![]() |
@Seemann
Zitat Seemann: „Wenn sich dann wieder einige darüber aufregen kommt Freude auf , sie konnten sich nicht zurückhalten , den Mund zu halten und alles verpuffen zu lassen.“ Wenn du keine Kommentar schreibst, ist es sicher sinnvoller! @FluSioux Wurde weiter oben besprochen! :rolleyes: Wer hat noch den Überblick ? Horst |
@Horst:Hast mir aus der Seele geschrieben:) :lol:
Der Thread ist ja wie das leben:heul: Ich habe schon lange nicht mehr soviel schwachsinn gelesen. Zitat:
Zitat:
Ich schalte das Computer nun aus und lege mir jetzt in der Bett.Da ist es auch oft:"mal ruhig und glatt und dann auch mal wieder stürmisch mit starkem Wellengang.";) |
Hallo Miteinander,
Ich weiß ja nicht - es scheint ja inzwischen Konsenz zu sein, daß sich FS Quality / Flugwerk den Vorwurf gefallen lassen müssen, daß sie sich im Vorfeld mit betroffenen Designern nicht kurzgeschlossen haben. Ich kann mich dem nicht so einfach anschliessen. Wie soll das in einem Gebiet wie in Europa in der Praxis laufen? Hier tummeln sich unzählige Designer. Jeder hat eigene Techniken und Vorgehensweisen. Jeder ist in anderer Weise betroffen. Ich meine, in diesem Ordner dürfte es deutlich geworden sein, wie die Chancen zu einer Normierung im Bereich Szeneriedesign stehen. Ich befürchte, daß es in so einem Gebiet wie in Europa länger dauern würde, die AROE mit diversen Szenerien kompatibel zu machen als das Addon selbst zu erstellen. Irgendwie wird die Debatte auch nicht ganz mit offenem Visier geführt. Niemand hat Herrn Taburet, der das Selbe wie FSQ/Flugwerk macht, fehlende Abstimmung mit betroffenen Designern vorgeworfen. Wieso nicht ? Wieso wird von Seiten derer, die sich über das Verhalten von FSQ/Flugwerk aufregen nicht der Kontakt zu Taburet gesucht ? Ich meine, wenn man sich als Interessenwahrer des Nutzers versteht, dann sollte auch an die gedacht werden, die Taburets Strassen/Wasseraddon mit Flächenaddons im europäischen Raum nutzen wollen. Oder gibt es schon Patches? Taburets Addons sind ja schon einige Zeit auf dem Markt. Und da war doch das Argument, wer zuerst kommt, nach dem hat man sich zu richten .... da müsste ein seit einiger Zeit im deutschen Raum angekündigtes Addon einer Flächenszenerie ja wohl die Taburet Strassen irgendwie einbinden. Ich meine, wenn nicht jeder einfach so vor sich hinwerkelt, ohne sich mit bereits realisierten (oder erst im Entstehen befindlichen) Werken anderer Designer auseinanderzusetzen. So, wie das hier von Einigen beklagt wurde. Mal sehen, was da verwirklicht wurde. Gruß Rolf |
Hallo Miteinander,
Ich weiß ja nicht - es scheint ja inzwischen Konsenz zu sein, daß sich FS Quality / Flugwerk den Vorwurf gefallen lassen müssen, daß sie sich im Vorfeld mit betroffenen Designern nicht kurzgeschlossen haben. Ich kann mich dem nicht so einfach anschliessen. Wie soll das in einem Gebiet wie in Europa in der Praxis laufen? Hier tummeln sich unzählige Designer. Jeder hat eigene Techniken und Vorgehensweisen. Jeder ist in anderer Weise betroffen. Ich meine, in diesem Ordner dürfte es deutlich geworden sein, wie die Chancen zu einer Normierung im Bereich Szeneriedesign stehen. Ich befürchte, daß es in so einem Gebiet wie in Europa länger dauern würde, die AROE mit diversen Szenerien kompatibel zu machen als das Addon selbst zu erstellen. Irgendwie wird die Debatte auch nicht ganz mit offenem Visier geführt. Niemand hat Herrn Taburet, der das Selbe wie FSQ/Flugwerk macht, fehlende Abstimmung mit betroffenen Designern vorgeworfen. Wieso nicht ? Wieso wird von Seiten derer, die sich über das Verhalten von FSQ/Flugwerk aufregen nicht der Kontakt zu Taburet gesucht ? Ich meine, wenn man sich als Interessenwahrer des Nutzers versteht, dann sollte auch an die gedacht werden, die Taburets Strassen/Wasseraddon mit Flächenaddons im europäischen Raum nutzen wollen. Oder gibt es schon Patches? Taburets Addons sind ja schon einige Zeit auf dem Markt. Und da war doch das Argument, wer zuerst kommt, nach dem hat man sich zu richten .... da müsste ein seit einiger Zeit im deutschen Raum angekündigtes Addon einer Flächenszenerie ja wohl die Taburet Strassen irgendwie einbinden. Ich meine, wenn nicht jeder einfach so vor sich hinwerkelt, ohne sich mit bereits realisierten (oder erst im Entstehen befindlichen) Werken anderer Designer auseinanderzusetzen. So, wie das hier von Einigen beklagt wurde. Mal sehen, was da verwirklicht wurde. Gruß Rolf |
@ Schubi
Wieso das Fragezeichen unter "die werden das schon schaukeln????" Hmmm... und was den Wellengang anlangt, ich orientiere mich bei der Sichtflugnavigation (dafür sind die Roads ja primär gedacht) lieber an Strassen und genauen Küstenlinen, als an Wellen... :D :D @ ALLE So, jetzt hattet Ihr fast eine Woche lang euren Spaß. Aber jetzt ist SCHLUSS!!! ALL ROADS OF EUROPE PATCH 1 IST VERFÜGBAR!!! :D Runter zu saugen auf der einschlägigen Site (www.fsquality.com) unter FAQ+Patches. Weitere Infos ebendort... Gute Na-acht! :D |
Zitat FSQ:
- Doppelte Strassen gibt es nur noch im Bereich von einigen anderen Add-ons, die diese Strassen selbst generieren (Austria Pro, Scenery Germany 2, u.Ä.). Patches, die unsere Strassen (und wenn nötig Flüsse) aus diesen Gebieten entfernen oder die Strassen des Add-ons unsichtbar machen, folgen in den nächsten Tagen. Ein dickes Dankeschön an Guido und Heinz. Und auch Respekt dafür, einen Thread so laufen zu lassen wie diesen hier. Wäre in anderen Foren undenkbar. Ciao, Rainer. |
So.
Seit längerem verfolge ich diesen Thread, und ich muß zugeben daß auch ich anfing, an böse Geister zu glauben angesichts der vielen Beschwerden. Im Gegensatz zu einigen (...) hier im Forum wollte ich mich nicht zu einem AddOn äußern, das ich noch gar nicht besitze. Seit heute früh habe nun auch ich die Roads, und FXP-Schreiberling hin oder her, dieses Addon ist ganz einfach klasse und eine riesige Bereicherung für den FS (ja, ich habe die SG2 und sehe hier und da Unstimmigkeiten für die Patches bereits in der Mache sind). Wie gesagt, auch ich begann zu zweifeln. Wenn man das dann aber in Natura auf dem eigenen Rechner sieht...schaut die Welt im wahrsten Sinne des Wortes anders aus. Also: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. |
Nachdem das Patch jetzt draussen ist, kann ich für uns sagen, dass wir All Roads of Europe als Standard ansehen!
VFR-Airfields Lugano ist bereits All Roads of Europe in der Installation berücksichtigt worden. Für VFR-Airfields Vol.1, Vol.2 und Vol.3 wird es in den nächsten Wochen ein Update geben, was die von uns gesetzten Strassen bereinigt. Gruss |
Hallo,
inzwischen habe ich den Patch installiert. Allein schon die jetzt richtige Höhendarstellung der Gewässer verbessert das Aussehen erheblich. Zum Thema Absprachen mit anderen Szenerie-Designern habe ich nun eine Frage ans FSQ: Bei der Beschreibung zu dem Patch werden weitere angekündigt, die im Bereich von Flächenszenerien-Addons (z. B. SG 2) die AROE abschalten. Nun gibt es von einigen Designern schon Ankündigungen, selber auch Patches zu erstellen, bei denen die selbst erstellten Straßen abschaltet werden sollen. Wird das nun untereinander abgestimmt, oder werkelt jetzt jeder vor sich hin? Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang hätte ich auch bezüglich der Szenerien "Balearen & Gibraltar" und "Kanarische Inseln": Wird es von Sim-Wings auch Patches geben (Straßen abschalten, Änderung der Landclass-Zuordnung, Küstenlinen abschalten)? Zum Schluß noch eine Bitte an FSQ: Bietet bitte nach Möglichkeit ein Optionsmenue an, die FS-Standart-Flüsse abschalten zu können. Es wurde zwar schon erklärt, wie das per Hand geht, aber das Heraussuchen der entsprechenden Dateien ist ziemlich aufwendig. Und ob ich die Anleitungen später wiederfinde, wenn der Flusi mal neu installiert werden muß, ist fraglich. Viele Grüße Jan |
Zitat:
Du sagst es, wäre woanders undenkbar... :rolleyes: Übrigens: Habe soeben Patch 2 samt Installer fertig bekommen. Kurzer Check folgt noch, dann kommt er - denke am späteren Abend - auf die Website... Beste Grüsse Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag