WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Dialer-Opfer: Welche Kosten und warum funken DE-Dialer in AT ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111265)

Herwig 09.10.2003 00:15

(Hinweis: Gross/Kleinschreibung identisch uebernommen, Zur besseren Lesbarkeit wird GLOBALIZED COMMUNICATIONS LTD mit GCLTD abgekuerzt.)
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

DIESE VERBINDUNG KOSTET IN DEUTSCHLAND 1,86 euro PRO MINUTE. SZWITZERLAND 4.23 SFR, AUSTRIA 2.16 euro.

Lizenzvereinbarung:
§ 1 : Die Globalised Communications LTD. räumt Ihnen ... das Nutzungsrecht an der GCLTD Software gemäß den nachfolgenden Lizenzbedingungen ein. Der Anwender erkennt diese Lizenzbedingungen durch erstmalige Installation bzw. erste Benutzung der Software unwiderruflich an. ...
Die Einräumung des Nutzungsrechtes erfolgt unentgeltlich.

§ 2 : Der Anwender ist berechtigt, die Software auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern zu installieren und anzuwenden, eine Sicherungskopie zu fertigen, die Software und das Nutzungsrecht daran an einen Dritten zu übertragen, ...

§ 3: Der Anwender ist nicht berechtigt, die Software zu ändern, anzupassen, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder sonstige Versuche zu unternehmen, den Quellcode der Software herauszufinden.

§ 4 : Die Software ist geistiges Eigentum der GCLTD und urheberrechtlich geschützt, die Namens- und Markenrechte bleiben bei der GCLTD.

§ 5 : Die Software darf nur genutzt werden, um dem Anwender den Zugang zu Internetseiten bzw. gleichwertigen Angeboten zu ermöglichen. Zu einem anderen Zweck darf die Software nicht genutzt werden.

§ 6 : HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
Die GCLTD liefert dem Anwender die Software wie besehen ohne jegliche Gewährleistung. GCLTD können für die Leistung oder die Ergebnisse, die der Anwender durch die Nutzung der Software erzielt, nicht garantieren. GCLTD übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung oder Garantie dafür, daß keine Schutzrechte Dritter verletzt werden, und auch nicht dafür, daß die Software marktgängig oder für einen bestimmten Zweck geeignet ist. GCLTD haftet in keinem Fall für direkte oder indirekte Schäden, für
Folgeschäden oder Sonderschäden, dies schließt entgangenen Geschäftsgewinn oder entgangene Einsparungen ein. Die Haftung der GCLTD für Ansprüche Dritter ist ebenfalls ausgeschlossen.

§ 7 : GCLTD übernimmt insbesondere keine Haftung für Schäden an Rechnern, für Datenverlust, für die Anzeige der korrekten Verbindungsentgelte bei Verbindungsaufbau durch die Software, für Verbindungskosten bei erfolglosem Verbindungsaufbau und für Verbindungskosten bei erfolglosen Verbindungsabbruch.

§ 8 : GCLTD ist in keinem Fall für die Inhalte und Angebote verantwortlich, auf die der Anwender mittels der Software zugreifen kann. GCLTD übernimmt keinerlei Haftung für diese Inhalte und Angebote.

§ 9 : Die dem Anwender entstandenen Verbindungskosten werden mit der Telefonrechnung des Carriers des Anwenders abgerechnet.

§ 10 : Diese Lizenzvereinbarung gilt auch für zukünftige Versionen der Software.

§ 11 : Sollte irgendein Teil dieser Lizenzvereinbarung unwirksam oder undurchführbar sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht berührt, sondern diese behalten weiterhin ihre Gültigkeit.


ACHTUNG: WENN SIE AUF JA KLICKEN WIRD EINE KOSTENPFLICHTIGE VERBINDUNG MIT DEM CONTENT SERVER AUFGEBAUT. SIE ERHALTEN ZUGRIFF AUF UNSERER GROSSEN MEMBERBEREICH MIT LIVECAMS, BILDERN UND MOVIES. SOLLTEN SIE DIES NICHT WUENSCHEN KLICKEN SIE BITTE AUF NEIN ODER VERLASSEN SIE DIE SEITE.
SOLLTEN SIE UNTER 18 SEIN SIND SIE NICHT BERECHTIGT DIESE SEITE ZU BETRETEN. BEI BETRETEN DES CONTENTSERVERS STIMMEN SIE AUTOMATISCH UNSEREN AGB`S ZU.

ALLE WEBMASTER VON DER GLOBALISED COMMUNICATIONS LTD. (RAPIDSPARK.COM) SIND VERFLICHTET SICH AN DIE REGELN
ZU HALTEN. SOLLTEN SIE SPAM ERHALTEN HABEN MELDEN SIE SICH BITTE UMGEHEND BEI UNSEREM SUPPORT ...

Durch Anklicken des Feldes JA bestaetigen Sie uber 18 Jahre alt zu sein und akzeptieren unsere AGB. Beim Anklicken des Feldes JA wird auf meinem Rechner eine Zugangssoftware aktiv, um eine kostenpflichtige Verbindung zum Preis von 1,86 Eur pro Minute aufgebaut. (Die Zugangssoftware bewirkt weder Aenderungen noch Loeschen der auf Ihrem Rechner vorhandenen Dateien und wird nach dem Verbindungsaufbau geloescht.)

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////


Besonders der letzte Satz ("... und wird nach dem Verbindungsaufbau geloescht") beinhaltet ja die Negierung einer noetigen Beweissicherung. Also alles in allem doch eine windige Geschichte, selbst mit den neuen deutschen Gesetzen.


Fazit:
Durch die Recherche im Cache war es moeglich, die exakte Dauer der Verbindung (also bis ich MANUELL das Modem ausgeschaltet habe, weil der Dialer kein Auschalten vorsieht!) zu ermitteln, naemlich 40 Minuten.
Ergibt sich mit dem auf dem Disclaimer angefuehrten Tarif fuer Austria, 2.16 Euro pro Minute und vorausgesetzt dass der Dialer nicht die moeglichen 30 Euro fuer die Einwahl verrechnet, ein Betrag von 86.4 Euro bzw fast 1200 ATS.

Somit lautet die Frage zum Tage: Lohnt es sich wegen der 1200 ATS einen Rechtsstreit zu beginnen?
Bzw wenn der Einspruch bei der RTR nix oder nur wenig kosten sollte, wuerde es ja eine Ueberlegung wert sein, aber vielleicht pfeifft die RTR ja auch auf die Schlichtung bei Summen unter 100 Euro.
Wenn jemand von euch da mehr weiss, bitte posten !!!

reemrev 09.10.2003 00:56

Zahlen würde ich erst einmal nichts, Schlichtungsstelle anrufen.
Wenn du beweisen kannst, dass der Dialer 40 min am Stück gearbeitet hat, dann sind das schon mal 10 min zu viel.
Wenn du beweisen kannst, dass der Dialer sich selbstständig installiert hat, dann sind auch die restlichen 30 min zuviel.
Ob sich ein Rechtsstreit lohnt, schwer zu sagen. Soweit ich weiß, ist die Telefongesellschaft verpflichtet für den Betreiber die ausstehenden Forderungen einzutreiben. Sind diese nicht gerechtfertigt, so richtet sich der Rechststreit gegen den Betreiber, damit hat aber die Post nichts zu tun, Fazit: du müsstest zuerst zahlen, dann kannst du klagen ( die Post wird weitermahnen und letztlich den Anschluss sperren). Die Schlichtungsstelle kann die Forderungen nur "einfrieren" für die Dauer deines Antrages. Wichtig wird sein, welches Beweismaterial du mitschickst, Garantie gibts keine.
Wegen 1200ATS prozessieren lohnt nur dann, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, die den Fall auch annimmt.

Nebenbei erwähnt sei, dass ein Anklicken zuwenig ist, es muss eine Bestätigung über die Tastatur erfolgen.

holzi 09.10.2003 08:50

Ja - ohne Rechtschutzversicherung bzw. die Unterstützung einer Konsumentenorganisation wäre das Risiko einer Klage zu hoch.

Auch wenn die 86€ sehr viel Geld sind, hast du noch etwas Glück gehabt - ich hab schon von 10fach höheren Beträgen gehört...

grizzly 09.10.2003 09:57

Irgendwie ist das Ganze ja eindeutig Betrug, wenn sich so ein Dialer ungefragt installiert.
Früher konnte man ja noch den PC Benutzern etwas Mitschuld geben (und ich meine hier nur "etwas"), weil die ersten Dialer doch noch nachgefragt haben: "wollen sie diese Software ausführen" oder ähnliches aber auch schon oft ohne Hinweis, dass hier hohe Telefonkosten anfallen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis genug Leute, die sich einen "gefangen" haben.
Man braucht hiezu ja gar nicht die "einschlägigen" Seiten aufsuchen, es genügt ja schon, wenn man über Suchmaschinen ungewollt auf Hackerseiten landet und unwissentlich eine davon öffnet.

Ich finde, hier sollte schleunigst eine eindeutig konsumentenfreundliche Rechtslage geschaffen werden und diesen "modernen Wegelagerern" ein Riegel vorgeschoben!

1stz 09.10.2003 10:24

Gibts eigentlich auch bei ADSL eine SCHWACHSTELLE bzw. die Gefahr einer versteckten Einwahl über veränderte IP-Adressen????

Oder ist man da sicher/er ?

Mobiletester 09.10.2003 10:25

Du kannst ja bei der Telekom diese Rufnummergruppen sperren lassen. Das erste mal ist es kostenlos. Nachdem mein Sohn auch so ein Ding "eingefangen" hat und es aus Neugier ausprobierte, haben wir die Sperre aktivieren lassen.

row 09.10.2003 10:28

Welche Rufnummerngruppen sind den dass in Österreich?
Ich blick da nicht mehr durch, nachdem ich gehört habe dass es da (zumindest in Deutschland) auch andere Nummerngruppen ausser 0900 gibt.

Und wie schaut es da aus wenn das Ding dann eine Auslandsvorwahl nimmt - sperrt es dann die z.B. 0049-900er Nummer auch?

Mobiletester 09.10.2003 10:52

Die wichtigsten sind die 09xx Nummern. Aber es gibt eine ganze Latte davon: http://www.telekom.at/cgi-bin/infoce...6&type=dienste
Ob und wieweit du Mehrwertdienste, die über ausländische Vorwahlen geführt werden sperrbar sind , weiss ich nicht. Frag mal bei der Telekom nach.
Ein hardwaremässiger Dialerblocker ist die günstigste und sicherste Lösung.

row 09.10.2003 10:57

Das wäre dann so ein Ding wie bereits von der Firma Conrad (29Euro glaub ich) empfohlen wurde, oder?

Mobiletester 09.10.2003 11:01

ja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag