WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Grundsteinlegung neue cockpit shell !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138772)

Dutch 13.12.2004 20:34

anbei noch ein close-up, hier sieht man deutlich , das es handmade ist:

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 13.12.2004 20:57

Hi Daniel,
ich dachte immer du bist Niederländer und kein Schotte.
Aber egal,
was ich fragen wollte:
Ich habe bei uns im Baumarkt nur 0,8mm Blech gefunden. Was hast du für ein Blech für die Fenster? Ich habe schon an 3 lagiger Alufolie gedacht. (ich hoffe du kennst Alufolie?)

Grüße
Robert

Dutch 13.12.2004 21:07

Hallo

Ich habe 1mm alublech verwendet.
Alufolie ? Noch nie gehoert ! :lol: :lol: :lol:

Gruesse,Daniel

MarcusMenzel 13.12.2004 21:19

Ouh ahh! Das Bild sagt sehr viel. Lasern wäre doch ne wirkliche Alternative!

Gruß

Marcus

Dutch 13.12.2004 21:40

Hallo

Naja, wenn die korry's drin sind, sieht man das ganze sowieso nicht mehr. Das gesamtbild muss stimmen und die technik muss funktionieren.
Auch Boeing hatte mal prototypen ;)

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 07:12

Hi Daniel,
also wir Deutschen haben den Drang, unsere Arbeitsstullen (also selbstgemachte Brote zum Essen) in eine dünne lage aus einer Aluminiumfolie einzupacken. (mit soner Frischhaltefolie kommt man nicht klar, die sind doof!:hammer: )
Aber diese Folie ist sehr dünn, aber wenn man sie doppelt legt, ist sie ja schon stabieler. Ich werde es einfach mal ausprobieren, wie es sich macht.

Und noch eine Frage: du hast doch immer di einzelnen Panles. Und die haben auch löcher für die Schalter und dergleichen. Aber manche Löcher sind zu groß oder die schalter ragen zuweit aus dem Panel. Nimmt man da noch ein "Unterpanel, wo man die Panels nur drauf befestigt und da kommen die Schalter etc. ran?
Das wäre ja auch sinnvoller für die DZUS. Denn du hast ja nur eine Ausspahrung, kein Loch für ne Schraube oder Fasteners....

Grüße
Robert

Dutch 14.12.2004 12:19

Hallo

So ist es auch im original. Unter den lightplates sitzen natuerlich blechpanels, die die hardware tragen. Das lightpanel wird einfach nur ueber schalter etc, daruebergesteckt, darum sind auch die loecher so gross.
Was betrifft die alufolie, sollte eigentlich ein scherz sein, natuerlich weiss ich was das ist, und sie ist hier auch erhaeltlich. Ich nehme allerdings nie brote mit zur arbeit !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 14:23

1. Da ich erstens nicht weiß, wo du arbeitest kann ich dir bezügl. den Broten keinen Vorwurf machen.
2. Man kann nie so sicher sein. z.B. wenn du in Ammiland nach Alufolie fragst, wirst du nicht viel finden. Aber nach "Burgereinwickelmaterial" wirst du bestimmt fündig werden. Tja so ist das, aber ich habe ledier feststellen müssen, das sich Alufolie nicht eignet, da man nur mit nem Stift rankommen muss und es zerkrazt.
Also für 8€ die 0,8 mm Alu kaufen. Geht das gut zu verarbeiten? Und was hast du unter den Panels. Ob auch Holz geht?

Grüße
Robert

PS: und vergesse bitte nicht meine Schalterbilder..

Dutch 14.12.2004 14:54

Hallo

Die erfahrung mit der alufolie und zerkratzen habe ich auch gemacht, wollte die komplette aussenhuelle der shell damit ueberziehen.
Das alublech laesst sich mit einer guten blechschere sehr gut bearbeiten !
Ich wuerde auch die panels aus alu fertigen , nicht aus holz.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 14.12.2004 14:58

Naja ich werde mal schauen.
Die Panles einfach mit ner Metallsäge schneiden? Und wie dick ist das Meterial?
Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag