WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Norton Antivirus und was taugt Norton Firewall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104868)

revell 11.08.2003 12:12

Hallo Alle!

Ein Freund von mir rät mir zu McAffee. Er meint Norton wäre ziemlicher Mist. Grundsätzlich glaube ich ihm, denn er kennt sich wirklich gut aus. Ich hab aber keine Ahnung. Gibt's jemand unter euch der eher zu Mc Affee tendiert und ebenso von Norton abrät?

lg, revell

Prasman 11.08.2003 12:21

Ich hatte mit Norton noch nie Probleme! und verwende es seit jahren!
Ich lad mir viel zeugs aus dem netz bezw filesharing progs.
Und ich kann mich da auf norton verlassen!
Hat mir glaub ich schon mehr als 500 Viren, Trojaner ect. gesaugt!
Norton hat ale terminiert:ms:

Never change a winning team

Daydreamer 11.08.2003 19:40

Tach!

Verwende Norton Tools und Antiviren Programme seit den DOS-Zeiten.
Noch nie ein Problem damit. Installationsbrobleme, von denen mann immer wieder hört, kenne ich nicht, weder bei meinen fünf Pc´s noch bei diversen anderen. Einzig bei einem ME-PC muste NAV 2003 nach einem LiveUpdate wieder durch die 2002er Version ersetzt werden.

cenus 13.08.2003 07:33

@Daydreamer:
Wenn man diese Anleitung zum De-installieren von Norten AV verwendet, hat man dann wieder ein jungfräuliches System vor sich. Oder erkennt das System beim erneuten Installieren, dass NAV2001 schon mal oben war?

Venkman 13.08.2003 09:33

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
norton antivirus ist IMHO sehr gut, aber als firewall empfehle ich dir die kerio personal firewall (freeware) ...
da het mich gestriges erlebnis was andres gelehrt, w32 blaster worm wurde mit 5 tage alten viren defs nicht erkannt, mit akutellsten gings nach der infektion nicht entfernen .... hätt ich nicht gedacht

pc.net 13.08.2003 19:19

Zitat:

Original geschrieben von revell
Hallo Alle!

Ein Freund von mir rät mir zu McAffee. Er meint Norton wäre ziemlicher Mist. Grundsätzlich glaube ich ihm, denn er kennt sich wirklich gut aus. Ich hab aber keine Ahnung. Gibt's jemand unter euch der eher zu Mc Affee tendiert und ebenso von Norton abrät?

lg, revell

ich habe die umgekehrte erfahrung gemacht ...

für mich ist mcaffee mist und norton halbwegs in ordnung ;)

The_Lord_of_Midnight 13.08.2003 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Venkman


da het mich gestriges erlebnis was andres gelehrt, w32 blaster worm wurde mit 5 tage alten viren defs nicht erkannt, mit akutellsten gings nach der infektion nicht entfernen .... hätt ich nicht gedacht

was erwartest du dir ? wenns ein neuer wurm ist, der noch nicht bekannt ist ? oder meinst du, daß der bei anderen anti-viren-programmen nicht durchgerutscht wäre (wohlgemerkt mit 5 tage alten definitionen)

Venkman 13.08.2003 23:55

tja - warum kann nav in solchen fällen net checken was los is? ich meine connected doch eh immer brav zum norton server, wäre fein wenn in solchen kritischen fällen sofort gewarnt werden würde


sicher für die scheiss programmierung von windows virenscanner oder firewall verantwortlich machen ist halt so eine sache, man sollte das übel schon an der wurzel anpacken

nav hat mich auch schon vor vielen viren gewarnt

Tarjan 14.08.2003 08:54

AVK hat mit 14 Tagen alten Virensignaturen sofort bei mir angeschlagen (ja, ich sollte öfters die Signaturen erneuern :rolleyes: ).

cenus 14.08.2003 13:47

Also die Norton Sachen sind ein Schmarrn! Habe mir den NAV2003 besorgt. Ich habe Norton Systemworks 2001 Professional und Norton Personal Firewall 2001 installiert. Das Systemworks kann man nur als ganzes deinstallieren und keine Teile davon, wie NAV2001. Ich habe es nun installiert gelassen und die NAV2003 CD eingelegt. Beim Installieren hat er richtig erkannt, dass eine ältere NAV-Version installiert ist und hat diese deinstalliert bzw gelöscht. Erst dann hat er NAV2003 installiert soweit so gut.
Nun wollte ich das LiveUpdate durchführen, das macht er auch, aber nach dem Beendigen des LiveUpdates sagt der NAV2003 bei dem Punkt Virendefinitionen, dass das "Update läuft", aber es läuft kein update.

Beim Durchführen des LiveUpdates sieht man die Fehlermeldung in dem Dialogfenster "LiveUpdate konnte nicht feststellen, ob für dieses Produkt ein Update vorliegt, da die Update-Liste für dieses Produkt beschädigt ist." Man kann, aber ganz normal weiter machen.

Norton ist deswegen u.a. ein Schmarrn, weil man Teilprodukte aus dem Systemworks nicht einzeln deinstallieren kann.

Weiß jemand einen Rat. Möchte Systemworks und das neue NAV verwenden können. Nach Möglichkeit keine Neu-Installation des Systems.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag