![]() |
Also ich kann die Parallel schalten und für alle zusammen einen Widerstand nehmen?!
|
ja genau!
|
Zitat:
|
mein proggi zum berechnen hast ja eh oder?
|
Ja. Stimmt! Die Zeichnung vom Gandalf ist sehr gut!!!
@DSC-technologys: Nein, das Programm habe ich noch nicht... |
@playyya
ich wollte dich nicht verunsichern. das, was ich meine, ist: wenn dir in der parallelschaltung mit einem vorwiderstand z.b. eine led eingeht, ändern sich die ströme in der schaltung und dadurch wird die spannung an den led's höher und dir können (müssen aber nicht, zumindest nicht sofort) alle led's kaputt gehen. aus diesem grund wäre die parallelschaltung mit vorwiderstand für jede led sicherer. die reihenschaltung ist in deinem fall sowieso nicht gut, indem wir uns wohl alle einig sind :) aber lass dich von mir nicht verunsichern. wenn nix passiert und du die led's gleich nach dem kaputt werden tauschst, kann auch mit einem vorwiderstand nicht viel passieren. viel spass bei deinem weiterbasteln. ;) :) |
die roten leds kosten eh an scheiss, die flader ich mir aus der schule :D
die blauen sind dagegen ziemlich teuer, 3 euro das stück :eek: |
Alles klar @ servman
@ flocky: Ja, das stimmt. Die blauen sind schweineteuer. Liegt an dem Gas, mit dem die befüllt sind! Habe gerade mein Display fertig in den NT-Lüfterschacht eingebaut. War ein bisschen difficult, da ich ja die ganzen Anschlüsse vom Inneren des Schachtes nach außen legen musste, also den ganzen Kabelsalat und bei der Sache sollten so wenig wie möglich Schlitze entstehen, die den Schall durchlassen. |
Eine kleine Kühlung:
http://webalbum.hartlauer.at/home/10...ads/0407.m.jpg und noch was :D http://webalbum.hartlauer.at/home/10...ads/0408.m.jpg |
Einmal aufräumen wär net schlecht! Die kühlung ist ja sehr kompakt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag