WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hochauflösendes Mesh weltweit - Gratis!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114621)

Rainer Duda 11.11.2003 11:59

@Mutas:

Danke erstmal. Freut mich. :D

Zitat:

Wenn Du Lust hast, Dich mit dem Raum Rhein-Ruhr zu befassen, könnte ich Dir meine Datei mal zukommen lassen.
Aber gerne doch.

Zitat:

Ich finde Ruhr, Emscher, Rhein-Herne-Kanal (...) schreien geradezu nach Dir !
Glaube ich Dir gerne. Ich verrate aber niemals vorher, welches Gebiet am lautesten ruft. ;) :p

Lasst mir aber auch mal Zeit zu einer Atempause. Es ist absolute Fleiss-Arbeit und - wenn man einen gewissen Anspruch hat - immens zeitaufwändig.

Ciao,
Rainer.

Mutas 11.11.2003 16:32

Zitat:

Lasst mir aber auch mal Zeit zu einer Atempause. Es ist absolute Fleiss-Arbeit und - wenn man einen gewissen Anspruch hat - immens zeitaufwändig.
Klaro. Du bist der Boss... ;)

Gruß

Mutas

Paulemann 11.11.2003 17:06

Hallo allerseits,

ich habe mal ein paar größere Gebiete (DSL) gesaugt (übrigens - die Zip-Files heißen nach der linken unteren Ecke des Meshs) und bgls draus gemacht.
Fazit: Flachland und Mittelgebirge sehr gut (vielleicht besser als Faitmain?), Hochgebirge mit flachen Hängen (Bsp. Mongolei, Kirgistan) geht meist auch.
Richtig steiles Hochgebirge (Alpen, Himalaya): laßt die Finger davon oder Ihr habt richtig Arbeit mit Löcherstopfen. Und es sind viele (teils großflächige), so daß man zum Nachbearbeiten erstmal die realen Höhendaten bräuchte. Lohnt wohl nicht (Himalaya ist im 2004er eh schon in LOD 8, Alpen sind von Faitmain gut abgedeckt).

Grüße (und vielen Dank für die Flüsse, Rainer!)

JOBIA 12.11.2003 06:36

Ich habe jetzt Christoph sein Mesh welches Teilbereiche von Hessen abdeckt im FS2004 vermessen. Es hat das selbe LOD Raster wie das Faitman Allemagne Mesh. Damit sind hier schon mal identische Vorraussetzungen gegeben. Beide Mesh Files wiesen praktisch meiner Meinung nach das ideale LOD Raster zum Betrieb im FS vor. Sie sind ausreichend genau genug die Auflösung der Höhenpunkte ist dicht genug.
Sie sind ideal hinsichtlich der Performance wenn man einen halbwegs aktuellen Rechner hat. Weiterhin ist dieses LOD Raster auch ideal bezüglich dessen das unser FS ja in die Tiefe des Raumes die LOD Level also die Auflösung des Mesh verringert um erstens Performance zu sparen da in der Tiefe des Raumes unser Auge auch in der Realität nicht jede kleine Spitze im Gelände erkennen kann. Wählt man nämlich eine zu hohe Auflösung/LOF Level des Mesh ist zwar im Vordergrund alles schön aufgelöst im Hintergrund werden aber alle Geländestrukturen zu früh in einen niedrigen LOD Level gefahren. Es werden dann alle Strukturen zu rund. Weiterhin passt der verwendete LOD Level des SRTM Mesh von Christian sehr gut zur vorliegenden SRTM Rohdatenauflösung. Das dazu. Die Vorraussetzungen sind also sehr gut.

Das Messverfahren dürfte bekannt sein. Wenn nicht bitte meine damaligen Testberichte des Faitman Mesh lesen. Das Testverfahren ist sehr genau. Optisch habe ich mir das Mesh erst mal gar nicht angeschaut.

Ich habe etliche Vergleichsmessungen durchgeführt. Referenz war wie immer die topografische Kartenserie TOP50 in digitaler Form mit integriertem digitalen Höhenmodel.


Nun was hat sich hier ergeben. Ich möchte jetzt hier nicht jede Koordinate mit Höhe und Abweichung angeben. Fazit ist folgendes:

Das Mesh von Faitman war immer näher dran an TOP50 als dieses welches auf SRTM beruht. Bei Faitman gab es selten Abweichungen von mehr als 4 Metern. Speziel in flacheren Bereichen war es immer sehr nah dran an TOP50.

Bei diesem SRTM Mesh sieht es etwas anders aus. In der Regel sind in flacheren Gebieten die Abweichungen nicht mehr als 2 bis 3m. Eigentlich sehr gut. In bergigerem Gelände habe ich Abweichungen bis zu 10m gefunden. Das kam öfter vor. Das ist mehr als ich in der Regel bei Faitman gefunden habe. Von daher wäre meine Aussage eigentlich ganz klar. Tja wenn da nicht eine Besonderheit wäre.

Ich habe mal in der Nähe Paderborner Airport (die Gegend ist da wirklich eher schwach hügelig) mir das ganze im FS mal angeschaut.

Wie gesagt zur Anmerkung beide Meshfiles haben die gleiche Auflösung im FS. Sprich die Höhenpunkte haben den selben Abstand.

Was ich hier jetzt gesehen habe hat mich doch verblüfft. Obwohl hier alles sehr flach ist ist, sieht hier alles besser aus. Selbst benachtbarte Höhenpunkte haben Differenzen untereinander. Man kann eindeutig erkennen das die SRTM Rohdaten doch besser in der Höhenauflösung sind als die verwendeten Rohdaten des Faitman Mesh. Es ist viel feiner strukturiert. Viel detailierter. Macht daher optisch viel mehr her und wirkt unabhängig von der Genauigkeit realer.

Ich werde von Christoph die Rohdaten bekommen. Danke nochmal dafür.

Jetzt stellt sich bei mir die ernsthafte Frage. TOP50 ist sehr teuer und ein geniales Programm. Nur die Frage ist jetzt folgendes. Bei SRTM Rohdaten wird eine Höhengenauigkeit von ca.6m angegeben. Das würde die Fehler eines SRTM Mesh erklären. Nur z.B bei der DLR Seite wird ja auch auf den Vorteil bei SRTM hingewiesen das dieses quasi weltweit gilt. Das man bisherigen Höhenmodellen halt immer Abweichungen zwischen diesen feststellen konnte. Jetzt stellt sich mir die Frage wie genau sind eigentlich die Höhen dieses topografischen Kartenwerkes TOP50? Wobei man sagen muß man hat jetzt generell ein Problem. Die MS Seen haben bisher was Höhen betrifft immer sehr gut zu TOP50 gepasst. Jetzt könnte der Fall eintreten das hier halt zwei Generationen von Höhenmessdaten aufeinander treffen. Welches ist das genauere. Wird die nächste FS Generation sich auch nur noch auf neuere Geländemodelle beziehen.

Aus diesem Grund vermag ich hier nicht zu sagen was wirklich genauer hinsichtlich Höhen ist. Erst mal will ich sehen wie die tatsächlichen Rohdatenhöhen aussehen. Zumal ja hier berichtet wurde das es Löcher gibt. Also sind auch Fehler nicht auszuschliessen. Optisch sieht es aber auf jeden Fall besser aus, die Höhenauflösung ist super.

Die Frage ist letzendlich die Genauigkeit, wo ich jetzt keine Aussage drüber machen möchte. Auf jeden Fall ist es weltweit gesehen homogener das kann man den SRTM Dokumentationen entnehmen

Buschflieger 12.11.2003 09:00

Hallo Joachim,

vielen dank für Deine hochinteresanten Ausführungen. Das liest sich ja sehr gut. Eine Anmerkung hab ich allerdings noch: Dass das SRTM Mesh weltweit verfügbar ist, ist leider nicht richtig, bedingt durch die Flugbahn des Shuttle sind einige "interessante" Gebiete nicht abgedeckt.

Einen Überblick gibt hier.

Aber ansonsten ist es schon klasse, das nun auch endlich "Otto Normal User" in der Lage ist "sein Gebiet" mit einem vernünftigemn Mesh zu belegen. :)

gringo1 12.11.2003 09:02

Zitat:

Original geschrieben von Paulemann
... Alpen sind von Faitmain gut abgedeckt).

Grüße

Hallo Paulemann

für die Schweiz und Österreich fehlt mir noch Mesh - weißt du mehr?

Frank

Buschflieger 12.11.2003 11:11

Hi Jungs,

wo gibt es eigentlich im I-Net Kartenmaterial, das mit einem Koordinatensystem (Längen- und Breitengrad) versehen ist als Grundlage um die SRTM Daten "etwas komfortabler" verarbeiten zu können als das über die Kartenfunktion des FS04 möglich ist?

Wenn einer eine Quelle hat, bitte "her damit", speziell EU und D.

Danke

Chris 12.11.2003 12:13

Ich habe es noch nicht durchprobiert, ob es den hierfür notwendigen "Anforderungen" gewachsen ist, aber probier's doch mal bei http://www.mapquest.com/maps/latlong.adp - da ist die direkte Eingabe der Koordinaten weltweit möglich.

Buschflieger 12.11.2003 12:28

Danke Christian,

für die USA ists schon mal nen Anfang

Braunewell 12.11.2003 12:58

die fehler mit den seen und flüssen u.s.w
 
Hallo Forum, hallo Leute,

also ich bin im Moment fleissig am Mesh Scenery erstellen und treffe auf die Fehler mit den seen, flüssen und manchen komisch wirkenden "steilwänden"

habe mir mühe gegeben die fehler nachzuvollziehen, aber irgendwie - ich waas nett...

woran liegt es denn nun, daß in einigen bereichen die seen auf plateaus angezeigt werden (z.b japan) in anderen nicht (z.b. Deutschland, Rumänien...)

wäre für jede hilfe dankbar

anbei ein pic aus japan - zeigt die folge nicht kompletter daten vom shuttle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag