![]() |
Hi Nico,
das steht doch alles ganz genau im Manual auf den Seiten 5-8! :rolleyes: Solltest Du kein englisch können (was ich nicht als Makel sehe), streiche diesen Hinweis. |
Fast. Der FS lädt das Flugzeug selbständig neu (Reload User Aircraft). Das Einzige, wo man den Flieger manuell neu laden muss, ist wenn man das Soundset wechselt (das steht noch nicht im Handbuch - ich werde es der Abteilung "Wird eh nicht gelesen" aber gleich mitteilen.
Natürlich hat auch Reload User Aircraft Konsequenzen. Es kann durchaus sein, dass der aktuelle Flugplan verloren geht oder irgendein System plötzlich aus ist. |
Zitat:
@hans also heißt, die daten werden sofort in den fs übernommen, wenn ich die daten im manager abspeicher? oder muss nocheinmal ALT und flieger neu laden ran?(ist dann das absturz risiko hoch, wenn ich den fs mit "default flug" starte und dann die piper und dann nochmal piper lade?) danke für die antworten :bier: |
Die werden sofort übernommen.
|
also landen, den manager öffnen und die neuen daten, der fs übernimmt die daten sofort und ich fliege sofort mit den neuen daten weiter :-)
danke für die antworten!:bier: |
Wann kommt endlich die Box damit dieses Geheule aufhört.Ist ja schlimm
;) |
@Hans:
Ich kann mich nicht einloggen. Desweiteren entscheidet entweder die Cheyenne oder der FS, ob ich fliegen darf oder nicht. FS frisch gestartet mit Default-Cessna, dann auf die Cheyenne gewechselt. Batterie an, die restlichen Schalter im Overhead klickern bei Betätigung hin und her, Cond Leveler pendelt beim ersten Antippen wie wild hoch und runter. Beim Wechseln des Fliegers schmiert der gesamte FS ab. Nach dem Neustart dann wieder alles okay, Cheyenne verhält sich brav wie es gewollt ist. |
@Hans
Bin gerade dabei, mich in die fantastische Piper Cheyenne einzuarbeiten - wirklich toll gelungen. Und die Dokumentation: So detailliert und umfangreich, da bekommt man was für sein Geld. Aber gerade deshalb eine klitzekleine Bitte / Anregung für zukünftige Projekte: Wäre es möglich, wenigstens bei den Download-Versionen eine "Kurzanleitung" - also im Sinne von etwas mehr als einem "Quickstart-Manual" beizulegen, die man dann ausdrucken kann. Darin die wichtigsten Leistungsdaten / Quecklisten, die man auch nach dem Erlernen der Maschine immer wieder in Papierform braucht. Ich bin sehr am Zögern, ob ich mir die 172 Seiten ausdrucken sollte - mittlerweile habe ich ca. einen Meter Leitzordner mit Ausdrucken und mein Laserkartuschen-Konsum (puuh...). Es würde ja reichen, wenn man das Manual am Bildschirm durcharbeitet und zusätzlich eine Kurzanleitung zum Ausdrucken (ohne Bilder etc.) hätte. Das nur als Idee! |
Zitat:
Im Servicepack kommt eine etwas überarbeitete Manual-Version, es wäre also schade, wenn Du nochmal nacharbeiten müsstest. Wenn es drum geht welche Teile Du brauchst : Ich persönlich würde an Deine Stelle hauptsächlich die Checklisten, einige wenige Performance Charts und Tabellen (Climb Power, Crouise Power) sowie ggf. die Übersichtsseiten für die Panels ausdrucken. Den rest kann man eigentlich schnell online Nachschalgen, bzw. die restlichen Charts braucht man nur zur Flugvorbereitung, und da kann man ja am Bildschirm blättern. Die oben genannten Tabellen dagegen brauchst Du für den Flug, und da ist die gedruckte Variante schon besser :). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag