![]() |
Zitat:
die anderen, naja, mein Geschmack sind die auch net |
Zitat:
ja a foto kommt auf alle Fälle, aber bin noch auf der Suche nach dem Rohbau, war heut beim ikea nord, der hatte keinen lars mehr(dafür pasta um 1Euro schmatz) und den will ich noch begucken ob er geeignet is als Rohmasse A Glasplatte könnt ich scho billig bekommen, vielleicht lässt sich noch a milch dranhängen ;) @ Gothic, bei deinem Vorschlagstisch müsst ich zuviel modden ;), zb. die Schräge fürn Monitor müsste TFT tauglich gemacht werden usw.. edit: hm ich benutz zuviele Smilies... :rolleyes: |
Zitat:
muss natürlich Vogels heissen |
Habe meinen PC-Tisch aus Buche furnierten Brettern vom Bauhaus gemacht, gibt es in 10cm Abstufungen bis 60cm breite (in dem fall tief). Jedes Brett ist 240cm lang dieses in 2 hälften teilen lassen und für das obere Brett wo der Monitor draufkommt nochmal 40cm in der tiefe abschneiden lassen. Der "Verschnitt" dient dann als Halterung für das Monitorbrett. Damit ist der Monitor erhöht und man kann die Tastatur bei Bedarf fast ganz unter den Monitor schieben und hat dann 35-40cm Platz am Tisch für andere Dinge. (Untertischtastatur wollte ich keine)
Noch etwas Holz für ein Kastel das diverses Krimskrams enthält und nicht zu vergessen in der Rückwand zwischen Monitorbrett und Tisch ein Loch durch das diverse Kabel wie Tastatur, Mouse usw. durchgefädelt werden und nicht planlos am Tisch herumhängen. Sorry die etwas stümperhafte Zeichnung mit Paint aber ich glaube man kann halbwegs erkennen wie es gemeint ist. |
das ist im paint gemalt? alle achtung, hat vermutlich gleich lang gedauert wie den tisch zusammenzubasteln ;)
zeig bei gelegenheit mal ein bild bitte ;) wie hast du die "tischstützen" festgemacht? mit winkeln? das sind meiner meinung nach die kritischen teile, die schrauben reichen net mehr als 1cm ins holz und das sollt so doch recht stabil sein, sprich 2 leut sollten schon drauf liegen können oder so .. (fragts jetzt net warum;)) wieviel hats dich gekostet? |
Ne normale Massivholzplatte und dann eine Kunstoff schutz drauf.
Mein Vater hat das bei bekannten denen ihren PC Tisch gemacht. Sind so aufprallschutz Platten die ca.5mm dick sind. Gibts in div. Farben! War nur so mal ein Vorschlag..Könnte morgen mein Vater fragen wie der hersteller heisst. |
ich würde als material küchenplatten nehmen halten viel aus
gibt es in allen möglich design´s und wenn dann gleich ne 90cm tiefe wegen monitor etc |
Zitat:
Das ganze ist nicht breiter als 3m und die tiefe beträgt 60cm. Ganz links ist noch ein schmaler hochschrank zu sehen. Gebraucht hab ich für das ganze grad 1 tag :) http://home.arcor.de/memphis-world/schreibtisch02.JPG http://home.arcor.de/memphis-world/schreibtisch01.JPG |
Ich hab meinen auch selbst zusammengebaut :D
http://media.ikea.at/product_images/PE067438.JPG ANTON Schreibtisch Schubladenfront herunterklappbar und mit Auszugstopp versehen. Platz für Tastatur und Maus. Die Handgelenkstütze entlastet die Arme und ermöglicht eine bessere Arbeitshaltung. Kabelöffnung in der Schublade. Kabelführung an der Rückseite. Teil der ANTON Serie. design: IKEA of Sweden Dort gibts viele verschiedene zur Auswahl: http://www.ikea.at/product_presentat...672,0,0&page=2 |
Zitat:
Ist sehr stabil nur für 2 Leute liegend reicht der Platz nicht aber aushalten würde er es sicher. Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen denn ich musste nur die Tisch/Monitorplatte kaufen alles andere lag bereits im Keller 1 Platte 260x60 kostete damals ~400öS Also für mich absolut billigst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag