WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Alterungsproblem des FS9 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115325)

dvd-maxi 18.11.2003 16:15

Ich habe aber ME bloß ich verliere auch frames nach längerem Flug...
Gruß Max

Alladin 18.11.2003 16:31

Hallo boerz,
Grüße in's Gebirge. Schon Schnee? ;)

was Du beschreibst, ist von jeher notwendig gewesen. Systempflege ist keine erfindung für XP. Win 98 war noch deutlich anfälliger. Das XP ordentlich RAM braucht stimmt in der Tat, ist doch aber kein direkter Mangel. Neben dem Autostart, den man auch ohne Tool ganz einfach via Start-Ausführen-msconfig erreicht, sollten auch die Dienste ausgemistet werden. Bei weitem nicht alles was dort automatisch gestartet wird ist nur annähernd notwendig.
Über die Auslagerungsdatei kann man sich streiten. Meine ist 20 MB groß und das auch nur weil sonst Photoshop rumzickt, sonst hätte ich sie ganz abgeschalten.

Achja Max, ME ist auch kein Betriebssystem ;)

dvd-maxi 18.11.2003 16:33

Achja Alladin, ich glaube alle wissen was gemeint ist...:D

Rene3 18.11.2003 16:39

Hallo Jens, hallo Wolgang,

ist ja alles richtig, was ihr schreibt. Nur ist es eben nicht jedermanns Sache, mit RegCleaner und Image und Tune xy und Tweak yz umzugehen. Worauf ich hinaus will: Die Systeme PC/FS werden immer komplexer, immer kostspieliger und immer arbeitsintensiver. Letztlich sind es wirklich nur noch eine Handvoll Spezialisten wie ihr, die den Durch- und Überblick haben. Mich beschleicht immer öfter das Gefühl, dass die ganze Entwicklung in eine fatale Richtung läuft. Ich kann mich bestens an die Anfänge dieses Forums erinnern. Da ging's primär um fliegerische Aspekte. Schaut euch mal das Forum heute an: Ich habe keine Statistik geführt, aber der Großteil der postings sind Hilferufe. Nein, ich will nicht die gute alte Zeit auferstehen lassen, ich will nur zeigen, wohin die Reise geht. Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Normalsimmer (ich würde mich als einen solchen bezeichnen) langsam aber sicher an Kapazitätsgrenzen stoßen: vom Verständnis her, zeitlich, nervlich und vielleicht auch finanziell.

Kann es sein, dass das Gemeckere über XP und FS bzw. das bewusste Festhalten an Bewährtem eben ein solcher Ausdruck von Überforderung ist?

ciao, René

Alladin 18.11.2003 16:54

Hallo Renè,

Überforderung kann es zum einen sein, Unwille zum anderen.
Ich weiß es nicht.
Eins muss aber jedem klar sein, je besser wir es wollen und je individueller, desto mehr müssen wir dafür einsetzen.
So wohl Hardware als auch uns selbst.

Wobei ich sagen muss das die reine Systempflege wirklich nur ein Bruchteil der Zeit einnimmt.
Einmal mit den Helfern vertraut machen und das war's auch schon, der Rest ist regelmäßiges Klicken.
Wer hier Hilfe möchte kann mir gerne mailen.

Von daher sehe ich ehrlich gesagt beim BS selbst keine negative Entwicklung.
Anders beim FS selbst, hier knallt der höhere Anspruch mächtig in Deine Rechnung rein. Hier kommt das Fliegen wirklich oft erst nach eine Installations- und Anpassungsorgie.
Aber ist das dann nicht der eigene Anspruch der seinen Tribut fordert?

Fliegen ist ein teures Hobby, ob real oder virtuell.
Welchen Preis in welcher Form der Einzelne dafür zahlt muss auch jeder für sich entscheiden.

Rene3 18.11.2003 21:12

Hallo Jens,

Zitat:

Überforderung kann es zum einen sein, Unwille zum anderen.
Und lass uns bitte nicht den Zeitfaktor vergessen!


Zitat:

das die reine Systempflege wirklich nur ein Bruchteil der Zeit einnimmt
Wenn man etwas versteht und beherrscht, ist es immer nur ein Bruchteil! Aber bis man soweit ist, kann es u.U. eine halbe Ewigkeit dauern. Der Vorsprung des Wissenden zum Unwissenden wird vom ersteren gewaltig überschätzt. Ich weiß, wovon ich spreche!


Zitat:

Aber ist das dann nicht der eigene Anspruch der seinen Tribut fordert?
Genau dort liegt der Hase im Pfeffer! Bei vielen sprengt der eigene Anspruch die eigenen Grenzen. Daher auch oft der Frust, den man beim Lesen der postings immer häufiger spürt. Ob das dem Hobby gut tut?


Zitat:

Fliegen ist ein teures Hobby, ob real oder virtuell.
.... wenn man denn überhaupt noch vor lauter Bastelei, Testerei, Konfigurierei, Patcherei, Installiererei, Pflegerei, Driverupdaterei, Backuperei, Imagemacherei, Antivirusbekämpferei, Sicherheitslochstopferei, Tunerei, Fehlersucherei, FXP-Schreiberei, Manual- und Readmeleserei, Downloaderei, Versionswechselei, Upgraderei, Setuperei überhaupt noch zum Fliegen kommt.

Der Zeitpreis wird m.E. langsam wirklich hoch! Da sind die Euros ein Lacher dagegen.

ciao, René

Heritage 18.11.2003 21:19

Hallo Renè,

ist ist fast alles schon gesagt (nur nicht von allen? ;) )aber eins wirklich noch nicht:

Deine Behauptung, alles würde komplexer, teurer und arbeitsaufwendiger stimmt defintiv nicht !!!

PC's sind in jeder Generation von Hard- und Software leichter zu bedienen, wesentlich billiger und weniger arbeitsaufwendiger geworden.

Was war das für ein Gerösel unter DOS oder C/PM, ganz zu schweigen von Windows 1.0 ! Und da gab es keine Internet-Foren, wo einem wirklich geholfen wird! Da waren wirklich Experten notwendig. Heute würde ich mich gar nicht mehr als solchen bezeichen (müssen).

Ich weiß wovon ich rede, mein erster war ein selber zusammengebauter Apple I (selber importiert, Nummer 049). Der erste Drucker war ein gebrauchter Fernschreiber mit selbst programmiertem Drucker-Treiber und von Hand gelöteten Interface. Kosten: ca. 5000 US Dollar. Inbetriebnahme: 3 Jahre. Der erste Intel-PC lag bei mir so um die 20.000 Mark, mit 10 GB Platte (eine der ersten in Old Germany) und 64KB RAM. Germe erinnere ich mich da gerade übrigens an ELITE auf dem Amstrad. MC-Kassette rein, halbe Stunde warten, und dann sooo schön durch Raum und Zeit fliegen...

Auch der Flusi ist eindeutig wesentlich leistungsfähiger geworden, man denke nur noch an grüne Vektorgrafiken in der Urversion. Das soll Fliegen gewesen sein?! Und nix war da, mal eben mit DSL bei AVSim 200MB super Freeware-Flieger saugen. Wie bitte programmierte man wohl selber so ein Ding? Und wie lange hat das gedauert? Und wie band man das ein? Und von wegen Starten, AP an, Autoland ein und Beine hoch!

Und - ich wiederhole mich - das Ganze für 60 Euro. Wahnsinn.

Ne, ne, immer schön die Kirche im Dorf lassen, auch wenn mich natürlich selber gelegentlich die Zerstörungswut in Richtung Redmond packt (siehe an anderer Stelle). Aber das ist wie in einer guten Ehe, vor dem Ausschalten so um 04hundred eben die Platte putzen, die notwendige Hygiene betreiben und am nächsten Morgen beim Früstück sieht die Welt schon wieder anders aus. Unser Mamma ein Kuss, Einschalten und genießen ! :)

Heritage 18.11.2003 21:27

Ach so:

@Jens: Klasse! :lol: :lol: :lol:

@Rene: :mad: :mad: :mad:

'tschuldigung, musste ich noch loswerden... :o :o :o

Alladin 18.11.2003 21:54

Renè,
diesem Satz möchte ich nix hinzufügen, der ist schon fast philosophisch...

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler

Genau dort liegt der Hase im Pfeffer! Bei vielen sprengt der eigene Anspruch die eigenen Grenzen. Daher auch oft der Frust, den man beim Lesen der postings immer häufiger spürt. Ob das dem Hobby gut tut?


Rene3 18.11.2003 22:31

Zitat:

PC's sind in jeder Generation von Hard- und Software leichter zu bedienen, wesentlich billiger und weniger arbeitsaufwendiger geworden.
Hallo Wolfgang (diesmal ohne Tippfehler ;) )


Bin ich zufälligerweise in der FS-Sandwüste gelandet und das FXP Forum ist folglich bloß eine Fata Morgana? Lese ich die ganzen postings falsch oder leide ich bereits an Demenz?

Auf jeden Fall müssen wir beide die FXP- /Flusirealität unterschiedlich wahrnehmen.

Eines ist aber sicher: Das Verhältnis von "Bastel"- zur Flugzeit hat sich bei mir in den Jahren (seit FS95) eindeutig gegenläufig entwickelt - und ich wette, dass ich da keine Ausnahme bin!

Viele Grüße und ciao, René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag