![]() |
8ung, du bist der beste! bin deinem link gefolgt, habe firmware raufgespielt und iNetradio geht wieder!
wie immer nach dem firmware update empfiehlt sich auch den sys folder (der bei der firmware dabei war) auf HDD1 zu ersetzen. die favoriten gehen dabei wie immer verloren. 8ung, nochmals danke für deinen link! cheers! Zitat:
|
Zitat:
2) webradio funktioniert nach dem frischem firmware update wieder tadellos! bei mir hat webradio seit anfang funktioniert, der grund für webradio störungen sind veränderungen bei Shoutcast. cheers. |
Zitat:
500 GB sind auch genug. Bin sehr zufrieden damit. Ich könnte ja Windows auch probieren zurückzugeben, bei den vielen Updates die da kommen :D:D cu 8ung |
Zitat:
Vielen Dank fürs posten der Firmware. Bei mir funktionierts jetzt auch wieder. Ich bin eigentlich auch ganz zufrieden damit.. :) |
so jetzt auch der Direktlink
ftp://download.chiligreen.com/Extern...72korrIr%2Ezip cu 8ung PS: falls nochjemand einen haben will http://www.chiligreen.at/shop/produkte.asp?typ=231 86 Euro |
Zitat:
Ich programmiere eine Timeraufnahme, schalte auf Standby und die Platte surrt nicht mehr. ca 2 Minuten vor der Aufnahme schaltet sich die Box ein, 20 Sek vorher läuft ein Timer am BS, nach der Aufnahme wieder Standby, Platte aus. cu 8ung |
aus NAS wurde Venus
nur zur Info: ich habe die "FirmwareMR3272korrIr" installiert und den MR3 wieder mal neu formatiert, nachdem er sich nicht mehr starten ließ (blau blinkende LED, trotz 2x Service, zuletzt mit Controller Tausch)
Früher konnte ich (wenn´s mal ging) über \\NAS auf den MR3 zugreifen. Nachdem ich diesmal den sys Folder von der aktuellen Firmware aufgespielt hatte aber nicht. Bin dann eher durch Zufall darauf gestoßen, dass sich mein MR3 nun als \\VENUS ansprechen lässt. \\NAS geht nicht mehr. :confused: Das Laufwerk mit dem sys Verzeichnis part1 auf "Samba Server (Venus)" ist bei mir auf 10% FAT32 eingestellt worden. Es wird aber nun von XP auch als NTFS angezeigt. part2 auf "Samba Server (Venus)" hat 377 GB NTFS. Vielleicht hilft die Info auch anderen. |
Ernüchterung trotz neuer Firmware vom 03.08.2010. :(
Nachdem ich etliche Stunden lang wieder meine 200 GB Audio+Videodaten über´s Netzwerk auf den MR3 geladen habe, startet das Teil nicht mehr hoch.... same procedure as every month... :mad: Wieder alle Partitionen gelöscht damit diese vom System formatiert werden und ein Start wieder kappt. sys Verzeichnis wieder auf HDD1 kopiert damit NAS wieder läuft: OK. Dann auf dem XP Rechner über USB angehängt und zum Test mal nur 20GB auf die HDD2 rübergespielt. Boing - und wieder tot. Blau blinkende LED und kein hochfahren mehr. Auch mit dem Hotline Tipp das Teil dann aus und gleich wieder ein zu schalten... :heul: 2x Reparaturen, 3x Firmware Upgrades und x-Stunden Material hochladen langen mir nun endgültig. Jetzt pack ich den MR3 samt Zubehör wieder in die Originalschachtel und bring das Teil zu Hofer zurück. Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung werde ich auf Wandlung / Rückerstattung des Kaufbetrages bestehen. :hammer: Außer ein ChiliGreen Supporter liest hier mit und hat noch eine andere gute Idee. |
Uje offensichtlich wirklich ein Montagsgerät erwischt, beim Hofer hast kein Problem, der hat solche Verträge mit den Lieferanten, da bekommst das Geld gleich zurück.
cu 8ung |
@mhuebmer
Habe bei dem Problem (Blau blinken) bereits die Lösung gefunden. Wenn die Box sich nach dem USB am Rechner aufhängt gibts einen einzigen Weg. Man stöpselt die Box nochmals an den Rechner. Löscht alle partitionen (vorher die Daten sichern ^^) und DANN stöpselt man nicht einfach ab sondern löscht im Gerätemanager die HDD raus. Seit dem ich das gemacht habe ist nie wieder dieser Fehler aufgetreten -- und ich stecke das Teil wirklich oft an den Rechner. Ist jetzt in diesem fall bei Windows 7 --- bei XP welches ich früher verwendet habe hatte ich nie diesen Fehler. Ich vermute beinahe dass hier Windows 7 beim "anmelden" der HDD irgendwas auf die Platte schreibt und wenn der "Treiber" etwas spinnt (vermutlich durch die nicht lesbaren Partitionen) geht die zuordnungen auf der HDD drauf und die MR3 kann damit nicht mehr umgehen. Eventuell hat das mit der Änderung des MBR Eintragungsortes seit Windows 7 und Vista zu tun -- wird jetzt auf eine andere Stelle geschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag