![]() |
@ hfbo
Ich will keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben. Aber ich denke, du darfst Änderungen erwarten. Zu Zitat: "Wäre schade, denn diese Fehlerkategorie war bisher wahrscheinlich der grösste kritikwürdige Mangel des FS." Ist Im Prinzip nicht immer der Fehler von Microsoft, bzw. der "Spieleabteilung", sondern die Arbeit: "Darstellende Visualisierung unseres Planten" würde einer wissenschaftlich Arbeit gleich kommen (und nur der Teil: Darstellung von Landschaft!) Horst |
Hi
Wenn Google Earth derart fantastische Bilder realer Szenerien (siehe Anhang) auf unsere Bildschirme zaubert müsste es doch MS auch möglich sein Analoges im FSX zu bieten. Oder sehe ich das als absoluter Programmierlaie falsch? Was meinen die Experten im Forum? Herbert |
|
Na dagegen ist der Grand Canyon im FS aber hübscher.:D ;)
Um eine Meshdarstellung zu erhalten, muss man ein Gitternetz über die Erdoberfläche legen, an dessen Kreuzungspunkten jeweils die Geländehöhe genommen wird. Das dazwischenliegende Gelände wird interpoliert. Das Problem dabei ist, z. B. bei Bergen, dass deren realer Gipfel nicht mit einem Höhenpunkt im Mesh-Gitter übereinstimmen muss. Stattdessen liegt der Gipfel vielleicht genau in der Mitte eines Planquadrats. Dann sieht man im FS keinen Berggipfel, sondern ein Gipfelplateau. Fügt man Straßen mit realen Koordinaten dort ein, laufen diese eben schon mal vollkommen falsch durch die Landschaft. Zwar befinden diese sich dann (annähernd) an der geographisch richtigen Position, aber es sieht trotzdem ganz anders aus als in Realität. Unter anderem deswegen ist es so außerordentlich schwer, eine vernünftige, halbwegs dem Vorbild entsprechende Landschaft in den Simulator zu zaubern. Sieh dir als gutes Beispiel mal den Flughafen von Yellowknife (CYZF) im Sim an, ohne Szenerieaddons, und achte auf die Küstenlinie des angrenzenden Großen Sklavensees. Generell muss man also sagen, je größer der LOD (also je engmaschiger das Gitternetz), desto besser passen hinterher auch Straßen, Flüsse, Seen und Eisenbahnen in die Landschaft. Der FSX macht uns ja einige Hoffnung, dass die Landschaftsdarstellung im großen und ganzen einen Sprung nach vorne macht. Google Earth stellt die Landschaft im Übrigen nur in sehr kleinen Bereichen der Welt so detailliert dar wie in deinem Beispiel. Der größte Teil der Welt ist doch eher "Soße". Wenn ich in meinem Posting Quatsch erzählt haben sollte (Szenerien sind eigentlich nicht mein Fachgebiet), bitte ich um Korrektur.;) |
@Horst
Danke für deinen Hinweis auf http://blogs.technet.com/pixelpoke/.../30/416494.aspx Diese Abhandlung bringt mich zurück auf den Boden des gegenwärtig machbaren. Aber immerhin, einiges scheint doch möglich: As slightly mentioned above, the trick lies in combining different datasets and stochastically analyze the environment at a given point. The textbook example is probably to convert a surface to rock/cliff when the terrain-slope exceeds a threshold, however one can take many many more factors into account. There is a rival product http://www.global-scenery.org/ which - honestly -does that in a very impressive way, at least according to the screenshots. Yeah, I'll still fly my PMDG738 in MSFS world, but honestly, I think this global scenery is some years ahead of MSFS. Herbert |
Zitat:
Im Ansatz richtig, es ist aber noch etwas anders. Aber ich denke man kann es ruhig so stehen lassen. |
@Horst, Lars, Jobia)
Eure Postings machen Laien wie mir einiges klarer und tragen dazu bei die gröbsten Bildungslücken zu schliessen. Danke! Auch wenn wir im FS abhängig von der Feinheit der Gitternetze und weiterer Parameter wahrscheinlich immer mit kleineren oder grösseren Fehlern leben müssen sind doch erhebliche Fortschritte in Richtung Perfektion auszumachen. Herbert |
@ hfbo
Herbert, wenn dies mit englischen Links passt. Und du weiter lesen willst. Sehe es immer in Verbindung zu Rohmaterial, Performance, Datenmenge und Zeitaufwand! Und einem ca. 60 Euro Spiel (keine Ahnung: Preis FSX!), für Anfänger, Fortgeschrittene und Spezialisten. Ein Kompromiss, der mit Addons ergänzt werden kann. Ergänzend zu Lars und Joachim: http://blogs.msdn.com/tdragger/articles/490739.aspx Hier trifft DEM auf Vektor Daten Zu Pixelpoke Link (oben zu Google): http://www.ipf.tuwien.ac.at/research...r.htm#figure6d siehe Figur 3c Keine Rohdaten, Datenmenge, Performance – weltweit, für z.B "sloped runways" Ca. 24..000 Airports weltweit zu Link 1: Kann man Fly Tampa Qualität integrieren? Ja, mit dem selben Aufwand. Gibt es Daten dafür, oder Texturen dafür? Nein – Zeitaufwand? und braucht dies jeder? Und im Vergleich zu Simulator Software für Piloten: http://blogs.technet.com/hal9000/arc...15/417459.aspx Sind Dinge manchmal einfach zu integrieren? Ja Siehe: http://www.steve-lacey.com/blogarchi...ead_this.shtml Ein Spiel, dass jeder verstehen soll: http://blogs.technet.com/p-12c_pilot...28/420874.aspx (Paul Lange, lead game designer) Und bei Flugzeugen ist der Aufwand genauso derselbe, wie für jedem Addon Designer: http://blogs.technet.com/p-12c_pilot...28/420877.aspx Also ein "Kompromiss - Spiel" zwischen dem was man könnte und kann. Und dies wirst du auch im FSX sehen! Horst PS: und leider kann ich nicht komplexe "Dinge" in deutscher Sprache einfach ausdrücken. |
@Horst
Englisch ist beinahe schon so etwas wie meine zweite Muttersprache, also kein Problem. Danke für die Links! Ich werd mich weiter damit beschäftigen. Die zum Teil erheblichen Ungenauigkeiten zwischen Mesh und den Fluss-, Strassen- und Bahnnetze und auch Seen bzw. Küstenlinien sind mindestens zum Teil wirklich sehr störend. Irgendwie, so scheint es mir müsste es doch Möglichkeiten geben diese Qualitätsminderungen zu vermeiden oder mindestens wieder auszumerzen, sie so quasi wieder "ausradieren". Rainer Duda zum Beispiel hat doch verdankenswerter Weise mit seinen Flüssen doch auch vieles wieder ins Lot gebracht. Als Laie habe ich mich wirklich öfters schon gewundert, dass MS ein Produkt mit solchen Mängeln überhaupt produziert und verkauft. Herbert |
MSFS hat hier leider bis zum Acof entweder desulate Terrain Information (Strassen/Flüsse...)oder brauchbare Daten gekürzt.
Mit dem erscheinen des Tools G2K von Ch.Fumey änderte sich dieser umstand dann zum Glück erheblich. Zitat:
Als brauchbar für diese zwecke etablierten sich die sg. Top 50/100 usw. Daten.Das zu desighnende Gebiet wird über Koordinaten fixiert und entzerrt. Holger Sandmann hat hier auf AVSIM etliche dieser Maps kplt. fertig für G2K zur verfügung gestellt:D Im Anhang mal zwei Screens wie solche Maps im Einsatz aussehen. Die roten Linien sind in diesem Fall als Strassen und Railroads definiert. Eine "schweine"Arbeit das ganze!Da jede einzelne Linie per Hand auf der Mapvorlage filigran zu steuern ist. Somit hat Rainer zu dieser Zeit etwas wirklich erstaunliches im Angesichts seines Schweisses gezeichnet:cool: :D Mit den FSX ankündigungen stellt sich die Frage wie genau ist nun das zukünftliche Strassen(bahn);)und Fluss System? Den Screens zufolge sieht es Optisch nun schon im wahrsten Sinne des Wortes runder aus. Rudi Carell würde singen:"las Dich überaschen.............." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag