WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues Mesh Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101123)

JOBIA 04.07.2003 15:00

Leider bin ich nicht so schnell, da auch meine Zeit begrenzt ist. Ich arbeite auch an mehreren Sachen gleichzeitig. Zum einen die Demoanpassung von GAP Stuttgart an RG1. Da sind natürlich auch bei GAP viele Texturen zu ermitteln, die ev. durch transparente Texturen ersetzt werden müssen. Es sind im Textureordner immerhin 2500 Texturen, wobei etliche schon aufgrund des Namens wegfallen, bleiben aber ca. 780 übrig die ich mir schon anschauen muss. Das dauert seine Zeit. Dann das selektieren der Fototexturen usw. und die Überarbeitung inkl ev. eigener Texturen.

Dann arbeite ich gerade an einer maßstabsgerechten Übersicht aller gängigen Meshfiles inkl. Eckkoordinaten in Dezimalgrad und Grad: Minute so wie es der FS euch anzeigt. Man kann jetzt in verschiedenen Farben die Überlappungen und Größe der einzelnen Meshfiles sehen. Die Koordinatnen fehlen zum Teil noch. Auch die LOD Auflösung ist angegeben. Das ganze kommt dann in eine Dokumentation zum Thema Mesh, was im FS ein zustellen ist um optimale Ergebnisse zu haben.
Im Anhang schon mal ein Vorabscreenshot der noch nicht die engültige Version ist. Zu Rainer ja es ist so, man kann bei gleicher LOD Auflösung die Priorität über die Scenerybibliothek regeln, wenn man überhaupt weis in welcher Scenery sich die Meshfiles befinden, bzw. wie sie heissen. Das kommt auch mit in die Doku. Grundsätzlich ist es aber so, das der FS ein Mesh mit höherer Auflösung in der BGL immer mit einer höheren Priorität behandelt, egal was man in der Scenerybibliothek anstellt. Leider auch dann wenn in der BGL nur ein ganz schlechtes Mesh erstellt wurde, welches Fehler hat oder stark oversampeld wurde. Zu den Plateaus oder Wällen an Airports. Dieses lässt sich zum Teil aufgrund der Technik des FS2002 bei Airports nicht vermeiden, da diese nur auf ebenen horizontalen Flächen realisierbar sind. Dieses kann, muss daher nicht unbedingt ein Fehler des Mesh sein. Wie gesagt dieser Meshtest war ja auch nur ein Anfang von mir. Es geht in den nächsten Tagen noch weiter. Die Flugplätze könnte aber ruhig jemand anders checken, da hier schon allein die Optik zählt. Höhendaten bekommt man dafür ja aus dem INet. Ich wollte nur das Mesh selbst checken. Zu Talsperren usw. Hier kann es natürlich sein, das breite Naturmauern ev. in reale Höhendaten mit integriert sind. Sollte dieses der Fall sein, (muss ich mal bei TOP50 schauen) dann kann, da der resampler nur stur im rechten Winkel arbeitet es bei einer schrägen Staumauer theoretisch bei einem Mesh zu komischen Effekten im Mesh kommen. Wer meint hier definitiv Fehler im Mesh entdeckt zu haben, kann ja mal einen Screenshot posten, dann kann ich insofern ich Daten dafür habe testen ob dieses wirklich einer ist. Denn der Segelflugplatz Rossfeld liegt wirklich so komisch. Leider ist hier ev. das Flattenpoly etwas zu groß. Zu den Abhängen an Flüssen usw. Dieses ist auch konstruktionsbedingt, liesse sich aber vermeiden wenn das Mesh und Flüsse bzw. Seen 100% positioniert sind. Hier würde ich eher MS die Schuld geben so war es bisher der Fall. Ich denke dieses mal wird es im Harz z.B nicht anders sein. Auch das und die Gründe dafür kommt mit in die Doku. Hat schliesslich im FS2004 auch noch bestand, da bin ich mir 100% sicher.

Hier mal die Vorabübersicht der Meshfiles allerdings noch in Dezimalgrad. Man müsste jetzt die Koordinaten in Bezug zum FS noch umrechnen. Ich habe diese auch nicht 100% angegeben, dann müsste ich noch auf das jeweilige LOD Raster umrechen, welches meiner Meinung für euch nicht so wichtig sein dürfte. Die Fehler sind aber gering. Da sieht man auf jeden Fall schon die extremen Überlappungen. Wie gesagt bei gleichen LOD Raster verwendet der FS das Mesh welches in der Scenerybibliothek höher angemeldet ist. Ist ein Mesh mit höherer Auflösung in dem gleichen Bereich aktiv zeigt der FS dieses an, egal wo ihr es positioniert habt. Beispiel anhand des Übersichtsbildes. Real Germany Mesh hat LOD9. Das Lago Mesh hat LOD10. Da wo sich beides deckt wird also das Lago Mesh angezeigt. Es gibt da aber auch Bereiche wo hier das Scenery Germany Mesh zusätzlich aktiv sein kann, insofern man es besitzt. Dieses hat LOD11. Es würde hier dann wiederum Höhendaten des Lago Mesh überschreiben. So geht das Spielchen immer weiter. Das schlimme daran ist wie gesagt, das z.B das Lago Mesh Daten des Austria Prof Mesh überschreibt, obwohl dieses auf besseren Rohdaten beruht (und genauer) als das Lago Mesh ist. Eine Zwickmühle für die ich bisher noch keine Lösung habe.(bzw. vermutlich auch keine gibt).

Verschwundene Runways sollte es nicht geben, da diese in der Regel eine eigene Höhenangabe haben (leider ist deshalb auch das tricksen mit schrägen Runways fast unmöglich zusätzlich die Problematik das sich die Taxilines mit Ihrer Differenzhöhe auf die Runway beziehen) Ansonsten liegen sie und die restlichen Texturen auf auf Flattenpolys, welche wiederrum eine höhere Priorität als Mesh haben.

NorbertMPower 04.07.2003 16:06

Vielen Dank, Joachim für Deine ausführliche Antwort und Arbeit.
Du kennst anscheinend wirklich die Hintergründe dieser Materie.
Ich als zwar Fachmann in luftfahrttechnischen und auch fliegerischen Dingen kenne mich
mit FS-technischen Dingen un Zusammenhängen nur in Grundzügen aus.
Ich erkenne halt z.B. nur die optischen Effekte beispielsweise dieser mesh, kann aber
nicht sagen, wo die Ursache im einzelnen liegt, also beim mesh oder beim FS.
Insofern lese ich mit großem Interesse Deine Ausführungen und speziell dann auch Deine
Doku (wo wird sie erscheinen?), besonders wenn in ihr vielleicht hilfreiche Tips bzgl. der
bugs enthalten sind.
Insgesamt finde ich es jedenfalls immer wieder dankenswert (und heutzutage eher
verwunderlich), daß Leute wie Du oder auch z.B.der Erschaffer dieses mesh für "Nutz-
nießer" wie mich gratis "abrackern" und das auch noch oft genug mit spitzenmäßigen
Ergebnissen.

Nochmals danke,

Gruß,

Norbert

JOBIA 04.07.2003 18:14

Die Doku wird natürlich auf meiner Homepage erscheinen. www.jobia.de

Fritzbecker 04.07.2003 20:46

Hallo,

habe hier mal einen Screenshot Höhe Bitburg gemacht und dort scheint das Mesh keine Veränderungen zu bringen. Das Kylltal ist erst etwa 3-4 Meilen südlich zu erkennen. Da ich schon mal in einem frühen Beitrag zum Thema meinen zu schwachen Rechner erwähnt habe möchte ich jemand mit einem schnelleren Rechner mal bitten dies gegen zu prüfen. Die genaue Position findet ihr auf dem Screenshot.

Danke im vorraus:)

Fritz

JOBIA 04.07.2003 22:26

Hier ein weiteres Bild welches ich eigentlich noch nicht weiter rausgeben wollte. Es zeigt die komplette Ausdehnung von dem Deutschland Mesh. Auf dem Bild vorher war nur ein Teilbereich zu sehen, denn anders hätte man die Dichte von Meshfiles im Süddeutschen Raum nicht darstellen können. Dieses Bild zeigt die Koordinaten auch schon in Grad:Minute wie im FS selbst an. Man kann es daher direkt vergleichen. Zur besseren Übersicht und zum Vergleich zum vorigen Bild ist das alte Austria Prof Mesh noch mal eingeblendet. Leider erklärt es auch warum Du keine Änderung siehst. Das Mesh File deckt diesen von Dir gezeigten Bereich nicht ab, obwohl er noch in Deutschland liegt. Ist zwar glaube ich schon nah an Luxemburg (habe mir das noch nicht auf der Karte angeschaut) ist aber auf jeden Fall noch in Deutschland. Tja damit haben wir schon mal ein echtes Manko, es ist leider kein komplettes Deutschland Mesh.

Dafür deckt es natürlich auch einen großen Teil von Österreich ab.

Frage was ist denn das für eine Airport auf dem Bild, sieht im ersten Moment wie was militärisches aus. Ich habe da nämlich gähnende Leere. Habe aber gestern wieder viel im FS deaktiviert, vielleicht ist mir beim aktivieren was durch die Lappen gegangen.

Ich sehe gerade oben rechts der Ostwert ist falsch. Man kann den richtigen aber weiter unten ablesen.

Fritzbecker 04.07.2003 22:54

Hallo Jobia und alle anderen Simmer,

ja die Vermutung hatte ich schon, daß dieser Bereich nicht realisiert wurde. Schade eigentlich.
Der Platz ist der ehemalige Militärflugplatz Bitburg (ETAB) den ich schon seit längerem versuche fertigzustellen. Habe aber nachgelassen da andere Dinge wichtiger wurden. Bitburg zu veröffentlichen wäre noch zu früh da zuviel fehlt und nur halbfertig ist. Ich habe ebenfalls Pferdsfeld (ETSP) und Sembach (ETAS) so gut wie fertig. Eigentlich wollte ich alle drei Plätze zusammen als Freeware-Paket veröffentlichen. Wenn die beiden letzteren Plätze im FS2004 kompatibel sind werde ich sie vorzeitig auf irgendeinen Server stellen. Falls jemand testen will kann er mir ´ne e-mail schreiben (supersabre@web.de).

@jobia: Danke für Deine Antwort und alle Infos die Du hier schon bereitgestellt hast! Klasse Arbeit!;)

Gruß Fritz

JOBIA 05.07.2003 06:29

Test des Mesh in Schleswig und Hamburg.

Ich werde nicht alle Bundesländer komplett checken nur Bereiche der Einzelfiles, es werden sich vermutlich Tendenzen zeigen ob es überwiegend passt. Mein Niedersachsen werde ich mir aber schon etwas genauer anschauen, Bayern und Hessen auch.


Eine Problematik wie sie in Stuttgart auch herscht kann man sogar im flachen Hamburg finden. In der Realität kann man hier auf dem Flughafengelände Höhen von 9 bis 16m messen. Selbst die Landebahn hat hier 11 bis 16m Höhe. Im FS liegt die Höhe des Airports bei konstant 16.15m und das Flattenpoly natürlich auch. Soll heissen der ganze Airport hat diese Höhe. Ich möchte damit betonen, dass ein Mesh hier gar keine Chance hat ev. Treppeneffekte zu verhindern. Da müsste MS schon die Airporttechnik ändern. Bei so geringen Unterschieden treten in der Regel aber noch keine starken Effekte auf, insofern man in der Fs2002.CFG nicht zu hohe Werte beim Terrain_Max_Vertex_Level fährt.

Abhilfe liesse sich momentan nur durch künstliche Verfälschung des Mesh erreichen. Nur wer will schon ein ev. optimal real umgesetztes Mesh verfälschen. Dann kommt die nächste FS Generation mit ev. anderen Flugplatzhöhen und man fängt wieder an. Ich denke hier sollte man sich ev. der LWM Remeshtechnik bedienen und Minimeshfiles nur zur Anpassung erstellen, wenn man sich an Effekten stört.
Dieses oben genannte Problem denke ich sollte uns veranlassen auch dem Mesh einen Höhenfehler von ca 10m zu erlauben. Besser ist es natürlich wenn es genauer ist.

Test Schleswig.

Sylt Höhenfehler um die 10m gefunden, wobei es verwunderlich ist das man solche Höhen in Sylt überhaupt findet. Grins!

Andere Messpunkte in Schleswig fast 100% Treffer in der Höhe. Sehr viele Fehler bewegen sich im Bereich ca. 1 bis 2m. Also kein 100% Mesh in diesem Bereich Deutschlands aber dennoch sehr gut bis auf das erste.

Lexif 05.07.2003 10:34

Hallo Leute!

Im Anhang findet ihr ein Bild der Rappbodetalsperre im Harz mit dem Brocken im Hintergrund. Blickrichtung ist Nord-Nordwest. Die Talsperre weist als einziger im Harz wirklich Fehler auf: Im Vordergrund liegt sie links auf einem Plateu, im Hintergrud gibt es eine Stufe in der Talsperre. Wurde ja oben beriets angesprochen.
Man kann aber auch erkennen, dass die Auflösung für Freeware echt schön hoch ist.

Gruß, Felix

Lexif 05.07.2003 10:40

So, und hier noch ein Screenshot von der so bemängelten Stufe am Südrand von EDDK mit German Airports. Ich finde die wirklich nicht schlimm! Man erkennt übrigens, dass das Flattenpoly von EDDK GAP extrem riesig ist.
Das Mesh zeigt auch wieder Qualitäten: Im Vordergrund erkennt man Hügel und Täler, die ich noch nie gesehen habe!
(Ich hoffe, die gibts wirklich!) Blickrichtung ist Nordwesten, glaube ich.

Gruß, Felix

Lexif 05.07.2003 10:42

Ach ja, wenn ihr auf dem zweiten Screenshot genau hinseht, erkennt ihr ein bißchen, dass ich gerade an Autogen-Files für FSScene Europe arbeite... (wen's interessiert.)

Gruß, Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag