![]() |
Zitat:
sp_23 |
Ich kann mir nicht was kaufen und dann wieder kaufen. Ich habe Famile, die killen mich wenn ich mir wieder und wieder was neues für den Rechner hole. Der neue Intelsockel ist genau so eiin Problem wie der neue für AMD, alles unausgereift, keiner was welche Probleme die am Anfang haben werden.
|
Zitat:
und apropos Spiele: vielleicht erleben wir sowas schönes wie damals: ein Spiel für den Amiga 500 und eins für Amiga 500 mit 1 MB Ram...Zwei Spiele, ein System, zwei unterschiedliche Grundvorraussetzungen....:p oder 1x C64 und 1x C16, oder was auch immer so war |
Kauf dir den AMD 64, am besten die Komponenten die LOM oder ich im Profil haben. Das funkt perfekt. Und an alle VIA-Kritiker: Ja, ich weiß, esw gab Probleme, ABER:
Der neue Via Chipsatz für AMD 64 ist absolut in Ordnung. Ich kann nur für das Asus K8V reden, so wie LOM, aber da gibts nicht die geringsten Brösel, ob ihrs nun glaubt oder nicht. Das hab ich jetzt schon einige Male in letzter Zeit gepostet, aber jedesmal wenns um Chipsätze geht, kommt wieder der Kassandra-Chor der Via-Mahner. Nehmt doch endlich zur Kenntnis, dass das schlechte Image von Via nicht bedeutet, dass jedes neue Produkt von denen Sche*** ist. |
Jo, so hatte ich es ja auch ausgesucht:
Athlon 64 3200+ L2 1MB L2 Cache mit einem Sockel 754 Asus K8V Deluxe und 2 x 512M Kingston KVR400X64C3A/512 |
Gut, dass du dich für den A64 entrschieden hast. Dann ists ja endlich ausgestanden...
|
Hehe, Du kennst mich nicht, dass kann sich schnell ändern :-)
|
Hoffentlich nicht. AMD is einfach die bessere Wahl...
|
.
Hast dir den PC nur zum überbrücken für das IntelLoch gekauft, ist der AMD64 sicher genug brauchbar. Später wird er als Server oder Zweitrechner vorallem mit Cool'n'Quiet auch sehr brauchbar sein. Als ServerOS wäre dann Linux64 auch nicht schlecht. Zitat:
Glaub der FX kost derzeit etwas mehr aber daführ hätte man jetzt die schnellste 64CPU und später möglicherweise auch noch. Beim FX könnte man auf WIN-WIN setzen, wenn man keine PCI-EX Grafik braucht. |
Zitat:
-als kurze info poste ich dir aber noch einen link über den neuen nforce3-250 mit integrierter hardware firewall - hört sich ganz interessant an finde ich - weiss aber nicht ab wann boards mit dem chipsatz in at erhältlich ist. -na ja da steht in den "nächsten wochen" - in den usa. azzazzin_23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag