![]() |
also hab den artikel auch bereits gelesen :)
es klingt zwar hart und ist gewiss auch einmal einen etwas andere ausdrucksweise allerdings kann ich dem artikel nur 100% zustimmen. wer die updates nicht händisch einspielen will / kann der hat noch immer autoupdate. wer das auch nciht will / kann muss sich nach anderen alternativen umsehen stichwort ->bekannte ( soviele anrufe von Freunden/ Bekannten in so kurzer Zeit wie beim "ausbruch" des Blasters hatte ich schon lange nicht mehr). ein ganz klein wenig hat M.Leyer sich das hier aber auch selbt zuzuschreiben -das letzte Kommentar "Kommentare, Flammes bitte im WcM-Forum ;)" ist ja schon fast eine Einladung ;) |
Zitat:
|
<egoist>
Viele von uns hier sollten froh sein, dass Software nicht immer rund läuft und nicht 100% sicher ist. Welche Firma bräuchte sonst noch einen Wartungsvertrag für eine(n) oder mehrere Server/Workstations/etc, welche Firma bräuchte eine IT-Abteilung? Welche Werkstätte für Privatkunden könnte überleben? Wo keine Arbeit, da keine Arbeitsplätze... Ich bin jedenfalls froh, dass es immer mal troubles mit der einen oder anderen "Kistn" gibt und mir so Arbeit "zugeschoben" wird ;) :D </egoist> |
Zitat:
wie sonst ist es zu erklären ,dass sich in den letzten 8 jahren auf Kosten von Microsoft soviele Zeitschriften,EDV-Berater ihr einkommen sichern? nach jedem virus wird sofort mit diesem geworben,und umsätze gesteigert.ja die warten sogar drauf. wenn ich dürfte,würde ich sogar behaupten das (fast) alle PC-Zeitschriften Billy jährlich ein Weihnachtspresent zukommen lassen :D |
Zitat:
|
Zitat:
das möchte ich dir nicht raten da handelst du dir ziemlich schnell ärger bzw unbeliebheit ein. und nachdem thread is die sicher eh ned grad auf dem höhepunkt. |
@potassium
reg dich nicht auf ;) ... der ferry is eh bekannt für solche aussagen ;) |
Zitat:
wennst den begriff "freak" net kennst mach dich mal schlau! freak ist absolut kein schimpfwort. aber das wird ein typ mit deinem IQ eh net wissen |
@ Herrn Leyrer: ich fand den Artikel schlecht, da er nicht sachlich genug war, das ist meine Meinung.
Es ist ein Unterschied ob ein User auf ein attachement klickt (so blöd ist) oder er einfach die windowsupdatefunktion nicht verwendet. Warum ich ausserdem Probleme mit dem Artikel habe: Fiverse Bekannten / Verwandte können gerade surfen und in word tipseln, mehr brauchen und wollen sie auch nicht, sehen auch nicht ein warum sie x hunderte € in das Gerät stecken sollen und dann noch solche Probleme auftreten. Ausserdem ist Österreich nicht gerade mit billigen Internetverbindungen gesegnet, bei den meisten ist adsl gar nicht möglich, flat rates gibts für isdn oder 56 k nicht mehr, für einfache mails überprüfen ist adsl mit 50€ oder so im monat viel zu teuer -bleibt nur 56k und sehr viele verwenden das noch (auch wenn die Produktauswahl von 56k modems im Geschäft was andres vorzugeben scheint) - standardmäßig das Windows Update zu aktivieren bringt mehr ärger als Nutzen. Diese Leute haben tatsächlich Probleme 3x zu klicken, leider diese Leute gibts, und ich arbeite auf einer Uni im Helpdesk, es gibt sehr viele hochintelligente Leute die trotzdem komplette Nullen als PC User sind. Eine Frage bitte noch: Du schreibst dass microsoft an die Medien appeliert hat und auf das kritische Sicherheitsloch hingewisen hat. ich bilde mir ein relativ viel zu lesen, mir war diesbezüglich nicht viel bekannt - ich lese zb brav wcm, es wäre nett wenn Sie mir mitteilen könnten in welcher Ausgabe Ihre Zeitschrift auf dieses Kritische Sicherheitsloch hingewiesen hat, es scheint mir dass ich das überlesen habe und möchte nun im Nachhinen wenigstens nachlesen mfg Venkman |
Zitat:
und die "nullen" gibts überall,weil viele im Büro am PC sitzen,dort sich um nix kümmern müssen,weil dort die Admins alles machen,und zuhause sich keiner mit dem Schaas abgeben will. aufdrehen-mailen-surfen,das zählt. alles andere ist pipifax. das mit den Medien hab ich auch no net gesehen. einzig "nach" einem Virenbefall werdens laut. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag