WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

VolkerL 04.02.2004 19:58

Hallo Caschi,

wenn das nicht unser bekannter Freund Vladimir ist:

Nickname im Forum: CARgo
Email-adresse: fscargo.narod.ru

und auf Dienstreise ist er laut seiner Homepage in Afrika auch.
Ich denke mal, das wird die gleiche Überraschung wie die MI-2 auch.
Wenn er das Modell noch weiter verbessern kann, mir soll es nur Recht sein. Dann stehen wieder mal 9 Repaints an. Aber dank der CD, die ich bei EBAY erstehen konnte mit Detailaufnahmen der MI kann alles nur noch besser werden.

FlusiRainer 05.02.2004 18:06

@EduHir
Deine alte Dame leidet ja an Magersucht.
max. zulässiges Bruttogewicht 17009 Kilogramm im FS2004.

Eigentlich sollten es um die 28t sein.
Kein Wunder,das die wie ne Rakete abdonnert.
Naja,und dann im Unterschallbereich kurvt sie nicht mal ne 747 aus. :)

Das Landeverhalten,ein Tanz wie auf Eiern(bei der zweiten Klappenstellung mutiert sie ja fast zum Hubi).Ich glaub mit der trifft man keinen Flugzeugträger,geschweige die Halteseile.

Dat wird wohl etwas umfangreicher ausfallen. :cool:

EduHir 05.02.2004 20:05

Rainer, schluck:aio:

Du betreibst das ja wissenschaftlich:p
Ich bin ja nur ein Weichherzsimmer:D

Im beiliegenden "Handbuch" steht:
Leergewicht............ 13757Kg
Basisgewicht( was immer das auch ist)14448kg
Designgewicht........... 17010kg
Typisches Kampfgewicht.. 18818kg
max TOW................. 28030kg
Im Internet habe ich g'schnüffelt, ob ich was find. War nichts
g'scheits dabei.
Hast du leicht ein AOM:confused:
Das mit der Landegeschwindigkeit habe ich mir auch gedacht. Aber der
Anflug geht doch nicht so schlecht?????

Ist mir jetzt natürlich irrsinnig peinlich, das ich dich von wichtigerem aufhalte:D
Wenn ich etwas zum sagen hätte, dann dürftest eh nur mehr FD's machen. Aber mich fragt ja keiner:utoh:
Ein G'schichterl dazu. Vor kurzem habe ich den POSky A330 raus g'rammt. Bei 200kt in 5000ft habe ich volles Seitenruder geben. Der Flieger hat sich in 10sec um die Hochachsen um 180° dreht. Und dann hat er 0kts gehabt.
Inzwischen werde ich ein bisserl sparen. Naja, Gott sei Dank sind die
Flugingenieure nicht so teuer wie die Captains :cool:

Was für ein Fliegerbücherl verwendest du???

edi

EduHir 05.02.2004 21:54

Äh, Rainer,
sollte was unklar sein, nimmst halt ein Paar Stunden:)

http://www.yorkshireflightcentre.co.uk/f4-simulator.php

Rechnung an mich:(

edi

derBruchpilot 06.02.2004 21:28

Melde mich zurück.
Ich habe mal ein panel für die Yak-50 erstellt, soweit ich die Instrumente erkennen konnte.

@Rainer: Mir ist es gelungen, einen der letzten RFT-Funkhöhenmesser (Röhrenwerke "Anna Seghers" Neuhaus) aufzutreiben! Ist sogar digital! Wahrscheinlich mit dem größten Mikrochip der Welt?
Die Bewegungsrichtung für die Trimmung kann ich drehen, es liegt nur an den verdrehten Achsen in gmax. Ob sich das mit der gegenteiligen Höhenruderbewegung machen läßt, weiß ich nicht, weil ich da eine stock-animation verwendet habe.
Das Spornrad passe ich jetzt mal in der Animation auf Deine FDE an. Es ist eigentlich schon animiert, hat nur nicht einen sooooooooo tollen Federweg...

Ist eigentlich keinem aufgefallen, das bei der Yak der Ölkühler abhanden gekommen ist?

FlusiRainer 06.02.2004 21:54

Zitat:

Ist sogar digital! Wahrscheinlich mit dem größten Mikrochip der Welt?
Na hoffentlich leidet die Sportlichkeit nicht mit dem dazugehörigen Atomkraftwerk als Zusatzgewicht. :D

Ja,das Trimmung nur über Stockanimation funzt ist mir klar,aber ich habe mir schon so meine Gedanken darüber gemacht,und werde mal eine Abhandlung hier reinschreiben,wie man das umsetzen könnte.
Mit dem Spornrad,mir ist aufgefallen,das deine erste Jack sich da ganz gut macht.Das federt eigentlich mit meinen überarbeiteten Contact_points ganz gut ein und aus.
Also,ich meine die,nach dem Du den Schwerpunkt verschoben hattest.

Ölkühler fehlt?,bei mir isse noch nicht zu heiß gelaufen. :)

Übrigens scheinen die Materialeinstellungen des Seitenleitwerks inkl. Ruder etwas daneben.Diese scharfe und sehr kontrastreiche hell_dunkel Abgrenzung sieht sehr unnatürlich aus.

@EduHir
Literatur???

Nee,ich kiecke mir den Flieger von allen Seiten genau an und weiss wie er fliegen muß.
Schön wär's. :rolleyes:

Auch nur stinknormale Daten aus diversen Typenbüchern.

Interflieger 06.02.2004 22:18

Größter Mikrochip der Welt? Da fällt mir eben ein Witz ein ;)

"Woran erkennt man das man vom KGB abgehört wird?"
AW: "Man hat einen schwarzen Metallschrank mehr in der Wohnung" :D

@ Bruchpilot:
Schon gemerkt das die Zeiger deiner Dreifach-Anzeige (Öl, Sprit und dieses Zeugs da) gar nicht im Instrument sondern außerhalb sind???
Solltest mal richtig machen oder ein anderes Gauge nehmen...

Interflieger

PS: Rainer, ist der Plan angekommen?

derBruchpilot 06.02.2004 22:28

Frage: Warum hatte Leonid Illjitsch Breschnew so breite Schultern?
Anwort: Er trug einen sowjetischen Herzschrittmacher der Marke Raduga!

@Interflieger: Das Teil habe ich von der Tu-134 übernommen, aber wahrscheinlich habe ich es falsch zusammengebaut, bei der Tu gibt's die Bestandteile der gauges zweimal, einmal für kleines und einmal für großes (1024) Panel. Und wenn man kleine Teile in einen großen Hintergrund einbaut, passen halt Achsen und Positionen nicht mehr. Da ich die Tupolev aus Platzgründen von der Platte gefegt habe (einschließlich cab-file), muß ich sie mir erst neu installieren, um an die gauges zu kommen.

FlusiRainer 06.02.2004 22:33

@Interflieger
Plan ist angekommen.


Mit den Zeigern,ich glaub die kann man über die AIR Datei justieren,sprich den Ausschlag editieren.

K. Daniel 06.02.2004 22:43

G R A T U L A T I O N zur 1 0 0 sten Seite:bier:

Ich glaube das ist Rekord


:hammer:


Viele Grüsse besonders an Flusirainer, derBruchpilot, Interflieger und Caschi (wer ist Caschi), den Initiator dieser Runde.


Klaus aus Berlin

derBruchpilot 06.02.2004 22:51

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer


Mit den Zeigern,ich glaub die kann man über die AIR Datei justieren,sprich den Ausschlag editieren.

In der Air stellt man wohl nur die Norm-, Mini-und Maximalwerte ein, die eine Größe annehmen kann, also z.B. für den Hydraulikdruck in welchen bereich er sich bewegt.
Die gauges selber haben eine Zeile für die Variable , also hier für die Drehzahl:
<Value Mimimum="0" Maximum="110">(A:PROP1 MAX RPM PERCENT,percent)</Value>

Bedeutet, das die Drehzahl des Propellers 1 in Prozent ausgelesen wird und das Instrument selber Werte zwischen 0 und 110 Prozent anzeigen kann.
Vorher wird vor dem Hintergrund der Zeiger eingeblendet:
<Position X="154" Y="154"/>
<Image Name="Airspeed_Arrow.bmp" Luminous="Yes" ImageSize="132, 25, 0, 0" >
<Axis X="12" Y="12.5" />
</Image>
Bedeutet, das auf Position 154-154 (in Pixeln) das Image Airspeed_Arrow positioniert wird. Wenn der Hintergund ca 300x300 ist, ist das ungefähr Mitte hintergund, wenn der Hintergrund 200x200 ist, ist das linke untere Ecke. Der Zeiger selber wird 132x5 Pixel groß dargestellt, reicht also fast bis zum Intsrumentenrand.
Axis X= usw. sagt, das der Zeiegr sich um eine Achse dreht, die 12 Pixel vom linken und 12.5 Pixel vom oberen Bildrand des Zeigers entfernt ist. (Akzeptiert man "abgehackte" Zeiger, könnte man auch 0 für X wählen.
Dann kommt der Clou: <Nonlinearity>
<Item Value="0" X="249" Y="92" />
<Item Value="10" X="264" Y="148" />
<Item Value="40" X="146" Y="266" />
<Item Value="60" X="45" Y="204" />
<Item Value="70" X="30" Y="148" />
<Item Value="80" X="45" Y="92" />
<Item Value="90" X="88" Y="50" />
<Item Value="95" X="117" Y="37" />
<Item Value="100" X="148" Y="34" />
<Item Value="110" X="205" Y="50" />
</Nonlinearity>
Die Skala ist also nichtlinear (Auschlag des Zeigers nicht linear proportional zur gemessenen Größe), und <Item Value="0" X="249" Y="92" /> sagt, das bei 0% Drehzal die Spitze des Zeigers auf eine Position 249 Pixel vom linken Rand und 92 Pixel vom oberen Rand des HINTERGRUNDES zeigt.
Überträgt man die Werte in ein EXCEL-Sheet, kann man in einem Punktediagramm sehen, dass sich tatsächlich ein annähernder Vollkreis ergibt, aber eben um den Korrdinatenursprung (die Zeigerposition oben) verschoben.
Skaliert man nun um, muss man diese Wertetabelle neu eingeben (z.B. zeigt der Tacho im Original-gauge bis 850 km/h, soll in der Yak aber nur bis 350 gehen.
Wenn man andere Hintergünde mit anderen massen (oder andere Zeigermaße) verwendet, weil man umgezeichnet hat oder wie ich die falschen kopiert hat, muß man die Achsenpositionen und natürlich auch die anderen Positionen verschieben. Logisch?
Ist eigentlich ganz einfach, macht aber Arbeit.

Interflieger 06.02.2004 23:00

@ Daniel K. :D
Danke, ich schließ mich dem Glückwunsch auch an...

Da sieht man doch mal das ein Thread über SU-Flugzeuge alle Rekorde brechen kann *g*


Mit der Jak kann man echt tolle Wessi-Landungen machen, muss nur aufpassen das sie im Langsamflug nicht wegkippt, ich flieg sie mit 50KT zur Landung :lol:

Mit der Spornradlandung hab ich's bissl übertrieben ;)
Mit SU-Fliegern kann man sowas machen, die haben ja große Federwege, aber warum die Wessis das speziell mit ihren Segelflugzeugen machen ist mir ein Rätsel, die müssen doch totale Rückenschmerzen haben...und landen tun sie eh auf Flugplätzen die so groß wie ein Handtuch sind, aber da wird schon des Rätsels Lösung sein, so steht die Kiste schneller :D

Mein guter Bocian soll zwar laut Handbuch auch in Dreipunktlage gelandet werden (naja, was die Wessis machen ist ja auch keine Dreipunktlage mehr, die kratzen ja erst den Sporn rein) aber im Osten landen alle aufm Hauptrad, geht der Flieger weniger kaputt :)


Kann mir eigentlich mal jemand sagen welche Rekorde der Bocian aufgestellt hat? Hat ja wohl über 20 Rekorde erflogen und als Bocian-Pilotski interessiert mich das mal.

derBruchpilot 06.02.2004 23:07

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Kann mir mal einer das Excel-Worksheet von der neuen IL-18 übersetzen??? Danke, wenn's fertig is bitte Deutsch hier reinstellen.

Interflieger

Ich nehme an, Du meinst das im Anhang?

FlusiRainer 06.02.2004 23:17

Zitat:

Mein guter Bocian soll zwar laut Handbuch auch in Dreipunktlage gelandet werden
Wie geht das mit nur einem Rad in der Mitte. :D ;)


Und vorsichtig mit der Yak.

Guckts Du hier!


http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=125352

Interflieger 06.02.2004 23:37

Dreipunktlage heißt nicht das es zwingend ein Dreipunktfahrwerk, also mit Bugrad und HauptfahrwerkeN sein muss...

Das heißt eben so - gemeint ist möglichst mit allen Rädern zur gleichen Zeit aufzusetzen bzw. wie ein Airliner erst der hintere Teil dann der vordere ;)


Ich glaub aber bei sowjetischen Fliegern wäre das T-Leitwerk draufgeblieben und ein normales Leitwerk aus dem Westen hätte es auch überlebt...
Das war ja eigentlich mehr oder weniger weil oben das Höhenruder total geschwungen hat und so beim zurückschwingen die ganze Kraft nach unten übertragen hat, also voll auf den Rumpf ;)
Bei den sowjetischen Typen wird das schwerer, das sind doch größtenteils Metallblöcke aus denen man ein Flugzeug geschnitten hat :D


Aber gegen die Jak kann man nix sagen, die macht so ne Landung schön mit ;)

Wie langsam könnt ihr mit dem Ding eigentlich NORMAL fliegen? Also nich mit Seitenruder-Einsatz, da schaff ich es ja auch rückwärts zu fliegen, ich mein eben nur ganz normal, event. mit geringem Sinken...
Bei mir 55-50KT...

derBruchpilot 06.02.2004 23:37

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
Mit dem Spornrad,mir ist aufgefallen,das deine erste Jack sich da ganz gut macht.Das federt eigentlich mit meinen überarbeiteten Contact_points ganz gut ein und aus.
Also,ich meine die,nach dem Du den Schwerpunkt verschoben hattest.


Also, danach habe ich am Spornrad eigentlich nichts mehr geändert. Mal schauen, was da passiert ist.



Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer

Übrigens scheinen die Materialeinstellungen des Seitenleitwerks inkl. Ruder etwas daneben.Diese scharfe und sehr kontrastreiche hell_dunkel Abgrenzung sieht sehr unnatürlich aus.


Liegt nicht am Materialeditior, siehe Anhang. Ich habe es mit dem Tapern einfach übertriebe. Ruder und Seitenleitwerk sind ursprünglich ein teil und werden erst nach der Formgebeung "zersägt". Schaut man genau von vorn (oder hinten) drauf, sieht man, das das komplette Teil sich oben und unten verjüngt. In gmax kann man das mit dem taper umformen, da sind sogar Rundungen möglich, wenn genügend Polygon vorhanden. Das spart das Behandeln einzelner Vertexe. Nur habe ich den Taper für die untere Verjüngung zu weit oben (und den für die oberer zu weit unten) angesetzt, so das das Mittelteil nicht gerade, sondern gewölbt ist. Ideal wäre ein Querschnitt wie die grüne Linie rechts. So hat das teil aber den "knick" bekommen, und im Zusammenhang mit den Lichtern tritt dann die erwähnte Schattierung auf- der Knick läuft in der Seitenansicht auch nicht waagerecht, sondern gewölbt. Und das ist wahrscheinlich schon alles.

derBruchpilot 06.02.2004 23:38

Anhang vergessen!

derBruchpilot 06.02.2004 23:48

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger

Bei den sowjetischen Typen wird das schwerer, das sind doch größtenteils Metallblöcke aus denen man ein Flugzeug geschnitten hat :D



Bei der Ka-26 sollen Leitwerksträger und Leitwerk aus Plaste (GFK) sein, und Illjushin hat Anfang der 70ger Jahre in Konkurrenz zur Su-25 einen Erdkämpfer (ähnlich A-10) entwickelt, der zu einem großen Teil aus Kohlefasern bestand

EduHir 07.02.2004 00:08

Rainer,
lass mir aber bitte meine Powerstarts:cool: :D . Die brauche ich zur
Hebung meines Selbstwertgefühles:)

Weltrecorde der Phantom :bier:

http://www.boeing.com/defense-space/...ook/record.htm

Beachte die Steiggeschwindigkeitsrecorde

Bruchpilot,
danke für den XML-Kurs. 2,3,4 Gauges könntest doch noch besprechen.
Falls mal der Stress nachlässt:D

Interflieger
Bocian:confused: Da fliegen doch nur mehr Holzwürmer:engel:
Die sind ja weit über 40 Jahre alt.

Die aktuellen Weltrecorde kann ich anbieten
http://records.fai.org/gliding/current.asp?id1=DO&id2=1

Wegen dem Bocian schau ich mal im WWW.

edi

2 Weltrecorde auf die Schnelle
HEIGHT metres
Gain - S. Jozefczak (Pol), J. Tarczon Bocian 05Nov66 11 680

HEIGHT metres
Gain - A. Dankowska (Poland), M. Matelska Bocian 17Oct67 8 430

Der Link dazu

http://www.aus-soaring.on.net/recwld.htm

EduHir 07.02.2004 00:26

Da gibt's sogar einen Bocian für den Flusi

http://www.fsglider.de/oldt2_e.htm

Am ende von der Seiten..

29 Weltrecorde innerhalb von 13 Jahren:eek:

Caschi 07.02.2004 14:00

Zitat:

Ist eigentlich keinem aufgefallen, das bei der Yak der Ölkühler abhanden gekommen ist?
Nöö, eigentlich nicht. :rolleyes: Schließlich haben fast alle anderen Instrumente bei mir leider auch gefehlt. :heul:
Das sind wohl solche Exoten die hab ich nicht mehr auf der Platte.
Oder präziser gesagt keine Tu-134, eben weil sie solche Anzeigefehler der Instrumente hatte.

Den Rekord haben wir aber noch nicht. :p
DAS HIER ist ein langer Thread. ;) :D :hehe:
An ein paar Seiten bin ich schuld. :cool:

Interflieger 07.02.2004 14:17

Den knacken wir auch noch, gibt's dafür eigentlich nen Guinessbuch-Eintrag? ;)

Sind wir wenigstens Platz 2?

K. Daniel 07.02.2004 16:10

WoW:engel:

Hätte ich nicht gedacht - ein Forum zum Train-Simulator liegt ganz vorne!

Na gut. Die Bahn gibt es ja auch schon ein wenig länger als die allgemeine Luftfahrt.


Gruss Klaus

derBruchpilot 07.02.2004 17:20

@Rainer:

Bist Du bereit für eine neue FDE?

derBruchpilot 07.02.2004 17:22

Ich suche einen Fuchsschwanz!;)

Aber im ernst: Kann jemand sagen, ob das Teil
a) Klappen hatte (wohl eher nicht?)
b) das Fahrwerk irgendwie gefedert war (wohl eher auch nicht?)

Interflieger 07.02.2004 17:55

Hey, erstmal was fertig machen und Rainer und mir auch noch was übrig lassen :lol:

Federung: Nein, sieht auf Fotos total massiv aus, nur Stahlstreben...
Es sei denn die verbirgt sich hinter der windschnittigen Verkleidung an der Fahrwerksstrebe...

Klappen: Ja, Querruder :D Mit Flügelverwindung arbeiten wir nicht mehr :lol:
Ne, wirklich keine Klappen nur am oberen und unteren Flügel die Querruder...

Wenn du dir die Mühe machen willst, in Jahnsdorf steht eine Podwa :lol: rum, nur der Rumpf und selbst der ist nicht komplett - da versucht ein alter GST Flieger nen FLUGFÄHIGES Flugzeug daraus zu bauen, konnte ich im Praktikum bestaunen - naja, ohne das böse zu meinen, der Mensch wird eher tod sein als das das Teil wieder fliegt, jedes Jahr sind mal 4 neue Scharniere dran :(

Interflieger 08.02.2004 02:23

Ich versuch gerade mit der AN-2 nach Afrika zu kommen, hier immer der aktuelle Stand (ich hoffe ich hab die Seite nicht schonmal genannt, will ja nich damit nerven)...

http://africa.if-interflug.de


Vielleicht kann jemand das Logo im Anhang gebrauchen, fürs painten oder so, lief mir letztens mal übern Weg...

derBruchpilot 08.02.2004 03:28

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Hey, erstmal was fertig machen und Rainer und mir auch noch was übrig lassen :lol:




Die geposteten Probleme mit der YAK sehen nach Fummelei aus - und darauf habe ich derzeit keinen Bock:ms:

Da wären noch:
L-60
L-200 Morava
Mig 17
Mig 21 F13
Yak 18/18U
Yak 11
M-1D Sokol
L-40 Meta Sokol
FSS-100 Tourist
Mil Mi-1
IL-28
nur aus Band I ...:p

Interflieger 08.02.2004 10:48

Na siehste wie wenig das nur noch sind :lol:

Baut eigentlich irgendwo jemand an einer Zlin 43?

Interflieger

FlusiRainer 08.02.2004 10:59

Zitat:

Baut eigentlich irgendwo jemand an einer Zlin 43?
Ich glaub,ich kenne da jemanden. :cool: :D

Interflieger 08.02.2004 11:22

Hui, dann war ja doch was erkennbar :D :D :D

derBruchpilot 08.02.2004 11:39

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Na siehste wie wenig das nur noch sind :lol:



Interflieger

Mna müsste dann noch mal Band II+ III durchforsten, mir fällt da spontan noch die Mig21 SPS ein, die Mig23 und Mig 27, die Mi-24, die Mi-9, eine vernünftige Ka-27, Kruk und Dromader usw.

Außerdem: In spätestens drei Jahren gibt's von Microsoft einen neuen Flusi mit dolby-soround, richtiger Thermik, verbesserter Autogen und und und - nur wird dann keine der bisherigen Szenerien und auch kein Flugzeug mehr benutzbar sein - dan können wir ja wieder von vorn anfangen.

derBruchpilot 08.02.2004 11:40

@Inerflieger: hast Du die podwa bekommen?

Interflieger 08.02.2004 12:07

Naja, weil wir unsere DDR-Modelle ja selber aufm Rechner haben (also ich mein jetzt den Designer) können wir ja relativ schnell auf den FS2006 updaten, so ein riesiges Problem sollte das nicht sein, Hauptsache wir haben halt schon einmal die Modelle gebaut ;)

Aber von Dolby Soround und Thermik träumst du bissl? ;)
In einem Interview mit einem vom Flightsimulator-Team wurde gesagt das Thermik zu komplexe Vorgänge wären :lol:


So, Podwa ist natürlich angekommen und wurde schon probegeflogen...
Ich finde die Flugeigenschaften der Curtiss zu nutzen ist eine Beleidigung, wie soll man mit der Leistung noch nen Segler schleppen? :cool:

Ich hab ein Sound-Alias auf die Curtiss Jenny angelegt und das Po-2 Panel von RolfUwe eingebaut, steht auch nochmal in der Readme...

Außerdem noch Text in der Aircraft.cfg geändert, vielleicht solltest du die Kiste nochmal runterladen und mal die Daten übernehmen damit ich nicht jedes Mal ändern muss.
Texture-Ordner ist wieder in "texture.DM-WAL" statt nur "...WAL" umbenannt.

Dem WAL fehlt übrigens ne Motorverkleidung ;)

ALSO:

http://www.IF-Interflug.de/Po-2.zip

Caschi 08.02.2004 12:23

Marcel:
Bin ja beeindruckt von deiner Afrika Reise. :eek:
Aber über das Mittelmeer mit nur einem Quirl? Da fehlt mir der Abenteuergeist. :o Wär mehr was für meine B-25. ;) 2 Motoren haben doch was beruhigendes...
Ausserdem fehlt mir irgendwie noch die richtige Technik zum Motormangment in der An-2. Nach ner Viertelstunde fängt die immer an zu stottern. :rolleyes:

Von der "Podwa" hab ich ja noch nie was gehört... Und mit dem "Putzlappen" kann man schleppen? Modelle, oder was? :lol:

Interflieger 08.02.2004 15:07

@ Caschi:

Der Flug fand letztes Jahr im September wirklich statt, ich flieg ihn jetzt nach...
Wie in Echt sind wir 4 Piloten und wechseln und ab...

Ich bin im Moment auf der Mittelmeerstrecke:
Kreta-Assuan: 1470km!

Unter mir seit Stunden nur Wasser! Den Zylinderköpfen geht's noch gut, ich muss sogar die Klappen etwas einfahren damit's nicht zu kalt wird, dasselbe beim Öl...

Fliege auf FL140 bei 90KT, verbrauche 1,9kg pro Minute...

Wir knapp, event. schaffe ich es mit normalen Tankinhalt, die echte Maschine hatte nämlich noch Zusatztank drin!
Aber bei mir könnte es so klappen, sieht ganz gut aus...

Aber es kommt nochmal ne längere Strecke als die, da brauchen wir dann den Zusatztank...

Im Anhang einmal ein Bildchen, wenn man da keine Depressionen bekommt weiß ich auch nicht ;)


PS: Mit der Po-2 hat man echte Segler geschleppt, Jasolka z.B. deshalb sage ich ja das sie als Curtiss Jenny unterpowert is...

Interflieger 08.02.2004 15:11

NACHTRAG: Jetzt gerade endlich die Küste Afrikas gesichtet :D

derBruchpilot 08.02.2004 17:46

Auch wenn uns Volker wieder meckern wird: Anbei eine Luftaufnahme vom Dresdner Zwinger, landen kann man da allerdings wohl nicht - oder?:confused:

derBruchpilot 08.02.2004 17:55

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Naja, weil wir unsere DDR-Modelle ja selber aufm Rechner haben (also ich mein jetzt den Designer) können wir ja relativ schnell auf den FS2006 updaten, so ein riesiges Problem sollte das nicht sein, Hauptsache wir haben halt schon einmal die Modelle gebaut ;)
Du Träumer! Spätestens im übernächsten release wird der Flusi keine gmax-Modell mehr unterstützen, sondern nur noch mit dem Programm Haumichblau von Ichweissnichtwem erstellte!

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger

Aber von Dolby Soround und Thermik träumst du bissl? ;)
In einem Interview mit einem vom Flightsimulator-Team wurde gesagt das Thermik zu komplexe Vorgänge wären :lol:;)

Wenn man es nicht gerade Siemens, Daimler benz und der Telekom überläßt, lassen sich auch komplexe Vorgänge modellieren. Ich bin da optimistisch - aber das erfordert dann ein neues physikalisches Flugmodell. Wenn es dabei bleibt, ist es halt nur Rainers Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger

So, Podwa ist natürlich angekommen und wurde schon probegeflogen...
Ich finde die Flugeigenschaften der Curtiss zu nutzen ist eine Beleidigung, wie soll man mit der Leistung noch nen Segler schleppen? :cool:

Die Leistung ist wirklich obermau, aber da ich auf Rainer hoffe, habe ich das mal alles so gelassen und schaue hoffnungsvoll in die Zukunft!

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger

Dem WAL fehlt übrigens ne Motorverkleidung ;)

Dem fehlt noch mehr, beispielsweise der Landescheinwerfer, der 5002 der Rückspiegel für den Piloten usw. usf. Ist alles darstellbar, würde aber m. E. für jede Variation ein neues Modell erfordern - mach jedesmal etwas über 1 MByte, und wer will sich denn so die Platte vollstellen. Ich kann das natürlich gerne adaptieren, aber ob's wirklich gebraucht wird?

Interflieger 08.02.2004 18:21

Wir werden sehen was kommt, ich denke im Sommer können wir schonwieder mit den ersten Ankündigungen und Vermutungen zum FS2006 rechnen...
Heißt also ab da is wieder sabbern angesagt bis das Ding aufm Rechner ist :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag