Zitat:
Original geschrieben von wol
Guru WILL anscheinend nicht verstehen, was hier manche schreiben. Glaub schon, dass in der SCS die Behindertenparkplätze besser ausgelastet sind als irgendwo am Land. Dann müsste man eben nach Erfahrungswerten die Anzahl vorgeben. Ich kenne jedenfalls genug obis, ikeas, maxxe und hornbachs, wo diese Parkplätze einfach zu viele sind. Und es ist ärgerlich, wenn man keinen freien Platz findet und diese aber demonstrativ leer stehen. Dann kommts eben vor, dass sich die Leute trotz Verbots draufstellen. Ich würd mich nie aus Bequemlichkeit draufstellen, aber wenn sonst nix frei ist und eh keine Behinderten dort stehen, kommt man sich schon gefrotzelt vor, wenn man unverrichteter Dinge wieder abrauschen muss.
Und was die Kunst betrifft: soweit kommts noch, dass sich die Künstler an din-vorgaben halten müssen. Das ist dann keine Kunst mehr.
|
Keine Angst, Guru versteht schon. Guru ist nur nicht dieser Meinung. Und das steht Guru doch frei, oder?
Warum sollten es zu viele Behindertenparkplätze sein? Nur weil manchmal welche leer stehen? Es gibt Veranstaltungsorte, da gibt es extra für Rettung, Arzt oder Feuerwehr ausschließlich reservierte Parkplätze. Auch die stehen den Großteil der Zeit leer - trotzdem macht es Sinn, dass diese vorhanden sind.
Jetzt können wir noch diskutieren, dass diese Verhältniszahlen falsch sind (zB für 100 Parkplätze 2 Behindertenplätze statt 3) - ob dies wirklich für die Sache entscheidend ist, sei dahingestellt.
Es geht prinzipiell in der Diskussion darum, ob die Gesellschaft auf ihre Behinderten bzw. gebrechlichen Menschen Rücksicht nimmt. Und da scheint Guru zu merken, dass gegenseitige Rücksichtnahme immer weniger wird. Da wird mit Argumenten, wer auf einen Berg steigen könne, brauche auch keinen Behindertenparkplatz, argumentiert. Das ist in Gurus Augen extrem vereinfachend und wirklich nicht notwendig.
Guru
PS: Behindertenparkplätze stehen nicht "demonstrativ leer" - sie sind eben für Behinderte reserviert.
|