![]() |
@Interflieger
Nein, habe ich ernst gemeint!! Das FS-Hauptverzeichnis auswählen und die Files werden in die richtigen Ordner kopiert.Ohne viel nachzudenken. Der Keffect-Ordner stammt aus irgendeiner F16-Installation. @Rainer Der DSB-Nachbrenner wird mittels XML-Gauges ein/ausgeschaltet. Abhängig von Throttlestellung und N2 RPM. Kann man anpassen. Und der Effect wird auf die LOGO-Lights gehängt. Mein Bild ist ganz schlecht. Der Effect schaut im Flusi besser aus. Aber das ist Geschmackssache. Ich mache das ZIP und dann kann man ja weiterschauen. edi |
Da ist jetzt das (oder der:confused: ) Nachbrenner.zip.
Ich hoffe, das ich nichts vergessen habe. edi |
Hmmmh, noch was..
Den Silbervogel kann ich nicht auswählen:( In die Aircraft habe ich kurz reing'schaut. Find' nix:aio: edi |
Edi, beim "Silbervogel" ist dem Rainer ein klitzekleiner Flüchtigkeitsfehler passiert. Er ist da und funzt auch ohne Probleme.
Du musst nur bei [fltsim.1] title=Mikojan/Gurewitsch MiG-21 MF irgend etwas anderes zum Beispiel "silber" reinschreiben. Im Urzustand sind beide title= - Einträge identisch und der FS zeigt nur die getarnte Variante im Auswahlmenü an. Wie gesagt, die zweite "title" Zeile etwas abändern und schon steht dem Ritt auf der Silberkugel nichts mehr im Wege. :) Das Nachbrenner zip werd ich mir mal begucken... :eek: Den Eurofighter hab ich ja auch:ja: |
Ach, in der Zeile wird unterschieden;)
Ich habe immer weiter unten probiert... Also danke, Carsten. Ein bisserl groß-mächtig ist die Flame schon.. edi |
So,hab mal den Nachbrenner getestet.
Hier einige Änderungen für die aircraft.cfg,damit die Sache besser positioniert ist. [LIGHTS] light.11=9, -18.796, 0.0, 0.0, fx_dsb_tornado_burner_flame light.12=9, -17.596, 0.0, 3.6, fx_dsb_tornado_burner light.13=9, -17.600, 0.0, 3.6, fx_dsb_tornado_burner Im Zip ist eine überarbeitete F16_AB_THROGGLE.xml,die den Nachbrennereffekt etwas später darstellt(hoffentlich wieder nicht zu spät ;) ),vorher bei 85%N2,jetzt bei 95%N2. Übrigens die Brennerflamme des Modells stört dabei eigentlich nicht,werd sie also drinnlassen. Was jetzt noch sehr nützlich wäre,die Sache von der Grösse her über die *.fx Dateien etwas zu verändern.Vor allem im Inneren des Triebwerkes. @Interflieger,da kennt sich doch @Rolf_Uwe mit gut aus. Schicke mir mal Deine FSC Datei,inkl. der Hintergrundbilder. Ich muss dann nur noch wissen,ob die Fenster richtig reinmodelliert werden sollen,oder ob ich es über transparente Texturen machen kann.Zweiteres ist wesentlich einfacher,nur lassen sich dann keine Glanzreflexe über die Texturen mehr erzeugen. @Bruchpilot Ja,das ist verdammt ärgerlich,besonders,wenn man noch am Anfang der Designerkarriere steht,sprich man handwerklich noch nicht so geübt ist. Kannst Du nicht das linke Fahrwerk als Vorlage nutzen?Die Teile kopieren,über die X-Achse spiegeln und dann bei den festgelegten Animationsframes die Koordinaten für die rechte Position eingeben,sowie wenn notwendig,bei den eingegebnen Winkeln das Vorzeichen(+/-)ändern. Bei FSDS gehe ich grundsätzlich so vor,spart eine Menge doppelter Arbeit. Arbeitest Du eigentlich mit Hirachien?Falls nicht,würde iuch das schnellstens machen.Das spart bei der Aninmation gut und gerne 70% Arbeit. |
Da fehlt doch was. ;)
|
:confused: Und was :confused:
Immer diese Rätsel zur späten Stunde:motz: edi |
@ EduHir:
Du hast auch nen kleinen Fehler in deiner ZIP :p Der Ordner muss GaugeS heißen, sonst hast du nämlich nen neuen Ordner im Flusi *g* Aber sonst auch perfekt :D |
Mein Nachbrenner brennt und brennt und brennt und wenn der Sprit noch nich alle is brennt er noch immer...
Der schaltet sich bei mir nicht ab, der is ständig an, egal welche Leistung... Sieht außerdem ein bissl sehr lang aus, oder??? Guckt euch mal den Nachbrenner der MiG-19 an, wenn wir den an so ein XML-Gauges hängen könnten säh das klasse aus - find ich... Helft mir mal meinen Nachbrenner zu reparieren ;) Ich hab das CS Cockpit drin, glaub aber nicht das das was zu sagen hat... Hab ja auch noch den Smoke-Effect leistungsabhängig... ACH: Kann das sein das wir auf die Triebwerksleistungen nicht zwei Effects klemmen dürfen??? Werde gleichmal ein Teil deaktivieren... Ne, funzt trotzdem nich - was hab ich falsch gemacht!??!?!?!?! :heul: :confused: |
Zitat:
Und mit dem zulang,übernehme mal die Einstellungen für die aircraft.cfg,die ich weiter oben reingeschrieben habe. |
Zitat:
Spiegeln geht bei gmax im FS9 nicht mehr! Die Teile werden in gmax korrekt dargestellt und können auch gemappt werden, im FluSi selber zeigen die Polygone dann mit der falschen Seite nach außen, und umflippen der Polygone bringt auch nichts! Die Masse der Teile kann ich ja kopieren, nur mit den räumlich verdrehten Teilen wird's dann schwierig. Mit Hierachien arbeite ich, muss sie dann doch aber teilweise wieder auflösen, um erst einmal neu zu positionieren. Klappt eigentlich ganz gut, doch nach dem crash fehlt mir ehrlich gesagt auch ein wenig die Lust. |
Zitat:
|
@ Rainer:
Es war ein gespeicherter Flug, der bei mir als Standartflug definiert ist und da hab ich die MiG reingeladen, beginnt gleich in der Außenansicht... Wenn ich die Sichten einmal durchmache ändert sich trotzdem nix :heul: Die Einstellungen von dir hab ich schon in die aircraft.cfg geschrieben... |
Speichere mal den Flug so ab,das Du im Cockpit sitzt.Am besten erst einmal mit einem ganz anderen Flieger abspeichern.Flusi neu starten,die MiG nehmen(Cockpitsicht)und noch einmal speichern.Vielleicht hilft es ja.
|
@Interflieger,
ich wäre total überrascht g'wesen, wenn kein Fehler g'wesen wäre:cool: Perfektionismus entspricht nicht meiner Mentalität:D Aber du reparierst das,ja ??? Danke :bier: Nachbrenner funktioniert bei mir immer! Vielleicht ist das LOGO-Licht bei dir immer an?? Aber das XML-Gauge überschreibt den Status immer immer in Abhängigkeit von Throotle und N2. edi |
Mal ne Frage. Ich versuch grad, anhand der Tu-154 und der AN-24RV die verschiedenen Navigationssysteme zu kapieren. In der Doku der An-24RV steht zum NAS-1 (HAC-1) System : "Check their original full description in the file IL-18_5.DOC by S.Gritsevsky, D.Dobronravin and P.Hvatkin."
Bei welchem IL-18 Panel ist dieses IL-18_5.DOC enthalten, ich find's nicht. Oder hat das ggf. jemand und könnte es mir schicken ? Gruss Michael |
@Rainer:
Ich habe Deinen Rat befolgt und etwas Neues gemacht! |
Allerdings mag mein gmax mich nicht mehr. Es stürzt gelegentlich ab, und manchmal auch nicht. Die Animation klappt auch nicht so richtig, in gmax schon, aber im Flusi fehlt ein Teil. Dann kommen unverhoft Fehlermeldungen, beispielsweise "scale", obwohl ich seit dem letzten Export das betreffende Teil gar nicht angefasst habe...
|
Wärest Du unter Umständen bereit, für das Teil die air-file zu ändern? Ich habe keinen Editor, und außerdem keine Ahnung wo man da drehen muß. Zur Zeit fliege ich mit einer Air-file und einer aircraft-cfg von einer Yak-18A, das geht (für meine Verhältnisse), ist aber sicherlich nicht passend.
Gruß Ralf |
Zitat:
Das hört sich irgendwie nach beschädigter Festplatte an(defekte Speicherblöcke).Ich kenne das aus eigener Erfahrung.Hattest Du da nicht etwas von nem Crash geschrieben. Am besten Du gehst mal in die PC Werkstatt und lässt das überprüfen,denn so richtig ärgerlich wird es erst,wenn garnichts mehr geht und alles rettungslos verloren ist.Hab ich schon durch. Die Jak kann ich mir ja mal vornehmen,Bräuchte dann nur einige Infos,besonders was das Lastvielfache angeht. |
Ist die Jak 50 neu??? Oder nur gepaintet?
Wenn ja, für welchen Flusi is die denn? Gibt auch ne Jak 52, die hat RolfUwe als Jak18A gepaintet, is ja fast dasselbe bis auf den leichten Knick in der Fläche ;) Wozu gehört die aircraft.cfg usw. von der Jak 18A??? Ist das FS2002 oder sowas? Dann wär's schön wenn du mir die mal schicken könntest oder mir den Download sagen könntest. Interflieger - Der eben auf Holzbrettern über gefrorenes Wasser gefahren ist - wem das noch nix sagt: Langlauf ;) |
Zitat:
Ich habe nur leider nur die Infos aus "Flugzeuge der DDR III": Lastvielfaches +9/-6g Spannweite 9,50 Länge 7,67 Höhe 3,10 Flügelfläche 15,00 Leermasse 765 Startmasse 900 Höchstgewschwindigkeit 420 Marschgeschwindigkeit 225 Steigleistung 16,0 Gipfelhöhe 5500 Motor 1 x 9zyl Iwtschenkeo M14P mit 265 kW Was brauchst Du an Dateien? P.S. Übrigens, hier schneit's! |
Zitat:
Die aircraft.cfg usw. gehören zur Yak18A von ??? (gibt keine readme, der Name klang aber irgendwie polnisch???), die hab ich mal von fsfreeplanet gesaugt. Angegeben ist sie wohl wie fast alles mit 02/04, aber da mir das Händchen für so was fehlt, kann ich nicht sagen ob sie im FS9 wirklich paßt, ich hängs sie Die mal hinten dran. |
Painten is ja nich sooooo schwierig :lol: ;)
Danke für die Jak18, ich guck mir die bald mal an... Werde langsam mal nen DDR-Downloadordner erstellen müssen, meine Flugzeug-Downloads "stapeln" sich im Hauptordner schon meterhoch *ggg* Interflieger PS: Jak 50 sieht schön aus!!! Können wir da immer mal den aktuellen Stand online stellen? Ach ja: Rainer, baust du in die Baade noch ne Tür oder werden wir da ewig drin gefangen? Und sollte die MiG21 schon Querruder haben? Nich das mir da was entgangen is :eek: |
Mig-19 "Bunte"
@derbruchpilot
bei allem Missgeschick (Suse)- Du bist aber im umlakieren sehr flink. Deine Yak-50 sieht Klasse aus. Ich habe mir mal die polnische Flusi-Seite angeschaut und einige Flieger runtergesaugt (auch die Yak-18). Die Qualität der Modelle ist aber weit unter dem, was Ihr (Rainer, Volker,Du usw.)hier in`s Netz stellt. Übrigens, was macht denn die "Bunte" Mig-19. Du kannst sie mir ja mal mailen. An der Yak wäre ich auch interessiert - auch wenn die Leistungsdaten noch nicht stimmen. Ich werde meinem Sohn mal vorschlagen, die Yak-52 als Flugmodell mit Elektoantrieb zu bauen - werde mal nach Bauplänen Ausschau halten. Gruss Klaus aus Berlin |
@ Bruchpilot
Wie gesagt: Schick die Jak 50 lieber einmal zu mir, ich leg sie auf den Server und alle ham ihre Freude... Selbes gilt für Mig19 Paint, obwohl das vielleicht doch in einer Mail besser aufgehoben wäre - ich würde die bitte haben wollen - danke schonmal. @ Daniel K. :D :D :D Schreibst du bitte mal den Link zu der polnischen Seite??? Ich find die nämlich irgendwie nich :( Schlage deinem Sohn lieber mal vor eine IL-14 oder IL-18 als Flugmodell zu bauen, das sieht bestimmt beeindruckend aus... EDIT: @ Rainer: Nachbrenner-Effekt funzt jetzt super, sieht schön aus! Weil es ist ja auch innen der "brennende" Teil animiert der bei dir da nicht so schön zu sehen ist. Mal ne theoretische Annahme weil du das nicht funktionieren deines Nachbrenners auf unsere Schubregler geschoben hast: :D Wenn man F4 drückt ist ja voller Schub gesetzt, also SOLLTE der Nachbrenner da sein... Is er aber nicht! Wie erfahre ich eigentlich das der Nachbrenner überhaupt da ist? Also von der Leistung her??? Wenn ich das XML Dings einbaue sehe ich ja nur wenn der Effekt angeht... "Wenn ich keinen Nachbrenner (der im Modell) sehe, hab ich auch keinen Nachbrenner (also bei der Flugleistung)???" --> Kommt das hin??? |
Nochmal ich :D
Rainer, hast du mal wieder was von RolfUwe gehört?!?!?!?!?! Seit Neujahr antwortet er nicht mehr - muss man sich langsam Sorgen machen? :confused: Der is sonst eigentlich schneller - manchmal löscht er ja aus Versehen Mails, aber ich hab mehrere geschickt, die kann er nich alle erwischt ham... |
@Interflieger
Es gibt zwei XML - Gauges!! Ein Gauge schaltet eine FS-Variable (Afterburner1 oder so ähnlich) und die LOGO-Lights(Nachbrennerffect) ein. Das zweite Gauge fragt die Afterburner-Variable ab. Ist der AB an, schaltet das Gauge ein BMP-Datei (Reheat) ein. Diese BMP sollte im Panel erscheinen. Die Position und die Darstellungsgröße musst du beim Eintragen des Gauges in der Panel.cfg definieren!! Ist meine Beschreibung doch wieder unverständlich gewesen:( edi |
@Interflieger
die polnische Flusi-Seite lautet: http://www.fscorner.com/database2003-2/06-10-2003.htm Deinen Vorschlag die Flieger allen zugänglich zu machen kann ich natürlich nur zustimmen. Eine IL-14 oder IL-18 als Modell zu bauen ist sicherlich nicht allzu schwer. Nur brauchen solche Flieger unbedingt ein Einziehfahrwerk und eine gewisse "Größe". Das bedingt wieder ein erhöhtes Abfluggewicht und unsere Grenze liegt derzeit bei ca. 3 Kg Startmasse. Einen Kunstflieger wie die Yak kann man aus Styropur/Balsa mit 1,2 m Spannweite und ca. 1,2 Kg in die Luft schicken - und Kunstflug sieht nun mal Klasse aus. Gruss Klaus |
@Interflieger
habe mir die Seite gerade noch mal angesehen. Ist wohl doch keine polnische Seite. Na egal, dort habe ich jedenfalls die Yak-18 und noch ander Modelle aus Polen gefunden. Gruss klaus |
@Interflieger:
Yak-50: Ich lege die Yak.50 gerne bei Dir auf den Server (webmaster@interflug.de, richtig), aber sie ist eben noch nicht FERTIG. Aber wie ich an Rainers Mig gesehen habe, kann die Gemeinde ja mit so etwas umgehen. Ich packe also das Paket zusammen. Bunte Mig-19: Ich hab schon mal gepostet, das ich keinen großen Bock habe, mich mit Sachen zu beschäftigen, die nicht funnzen. Der weiß-rote Streifen läuft über Rumpf und Luftbremse, ist gekrümmt und sollte das Leitwerk an der richtigen Stelle treffen. Geht nur mit viel Geduld, es sei denn, einer hat den Bogen raus und will meine files fertigmalen (Paintshop, PicturePublisher oder bmp). Wenn die Seite von Volker soweit ist, wird die Mig auch soweit sein. Bevor ichs vergesse: hat jemand cockpit-bilder von der Jak, auf denen man erkennen kann, wo welches Intsrument liegt (die Krönung wäre, wenn man die Skale lesen könnte und ob's Meter oder Fuss sind)? Auf den gängigen sites sieht man zwar cokpits en masse, kann aber nix lesen. Gruß Ralf |
Hallo Interflieger,
also ich denke mal, um Uwe brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, habe erst letzte Woche mit ihm telefoniert, da war er auch noch recht munter:lol: :lol: Ralf, hast Du meine Mail von gestern bekommen? |
@ EduHir:
Du verstehst mich glaub ich nicht, ich dachte (denke) das das Bitmap nur eingeschaltet wird sobald der Effekt brennt und nicht wenn der Flieger "Stoff gibt". @ Daniel K. :D :D (selber für den Nick verantwortlich :p ) Die Seite kenn ich auch... Die PZL 106 sieht auf dem Bild schon so scheiße aus das ich sie gar nicht erst geladen hab... Jak 18 gefällt mir nicht wegen den komischen "Knubbeln" am Motor... Die Jak18A dagegen find ich saugeil! :) Vielleicht auch weil 5km von hier eine silber/blaue steht, sieht saugeil aus, kommt immer mal nach Zwickau wenn ich zum Segelfliegen bin... Da trifft sich die Jak18A immer mit 3 weiteren Jaks (52, usw.) und die rauschen dann immer EXTREM tief über den Platz! Einer rauscht immer in 10m!!! direkt über unseren Start-Robur mit Rauch, das is genial!!!!!!!! :D :D :D Aber wieder zum Thema: @ Bruchpilot: Nicht fertige Flieger sind wir gewohnt, z.B. Rainers MiG21 UND Baade 152! Also trau dich ;) Die Adresse war falsch, der Flieger geht jetzt an ein Reisebüro wenn du ihn schon losgeschickt hast, die richtige ist: Webmaster@IF-Interflug.de Cockpitbilder von der Jak such ich mal... |
Bitteschön:
http://www.bredow-web.de/Berlin_Scho..._Cockpit_2.JPG http://www.russianaeros.com/images/yak50p3.jpg http://www.airliners.net/open.file/250736/L/ http://www.airliners.net/open.file/400201/L/ Vielleicht für die Flugeigenschaften ganz hilfreich (FAQ): http://home.earthlink.net/~yakpilot/yak-50QA.htm Bekomm ich jetzt Geld? :D Wenn ja sag ich dir mal die Bankverbindung :lol: |
Zitat:
Ich denke mal, wir müssen langsam wieder mal zur konstruktiven Selbstkritik schreiten, wenn ich sehe wie bei einigen Gen... der feste Klassenstandpunkt unter der vom westdeutschen Imperliasmus angeheizten Gier nach Reichtum ins wanken kommt... Vielen Dank, die meisten hatte ich schon, aber da sieht man beim vergrößern nur bunte Klekse - bis auf die von airliners.net - und da hätte ich auch nie gesucht! Hilft mir schon mal ein ganz schönes Stück weiter. Die yakpiloten-seite hatte ich auch schon, die ist gut, da steht eine ganze Menge hilfreiches Zeug drin. (ich sach das nur, damit keiner auf die Idee kommt ich wär zu faul zum googeln) Übrigens klingt der Name des Yak-18a-Machers doch mehr ungarisch, wobei nach meinem dafürhalten diese 18a eine einfache 18 sein dürfte. By the way: die 18 ist ja auch zu Zeiten der Aeroklubs geflogen, aber leider sieht man dazu keine Bilder. In der FR-eXtra sind die alle noch mit sowjetischen Hoheitszeichen, aber das galub ich für die Aeroklub-Zeit nicht mehr, für die KVP schon. Mir hat vor Jahren mal ein "Angehöriger" Bilder aus seinem Fotoalbum gezeigt, wenn ich mich recht erinnere habe ich da sogar eine Mig-15 mit einer aeroklub -Markierung gefunden, aber ich habe den guten Mann leider aus den Augen verloren. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Bilder aus der Frühzeit? |
Zitat:
Du hast Post (hoffe ich) |
Interflieger,
nein, das Gauge schaut, ob tatsächlich der Afterburner eingeschaltet und schaltet dann eine der zwei BMP-Datei am Panel ein. Mach die XML-Gauge mit einem Texteditor auf. edi |
@ Bruchpilot:
Die angebliche Jak18A ist auch nur eine Jak18! Eben wegen diesen "Knubbeln" (jetzt werd ich Probleme mit dem Marketing von HappyHippo bekommen :lol: ) ist es eine normale 18! Die gefällt mir nämlich nicht so, sieht dumm aus, 18A sieht viel schöner aus... Werde ich dieses Jahr mal mitfliegen und auch mit einer Zlin 126 :) Beide im Nachbarort :p :p :p Suchst du noch oder googelst du schon??? :D Macht doch Spaß! Eine Suchmaschine die nicht an allen Ecken und Enden mit Werbung zugepflastert ist die ständig flackert oder Sounds abgibt... Wieso suchst du nicht bei Airliners.net? Gefällt mir zwar auch nicht so weil die Menschen die da Bilder reinstellen zum großen Teil beknackt sind jedes Flugzeug zu knipsen aber is ja egal. Die Bilder sollten nu aber reichen das du dir was drunter vorstellen kannst, vor allem die von a.net waren doch sehr gute Quali... Interflieger |
@Interflieger:
Ich hab nicht bei airliners.net gesucht, weil die Jak nun mal kein airliner ist - deshalb habe ich daran gar nicht gedacht! Die Bilder sind schon toll, und auch mit vernünftiger Auflösung. Ich google schon fleißig, aber die meisten Sachen waren für meine Zwecke halt nicht brauchbar. Was meinst Du mit "Schlagseite"? Die Yak rollt am Boden nicht gerade aus, aber das ist bei Taildraggern mit Sternmotor normal - gab's mal einen Artikel in der fxp. In der Luft hält sich sich für meine Begriffe nomal. Um die Flugleistungen wird sich Rainer schon kümmern, aber die Kiste wiegt vollbeladen nun mal weniger als ein Golf leer, und mit der Leistung - so schlimm finde ich das nicht. Eine C-172 bringt 250 kg mehr auf die Waage und hat nur halb so viel Leistung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag