WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neue Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228565)

Erny 29.07.2008 08:29

da meine 8800 eingegangen ist, hab ich wieder meine alte X800 im system, und frag mich wieso ich eigenltich ne 8800 gekauft hab :D

.... achja vanguard :D

CaptainSangria 29.07.2008 08:40

meine 1950gt reicht für diablo2 auch mehr als genug aus und mehr spiele ich nicht mehr.

buntstift 29.07.2008 09:33

hallo an alle!

ich hab gestern das graka bios meiner hd4870 geflasht ... lediglich die lüftersteuerung angepasst, jetzt läuft das ding kaum merkbar lauter aber ist jetzt nur mehr 55-60° im idle mode und 65-70° unter annähernd volllast (97% mit atitool, scanning vor artifacts).

falls es wen interessiert, siehe: tomshardware
hoffe dass das hier noch nciht gepostet wurde. falls doch tut es mir leid, hab den thread nicht permanent verfolgt.

Windfux 29.07.2008 11:14

hab ick a paar seiten vorher scho gepostet, aber egal, ist eh ne super anleitung.
BIOS flashen wollt ich net unbedingt, habe mir im CCC 2 profile für idle und last erstellt, erreiche ich die selben temps ;)
das BIOS der MSI HD4870 OC soll auch net schlecht sein, OCed und optimierte Lüftersteuerung (bereits werkseitig)...

punkto Stromverbrauch, Gesamtverbrauch Idle ~285W - Last ~360W (max. erreicht wurden 410W :p)

buntstift 29.07.2008 11:33

ups :D hab sogar kurz die forensuche laufen lassen aber der hat nix ausgespuckt. naja.

ja stimmt bios flashen ist immer bissl "heikel". aber ja ... wie heißts so schön? wer nicht wagt, der nichts gewinnt :D

du hast die msi? ja das steht eh in der anleitung. msi hats angepasst, nicht so wie die andren. ja ich hab die sapphire. aber für mich war die bios-lösung besser weil ich auch viel unter linux fahr. und wer weiß wie gut der treiber da schon ist? ob man da auch profile anlegen kann. und ich hät sicher vergessen das profil umzustellen. :D dann wärs mir irgendwann abgeraucht weil er die lüfterdrehzahl ja dann net erhöht.
und so regelt ers automatisch (wie gesagt auch unter linux, weils ja vom bios ausgeht)

aber die temps gfallen mir um häuser besser als die originalen 80/90°C.

Windfux 29.07.2008 12:23

nee habe auch ne sapphire. Bios flashen wär das letzte, was ich mache, wenn der nächste catalyst keine änderung mit sich bringt (bez. optimierte lüftersteuerung, bzw. powerplay), überlege ich, zu flashen, bzw. Eigenbau-Powerplay :)
man muss immer alles selber machen :heul:

buntstift 29.07.2008 12:39

ich glaub dass der nächste oder übernächste catalyst besserungen bringt. wie man überall liest funktionieren ja die stromsparmechanismen noch nicht ganz. sonst kann die karte die so heiß werden im idle. unter volllast ... ja ok.

und denk auch dass die lüftersteuerung angepasst wird. aber eben auch nur im treiber und net im bios.

aber man wird sehen.
nachdem ich wie gesagt nur die lüfterergelung angepasst hab und nicht OC ist das (soltl was hin werden) auch immer noch ein garantiefall.
beim mobo is ja ein bios update inwzsichen gang und gäbe. und oft auch notwendig.

finds nur schlimm von ati dass die sich nicht drum scheren was mit der gehäusetemperatur passiert wenn die so ein wärmekraftwerk produzieren :(

aber sonst: super karte! morgen werd ich dann dann mal spielen

Wildfoot 29.07.2008 17:17

Eine HD3870 soll unter Volllast 205W ziehen?? Da habe ich aber ganz andere Messergebnisse!! Also das stimmt ziemlich sicher nicht!!

Ich habe mein System (QX9650, HD3870X2) ausgemessen, und das zog unter Volllast 415W. Davon gehen bei normaler Taktung 130W auf die CPU, ich aber OC um 23%, somit fallen also schonmal gut 160W rein nur für die CPU ab.
Dann habe ich da 2 HD's und 2 DVD-LW's drin, einen X38 Chipsatz sowie 8GB RAM, eine Soundkarte und eine TV-Karte (auch wenn ich nicht TV schaue, wird die etwas ziehen). Das macht zusammen auch nochmals gut 100W, zusammen also schon 260W. Jetzt kommt die HD3870X2 die also genau noch etwa 160W zieht, und das ist auch genau die Hersteller-Angabe für die HD3870X2.

Nun habe ich in einem anderen PC auch eine "normale" HD3870 verbaut, für die der Hersteller (auch hier wieder HIS) eine Volllastleistung von 110W angibt!! Und infolge dessen dass das bei der X2 so gut stimmt, gehe ich davon aus, dass das auch bei der normalen HD3870 stimmt!!

Also 110W für eine HD3870 und nicht 205W!! Wenn man das nun auf die gesamte Graphik umlegt, dann wird eine HD4870X2 auch keine 420W mehr brauchen. Doch wieviel sie exakt braucht??? :confused: :confused: Fragt nicht mich. :-)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 29.07.2008 21:51

Noch eine andere Frage? Wo genau kann man im CCC die Fan-Einstellungen ändern??

Aus genau diesem Grund habe ich bisher immer den "Hard-Way" beschritten und den Fan der GraKa auf einen Chassis-Fan-Anschluss auf dem Mainboard gelegt. Somit kann ich die Drehzahl des HD3870X2 Coolers aus dem System-BIOS heraus bestimmen. Zur Zeit fahre ich mit 60%, was mir eine Idle-Temp. der beiden GPU's von etwa 42°C ergibt.

Gruss Wildfoot

Windfux 29.07.2008 23:56

So habs ich gemacht (geht nicht anderst)

Regeln der Lüftergeschwindigkeit

Schnell hatten findige Leute herausgefunden, wie man sich aus diesem Umstand befreit: Das Catalyst Control Center (im Folgenden kurz CCC), die AMD/ATI eigene Steuerungssoftware, lässt ein Manipulieren der Lüftergeschwindigkeit zu. Dazu wird im CCC ein neues Profil angelegt. Nun wird AMD-Overdrive aktiviert und das Profil gespeichert.

Nun lässt sich die Profildatei (XML-Datei) ändern, die Lüfterregelung wird von "Automatic" auf "Manual" umgestellt und die Lüfterdrehzahl (Standard: 23%) kann nun auf z.B. auf 30% erhöht werden. Die Profildatei wird anschließend erneut im CCC geladen und der Lüfter der Grafikkarte (Funktioniert bei allen ATI-Karten) dreht auf 30% hoch.

Nun könnte man denken eine gute Lösung gefunden zu haben. Stimmt aber nicht, denn diese Manipulation hat einen entscheidenen Nachteil: Der Lüfter ist nun fest eingestellt und bei einem Wert von z.B. 30% wird die Karte zwar im Leerlauf auf ca. 55°C gekühlt (wir erinnern uns: Standard 80°C), doch unter Vollast wird der Lüfter nicht weiter beschleunigen, so dass unter Vollast Temperaturen von 100°C erreicht werden können (kritische Grenze)!

Man könnte diesen Umstand jetzt lösen, indem man sich mehrere Profile anlegt und zwischen diesen Profilen wechselt (z.B. 1 Profil für Desktoparbeiten, 1 weiteres für 3D-Anwendungen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag