![]() |
@ kikakater
Warum soll das Signal bei Satempfang schlecht sein, genau das Gegenteil ist der Fall. Ich hatte vor einigen Jahren schon PayTV, DF1 hiess das, ich brauchte damals noch weniger als heute den ORF und die Qualität des Programms war hervorragend. Ich finde man kann mit keinem Argument rechtfertigen, dass man nur weil man ein Empfangsgerät zuhause hat, gezwungenermassen irgendeine Fernsehclique sponsoren soll. Genausogut könnte der ORF fürs Internet kassieren, wie es in Deutschland bekanntermassen ja schon praktiziert wird. Wer nicht ORF schaut, soll dafür auch nicht bezahlen müssen. Ich weiss nicht wo dabei das Problem sein soll. Stichwort Entsolidarisierung. Angesichts der Beträge, die ich dem Staat Tag für Tag und Jahr für Jahr in den Rachen werfe, hätte ich kein schlechtes Gewissen das im Falle der Rundfunkgebühr nicht zu tun. Es gibt auch wichtigeres als Fernsehen. |
Du zahlst nicht für den Rundfunk sondern für den Austausch als Gebührenzahler, und Du selbst zusätzlich für Spartenkanäle und das macht Dich zum Cliquenmitglied, das mehr bezahlt und trotzdem nicht mehr bekommt und glaubt andere aufwiegeln zu können. Ob es Du persönlich bist oder andere, die ähnlich ("ORF andere nicht ich") argumentieren.
Über eines freue ich mich: Daß Du eine Replik geliefert hast. Umso mehr wird klar, daß DF1 (klar früher, wäre ja auch zuviel verlangt, das (dieses Wissen) bei mir vorauszusetzen), Premiere oder Arena reine Interessenkanäle sind, deren Ziel die Gewinnmaximierung ist. Die zur Schau getragene Nonchalance mit "hätte ich kein schlechtes Gewissen" ist die derer, die laut schreien, wenn es um ihre Rechte geht. Pflichten gibt es nicht. Das Wort existiert nur mehr als Relativierungsvehikel. Damit betreibst Du - und zwar bewusst, nicht als Einfältiger im Geist, sondern als jemand, der sich über die Konsequenzen seines Redens nicht bewusst werden WILL - Relativierungsgeheul, ob der Umwälzungen, die heutzutage stattfinden. DF1 (ja früher) oder Premiere oder Arena werden sich über einen potenten Blutleeren bedanken, der Super tankt und anderen die eigene Konsumation an anderen vorbei vorhält. |
Schau kikakater, ich bin anderer Ansicht als du und dafür lasse ich mich von dir nicht an die Wand stellen, finde dich damit ab. Eine überhöhte (gegen eine geringere Gebühr hätte ich ja garnichts) Zwangsgebühr einzutreiben, um einen staatlichen Sender durchzufüttern ist nicht mehr zeitgemäss und es ist nurmehr eine Frage der Zeit, bis man auch beim ORF für Premium Content wird extra zahlen müssen.
Ob das dann PPV, VOD oder sonstwie heisst ist egal, kommen wird es und es ist das einzig gerechte System für Nicht-ORF-Seher und Zwangsmitglieder wie mich. Deinen Ausführungen zufolge hast du ein grundsätzliches Problem damit, dass Privatfirmen Gewinne machen, von daher wird mir der Rest auch klar. |
Erstens bin ich Dir dankbar, ein Mißverständnis ausräumen zu können. Daß ich Dich angehe, das ist definitiv nicht so. Glaube mir.
Zweitens bin ich für eine Adaptierung im Sinn einer Geheißlosigkeit (Meinung durchdrücken, mehr zahlen, ORF Gebühr auflassen, alles wird wie z.B. in Los Angeles: Die Westsider meiden die Eastsider, South Central ist der Brennpunkt schlechthin usw.) Eine Programmdurchmischung > im < ORF ist von entscheidender Bedeutung, sodaß es keine Gebührenlitzitierung gibt, die, wenn sie an privat bezahlt werden soll, nur allzu gern unter den Teppich gekehrt wird mit Aussagen bezüglich Qualität, Zuerst erhalten vor allen anderen, Selbstgerechtigkeit, Daueraufweichungsargumente, die Verhärtung aufzeigen. Ich habe ein Relativierungsproblem. Wenn ich meine private Masche fahren kann, dann sollen alle anderen dies als gerecht anerkennen. Premium Content ist ein reines Gefasel. Zuerst argumentierst Du mit abschaffen, dann mit reduzieren, dann mit extra zahlen für Premium Content - alles wohlgemerkt - beim Orf. Das da etwas nicht zusammengeht, ... wird sich mit Windungsäußerungen sicher "klären" lassen. Ich bin dafür der Wahrheit die Ehre zu geben und nicht über Gebührenerhöhungen zu spekulieren - dafür aber Nicht mitzahlen für Gebührenbefreite eigentlich zu meinen. |
GIS Gebühr ist meiner Meinung nach total überhöht! Ok seit einigen Jahren hast jetzt auch ATV und Puls TV dabei! Die zeigen wenigstens ab und zu interessante sachen. Ab September wird das überhaupt heavy werden. Da musst dann beim Kauf eines neuen TV "platzes" sprich sat receiver oder DVBT receiver viel zahlen! Bei einem digitalen Sat Receiver fallen mal die Receiver Kosten an + Kosten für ORF Karte und Modul ca 20-50 Euro + Kosten für Pro7Sat1Kabel1N24 (ich hoffe die werden auch nur bei einmaligen Kosten bleiben) natürlich braucht ma dann ein 2. Modul... Viele werden deshalb einen neuen Sat receiver benötigen(wenn bisher nur ein CI-Slot vorhanden)... Fernsehn wird schon echt zum Luxus.... Wennst dann noch Premiere dazurechnest wärst ja besser drann mit 9DVDs pro Monat ausborgen (Amazon um einige euro pro Monat) und den Rest Free TV schaust*G*
|
@ kikakater
Ich habe in meinem ersten Posting schon geschrieben, dass ich die Gebühren zu hoch finde, ich aber die Lösung Decoder/ORF Gebühr, kein Decoder/keine Gebühr bevorzugen würde. Einen Aspekt möchte ich noch einbringen. Was macht das Staatsfernsehen, wenn nicht zuletzt dank PS3 und Xbox 360 VOD, bzw. TV over IP Realität wird? Zwangsgebühren und die freie Marktwirtschaft passt nämlich nicht zusammen. Ob man angesichts dieser Konkurrenz nicht doch die Gebühren erhöht, bzw. Breitbandinternet besteuert? http://www.xbox.com/en-US/live/marke...tv/default.htm |
Die Umstellung auf HDTV wird auch das eine oder andere Problem verursachen. Weniger bezogen auf die maximal verträgliche Bitrate eines Receivers, sondern aufgrund der HD READY Schmähgeräte (720p, 1080i interpoliert). 1080p Fernseher, die nicht nach zweieinhalb Jahren abbrennen, und davor wahlweise im Dunkelratemodus oder im Überdrehtmodus verwendet werden "dürfen", werden das Herz der geneigten Einmalkäufer sicher zum Jubeln bringen.
Überhaupt ist heute alles so "billig". Die RAM Preise bei DDR2 schlagen Purzelbäume mit schlechteren Zugriffszeiten als DDR400 Speicher und weisen Preise auf, daß man sich nur mehr wundern kann. Von billiger kann ich weit und breit nichts sehen. Lediglich die aktuellen Einsteiger CPUs haben einen Generationenwechsel vollzogen und haben sich jedenfalls preislich verdoppelt. Vorher war es ja das bis zu 10fache einer CPU vor der aktuellen Generation. Fernsehen öffentlich rechtlich und privat ohne Zusatzkosten und ständige Pits und Artefakte. Fernseher 1080p mit weitem Kontrast- und Helligkeitsbereich. CPU echter Quadcore (4 Kerne nicht 2 Zweikerncpus) mit 65W/h Stromverbrauch. |
Zitat:
Zitat:
Daß im Internetbereich eine Senkung der Providergebühren nötig wäre, ist wohl klar, bei den horrenden Preisen. Hab ich schon lange geschrieben, daß Internet (mindestens 4 Megabit / s, wenn nicht 16 Megabit / s in einer weiteren Ausbauphase) + 5 Filme pro Monat nicht mehr als 60 Euro kosten sollen. Derzeit sind 16 Megabit / s auf knappe 10 Mb/s beschränkt und ohne Flatrate ! (UPC) Habe es selber in Augenschein genommen, die Leitung wurde von 4 Mb/s - obwohl 16 Mb/s versprochen war - sukkzessive auf knappe 10 Mb/s hochgedreht mit den üblichen Skandalausreden ("der Server steht ja wo anders"). Chello FTP Server zum Testdownload einer 650 MB ISO Datei verwendet (gleiche 4 Mb/s Problematik). Ergo: Es wird gelogen, wo Du nur hinschaust. Die knappen 10 Mb/s (zu Ende meiner Testphase) nach England oder Polen (zu Geschwindigkeitstestservern) usw. haben es bewiesen, daß beinahe ADSL2+ (=25 Mb/s) geht, wenn die Mulis es wollen. Nur leider muss man anschieben, bevor speziell UPC da tätig wird. Es ist anstrengend, das zu erreichen. Hoffentlich hat es sich bereits gebessert - wie gesagt, die Technik wurde bereits monatelang beworben. Habe mich nur zu einer Testinstallation durchringen können - zurecht wie ich erkennen musste. 16 MB/s läuft unter ADSL I 16 Mb/s, "bis zu" ist ein echter Skandalausredenkracher. ADSL2+ und sogar mehr ist in vielen Ballungsräumen derzeit bereits möglich, aber die ISPs wollen einen Internetminister zum Abblocken schneller Leitungsverbindungen, damit die Tarife nicht ins Trudeln kommen. Für einen IPTV (Anschau-)Film mehr als 1 Euro zu zahlen ist jedenfalls jenseits meiner eigenen Bereitschaft zur Akzeptanz solcher Filmbroadcasts oder Downloads. |
Übrigens:
Mehrwertsteuer: T-Com erhöht Preise für DSL Zitat:
Teutschland (=Deutschland), und "der kleine Niederlande UPC Stammhaus Verluste wieder ausgleichende Bruder" Täuschland (=Österreich) :( UPC Niederlande hat seinerzeit Riesenverluste gebaut, und nun wird den Zweigstellen in den diversen europäischen Ländern die Rechnung präsentiert und Österreich ist dabei Nettozahler für das UPC Stammhaus. Weil Österreich eh kein Hochpreisland ist ... |
Tja, Österreich ist ein Abzockerland. Wenn du was verdienst, auch wenn es nur sehr wenig ist (weil schon der Großteil für Steuern draufgeht), wirst du abkassiert, damit sie das Geld den anderen in den H...... schieben können und ich mein jetzt nicht die Menschen, die Pech hatten und deshalb sozial bedürftig sind, sondern die faulen, die nicht arbeiten wollen für ihr Geld bzw. Politiker und Institutionen wie der ORF, die ein Gesetz zum abkassieren schaffen. Auf den Schrott, den der liebe ORF sendet (großteils nur Pensionisten-Sendungen oder Sport) kann ich verzichten. Deshalb kommt bei mir nur a Beamer mit DVD-Player rein und übers Internet kann man sich sowieso mehr Informationen holen.
Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag