WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD Athlon® XP 2600+ oder AMD ATHLON XP 2500+ (Barton) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105772)

Altay 17.08.2003 15:18

Also ich brauche das neue system hauptsächlich fürs Spielen,Internet, Office usw. will aber auch in 2-3 Jahren noch damit arbeiten können.
Also für die Zukunft gerüstet sein wie es so schön heißt. Außerdem sollen die 2500+ besser zum übertakten sein. Und sowie es aussieht kaufe ich mir wahrscheinlich den THERMALRIGHT SLK-900U. Und mit dieser Kmbination kann ich 2500+ @ 3200+ erreichen. Ob das mit 2600+ möglich ist, weiß ich nicht!

kikakater 17.08.2003 15:23

Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.

maxb 17.08.2003 15:31

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.
versteh' ich nicht :o

stichwort "kürzere signallaufzeiten"

nur die kühlung ist besch...ener :)

kikakater 17.08.2003 15:38

Je enger, desto wärmer ist die CPU. Der Strom läuft immer durch die CPU ob die Wege kürzer sind oder nicht. Es ist jedoch so, daß weniger Material (Stärke der Leiterbahn) zur Verfügung steht um fehlerhafte Ströme auszugleichen (Taktflanken) sowie "verbrät" eine schmalere Leiterbahn leichter als eine breitere bei Übertaktungen, die ab Werk als solche - durch einen Temperaturanstieg - erkannt und ausgefiltert wurden als ungeeignet für "höhere" Aufgaben. Eine 2600+ CPU (333 Mhz FSB) kann problemlos mit 400 Mhz FSB betrieben werden, bei einem 2500er Prozessor ist dies nicht so sicher.

str1ker 17.08.2003 15:50

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Soweit ich weiß ist der Barton DIE kleiner, insofern ist er sogar schwerer zu übertakten, wegen der engeren Strukturen.
Der Barton-Kern ist doch deutlich größer als seine Xp-Vorgänger.

flocky 17.08.2003 16:00

bin zfaul durchzulesen obs schon jemand geschrieben hat :p
aber der 2600+ is ja noch ein t-bred, wird d.h. ned so heiß und geht besser zum oc'en :D
der barton bringt eh ned so viel mit seim 512er cache...

Altay 17.08.2003 16:02

Also zur Zeit tendiere ich zur folgender Konfiguration;

CPU: AMD 2500+ @ 3200+ Barton

Mainboard: ABIT NF7-S V2.0

RAM: 2 x DIMM 256MB DDR PC-400 CL2.5 (TwinMos)

Kühler: Thermalright SLK-900U+Enermax UC-9FAB, Lüfter 92x92x25, drehzahlgeregelt

Gibt's da Verbesserungsvorschläge?

flocky 17.08.2003 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Altay
Also zur Zeit tendiere ich zur folgender Konfiguration;

CPU: AMD 2500+ @ 3200+ Barton

Mainboard: ABIT NF7-S V2.0 oder normale ABIT NF7 (was ist besser?)

RAM: 2 x DIMM 256MB DDR PC-400 CL2.5 (TwinMos)

Kühler: Thermalright SLK-900U+Enermax UC-9FAB, Lüfter 92x92x25, drehzahlgeregelt

mein 1700+ @ 3100+ und kostet 50 euro.

str1ker 17.08.2003 16:06

Zitat:

Original geschrieben von flocky

mein 1700+ @ 3100+ und kostet 50 euro.

Ja er war billig. Nur er wird nicht mehr produziert und ist daher schwer erhältlich.

@Altay

Kommt drauf an was du brauchst. Auf alle Fälle nimm beim NF7 die Version 2.

flocky 17.08.2003 16:27

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-


Ja er war billig. Nur er wird nicht mehr produziert und ist daher schwer erhältlich.

@Altay

Kommt drauf an was du brauchst. Auf alle Fälle nimm beim NF7 die Version 2.

http://www.geizhals.at/?a=17214
peluga hat ihn lagernd. und auf anfrage dürfte er überall sonst auch erhältlich sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag