![]() |
Man darf seinen regulären Job nicht mit der Arbeit vergleichen, die man in seiner freizeit FREIWILLIG macht - finde ich zumindest.
Die Leutz die ActiveCamera programmiert haben werden bestimmt auch noch einen hauptberuf haben. Allerdings gehts mir gar nicht darum, dass das jetzt Payware geworden ist, sondern um den Preis. Haltet ihr 15€ (+Internetkosten, wobei das bei 1,5Mb nicht wirklich viel ist) wirklich für angemessen???:confused: Ich nicht und deshalb kaufe ich es nicht. Punkt.Aus.Basta. Ist ja auch nicht schlimm, die kennen mich ja nicht;) Luke |
Zitat:
So,werd jetzt mal etwas Zynisch,ohne es so ernst zu meinen wie es klingt. Solche Methoden könnte man ja schon als mafiamässig bezeichnen.Erst jemand konstengünstig,oder unsonst,den Stoff vor die Nase halten(Na,probier schonn!!!),und wenn er dann süchtig danach ist,Geld dafür verlangen. Wollte es ja nicht so laut herausschreien,weil in der Argumentation stark übertrieben,aber vom Prinzip her irgendwie identisch. Ob des Entwicklers oder Disigners gutes Recht oder nicht,meine finanziellen Mittel finden kein Interese an solchen Tools/Addons. Nur unter der Bedingung,das sie nicht nur überarbeitet(also dem neuen Flusi angepasst sind),sondern gleichzeitig um gute und brauchbare Funktionen erweitert wurden. |
Hi !
seht es mal so ! sobald eine Firma oder ein Entwickler ein Produkt für Geld verkauft, wird in der Regel ein ordentlicher Support notwendig und wir haben die Möglichkeit diesen auch intensiv zu nutzen. Gibt es keinen Support haben wir die Möglichkeit richtig zu kritisieren. Desweiteren sollten die Zeitschriften ein Programm dann einem ordentlichen test unterziehen worin auch das Preisleistungsverhältinis unter die Lupe genommen wird. Vor der Entwicklung wie sie jetzt ist können wir uns nicht schützen, wir können Sie nur an Ihren Support erinnern und ein Produkt dann auch aus anderer Sicht bewerten. Gruss Andreas |
Hallo Luke,
deine ungleiche Wertung von freiwilliger Arbeit und hauptberuflicher Arbeit zeigt genau das Problem: in den Augen vieler ist freiwillige Arbeit eben nichts Wert und das spürt man als Freewaredesigner tagtäglich. Nur was in Geld bezahlt wird ist scheinbar noch was Wert. Aber JEDE Arbeit ist etwas Wert, nur wieviel, das entscheidet ihr durch euer Kaufinteresse. Ansonsten finde ich, es gibt kein lebenslanges Recht darauf von immer den gleichen "Dummen" immer wieder etwas geschenkt zu bekommen, noch dazu wo das Wort "Danke" inzwischen in weiten Kreisen fast völlig unbekannt ist. Horst |
Man darf seinen Job sehr wohl mit seinem Hobby vergleichen, es ist nämlich bei Programmierern die gleiche Arbeit. Im Gegenteil: es kommen sogar noch nicht unerhebliche Kosten an Arbeitsmitteln oben drauf. Ein Computer kauft sich nicht von alleine, Compiler, Grafikprogramme, Literatur etc. auch nicht. Abgesehen davon bin zumindest ich nicht die Wohlfahrt und sehe nicht ein, dass ich monatelang meine komplette Freizeit in ein Produkt stecke, und es dann für ein Butterbrot und einen Keks zu verscherbeln oder gar kostenlos rauszugeben. Mir macht das Programmieren sehr viel Spaß, aber das ist kein Grund, nicht die Chance zu nutzen, damit auch zusätzliches Geld zu verdienen - auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, aber in der heutigen Zeit geht es nun einmal leider (!!!) um kaum andere Dinge mehr... Man hätte den Typen, der damals den Tauschhandel erfunden hat, direkt umbringen sollen. Dann wäre uns vielleicht das ganze Drama erspart geblieben.
Ich kann Serge und Guillaume schon gut verstehen. Sie hatten erst ein einfaches, spaßeshalber gebasteltes Programm, dass sie kostenlos rausgegeben haben. In der Zwischenzeit haben sie aber Arbeit reingesteckt und eine Menge zusätzlicher Funktionen eingebaut. Dazu noch das ganze Gefrickel, um das Ding FS2004-kompatibel zu machen. Insgesamt sicherlich einiges an Arbeitstunden (das dürfte in die Tausende gehen). Über die Höhe des Preises kann man vielleicht streiten, aber gerechtfertigt ist es auf jeden Fall, dafür Geld zu nehmen. EDIT: bevor jemand das in den falschen Hals kriegt: ich habe weiter oben geschrieben, dass ich die Entwicklungs-Methode, auf der ActiveCamera basiert nicht als ordnungsgemäß betrachte. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es Arbeite ist. |
Oh- HALLO - Lest ihr meinen Thread eigentlich.
Ich bin ebenfalls der Meinung "Wenn Geld auf der Strasse liegt, dann sollte man es auch aufsammeln", aber ich meinte die Kommentare von wegen "Ich muss jetzt für meinen Arbeitgeber arbeiten gehen und lasse mich auch dafür bezahlen" nicht passend, weil ja die, die AcitveCamera programmieren keinen "Arbeitgeber" haben, also nicht gezwungen werden ActiveCamera zu produzieren. Übrigens sollte in meinen thread keine Wertung einfliessen, von wegen ich hielte nix von Freeware. Sie sollen von mir aus gerne dafür Geld nehmen auch die Designer von ISD könnten (und sollten) meiner Meinung nach Geld für ihre arbeit nehmen, übrigens schicke ich häufig "Dankeschön"-emails an freeware-Designer. Für mich hat Freeware einen hohen Stellenwert, und auch wenn solche Payware wird find ich das in Ordnung, aber ein Tool, wie Active Camera ist (egal ob mit oder ohne Support) KEINE 15€ wert. Das könnt ihr mir nicht erzählen, auch wenn der Programmieraufwand noch so furchtbar war (was ja im Übrigen Hans zu bezweifeln scheint), dann hätten die Produzenten aufhören müssen Active camera weiterzuentwickeln. Das mir das einfach zu teuer ist, dass ist es eigentlich, was ich versuche die ganze Zeit zu sagen, gut ich habe mich missverständlich ausgedrückt, weil man sich häufig auf Glatteis (v.a in Internetforen) begibt, wenn man irgendwas für zu teuer hält. Ciao Luke |
Zum wiederaufkeimenden Thema gewerbliche vs. nebenberufliche Arbeit
würde mich mal interessieren ob bei der Freizeitarbeit auch die gleichen Lohnnebenkosten anfallen, die den Stundenlohn ergeben der immer gerne herangezogen wird. @Rainer, Dein Vergleich ist zwar wirklich sehr heftig, entspricht aber dem was auch ich dabei empfinde. Erst anfüttern und dann abgreifen... Für mich wurde hier der Freewaregedanke missbraucht. |
Zitat:
Zuallererst gebe ich Dir Recht ! 15 EURO halte ich persönlich für viel zu viel ! Hätte ich das rausgebracht, würde ich dafür 7 EUR verlangen. Es handelt sich ja nur um eine Funktionserweiterung bzw. kleines Tool ! Das wäre ein angemessener Preis ! Dies ist natürlich nur meine Meinung. zu 1.) Die Programmierer sind auch nicht gezwungen es kostenlos zu veröffentlichen. Ähm da hast Du etwas falsch verstanden. Mellies meinte er geht arbeiten (erbringt dadurch eine Leistung) und lässt sich seine Leistung bezahlen ! Wenn ich Leistung erbringe, kann ich sie mir auch vergüten lassen ! Und da ist es Pieps Schnurz egal, ob ich einen Arbeitgeber habe oder nicht ! :p zu 2.) Warum sollen sie aufhören zu entwickeln, unabhängig vom Aufwand, wenn es ihnen Freude bereitet ? Allgemein bin ich der Ansicht, das Freewareprogrammierer wenig bis gar keinen Dank für Ihre Arbeit erhalten... Im Gegenteil, da wird auch noch gemeckert, warum dies und das nicht drin ist. Da kann ich auch einen Programmierer verstehen, wenn er dann länger an etwas arbeitet und sich entschliesst es nicht als Freeware sondern mit gutem Support als Payware anzubieten !!! Gut das wäre wieder ein anderes Thema ! Gruß Provider (Der jetzt seinen FS 2002 mal wieder installiert :) ) |
Hallo,
ich kann zu dem Thema nur sagen das jeder selbst entscheiden soll für was und für wie viel Euros er sich Programme und Tools zulegt. Letztendlich muss einem die Leistung die angeboten wird auch immer einen gewissen Preis wert sein. Ein Download von Freeware kostet ja auch schon Geld egal ob mit DSL oder Modem, Kosten entstehen schon hier. Wenn einem dieser Preis zu hoch erscheint lässt man halt die Finger davon. Ich finde es auch schön, dass man fast alles als Freeware bekommt. Aber selbstverständlich ist dies in der heutigen Zeit nicht. Was mich aber am meisten stört ist die Einstellung der Softwareindustrie, welche meist halbfertige, nicht funktionierende Produkte für viel Euros verkauft. Der Kunde ist meist der Betatester der für den Test auch noch zahlen muss. Ich bin bei einem Systemlieferanten in der Hydraulikbranche beschäftigt. Wenn wir so ein Geschäftsgebaren an den Tag legen würden wie die Softwareindustrie, könnten wir morgen den Laden dichtmachen. Hier müsste der Gesetzgeber mal den Hebel ansetzen und mehr Rechte dem Kunden zugestehen. Ihr habt es alle selbst in der Hand ob ihr jedes Tool wirklich haben müsst! Wie schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben: Der Markt wird es schon regeln und der Markt sind wir alle! Gruß Fritz |
Zitat:
Als Freewareautor können mich diese Motzer mal am Allerwertesten, wenn ich Payware mache MUSS ich auch auf diese Leute eingehen, weil ihr Geld auch nicht gestunken hat. Von daher wird nix besser. Fritz, daß beste Beispiel dafür ist gerade PMDG, seit einem Monat ist die NG erhältlich und als "FS2004 compatible" beworben, sie läuft noch nicht mal im 2002 hundert pro. Einen Patch schieben sie Tag für Tag vor sich her mit immer interessanteren Ausreden. Das volle Geld haben sie aber genommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag