WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   muskelberge oder nicht? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106135)

Alex1 22.08.2003 10:43

Ich denke "fit" meint da eher jemanden mit einer "gesunden" Hautfarbe (nicht leichenartig), der schlank (aber nicht mager) ist und selbstbewusst, aber nicht frech auftritt.
Bodybuilding: ich war selbst einige Jahre fast täglich in der Kraftkammer, aber irgendwann kommt da ein Punkt, da geht rein natürlich nichts mehr weiter.

miezekatze 22.08.2003 11:56

ich bin blass.. ob ich sport mach oder nicht das ändert nichts also kannst ma nicht erzähln das ich (leiche) nicht gesund bin oder i net a gesunde hautfarbe hab :mad:

flocky 22.08.2003 13:25

bei frauen find ichs nicht schön, bei männern scheint das aber irgendwie gut zu kommen... bei mir (wenn ich welche hätte :D) fänd ichs auch ned schlecht ;)

Tarjan 22.08.2003 13:56

Ist halt immer eine Frage wie ausgeprägt sie sind. Gut definiert schaut ja ok aus, nur wenns nur mehr "Beulen" sind wars zuviel des guten.

IMHO kann man zB. durch eine Kampfsportart Muskeln besser definieren als mit reinen Bodybuilding. Und man verliert auch nicht die Beweglichkeit.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2003 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Da hatte ich unlängst zu diesem Thema eine Studie gelesen, die belegt, daß bei Einstellungsgesprächen jener Bewerber bevorzugt wird, welcher "fit" aussieht - bei gleicher Qualifikation versteht sich.

Ich weis jedoch nicht, ob da Boybuilder auch bevorzugt wurden...

Ciao Oliver

ja, das klingt plausibel. kann schon so sein. aber wenn jemand wirklich so mit den extremen muskelbergen daherkommt, kann ich mir schon vorstellen, daß manche personal- oder firmenchefs skeptisch sind. außer vielleicht bei einer baufirma oder so, wo man kraft braucht.

die frage ist wie weit man mit dem gerechtigkeitssinn gehen will. ich würds aber schon moralisch verwerflich finden, wenn jemand diskriminiert wird, weil er z.b. ein begeisterter kraftsportler ist.

in jedem fall kann es sich nur um ein vorurteil handeln. denn um in diesem sport weiter zu kommen, gehört schon auch jahrelange konsequenz und eine enorme zielstrebigkeit dazu. und das ist schon eine positive eigenschaft, solange man nicht verkrampft dabei ist.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2003 21:16

blass sein oder nicht blass sein:
ich würd mich da nicht so viel davon beeindrucken lassen. ist halt ein schönheitsideal. diejenigen die in der jugend besonders eifrig am dunklen teint gearbeitet haben, schauen dafür viel schneller alt aus. weil die haut um jahrzehnte schneller altet. die gefahr von hautkrebs ist in der heutigen zeit sicher auch nicht geringer geworden.

so gesehen ist eigentlich der blasse teint eher ein zeichen von gesundheit und jugend.

maXTC 22.08.2003 23:21

und wenn jemand zu dir sagt: "da hast aber sehr blass ausgesehen" - dann ist das ein lob :D

The_Lord_of_Midnight 23.08.2003 02:25

richtig. genauso wie wenn jemand zu dir sagt, du schaust aber gut aus :tux:

franznovak 23.08.2003 18:08

Zitat:

muskelberge oder nicht?
eher nicht :rolleyes:

Vorm Zivildienstantritt (Feb.03) eher Ausdauersport:
Laufen, Fußball, Sprinttraining (*sehr ungesund*), Mountenbiken, Bier trinken, Schwimmen in der Ybbs war ab März immer Fixum,...
Momentan:
*Kreuzweh vom Altersheim*, kein Sport (*außer Schwimmen*), wenig Alkohol
Nach Zivildienst (Feb.04):
wahrscheinlich noch weniger als jetzt schon :heul:

LDIR 23.08.2003 18:19

Ich sage es mal anders: Einem Muskelberg würde ich eher zutrauen als Möbelpacker zu arbeiten als bei einer Computerfirma als Programmierer...
Abgesehen davon, wenn er Anabolika einnimmt um an die Muskeln zu kommen, dann bekommt er womöglich Brüste und verbringt die halbe Arbeitszeit im Krankenhaus. Ausserdem im Alter sieht die Haut auch sehr Schlaff aus, wenn man vorher Muskeln hatte (Alter definiere ich ab ca. 80 Jahren).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag