Satan_666 |
14.05.2016 19:04 |
Zitat:
Zitat von lowrider82
(Beitrag 2506270)
Der größte Fehler der ganzen Tagfahrlichtgeschichte: keine verpflichtend mitleuchtenden Rücklichter. Sah man die vergangenen Tage ausreichend im Regen.
|
Naja, das Tagfahrlicht wurde ja eingeführt, damit einem der Entgegenkommende besser sehen kann (ich kann nach wie vor mir entgegen kommende Autos auch auf mehreren Kilometern noch erkennen, auch wenn die kein Licht eingeschaltet haben - aber das hatten wir schon mal durch). Deswegen konnte man ja ersatzweise das Abblendlicht einschalten oder eben ein eigenes Tagfahrlicht, bei dem dann trotzdem alle anderen Lamperln ausgeschaltet sind.
Das Problem sehe ich eher bei all den Idioten, die zu gedankenverloren (oder unwissend) hinter dem Steuer sitzen. Und das beschränkt sich ja nicht nur auf jene, die mit dem Tagfahrlicht bei schlechter Sicht unterwegs (Regen, Schnee, Nebel, Tunnel, Garagen, ...) - das sind genauso die Idioten, die irgendwann vor allem im Herbst und Winter die Nebelschlussleuchte einschalten und dann tagelang vergessen, sie wieder auszuschalten. Bei mir gäbe es für solche Verstöße zumindest einen Punkt in der Kartei - und dem das zu oft passiert, darf einfach zur Nachschulung. Und bevor so jemand ein zweites Mal zur Nachschulung käme, wird ihm auf Dauer der Führerschein weggenommen, da mir so jemand nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet scheint.
|