WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Samba und Win2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109129)

Strizzi 19.09.2003 11:42

hab übrigens seit neuesten noch ein Problem - und zwar am Linux Rechner. Möchte ich über, ich sag jetzt mal, Startmenü (Ich weiss Windowsausdruck und ich hoff ihr verzeiht mir mein unwissen) auf Netzwerkserver (ihr Netzwerkserver ihm Dateimanager Nautilus anzeigen) klick sagt er mir folgendes:

...konnte keinen Masterbrowser finden; Gehen Sie sich, dass...

Jetzt hab ich in der smb.conf master browser = yes eingestellt; leider; irgendwelche vorschläge?

wenn ich übrigens einfach ein fenster öffne und in die adressleiste smb://... schreib funktionierts; das problem is also nur ein schönheitsfehler; aber da ich jetzt auf Linux und nicht Windows arbeite, sollts ja eigentlich funktionieren.

valo 19.09.2003 11:50

habt ihr eine domäne laufen? dann sollte der samba nicht als master browser laufen, sofern nicht der samba rechner domänencontroller ist.

jorge 19.09.2003 12:10

wenn ihr einen windows domain controller im selben netz habt musst du auch "os level" heruntersetzen, sonst könnten die sich in die quere kommen.

gruss
jorge :ms:

valo 19.09.2003 13:48

ich setz bei meinen samba rechnern die in einer windows domäne sind das "os level" auf 2, dann kann da nix passiern :D

Strizzi 19.09.2003 16:54

So; um jetzt noch irgendwie eine Chance zu haben das ganze zum Laufen zu bringen noch einmal ein paar generelle Frage:

Die meisten Beispiele im Netz die ich so finde, benutzen Samba als Domain Server - es sollte aber auch ohne gehen, oder?

Benutzer: Ich habe pcguest am Linux server als benutzer angelegt (mit passwort); im smbpasswd aber ohne passwort - sollte ja der guestaccount sein (am Linux Rechner muss man PW eingeben, geht nicht anders); wenn man jetzt mappet mit Netzlaufwerk verbinden \\Linux\shared mit anderm Benutzername (nämlich pcguest ohne PW) sollte das ja funktionieren, oder?

WINS und NETBIOS: Habe jetzt den Samba Server als WINS Server laufen und er ist auf den Win2000 Rechner eingetragen; damit wissen dann doch alle wer der Rechner Linux ist, oder?

Ich habe ja auch eine username map; nützt die für win2000 auch etwas (in der conf datei steht was von anderen UNIX Systemen)?

zum guest account: guest ok bedeutet? der logon name ist guest? oder muss man erst den guest account aktivieren mit guest account = ...?

fragen über fragen? vielleicht (ich bin mir aber sicher)könnt ihr mir da ein bisschen weiterhelfen!

@valo: wir haben keine domain laufen

jorge 19.09.2003 17:13

versuch mal folgendes:

leg den selben mit dem du dich am windows pc anmeldest zuerst mit "useradd [beutzername]" am linux an. dann legst du ihn in samba an: "smbpasswd -a [username]". bei der abfrage nach dem passwort gibst du dein passwort an.

in der freigabe "shared" fügst valid users = [dein benutzername]" ein. dem verzeichnis hinter der freibgabe gibst du die rechte "775" (chmod 775 [verz.])

jetzt solltest du dich auf die freigabe verbinden können.
wenn nicht schau im logfile nach wieso nicht. versuchs auch ohne namensauflösung: \\[ip-adresse]\shared

damit solltest du dem problem etwas näher kommen.

wenn nicht poste nochmal alle fehlermeldungen.

ich schaus mir dann am montag nochmal an.

gruss
jorge :ms:

Strizzi 19.09.2003 21:41

ok, werd das dann mal am Montag probieren - jetzt will ich zaus!

Schönes Wochenende an alle!

Strizzi 22.09.2003 11:34

Hello again, ich sag einfach Hello again, ...

Hab jetzt einmal die Schritte durchgeführt und mir dann die log files angeschaut; die interessanteste zeile scheint mir folgende zu sein:

[2003/09/22 10:14:59, 3] lib/access.c:check_access(318)
check_access: no hostnames in host allow/deny list.

Anbei aber die gesamten log-files.

Hab in der smb.conf aber folgende Zeile stehen:

hosts allow = 192.168.
--> sollte also funktionieren (was es aber offensichtlich nicht tut)

die smb.conf is auf jeden fall auch angehängt.

Was noch witzig is:
Hab zwar den user angelegt und in zur password list vom smb hinzugefügt, ich kann mich aber nicht verbinden; meine änderungen in der conf Datei waren:

[shared]
comment = Linux file space
path = /shared
valid user = administrator
browseable = yes
writeable = yes

...alles andere im Anhang.

Ich hoffe, du kannst damit mehr anfangen als ich und mir ein bissl weiterhelfen. Danke auf jeden Fall schon im Voraus,
Strizzi

jorge 22.09.2003 11:55

hallo,

dann lösch einfach mal den eintrag:
"hosts allow = 192......"

gruss
jorge :ms:

Strizzi 22.09.2003 12:22

nutzt leider auch nix

kannst du dir mal die log-files anschaun? vielleicht kannst du mehr rausfinden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag