![]() |
Zitat:
a) MZFW + TOF = b) MTOW = c) MLW + TF = TOF ist Take off Fuel und TF ist Trip Fuel Das kleinste von a) b) und c) ist das limitierende Gewicht, das sich durch die Performance bzw Struktur ergibt. Soll ich den Auszug des Trimmsheets nachher mal posten wo die 3 Sachen stehen? PS: Du meintest oben MZFW, "aktuelles MTOW" und MLW... das MTOW ist strutrell bedingt und daher bei jeden START bei dem Flieger gleich. Ist MTOW das kleinste von a) b) und c) ist MTOW = Max all Weight for T/O |
"Soll ich den Auszug des Trimmsheets nachher mal posten wo die 3 Sachen stehen? "
:lol: Nee, ganz bestimmt nicht. Ich beschäftige mich seit Jahren beruflich mit nichts Anderem und brauche daher sicher keine Nachhilfe in W&B. "... das MTOW ist strutrell bedingt und daher bei jeden START bei dem Flieger gleich" Waaaaaaaaaaaaas? Na das erkläre mal dem Piloten, der Dir dann sagt, daß aufgrund der aktuellen Temperatur, der aktuellen Runwaycondition oder einfach aufgrund des Luftdrucks das MTOW eingeschränkt wurde. Du verwechselts das mit dem MZFW welches immer strukturell bedingt gleich ist. Also bitte nicht durcheinander würfeln, kann verhängnisvoll sein. Andre |
Andre,
sorry dass ich mich einmische. Aber das MTOW ist ebenfalls strukturbedingt limitiert. Es kann natürlich, und darum geht es in diesem Thread wohl hauptsächlich, noch weiter limitiert werden durch die geforderte Performance des Flugzeugs. Das nennt sich dann MalTOW (so hieß es zu meiner Flugschulzeit, max. allowed TOW). Frank nennt es MATOW, da muss man schon genau hinschauen um den zusätzlichen Buchstaben in der Abkürzung nicht zu übersehen. Vielleicht liegt darin ein Missverständnis? Happy landings! HP |
Hi HP, brauchst Dich nicht entschuldigen, es freut mich, wenn noch jemand mitdiskutiert. Natürlich ist das MTOW (MalTOW und allowed TOW) strukturell ebenfalls bedingt, keine Frage. Was mich so verwunderte, war aber hauptsächlich die Aussage ".... und daher bei jeden START bei dem Flieger gleich". Das ist schlichtweg falsch.
Andre |
MTOW ist das MAX TAKEOFF WEIGHT das auch bei extrem güntigen Bedingungen NIE überschritten werden darf, das es struktuell befdingt ist. Nix anderes hab ich vorhin gesagt :confused: Also ist das MTOW IMMER GLEICH! (zB 737-300 56.450KG, kann den AOM auszug gerne posten)
Ist es Performacemäßig limitiert, heißt es MAX WEIGHT FOR TAKE OFF und wird MWTO abgekürzt. Die Übersicht hänge ich mal unten ran, was strukturell und performance bedingt ist steht weiter unten erklärt. Wie auch vorhin schon gesagt: Das kleinste von a) b) und c) ist das limitierende Gewicht, das sich durch die Performance bzw Struktur ergibt. Wenn b) also das MTOW das kleinste von a,b,c ist dann ist MTOW = MALTOW wegen MATOW: guck mal bei den datasheets drauf was da steht, da steht MATOW! So wirklich den unterschied zwischen MALTOW und MATOW weiß ich nicht,vielleicht hiße es ja früher mal MALTOW... hab ich noch gar ncih drüber nachgedacht über das "L", muss ich zugeben EDIT: Oder war MALTOW das was maximal von der Struktur her erlaubt ist. Beim Trimmsheet wird ja mit den Struktuellen Maximas gerechnet (MZFW, MTOW, MLW) und da ergibt sich das MALTOW, beim Datasheet wird die Performace ausgrechnet, ob der Flieger das von der Bahn, bei dem Wetter etc schafft, und ergibt das MATOW :rolleyes: http://hometown.aol.de/Kuschelkater0...Uebersicht.jpg |
Absolut richtig, was Du schreibst. Allowed Weight for Take Off ist the lowest of a,b or c. Die Fachbegriffe hin oder her, Du fragtest nach der Praxis und dort wird MALTOW gemeinhin als MTOW bezeichnet, warum kann ich Dir auch nicht sagen, hat sich wohl über die Jahre, wenn auch falsch eingebürgert. Daher spricht man in der Praxis halt von "das Maximale Startgewicht eigeschränkt". Was ich damit sagen möchte, wir reden hier im Grunde vom Gleichen, nur mit verschiedenen Befgriffen. Interessant, zu was einem so kleines Take Off Data Sheet bringen kann :lol: . Aber wenn wir schon beim richtigstellen der Begriffe sind. Auf dem Trimsheet werden die Maximas lediglich dargestellt (entweder grafisch, wobei der Trim "erpiched" wird, oder rechnerisch über eine Indexrechnung). Man unterscheidet den Weight Table (den du meinst), und die Balance Chart für den Trim (meist sind beide Teile auf dem selben Blatt Papier). Das ganze zusammen ergibt denn eben das Loadsheet.
Andre |
Zitat:
Zu 2. Ich persönlich unterscheide das nich, ich sage immer LOAD UND TRIMMSHEET, aber da ich faul bin kürze ich ab und sage TRIMMSHEET und meine aber das ganze Blatt :lol: Aber das du das meinst, glaub ich jetzt nich GANZ ;) Schließlich sagtest du "Natürlich ist das MTOW strukturell ebenfalls bedingt Das ist schlichtweg falsch." (Abgekürzt) Wenn du was vertauscht hast kannste es zugeben, bin nicht böse :) Aber schön dass wir wieder etwas erfolgreich zerpflückt haben und nu jeder bescheid weiß :) :laola: NÄCHSTE THEMA BITTE :lol: |
""Natürlich ist das MTOW strukturell ebenfalls bedingt
Das ist schlichtweg falsch." (Abgekürzt)" Nein, hab ich so nicht gesagt! Ich sagte: "Natürlich ist das MTOW (MalTOW und allowed TOW) strukturell ebenfalls bedingt, keine Frage. Was mich so verwunderte, war aber hauptsächlich die Aussage ".... und daher bei jeden START bei dem Flieger gleich". Das ist schlichtweg falsch." Also bitte nicht wahllos Brocken auseinanderpflücken. Wenn man von dem Begriff MTOW wie er in der Praxis, wie erwähnt auch fälschlich als MALTOW, verwendet, dann ist die Aussage ja auch falsch gewesen. Aber nicht wieder von vorn. Wenn ich etwas verwechsle gebe ich es gern zu, gar kein Thema! Andre |
Hmmm gut, dann hab ich den ganzen Satz falsch verstanden gehabt :lol:
Wie gesagt, ist ja geklärt. Oder hat noch jemand anderes Fragen? :lol: |
ist ziemlich Interessant,wenn offensichtlich Profis hier über Gewichte philosphieren!
Verstanden habe ich verständlicherweise noch nicht alles,werds mir aber mit Sicherheit nochmal verinnerlichen. Ich habe mir in den letzten Tagen für eine realistische Flugdurchführung auch ein paar Sheets gebastelt. Bis auf das T.O. Sheet,das von Massimo Solimbergo (FFCS) stammt ,und das ich ein wenig meinen eigenen Bedürfnissen angepasst habe(andere Bezeichnung,Density Alt hinzugefügt),habe ich alles selbst erstellt. Ich hoffe ich habe keine Probleme wegen dem T.O. Sheet :confused: um es auf den Punkt zu bringen: Ich würde euch bitten,meine Sheets anzusehen und mir zu sagen, ob die o.k. sind bzw. was falsch ist... :rolleyes: Wenn sie jemand gebrauchen kann,solls mir auch recht sein... Viele Grüsse Thomas P.S. Der Ordner "So fliegt man richtig" ist eine wirklich unerschöpfliche Quelle an Wissen. *TOLL*:bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag