![]() |
Andere Entwickler bieten Flugzeug + Liverys + Fuelplanner + Loadeditor in einem Zug an, bei PSS sind allerdings immer ein paar Tage Pause dazwischen, angeblich um die Server zu entlasten. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Loadeditor der 757 kann doch nun nicht wirklich sooo groß sein, oder?
Um den Server zu entlaseten hätte man besser den Patch für die 777 eine Woche vorgezogen, oder nach hinten verschoben, das hätte mit Sicherheit mehr Bandbreite gespart ;) |
Es geht eigentlich nicht um den Servertraffic, sondern um die Raubkopierproblematik. Man wartet einige Tage nach dem Release des Flugzeuges, bis die ersten Raubkopien erscheinen und schreibt die Fuelplanner und Loadeditoren so um, dass diese mit den Raubkopien nicht funktionieren. Dies wurde ja auch von Norman aus dem Supportforum von PSS bestätigt... war ja dasselbe mit dem Release der 777. Und dort wurde diese Vorgehensweise seitens der PSS ja auch bestätigt oder besser gesagt: unmissverständlich angedeutet, wie jetzt eben auch.
|
wenn ich raubkopierer wäre, würde ich mich um nicht funktionierende flueplanner und load editoren herzlich wenig kümmern ... verstehe diese strategie von PSS nicht. sprit kann man auch auf anderem wege planen und das flugzeug im fs2004 direkt beladen. was soll's also bringen ???
|
Vielleicht will man dem zahlenden Kunden einen gewissen Mehrwert geben oder was auch immer... finde aber diese Strategie von PSS gar nicht mal so schlecht. Im Vergleich zu anderen Addon-Herstellern, ist der PSS-Kopierschutz sehr kundenfreundlich. Habe die 757 zwar nicht aber bei meiner PMDG744(F) wird ja abgeraten, etwas anderes zu benützen, da sich der Flieger sonst unrealistisch verhält. So ähnlich auch bei der RFP747.
|
Nochmal zu den SID / STAR bei userer 757. Ich habe mir das aktuelle All-in-one für PSS von Navdata runtergeladen. Alles in den Navdata-Ordner entpackt. Mir ist aufgefallen, das das *.dat Dateien sind. Wenn ich jetzt aber einen einzelnen Airport von Navdata runterlade, dann ist das aber eine *.txt Datei. Mit dieser txt Datei kann aber das FMC nichts anfangen, weil er zeigt mir immer noch das "alte" an.
Wie kann man da vorgehen? Gruß Thomas |
Zitat:
Aber ich muss sagen ich bin echt mal als überrascht von dem Flieger, fliegt sich sehr sehr gut und auch eine Atlantiküberquerung mit der -200 winglets ist ohne Probs machbar und auch der sprit war hinterher noch genauso wie ich das kalkuliert hatte. Gut sie hat sicher noch ein paar kleinere bugs, die mich jetzt aber nicht weiterstören. Daumen hoch pss. Klasse Flieger Gruss Markus |
Das Thema Kopierschutz ist ja denen aber nicht fremd, daher wundert es mich, dass es heißt, der Fuelplanner und Loadeditor folgen sofort, sind defekt, oder sonstwas, aber in Wirklichkeit war denen von Anfang an klar, dass dies erst ein paar Tage später erfolgt.
Ehrlichkeit wird vom Kunden mehr belohnt als die glauben, so komme ich mir aber als ehrlich bezahlender Kunder veräppelt vor, weil ich ein Produkt im Stil einer Salami bekomme, nämlich immer schön Scheibchenweise! |
Tomas: (und alle anderen mit doppelten Order-Ids
Meine Kreditkarte wurde ohne weitere Nachfragen nicht doppelt belastet, wenigstens das hat geklappt ;) |
die ersten beiden User-edits sind auf der pss seite erhältlich.
Zum Flieger selbst muß ich sagen, dass ich sie eigentlich wirklich gelungen finde. Also ich fliege nicht im 3-D Cockpit habe also keinerlei Framerate-Probleme. Bis auf ein kleines Problem im VNAV-Modus (beim Überfliegen eines VOR oder Waypoints im Descent schnellt der VNAV Pfad auf einmal um 1000 ft. nach oben)fliegt das Teil wirklich super -- bin natürlich auch erst noch am testen -- aber meiner Meinung nach schon lange nicht mehr so eine schöne Maschine geflogen Grüsse aus EDDS Andreas |
Wenn ich die 757 aus cold & dark starte, sehe ich keine Lichter und ich kann das Fahrwerk nicht einfahren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag