![]() |
Hallo!
Also ich bin mir 100%ig sicher das XP auf dem Raid installiert ist. Auf dem ibm Platte sind aber die ntdetect.com und dié ntldr drauf. in der bootdevice steht 1. floppy 2. dvd/cd 3. IBM PLatte 4. ATA RAID und bezüglich der neuen Platte... ich versuchs mal die auf master cu jumpern. aber cih denk dass das was bringt. aber ich werde euch berichten mfg |
Naja, normalerweise als erstes Bootdevice ATARaid, es sei denn, du installierst gerade, dann CD als erstes Device, ansonsten später etwa so:[list=1][*]ATARaid[*]CD[*]Floppy[*]Ibm Platte[/list=1]
Wahrscheinlich hat Windows bei deiner Installation auch deine dritte Festplatte mitbenutzt, nächstes mal weghängen. Jetzt bin ich aber weg ... |
So, jetzt bin ich nochmal da :D
Das ist schon blöd, dass auf der IBM-Platte diese Daten drauf sind, da hat Windoof wahrscheinlich zumindest den Bootsektor auf diese Platte geschrieben. Wenns't jetzt irgendwas änderst hast Brösel (hast ja eh schon). Wenn das der Fall ist, dann mußt die IBM in der Bootreihenfolge vor ATA/Raid belassen und vielleicht sucht er dann auf deiner 4ten Platte nach dem Betriebssystem - ich weiß nicht. Wenn es dir nicht zuviel Arbeit ist, dann versuch nochmals XP auf das Raid zu installieren und hänge dabei beide Platten die du nicht am Promise hast ab! Windows kann dann darauf nicht schreiben (während der Installation) und wenn du sie später dazuhängst sollte es "funzen", so war's bei mir, habe aber "nur" 3 Platten und die 2 optischen Laufwerke am ATA100 (Nichtpromise), die 3te Platte zufälligerweise erst später dazugehängt. |
Ja und nochwas: ich würde bei den 2 anderen Platten (3te und 4te)formatieren, sodaß auch der Bootsektor formatiert ist: format e*: /mbr
*Wobei der Stern beim "e" dafür steht, dass du halt den richtigen Laufwerksbuchstaben eintippst ... |
Jetzt antworte ich schon etwas unter Zeitdruck.
Hast schon probiert, mal ATARaid vor IBM Platte zu stellen und was tut er dann? So, Antwort kommt erst am Abend wieder, "bin schon weg" :D |
Danke Danke
Sowas hab ich mir schon gedacht... werde das noch mal machen... grrr... naja was solls.. aus fehlern lernt man ich habe da extra die ibm nicht formatiert also unformatiert belassen, damit windows gar ned auf den gedanken kommt die platte zu verweden. ...aber wie schon oben beschrieben verlangte windows die formatierung der ibm platte da es diese zur installation von xp benötige... hmm noch ein langes we :-) ich meld mich dann wieder :-) bye bye und merci für deine hilfe |
Zitat:
Darum, wie red 2 illusion geschrieben hat, alle anderen Platten wärend der Installation abhängen, dann passiert das nicht. |
@FendiMan
Habe ich ihm aber oben schon geschrieben: Zitat:
Falls du neu installierst würde ich so vorgehen: 1. Raidplatten weghängen dann 3te und 4te Platte formatieren. (mußt evtl. umjumpern). Bin mir nicht sicher - aber vielleicht könntest dir das auch sparen und die 2 Zusatzplatten später unter XP formatieren. Jedoch würde ich die aber wirklich abhängen bei der Windows Installation. Evtl., falls noch nicht geschehen, würde ich auch das letzte BIOS flashen. 2. Raidplatten wieder anstöpseln (evtl. umjumpern) und XP installieren (VIA Hyperion, USB Patch net vergessen!), wie schon in einer der ersten Messages beschrieben. Nach erfolgter Windows Installation im BIOS alle unnötigen (nicht benutzten Schnittstellen) deaktivieren, damit du Ressourcen freikriegst (unbenutzte Schnittstellen wie serielle COM, evtl. auch die parallele, falls USB-Drucker) Hat den Vorteil, dass du später bei mehr Devices evtl. den DMA-Modus aktivieren kannst. 3. Würde ich die schnellere (evtl. neuere) von den 2 zusätzlichen Platten die du hast am primary IDE Port als Master konfigurieren, die langsamere ebenfallst als Master am secondary, die optischen Laufwerke jeweils als Slave dazuhängen. 4. An der schnelleren von den beiden Zusatzplatten würde ich eine kleine Partition am Anfang der Platte machen (etwa 2GB), für die Auslagerungsdatei von XP, die würde ich später auf diese Platte verschieben, bringt etwas Geschwindigkeit. Auch habe ich bei meinem eine Partition für Auslagerungsdateien von Programmen wie Photoshop und den Cache vom Internetexplorer, etc. 5. Wenn du alles installiert hast, DMA Modus aktivieren bei den Devices am normalen IDE-Controller, falls Fragen dazu, hier posten. Also ich kann dir sagen, ich habe meinen alten vor 3 Wochen etwa so neu aufgesetzt und der "geht ab wie eine Rakete". Intuitiv, wenn man vor ihm sitzt ist der Zugriff sehr schnell, Programme öffnen blitzartig - eine richtige Freud' halt! Und das bei einem Brettl, das schon einige Jährchen am Buckel hat. Leider muß ich das gute Stück abgeben. |
@grizzly:
Das war auch eher als Erklärung gedacht. |
@FendiMan
Paßt schon :) @TheGroupOfOdin Und vergiß nicht, nach erfolgter Windows Installation und Einbau der zusätzlichen Festplatten in der Bootreihenfolge das ATARaid vor die zusätzlichen Festplatten zu stellen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag