![]() |
Na dann werd ich mir als nächstes die Tu-114 vornehmen.
Kannst ja schon mal rumstöbern,wegen halbwegs gescheitem Panel. für die Baade gibt es ja eins aus dem FS98.Gibt es irgendwo ein gutes IL-86 Panel?Könnte man ja die Gauges davon benutzen. Sag mal dein Vater müsste doch auch die MiG-15 geflogen sein,irgendwann mal. Die Pirna Triebwerke wurden ja anfangs noch in der Sowietunion entwickelt und der erste Prototyp hatte ja die RD-9B von der MiG-19 drin,ohne Nachbrenner. Mich würde da mal interessieren,wie sich die Schubleistung in Abhängigkeit der Hebelstellung bei den Triebwerken dieser Generation aufteilt,also ob sie sich äquivalent verhält oder eine unregelmässige Kurve beschreibt.Gab es da auch eine N1 und N2 Drehzahl?Wenn ja,wie teilten die sich das auf?Und wie schnell sind die Turbinen hoch- und wieder runtergeturt. |
Uiuiui, ich glaub ich kann mich ganz dunkel daran erinnern das er was von der Mig-15 erzählt hat. Also das er darmit geflogen ist. Wahrscheinlich in der Ausbildung.
Aber ob er solche Sachen noch weiß? Schließlich weiß er ja auch schon einige Sachen aus der Su-22 nicht mehr, und die hat er vor "nur" 13 Jahren das letzte Mal von innen gesehen. Na fragen kann ich ihn ja. Meinst du jetzt ein Panel für die Tu-114? Eine erste Suche hat da erstmal nichts ergeben... |
Noch etwas: Kennst du diese IL-86, Rainer? Das Panel ist nicht übel. Vielleicht kannst du daraus etwas nehmen...
http://library.avsim.net/search.php?...zip&CatID=Root |
So ein neues russisches Gerät entsteht.
Eine Gmax Tu-134. http://www.flightsim.ru/forums/showt...?threadid=6832 Auch der erste russische Düsenclipper, die Tu-104 wird wohl bald erscheinen http://www.avsim.ru/forum/showthread.php?threadid=528 Der Bremsfallschirm funktioniert auch http://www.avsim.ru/forum/attachment.php?postid=5622 Noch was zu den Triebwerken der Baade 152... Hatte der Prototyp nun Triebwerke der MiG-15 oder der MiG-19 |
Beim ersten Prototyp die gleichen wie bei der MiG-19,nur ohne Nachbrenner.Mikulin RD-9B
Na gut,die MiG-15 hatte ein Klimow-Triebwerk. Mir geht es ja darum,wie ein Strahltriebwerk dieser Generation so in etwa im Ansprechverhalten ausfiel und ob sich die Schubkraft linear zur Drehzahl verhält. |
Na ich kann meinen Vater ja mal zur Mig 17 befragen... Ist ja ne ähnliche Auslegung. Denn die MiG 19 kennt er nicht von innen.
|
:D :D :D hat das gleiche Triebwerk wie die 15,nur mit Nachbrenner,ca 650kp mehr Schub. ;)
Eeks,hab ich da jetzt was falsch interpretiert.? :confused: Glaub wohl schon. :p der ist für mich. |
Hallo allerseits,
nicht nur um den Thread wieder mal ein Stück nach vorn zu bringen. Rainer, hast Du die Texturen der TU-154 noch, die Du angefangen hast? Wenn ja, ich würde Sie gern einmal ausprobieren. Übrigens mein neuester Versuch, @Caschi die Übersetzung TU und Anna ist bald fertig, hatte bloß dienstlich etwas mehr zu tun. Allen frohe Pfingsten |
und noch eine andere ANNA
(ich weiß es gab keine LSK AN-24 sondern nur AN-26 aber es gibt m.E. kein anderes Modell) |
:eek: :eek: :eek: Eine NVA An-2? Da hab ich doch glatt wieder Interesse... Wenn sie fertig ist meine Mailaddresse müsstest du ja noch haben.
Was hast du denn für ANNA übersetzt? Die Dateien für die AN-2? Die würden mich auch interessieren. Und wenn ich es mir recht bedenke, die 24 gefällt mir auch ganz gut. Ist dicht genug dran an der 26. Ich glaube aber bei avsim.ru gab es auch eine AN-26. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag