WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Lohnt sich der PSS A330 im Vergleich zum PSS A320? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112112)

paddymusic 15.10.2003 13:55

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?143393





ich will ja nichts sagen,aber hier ist der pitch auch bei 5 grad in dieser a 330

Bengel 15.10.2003 14:51

Der Link ist gesperrt....... schade :(

hpfranzen 15.10.2003 21:02

Hallo Michael,

ich habe keine Zahlen vom 340er. Aber 330 und 340 haben exakt den gleichen Flügel und sollten bei gleichem Gewicht auch die gleichen Appr.Speeds haben.

HP

Bengel 15.10.2003 21:14

Sie haben unterschidliche Anfluggeschwindigkeiten, auch unterscheiden sich -200 von -300 teils gravierend, hängt auch noch vom Triebwerkstyp ab. Die Bandbreite beträgt ca. 15 kn

Grund sind u.a. Strömungsunterschiede im Bereich der Pylone und damit verbundene Auftriebsverluste

hpfranzen 15.10.2003 21:35

"Die Bandbreite beträgt ca. 15 kn"

Wow! Hätte ich nicht gedacht. Bei gleichem Gewicht?

HP

Bengel 15.10.2003 21:47

ja klar bei gleichem Gewicht :)

ich hab Dir auch ein mail dazu geschrieben. Ist sogar von den Triebwerkstypen abhängig, mit beeinflußt vom Verlauf des Abgasstrahles, da dieser im Triebwerksbereich wesentlich die Strömung am Flügel verändert.

Die Ummantelung des Gasgenerators, die Bläserverkleidung und die Pylone haben teils erhebliche Rückwirkungen, so können die entstehenden Interferenzwidersstände gut zwischen 3 und 4% des Gesamtwiderstandes ausmachen - je Triebwerk.

Und die gestörte Strömung reduziert Auftrieb

Bengel 15.10.2003 22:08

Anfluggeschwindigkeiten bei einem Gewicht von 380.000 lbs (=172,3 to)

A330 PW4000: 137 kn
A330 RB211: 137 kn
A330 CF6-80E1: 137 kn
A340-300 CFM56-5C2: 132 kn
A340-200 CFM56-5C2: 138 kn
A340-300 CFM56-5C3: 138 kn
A340-200 CFM56-5C3: 138 kn
A340-300 CFM56-5C4: 132 kn
A340-200 CFM56-5C2: 138 kn

Anfluggeschwindigkeiten bei einem Gewicht von 400.000 lbs (=181,4 to)

A330 PW4000: 140 kn
A330 RB211: 140 kn
A330 CF6-80E1: 140 kn
A340-300 CFM56-5C2: 133 kn
A340-200 CFM56-5C2: 142 kn
A340-300 CFM56-5C3: 143 kn
A340-200 CFM56-5C3: 143 kn
A340-300 CFM56-5C4: 135 kn
A340-200 CFM56-5C2: 143 kn

Anfluggeschwindigkeiten bei einem Gewicht von 480.000 lbs (=217,7 to)

A330 PW4000: 153 kn
A330 RB211: 153 kn
A330 CF6-80E1: 153 kn
A340-300 CFM56-5C2: 148 kn
A340-200 CFM56-5C2: 155 kn
A340-300 CFM56-5C3: 156 kn
A340-200 CFM56-5C3: 157 kn
A340-300 CFM56-5C4: 148 kn
A340-200 CFM56-5C2: 156 kn

naja, es sind nur maximal 10 kn Differenz (hab die 15 kn auch nur mal aus dem Kopf heraus in den Raum geworfen, muß ja nicht alles auswendig wissen :)), aber man sieht schon die Unterschiede speziell beim A340.

Quelle: Airbus Industries, Jan/03

Jackal 15.10.2003 22:10

Hans-Peter,

danke für die Infos. Ist aber nicht das Hauptproblem des A340. Das scheinen die viel zu hohen Power Settings für TOGA, FLEX und CLB zu sein. Der 340 springt ja beinahe von der Runway gen Orbit und erreicht den TOC viel zu früh (noch viel zuviel zu früh als der 330 :D). Ist auch kein Wunder, wenn die Power Settings beim 340 10% zu hoch sind.

Der Anflug beim 330 bleibt etwas dubios. Bei Bengel ist alles OK, bei dir stallt er gleich und einer deiner Kollegen (Copilot bei TAM) hat bei AVSIM auch Probleme gemeldet (etwa so wie bei mir, zu hohe Pitch Attitude und N1):
"Even at light weights, the plane is needing more than 80% N1 in order to keep a 3 degree glideslope. And at higher weights its nearly impossible to keep level flight in landing configuration."

Mein Arbeitskollege hat mir gemailt und mitgeteilt, im FS2004 hätte der 330 im Final fast die gleichen Werte wie im 2002, Pitch attitude auch so hoch und N1 etwas höher als im 2002.

Nur woran liegt es dann ? Fehler im Loadeditor ? FSUIPC-Problem ? Unterschiedliche Flugmodelle ?
Bengel, hast du vielleicht diesen Lift scalar geändert, wie einige hier und bei AVSIM vorgeschlagen haben ?
Zu letzterem passen solche Meldungen bei AVSIM :
"After some modifications (thank you Paulo Soares!) the A330 now works like a treat! No more afloors or stalls, normal climb rates and perfect autolands!"

Wobei ich das schnelle rumschrauben an Flugmodellen auch für etwas fragwürdig halte.

Michael

Bengel 15.10.2003 22:17

Liegt sicher am excellenten Training bei Bengel Air ;)

aber im ernst, ich hab nix geändert. Ich warte erst mal die Patches ab bevor ich Zeit investiere.

Wobei ja zu bedenken ist, daß mein Flugzeug auch noch schwerer ist als HP´s. Ich habe in der AIRCRAFT die Einträge des Lopadeditors geprüft, alles okay, keine Fehler. Wie gesagt, gilt für A330.

Der A340 fliegt bei mir auch nicht sauber, beim starten geht´s ab, und beim descend hat er einen Widerstand wie ein Learjet, nämlich keinen :D

Ohne speedbrakes keine Chance, aber da weiß ich nicht wie der echte FLieger ist.

Jackal 15.10.2003 22:22

>> daß mein Flugzeug auch noch schwerer ist als HP´s.

Ja, der brasilianische Copilot hat auch von light weights gesprochen. Echt merkwürdig.

>> Liegt sicher am excellenten Training bei Bengel Air

he he, ich tät ja jetzt mal vermuten, dass die beiden Airbuspiloten (HP bzw. TAM Copilot) den PSS 330 besser bedienen als "wir" Ohrensessel-Piloten alle zusammen.

Nur soll es ja vorkommen, dass das bei manchen FS-Produkten auch nix hilft. Im Gegenteil, da kommt einiges mehr zu Tage (siehe den langen Bericht des TAM-Piloten bei AVSIM) ;)

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag