![]() |
Soweit ich weiß muß man für den Fernseher am Nebenwohnsitz nix zahlen, wenn er ein portables Gerät ist, welches hauptsächlich am Hauptwohnsitz verwendet wird.
Somit würde ich mal sagen, der usb-stick liegt hauptsächlich am Hauptwohnsitz ;) |
was ja auch stimmt, weil ich mich selbstverständlich mehr am hauptwohnsitz aufhalte.
sonst wärs ja nicht der hauptwohnsitz ;) |
Der Begriff Haushalt ist zukünftig zentral:
Dies bezieht sich auf: * Die Nutzung von DVB-xy in und an Computern oder mobilen Empfängern (wird einem Haushalt zugerechnet), somit ist die Nichtbezahlung der Rundfunkgebühr für Nebenwohnsitze sanktionsfrei, solange es sich um mobile Geräte handelt. * Die prinzipielle Nutzungsmöglichkeit von PCTV bei xyDSL, da Rechtematerial, das frei versandt wird (Beispiel Pay TV Programme) so erfasst und abgegolten wird. Ein Inanspruchnehmen von Pay TV selbst - über Smartcards - bedeutet einen Mehraufwand, nicht einen Exklusivaufwand, im Form einer monatlichen Gebühr. |
Mit Haupt und Nebenwohnsitz gibt's auch andere Lösungen.
Meine Eltern bezahlen zum Beispiel den Hauptwohnsitz voll und für den Nebenwohnsitz nur 4(-6) Monate (weiss jetzt nicht genau ob 4 oder 6 Monate glaube aber nur 4 Monate). mfg fmx |
Zitat:
(der Fernseher am Nebenwohnsitz ist nicht portabel, sonst bräuchten sie gar nichts zahlen) Ciao Oliver |
Umso wichtiger ist es, daß im Rahmen dieser Triple Play Angebote fünf neue Kinofilme pro Monat per iptv gesehen und aufgezeichnet werden können.
Einen Pool aus 100 Filmen mit alten Schinken den "Kunden" zum Fraß vorzuwerfen, wie es die deutsche Telekom macht, ist Verhohnepipelung. Internet 40 Euro für 4 Mb, VoIP 20 Euro für 1000 Minuten national, und fünf Euro pauschal für fünf Filme sowie 1 Euro für jeden zusätzlichen Film, 1,5 Euro für einen Blockbuster, 2 Euro für HDTV per DSL. Pay per View wird bald zum Nichts geht mehr. Deswegen pauschale Gebühren und schrittweiser Wechsel auf HDTV Internet iptv Kinofilme zum PAL Tarif. |
Zitat:
:verwirrt: |
Zitat:
weil für den hauptwohnsitz zahle ich eh schon immer (seit jahrzehnten) voll. |
Das würde ich so sehen. Wie damals meine Eltern die GIS Kontrolle hatten, wurde Ihnen erklärt, dass portable Geräte an einem Nebenwohnsitz, die nur für die Dauer des Aufenthalts sich dort befinden, keine Gebühr zu bezahlen ist.
Und in Deinem Fall ist ja der Empfänger ebenfalls portabel, da USB; bei einem Notebook mit TV wäre es genauso. Ciao Oliver |
warum ruft ihr nicht einfach bei der gis an?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag