WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Doublecase/Twintower/Doppelgehäuse: Casemod hat BEGONNEN!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108781)

flocky 18.10.2003 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Es sind rote. Und dann gibt es ja aber auch noch diese ganz hellen LED's und die normalen.
dann brauchst für 7V wennst alle parallel schaltest für jede led 260 Ohm wenn ich kan denkfehler einbaut hab :D

Gandalf 19.10.2003 00:14

ganz kurz

2 Möglichkeiten

1: pro Led ein Vorwdst

RV = URV / ILed
RV = (7-1.8) / 20mA

RV = 260 Ohm

Wobei der Wdst 0.1W aushalten muss
----------------------------

2: Füer alle Led ein Worwiderstand (sollte sich die anzahl der Leds ändern muss auch der Vorwdst neu berechnet werden)

Rv = UrV / Iled *Anzahl der Leds

Rv = (7-1.8) / 20mA *20 (Leds)

RV = 13 Ohm
Wobei der Wdst ~2.1W aushalten muss

Schaltungen sieh Bild 2 und 3 ( Belegung Molex stecker stimmt nicht )

flocky 19.10.2003 00:26

gandalf hats besser gelöst ;)
ich brauch noch ein bisschen übung in den basics, das sollt ich eigentlich in der 4. klasse TGM schon haben :D

-wcm|masochist- 19.10.2003 00:30

ma elektro schas, das weckt die htl erinnerung. :heul:

Playyya 19.10.2003 10:33

Danke @Gandalf!!!
Ich glaube, am einfachsten schalte ich die LED's parallel, dass nicht alle ausfallen wenn eine kaputt geht und benutze für alle einen einzigen Widerstand.
Der Widerstand ist ja der gleiche, egal ob ich das parallel oder in Reihe mache, oder?!

flocky 19.10.2003 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Danke @Gandalf!!!
Ich glaube, am einfachsten schalte ich die LED's parallel, dass nicht alle ausfallen wenn eine kaputt geht und benutze für alle einen einzigen Widerstand.
Der Widerstand ist ja der gleiche, egal ob ich das parallel oder in Reihe mache, oder?!

nein, 2.1W widerstände sind um einiges größer. wenn du einen kaufst sag das extra dazu, das is wichtig, wennst einen "normalen" nimmst die normalerweise 0.25W haben dann raucht der ab :rolleyes:

servman 19.10.2003 11:54

@led-schaltung
wenn dir bei der parallelschaltung der led's mit einem vorwiderstand z.b. eine led eingeht, wird der benötigte strom für die schaltung kleiner, klar. das heisst aber auch, dass der strom über den widerstand und somit auch der spannungsabfall kleiner wird. was natürlich die spannung an den led's ansteigen lässt, wenn ich mich nicht ganz vertan hab. wennst jeder led einen vorwiderstand gibst, hast du das problem nicht, da jede widerstand-led kombination einen "eigenen" stromkreis darstellt.

Playyya 19.10.2003 14:57

Dann sollte ich die LED's lieber in Reihe schalten? Würde halt gerne einen großen Widerstand für alle LED's nehmen, da das Geld und Arbeit spart.

flocky 19.10.2003 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Dann sollte ich die LED's lieber in Reihe schalten? Würde halt gerne einen großen Widerstand für alle LED's nehmen, da das Geld und Arbeit spart.
warum jetz plötzlich reihe? mach sie parallel und für alle einen 2.1W widerstand. die kosten trotzdem beim technotronic ned mal einen euro.

DSC-technologys 19.10.2003 15:01

Wenn du sie in serie schaltest und eine eingeht dann leuchtet keine mehr (logischer weise) na dann viel spaß beim suchen welche hinüber ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag