WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Pro & Austrian Airports im FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105249)

a-z 20.08.2003 14:25

@Rainer Duda

super vielen Dank:)

JOBIA 20.08.2003 16:38

aber Klagenfurt ist eben Klagenfurt und nicht Klagenfurth.

Man möge mir verzeihen. Aber Zeit ist absolute Mangelware. Daher nehme ich das mit der Rechtschreibung nicht so genau. Da wird schon mal ein Tippfehler übersehen. Sollte mir das nochmals passieren gib mir die symbolische Klatsche.

Zu dem Layerexcludieren. Richtig für die FS2004 Straßen muss Layer 6 excludiert werden. Rail Roads ,Linienflüsse usw. haben andere Layer. Wenn gewünscht kann ich die hier auch nennen. Nur habe ich nicht mit Ground2K gearbeitet. Denn Du mußt schließlich wissen welche Bereiche Du excludieren mußt. Das würde ja Tage dauern.

Da es auch kein vernünftiges Dekompilierungstool gibt welches fehlerfrei dekompiliert (erst recht nicht FS2004 Dateien) arbeite ich mit eigenen Sachen die ich hier aber nicht weiter erwähnen möchte. Im wesentlichen nutze ich nur SDK Informationen dort sind die Strukturen und Aufbauten der BGLs und deren einzelnen Bytes beschrieben. Ich gebe zu eine mächtig komplizierte Sache. Wenn man sich aber damit auskennt kann man mit eigenen Programmen diese BGL Dateien in die gewünschte Information zerlegen. Dann Änderungen vornehmen und diese wieder zusammensetzen. So habe ich die Excludes geändert und nicht nur die sondern auch die Straßen selbst und alles andere auf die neuen Layer angepasst. Nur bei den LWMs sollte dieser BUG mit dem Wetterfenster und dem GPS stimmen dürfte es schwierig werden. (Wobei hier der Fehler selbst auch bei den original ATP LWMs auftreten müsste) Natürlich laüft es auch mit den Standard LWMs also den Seen und Flüssen ansonsten ohne Probleme da diese nicht excludiert werden müssen. Das erledigt der original ATP Code auch im FS2004 ohne Probleme. Nur die harten Steilhänge verursacht durch die original Gewässer muß man in Kauf nehmen. Von daher kann ich die ATP Scenery eigentlich schon im FS2004 geniessen. Habe ich aber eh keine Zeit zu. Mir geht es nur darum die Möglichkeiten im FS2004 zu testen und wo es Probleme gibt.

Ich werde aber keine Anleitungen veröffentlichen da das gewünschte alles im SDK steht. Ein Tool von mir gebe ich eh nicht raus, da sitze ich dann gleich mit einem Bein halb im Knast.

Rainer Duda 20.08.2003 17:14

Hi Joachim,

Zitat:

Nur bei den LWMs sollte dieser BUG mit dem Wetterfenster und dem GPS stimmen dürfte es schwierig werden. (Wobei hier der Fehler selbst auch bei den original ATP LWMs auftreten müsste)
Nicht unbedingt. Wenn dieser von Dir angesprochene Bug (für alle: Joachim und ich reden da übrigens von meinen Flüssen in Norddeutschland, die möglicherweise aufgrund eines Ground2k-Fehlers oder FS2002/FS2004-Unterschiedes beim LWM-Verändern von See auf Land einen GPS- bzw. Wetterkarten-Absturz provozieren) nun auf Ground2k oder auf meine eigene Duseligkeit zurückzuführen ist und die Designer von AustriaPro ja nun eigene Tools genutzt haben kann dies unterschiedliche Effekte hervorzaubern.

Ciao,
Rainer.

JOBIA 20.08.2003 17:29

Der Code sieht vom groben her OK aus. Beim neuen ist in der Tat alles etwas anders. Dazu vielleicht später mal mehr.

a-z 20.08.2003 17:54

@Jobia

Zitat:

Zu dem Layerexcludieren. Richtig für die FS2004 Straßen muss Layer 6 excludiert werden. Rail Roads ,Linienflüsse usw. haben andere Layer. Wenn gewünscht kann ich die hier auch nennen
Das währe sehr nett :)

Ich arbeite halt mit solchen Tools wie ground2k, def-area, ez-landclass....- sind halt typische Desktop-User-Tools ;)
Ich meine ohne viel einzuarbeiten hat man doch gleich mal schöne Erfolge. Ersetzt aber sicher keine Profi-Arbeit, aber immer noch besser als mit den default´s.

mfG Zauner

JOBIA 20.08.2003 23:01

Ich schreibe momentan vom anderen PC. Ich könnte jetzt zwar die Layer erwähnen die ich im Kopf habe. Sicherer sind aber die die ich ausgewertet habe. Vorab die auf die Du mich noch nicht festnageln darfst da aus dem Kopf. Fs2004 Rail Roads Layer 5 ,im Fs2002 nicht vorhanden, in ATP Layer 17, Straßen wie gesagt Layer 6 vorher in FS2003 32 in ATP 31,32,33, Linien Flüsse/Küsten VTP2 Layer 8 vorher 8 in ATP 8, Airport Polys Layer 7 vorher in FS2002 4, Brücken Layer 7 vorher nicht vorhanden den Rest lasse ich außen vor.Ich checke das wesentliche noch mal und berichtige dann.


Das oben genannte sind alles VTP2 Linien Codes zusätzlich im FS2004 um Meshfunktionen erweitert. Die Meshfunktionen wie Flussbett, Lampen Telegrafenmasten waagerechte Straßen usw. läuft alles über die terrain.cfg.

Der LWM Code also breite Flüsse/Seen oder LWM Flatten ist leider geändert worden und gibt auch mir manches Rätsel auf. Vermutlich einer der Gründe warum es kein ATP Update auf den FS2004 gibt. Ich hoffe das ich dieses im Zuge der Flackerprobleme auch ohne SDK in den nächsten Wochen lösen kann. Kann natürlich auch ein Rätsel bleiben.

a-z 20.08.2003 23:38

@Jobia

Vielen Dank :)

.........eine Perle für uns Flusi-Bastler!;)

mfG Zauner

JOBIA 21.08.2003 06:16

Berichtigung zu den Linienflüssen also diese schmalen Flüsse.

Im FS2004 Layer 4 im FS2002 Layer 16.

Ansonsten müsst das oben geschriebene stimmen.


Zu den doppelten Runways. Das Problem dürfte sich damit wohl dann erledigt haben. Ich habe es nur in Zell am See. Und da haben wir jetzt ja die Bestätigung für die Änderung bekommen. Also hat alles seine Richtigkeit.

JOBIA 21.08.2003 22:13

Ja es wird immer schlimmer mit der Kompatibilität im FS2004. Überall lauern Gefahren und Problemstellen. Ich habe bald die Vermutung MS sagt Sch... auf ADDON Hersteller. Ich hoffe nur MS hat einen Grund für diesen Layerwechsel im FS2004. Auch für die Verdichtung der Informationen in den Layern. Denn auch die Liniendefinitionen an denen sich die Hochspannungsmasten orientieren liegen in einem der Layer von anderen Liniencodes. Um FS Straßen usw. weg zu bekommen müssen die gemäß FS2002 SDK excludiert werden. Das gilt im Prinzip auch für den FS2004. Nur dadurch das die Hochspannungsleitungen im gleichen Layer wie Straßen oder RailRoads liegen (habe noch nicht nachgeschaut) werden diese gleich mit excludiert. Im FS2002 waren theoretisch 100 Layer möglich. Eigentlich vernünftig ansprechbar waren sie bis Layer 64. Aber immerhin das war was. Warum die jetzt versuchen alles in den ersten vielleicht 10 Layern unterzubringen???????

Nur Probleme. Dann ist die Frage was bewirkt der Excludecode wirklich. Verhindert er das laden der Informationen, ich denke nicht. Der FS lädt die Informationen baut dann entsprechend seiner LOGIK alles auf und schmeisst hinterher etwas an Informationen wieder weg. Warum komme ich darauf. Ihr werdet auch bemerkt haben das die Linienflüsse das Mesh in Ihrem Bereich wie ein reales Flussbett absenken, Straßen versuchen an Hängen das Mesh waagerecht zu platten wie bei realen Straßen auch usw. Excludiere ich jetzt Linienflüsse und Straßen verschwinden diese optisch auch. Auch die Telefonmasten und Straßenlampen verschwinden an den excludierten Straßen. Alles schön. Nur z.B das Mesh welches quasi von der LOGIK her der unterste Aufbau einer Landschaft ist bereitet jetzt Probleme beim excludieren. Als die Defaultstraßen usw. geladen wurden haben sie das Mesh in dem Moment beeinflusst (Flussabsenkung usw.). Und genau diese Informationen lassen sich durch ein einfaches excludieren gemäß FS2002 SDK nicht mehr rückgängig machen. Sprich optisch sieht man nichts mehr von Flüssen und Straßen, dass Mesh ist aber versaut. Gut den wenigsten wird es auffallen. Da muß man schon wieder ganz schöne Tricks aufwenden um diese Problematiken auszumerzen. Man wird vermutlich nicht drum hinkommen die original BGL Dateien zu manipulieren. Nur wie der Burkhard schon in einem anderen Thread schrieb. Es gibt kein allgemein verfügbares Tool welches die Dateien sauber dekompliert. Alle mir bekannten FS2002 tauglichen produzieren zu viele Fehler so das man mit Ihnen eigentlich nicht arbeiten kann. Bei FS2004 Dateien muß das einzigste Tool was halbwegs neue Technik beherscht eh passen. Da kommt überhaupt nichts vernünftiges bei raus. Ohne SDK wird aber das manipulieren nicht so einfach sein. Jetzt bestehende Datein hinsichtlich Layern aufzusplitten und auf mehrere höhere Layer zu verteilen z.B über 10 ist auch gefährlich so lange man nicht sicher sein kann, das diese für irgendetwas anders verwendet werden. Ich denke da an die Airportpolys die in Layer 7 liegen sich aber wie ein Chamäleon der Landclasscenery anpassen. Also trockene Landclassbereiche unter einem Poly erzeugen in einem Rasenpoly auch vertrocknetes Grass. Dann hatte Rolf mich mal auf semitransparente Rasenpolys bei Kleinstflughäfen im FS2004 hingewiesen. Es gibt also die verschiedensten Techniken im Fs2004. Vielleicht benötigen sie diese Layer. Es ist einfach frustrierend das mußte jetzt einfach raus. Selbstverständlich könnte man einfach drauf los arbeiten es könnte aber irgendwann crashen.

Weberknecht 21.08.2003 23:53

fehlende Texturen.. AP
 
Auf der Homepage von Austrian-AP findet man ein Shared_Textures.zip
zum Download. Damit sind fehlerhafte Texturen (weisse Kreuze) behoben. (Einfach in das Texture-Verzeichniss eures Flusis entpacken)

Gruss Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag