WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Display (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65918)

erj145 23.11.2002 17:07

Fehler im Schaltplan?
 
Hallo zusammen,

ist es möglich das der kondensator zwischen dem max232 pin 2 und pin 16 falsch eingezeichnet wurde?

In der Doc, pin2 +kondensator- pin16
PCB Layout, pin2 -kondensator+ pin16


Was stimmt nun?



PS: An alle die Platienen wollten, mein Lieferant Herr Schnetzer das er keine großen stückzahlen produzieren möchte, zumindest nicht vor dem jahreswechsel!! sorry :(

Pantu 23.11.2002 19:32

Hallo Erj145,

der Bestückungsplan ist richtig. Pin 2 = - C. PIN 16 = VCC also +.

Gruß

Peter

Pantu 23.11.2002 19:41

@ ULI2
 
Hi Uli,
Deine Frage nach Verwendung der LED PLatine zur el. Relais Ansteuerung:


Du könntest es mit einer Diode und einem RC -Glied mal versuchen die Strobe Pulse zu integrieren . Schätze so ungefähr 10uF und ca. 1,2K sollten ausreichen. Dies gilt aber nur wenn der Eingang del el. Lastrelais hochohmig (>10k) ist. Diode in Durchlassrichtung zum Lastrelais mit der Parallelschaltung R und C gegen Masse.

Wäre nen Versuch wert, bevor Du eine neue Platine strickst.



Gruß

Peter

tobik 23.11.2002 20:38

Hallo Leute,

ich wollte nur verkünden, dass meine erste Ausbaustufe FSKey jetzt funktioniert. Kaum hatte ich alle Kabel richtig angeschlossen - schon lief es :-)

In Ermangelung von geätzten bzw. gefrästen Platinen habe ich mit Lochrasterplatinen gearbeitet. Ausser dem Mehraufwand beim Löten kein Problem.

Gruss, Tobias

dirkan 23.11.2002 22:46

Tipp zum FSBUS

Wie erreicht man beim Drehschalter, der mit dem AP-Heading Wert
verbunden ist, das bei 0 ein Wechsel nach 359 und bei 359 ein Wechsel nach 0 stattfindet ?

Man setzt Modulo (Restwert) auf 360 360 mod 360 = 0 (1Rest0)

Gruss Dirk

pmartin 24.11.2002 06:24

Frage
 
In einem anderen Threat habe ich gefrage ob man Key2mouse auch auf einem Client Rechner nutzen kann!
Antwort: Nein aber FSbus hätte sowas implantiert!

Nun meine Frage brauch ich dann an jedem Rechner egal ob server (auf dem der FS2k2 läuft) oder Client auf jedenfall dann die FSComIII Platine und evtl. die Key-Platine?


Hoffe habe mich wieder nicht zu kompliziert ausgedrückt am Sonntag morgen! :D :D :D

Danke

Peter

erj145 24.11.2002 10:40

Fehler im Schaltplan!
 
Danke Peter für die Auskunft,

habe meine Platienen nach dem PCM Layout bestückt, dadurch wurden wahrscheinlich meine Bauteile warm, hoffe nun das die nichts abbekommen haben! :(

Pantu 24.11.2002 11:33

Hallo Peter,

nein, brauchst Du nicht. Lies doch mal in der Readme der letzten Beta version von FSBus nach. Wenn ich alles recht verstanden habe kann man mit der CID in der Key / mouse event Rubrik festlegen ob Befehl auf dem host (CID = 0) oder einem client z.B.(CID=1) = Client 1.

Die FScom brauchst Du nur 1 mal und auch FSkey nur sooft wie zum Betrieb Deiner Schalter notwendig (max 64 / Platine).

Gruß

Peter

dirkan 24.11.2002 12:05

Hallo,

fsbus router sendet die generierten Tastatur und Mausereignisse als TCP-IP udp-Paket ins lokale Netzwerk, wenn die CID (ControllerID) > 0 ist. Auf einem remote PC wird fsclient.exe gestartet und die entsprechende CID dort eingestellt (1-31).

Das ist alles.

uli2 24.11.2002 22:02

Gesammeltes Werk zum FSBUS fertig
 
Hi Leute,
habe mal alle Fragen und Antworten zusammen getragen die für den FSBUS so angefallen sind.
Ihr koennt das bei
http://www.flygerman.de/fsbword.doc
downloaden und dann mal ausdrucken.
So muß man nicht nach Antworten so lang suchen.
Ist aber nur per Copy and Paste zusammen
gestellt.
Gruß ULI
PS.
So ab 23.00 Uhr !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag