![]() |
Bei diesem Tutorial schmiert mir der FLusi ganz ab.
Habe bisher nicht versucht wie es ist die Default Cessna vorher zu laden.Kann es damit zusammenhängen? |
Zitat:
Ich denke mal schon. :-) Versuch es einfach mal.:-) |
Hallo und Guten Tag,
wie ich aus den bisherigen Beiträgen entnehme, scheint sich zumindest bei einigen Usern die Euphorie über das neue "Spielzeug" - bitte um Verzeihung für diese frevelhaften Ausdruck - zu legen und eher in eine leicht katerhafte Stimmung umzuschlagen. Ich persönlich habe mich sehr schnell über meine Kaufentscheidung geärgert. Dieses Flugzeug hält m.E. keinesfalls den Vergleich mit der Aeroworx King Air stand. Ganz nebenbei erwähnt ist diese auch noch ein wenig preiswerter. Wenn hier nicht bald ein dringend notwendiger Patch erscheint, wird dieser Flieger auf meiner HD nicht alt. Die 35 Euro muß ich dann unter "Lehrgeld" verbuchen, was mich in der Zukunft bestimmt vorsichtiger machen wird. Es gibt auch eine Menge Freeware Flugzeuge, die auch nicht schlecht gemacht sind und oft sogar manche Payware übertreffen. Viele Grüße Bernd |
Also da muss ich mal für Hans & Co in die Bresche springen. Im Prinzip ist es wie bei allen komplexen Flusi-Produkten: Keiner liest das Handbuch, wichtige Informationen, versucht sein Glück mit Trial&Error und ist frustriert, wenn er so nicht weiterkommt.
Klar gibt es ein paar schwere Bugs. Die CTD beim GPS und das langsame Nachladen der Texturen gehören dazu. Mehr fällt mir aber auch schon nicht mehr ein. Vergleicht man dies mit der Systemtiefe, Optik und Flugverhalten, dann weiß ich nicht, was es an dem Flieger auszusetzen gibt. Klar, das GPS ist nervig, entspricht aber 1:1 dem Original. Auch sonst ist der Flieger sehr komplex und führt den einen oder anderen hier schnell an seine Kompetenzgrenzen. Das 170seitige Handbuch wurde ja nun nicht als Eyecandy erstellt, sondern ist absolut Pflichtlektüre. Deswegen: Habt noch ein paar Tage Geduld. Hans ist ein Perfektionist und wird sich als Ziel gesetzt haben, mit diesem Patch alle Fehler behoben zu haben. Und das nur eine Woche nach der Veröffentlichung. Viele der vermeintlichen Bugs hier sind einzig darauf zurückzuführen, dass die überall veröffentlichetn Tipps und Hinweise nicht beachtet werden. So und jetzt lasst Hans doch mal in Ruhe bauen, ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht! Jens |
Ach Bernd, ich musste bei der B200 über ein Jahr auf das Patch warten und bei anfrage gab es einen auf den Deckel.Die B200 war noch weniger fliegbar als jetzt die Cheyenne. Und auch das zeitnahe reagieren von Hans und seinem Team ist lobenswert.Es war nie ganz leicht für Hans, bei den nervenden Fragen vor ab, und die paar Bugs sind verkraftbar. Ich freue mich auf das Patch.
|
Moin moin,
Also, das ich die Piper hervorragend umgesetzt finde habe ich schon mehrmals durchblicken lassen und das sich bei der Programmierung eines Fliegers mit dieser Systemtiefe Bugs einschleichen die erst an´s Tageslicht kommen wenn sie auf Hundert verschiedenen Systemen und Konfigurationen laufen ist eigentlich ganz selbstverständlich, ich kenne kein gutes Produkt das ohne SP auskam ob PMDG, LDS767 o. 737PIC. Was ich aber kenne ist das die Entwickler auf das Feedback der Benutzer sehr träge o. überhaupt nicht reagieren. Das ist im im Falle von DA vorbildlich, zumindest vermittelt Hans das Gefühl durch einmal Tägliches Posten in den Foren ;) und man fühlt sich als Kunde ernstgenommen. Den gleichen Gefallen kann man den Entwicklern zukommen lassen wenn man sie mit konstruktiver Kritik versorgt und sich selbst auch ein wenig Mühe macht (das Manual lesen hilft ungemein Anwenderfehler von Bugs zu unterscheiden, sorry nicht böse gemeint aber oft ist es leider so). Eine ähnliche Situation gab es schonmal in der FXP 04/05 da galt die LDS767 auch als unfliegbar.. Die Piper Cheyenne ist auf jeden Fall auch ohne das SP absolut Fliegbar und jeden Euro wert (ich hab schon mehr für völligen "Stuhl" ausgegeben. Gruss Andy |
Zitat:
Das ist auch voll und ganz meine Meinung, und was diesen Flieger auszeichnet ist das "Feeling" .. die Atmosphäre die das Cockpit mit rüberbringt, und auch der Sound trägt viel dazu bei. Hab schon etliche Flüge gemacht, ohne Probleme. Bin also froh das ich sie mir jetzt schon gekauft habe. Support mäßig ist das Team dort auch Spitze. Ich bin sicher, das Hans in kürzester Zeit die Piper Bugfrei hat. ich hab auch die B200 Kingair, aber irgendwie hab ich sie noch nie richtig geflogen, weil sie einfach nicht so die Atmosphäre rüberbringt und irgendwie klinisch wirkt. Zumal sie ganz schön die Frames bei mir auch runterzieht. Also schlimmer wie die Piper ;) Hans hat sich schon mit der ATR einen guten Namen gemacht, ich denke das ihm und das ganze Team hier bei der Piper auch ein Meisterstück gelingen wird. -------- Kalle |
fragen
ich habe ne frage zum configuration manager:-)
http://www.petermcleland.com/cheyenne/lr10.jpg da sieht, man kann jemanden auf den sitz setzen:D , sagen wir ich setze einen auf den 2 rechten Sitz, wird der im Model angezeigt? Und kann ich, den config. manager beim flusieren benutzen? also sagen wir ich fliege, hamburg-amsterdam, in hamburg habe ich nur 2 leute an bord den pilot und den copilot, in amsterdam möchte ich dann 3 pax noch dazu tuen, wenn ich den manager aufrufe und es (während ich am boden stehe)abspeicher, sind die daten, dann im flusi sofort in benutzung? also die neuen gewichte usw. oder muss ich den fs wieder schliessen und wieder öffnen damit die neuen gewichte wirksam werden? |
Du musst das Flugzeug neu laden, und nein man sieht keine Paxe im Model.
|
Moin Nico,
soweit ich das verstanden hab ist einer der Vorzüge dieses Menüs, dass die Einstellungen alle im Simulator, ohne die Menüstruktur erfolgen können. D.h. wenn Du neue Eingaben machst, lädt das Menü die Maschine eben neu (setzt alles zurück, so war es zumindest bei mir). Also Dein Plan müsste funzen. Aber: probier's doch einfach mal aus?! :confused: Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag