![]() |
Re: rtr
Zitat:
Ich hab noch nicht bestellt :D Wehe ich bekomm den Tarif nimma :D |
ich gebs ja zu:
werde auch bestellen. allerdings hab ich keine ahnung wie schnell die telekom meinen anschluß überträgt. wenn dann der anschluß noch mehr kostet, bin ich verärgert. noch dazu weil mir die frau xyz von der telekom erklärt hat, daß ich ja auch ein neues modem (speedtouch??) bekomme, daß ich schon vom inode da stehen hab und von der telekom geliefert wurde (mein amt ist nicht (und wird wohl nie) entbündelt (werden))
|
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
Ich könnte mir eine Halbstaatliche Firma vorstellen welche für Komunikations Infrastruktur zuständig ist und nur die Aufgabe hat das Leitungsnetz zu erhalten bzw aus zu bauen. Dann hätten wir für alle ein Kostenwahrheit. Jeder Provider hätte die selbe Ausgangslage. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
Bei der ÖBB handelt es sich um ein schlechtes beispiel weil die ÖBB die zeichen der Zeit nicht wahrhaben will und eine Politik betreibt welche mich ja schon sehr an die UPC erinnert. Da wird es zB Pensionisten welche immer ein gutes Klientel der ÖBB waren/sind schwere Gemacht mit der Bahn zu fahren. Von der Qualität und Service reden wir garned. Ich schweife schon wieder ab. Einmal angenommen die selbst kosten für eine TASL für den Leistungsanbieter wären 7 € und könnte dann (mann soll ja überschüsse erwirtschaften) um sagen wir mal 8 € allen Providern zugänglich gemacht werden. Meinst ned das es dann noch mehr Konkurrenz geben würde. Vor allem bei der Herstellung und Entstörung wären alle gleich berechtigt. Das Leitungsnetz ist nun mal ein enormer Preisvorteil für die TA. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dimitris |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der einzige Grund warum viele Kunden das Festnetz überhaupt noch hatten, war der Zwang den die Telekom mit der Kraft des Monopols durchsetzen konnte. Vielleicht ist die Zeit des Festnetzes sowieso schon gelaufen. Das hat offentlich die Telekom früher als du erkannt und verschleudert jetzt das von den "mit gesetzlichem Versorungungsautrag Versorgten" finanzierte Netz. Weil einfach niemand mehr bereit ist 15 Euro für eine Leistung zu bezahlen, die er jetzt über das Mobilnetz abdeckt. Oder im Falle der vielen Voip-Lösungen weitaus günstiger bekommt. Wie gesagt, vielleicht reden wir hier über eine Sache die sowieso niemand mehr will und braucht. Denn die mobilen Internet-Provider sind schon massiv am "Sterben des Festnetzes" beteiligt. Und die meisten Leute brauchen so ein überladenes Adsl auch gar nicht. Die wollen ja sowieso nur ein bisschen im Wcm-Forum surfen und ihre Emails lesen. |
Die ländlichen Gebiete läßt Du aber immer außen vor. Die sind eben schon durch das Festnetz erschlossen. Und das hier ein anderer Provider daherkommt und diese durch Glasfaserkabel erschließt glaubst Du doch wohl selbst nicht. Und das mobile Internet ist dort auch zu vergessen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag