![]() |
Hallo Christof,
alle XP, Chipsatz, Grafik und sontige Updates drauf und was sagt dxdiag (per Start/Ausführen dort eingeben). Gruß Heinz |
Naja,
System ist quasi auf dem neuesten Stand. Ich habe nicht alle XP-Updates drauf, aber SP1, DX9b und alle anderen wichtigen Sachen schon. Ich kann dxdiag jetzt nicht ausprobieren, da ich bei der Arbeit bin, hatte aber bisher niemals Probleme.. Ich scheine nicht der einzige mit diesen Problemen zu sein, bei AVSIM gibt es eine Diskussion zu diesem Thema. Aber ich steige da noch nicht so ganz durch. Ob der NoCD-Patch hilft? |
Hallo Christof,
der NoCD Crack hilft nur wenn die CD4 beim Start nicht gefunden wird. Das Problem scheint eher in deinem System (P4PE? oder doch P4G8X?) zu liegen und über Google findest du vielleicht eher einen Tipp. Gruß Heinz |
Hallo EDDV!
Hast du schon im Taxiway-Forum nachgeschaut? Da hat jemand ein ähnliches Problem: http://www.taxiway.de/forum/thread.p...0487d75&page=2 |
Um auf den erwähnten Sachverhalt das sich seit dem FS2000 der FS zum Scenerysimulator entwickelt hat noch mal zurückzukommen. Ich denke das auf Scenery auch ein Schwerpunkt liegt ist nicht erst seit dem FS2002 der Fall. Dieses ist eigentlich schon von Anfang an so gewesen seit dem die PCs halbwegs Performance mitgebracht haben. Auch vom FS98 zum nicht so beliebten FS2000 war ein deutlicher Sprung vorhanden. Meiner Meinung nach hat sich der FS in allen Bereichen verbessert nicht nur schwerpunktmäßig im Scenerydesign. Siehe Wetterdarstellung, ATC, Traffic, Aircrafts, Aircraftsysteme. Ob der neue realistischer hinsichtlich Flugdynamik ist kann ich nicht beurteilen. Wenn man einen Stall hat soll dieser aber wesentlich schwieriger abzufangen sein als beim FS2002. (wie gesagt ob es realistisch ist?).Wer kann das schon beurteilen wenn man die Peripherie dahinter sieht. Maus, Tastatur, Joystick selbst Steuerhörner und Pedale dürften einem kein zu jedem Flugzeug passendes Gefühl rüber bringen. Auch nicht die zusätzlichen FSUIPC Möglichkeiten. Ist das etwa realistisch. Viele werden eh nicht die Möglichkeiten haben einen Vergleich zu einem realen Flugzeug oder gar einer B747 ziehen zu können. Ich denke auch Microsoft nicht. Sie werden zwar reale Piloten befragen bzw. den FS durch diese testen lassen, ich glaube aber nicht das deren Entwickler die Möglichkeiten haben dieses ausgiebig selbst zu testen. Ich habe zwei Bekannte bei der DLR einen beim physikalischen Institut. Liegt beides örtlich sehr dicht beieinander. Beide haben oft zur gleichen Zeit Tag der offenen Tür. Liegt zwar schon etwas zurück aber damals wurden zur Simulation und Berechnung oft SUN Workstations genutzt und keine normalen PCs. Auch Windows Betriebsysteme sind dort auf normalen PCs nicht die erste Wahl. Wenn man dann zusätzlich liest das moderne Großflugzeuge heutzutage über mehrere Rechensysteme verfügen, müssen wir uns doch darüber im klaren sein, dass wir dieses nur in Bruchstücken halbwegs an unserem PC simmulieren können. Und ich denke mit solchen ADDONS wie z.B die DF737, PSS747 usw. wird dieses für den normalen User halbwegs erreicht. Sicherlich könnte man mehr erreichen wenn mehr Schwerpunkte auf das reine Fliegen gelegt würden. Nur der FS ist ein kommerzielles Produkt welches Cash in die Kasse bringen soll.
Als Spiel wie in einem anderen Thread würde ich den FS aber nicht bezeichen, dazu ist er dann doch aufgrund dessen was er nachbildet schon zu nah an der Realität angelehnt. Ich denke auch nicht das MS den FS produzieren würde wenn nur noch ca. 40% der Kunden oder gar weniger den FS kaufen würden. Siehe auch den Untergang anderer Flusis bzw. die mit Sicherheit nicht sehr hohen Verkaufszahlen von professionellen Flug oder Verfahrenssimmulationen. Denn letztendlich muss ein FS auch bezahlbar sein. Zu mir. Jeder dürfte inzwischen wissen das mein Steckenpferd nun mal das Scenerydesign, Bugs bezüglich dessen bzw. Verbesserung dieses Bereiches sind. So hat halt jeder seine bevorzugten Bereiche. Der Satz " ich dachte hier geht es um FLUGSIMULATION und nicht um LANDSCHAFTS-SIMULATION...welche strasse wie breit..usw... ...bleibt doch in der luft wo wir alle zu hause sind!..." passt halt einfach nicht ganz. Ich setze mich bei den Streifen nur mit Gegebenheiten aus die der neue FS selbst schon offensichtlich als Bug oder nicht optimale Lösung mitbringt. Es spricht doch nichts dagegen wenn man sich damit auseinander setzt. Den ein oder anderen stört es bestimmt. Das ich natürlich hin und wieder anfange über irgendwelche Möglichkeiten im Scenerydesign rumzuspinnen gehört bei mir leider dazu. Es ist übrigends so, der FS benötigt diese Linien auch um z.B Schneisen in den Wald zu schlagen, sprich Ausblendung der normalen Autogenscenery. Im Waldbereich passt das mit der zugewiesenen Textur bzw. Landclass sogar ganz gut. Auf der freien Fläche oder in bebautem Gebiet leider nicht. Foto im Anhang. |
Danke für den Tip!
Ich habe meine "Eigenen Dateien" mit Laufwerk D: verknüpft. Meint Ihr, das könnte die Lösung sein? Werde ich heute Abend nochmal ausprobieren. Gruß Christof |
Hallo Leute!
Genial, das MS jetzt auch noch Hochspannungsmasten einbaut! das siet wirklich ganz gut aus. Wenn die Bodentexturen jetzt noch etwas dezenter ausgewählt würden... Diese Schneisen kann man schon aus der Luft sehen in der Realität. Allerdings natürlich nur im Wald (oder vielleicht noch Buschland / Savanne / Gebirge, wo man Wege darunter braucht, für die Wartung). Aber so wie ich JOBIA kenne, ist das genau sein Spezialgebiet (LC, etc...), so dass ich mir sicher bin, dass er sich der Sache annehmen wird... @JOBIA Diese Ansätze, dass man VTP-Polys und -Linien eine additive Höhe mitgeben kann, würde aber doch nicht bei normalen LC Szenerien funktionieren, sondern nur bei Wäldern, die nach neueren Techniken als Polys programmiert wurden, oder? Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden, bin was sowas angeht echt Anfänger... Aber eine allgemeine Umsetzung für alle LC-Wälder wäre ja schon genial... Gruss, Felix |
@JOBIA
Ich habe mir gerade noch mal den Shot aus Hamburg angeschaut, wo man die Hochspannungsleitungen mal in der Stadt sieht. Da sehen die, wenn man drüber nachdenkt, auch genau richtig aus. Jedenfalls ist, da wo ich herkomme, in bebautem Gebiet unter Hochspannungsleitungen immer eine begrünte Schneise, vielleicht sieht man die aus der Luft aber schlechter, weil sie zwischen Gebäuden verschwindet (Schrägansicht) oder für einen Park gehalten wird (oft auch so angelegt, jedenfalls in Hildesheim). Problematisch erscheinen mir die Texturen nur auf freiem Feld. Aber könnten das nicht übrigens die paar neuen LC sein, auf die du mal hingewiesen hast? Vielleicht sind die extra dafür eingefügt worden. Sooo originell oder besonders notwendig kamen mir die Texuren, die dazu gehören namlich auch nicht vor (aber wer weiß...). Genaues werden wir wohl erst rausfinden können, wenn wir den Neuen haben... Gruss, Felix |
Hallo Joachim,
Ich hab' den 2004 noch nicht, aber das Gerücht, dass ein Stall schwieriger abzufangen sein soll, klingt vielversprechend.
Es ist allerdings so, dass das nicht notwendig auf eine Verbesserung der Simulationsengine schliessen lässt. Auch im 2002 ist es möglich, das Stallverhalten realistischer zu modellieren (Stabilitätsverlust, Abschmieren über die Fläche, eine Art Trudeln), auch ein realistischer Slip ist modellierbar. Die Sache ist nur die, dass MS seine Modelle wohl seit FS98 absichtlich allzu "gutmütig" eingestellt hat, und die meisten Flugdynamik-Designer nehmen "passende" MS-Airfiles als Grundlage ihrer Arbeit. Das führt dann dazu, dass die "überstabilen" Einstellungen einfach mit übernommen werden - die "kritischen Flugbereiche" werden in den allermeisten Fällen garnicht angefasst. Viele Grüsse Peter P.S. Vielleicht nochwas: Die meisten Full-Motion-Sims sind ebenfalls nicht in der Lage, die Verhältisse "jenseits des Stalls" zu simulieren, sie brechen dann die Session oft einfach ab. Die MSFS-Engine geht da prinzipiell deutlich weiter, sie KANN einige Effekte oberhalb Max AoA durchaus simulieren. Das Cash-Argument gilt da eher für die Designer: Es kostet eine Unmenge Zeit, in dem Bereich gut zu modellieren (und da reichen im ersten Ansatz durchaus Grundkenntnisse der Aerodynamik) - aber dafür zahlt niemand was ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag