WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eindrücke von Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62509)

Walter-F 20.07.2002 14:45

Man soll nicht alt werden
 
Habe ich von einem angehängten Bild gesprochen?? Hier ist es!!!!!!

Walter-F 20.07.2002 15:29

ACHTUNG!
 
ACHTUNG!

Alle jene, die die Austauschfiles für die PAI Flieger haben oder noch bekommen. Bei den A319 ist die atc_airline der Lufthansa Lackierung offensichtlich irrtümlich 'DHL'. Wer also die richtige Airline haben will sollte auf 'Lufthansa' ändern.

LG Walter

CarstenB 20.07.2002 15:35

Gestrichen wg. Kappes


Carsten

ahoberg 20.07.2002 15:44

Hallo Walter,
dann, die veränderten iar. und cfg Files habe ich mir schon runtergesaugt.
also das EDDF Problem:
dazu eine Anmerkung:
1 .ich GA II für FS 2002 als "Grundlage"+AI update (gibt es
unter www.germainairports.net) installiert!
2. Ich habe mir gemäß ADFAC von flightsim.com neue Gates
für EDDF gesogen und installiert.
3. Dann Start des FS2002...und dann beginnt nach 30 Sekunden
der "Verkehr"
dann müßte es gehen...gibt aber noch einige Fehler.
Mein Tipp Start auf 25 R und Landung 25L dann gibt es noch
nicht zuviele togo.
Andreas
Das müßte jetzt klappen

ahoberg 20.07.2002 15:47

und hier noch die Datei für die Gates

Walter-F 20.07.2002 16:23

@ahoberg

Ich weiß schon, dass ich, oder jeder andere der sich damit beschäftigt, den Flughafen und vielleicht noch die angrenzenden Felder mittels AFCAD mit Parking_Spaces vollstopfen kann bis endlich alle 'Bleienten' untergebracht sind und der 'fließende Verkehr' genügend Platz hat. Dies auch ohne GAII + Update.
Das ändert aber meines erachtens nichts an dem grundlegenden Fehler, dass die Flugzeuge viel zu lange am Boden stehen. Wenn dann noch ein paar Airlines dazukommen biegt sich der beste Rechner. Hier schafft es EINE Airline einen der größten Airports nachhaltig zu blockieren.
Da kann doch etwas nicht stimmen! Das ist nach meiner Meinung krank.

LG Walter

ahoberg 20.07.2002 16:44

nö. walter,
das ist zwar von den Entwicklern von Pai wohl nicht beabsichtigt, aber
letztlich wohl die Konsequenz daraus, dass man alle Flüge von
Frankfurt anbieten wollte mit LH.
naja im Grunde genommen, müßte dies alles als Payware unter die Leute
gebracht werden mit mehr Feature, Kombabilitäten nicht nur mit MS-ATC...ich würde, wenn es dann gut gemacht ist, ohne weiteres dafür 40-50 EURO löhnen.
PS: ich habe einen 2 GHZ Computer mit 512MB und habe im Moment FPS von
5-6.

Walter-F 20.07.2002 17:09

ahoberg,

das kann doch nicht dein Ernst sein!!
AC#2820,D-AIAT,10%,WEEK,IFR,0/07:24:12,0/07:58:40,330,F,0216,EDDM,0/09:08:48,0/09:43:15,310,F,0199,EDDF,0/15:09:19,
0/15:43:47,330,F,0056,EDDM,0/16:58:.........
Das ist der Beginn des ERSTEN Planes in der Liste! Weiter brauchte ich gar nicht mehr zu schauen! Diese A300 steht von 9 Uhr 43 bis 15 Uhr 09 in Frankfurt. Jetzt stelle dich bitte nach Frankfurt und berichte bitte hier im Forum ob sie das wirklich tut. Wenn das wirklich so ist fresse ich einen Besen. Ich kann das nicht glauben. LH wäre längst Pleite. Und dies ist ja nicht der einzige Plan der so lautet. Also hat das mit der Realität nichts, aber auch wirklich nichts zu tun.
Und da schreibst du drunter du würdest 50 Euro dafür berappen? Das bewirkt nur eines: Der Autor pfeift sich nichts um die konstruktiv gemeinte Kritik! Die User sagen ohnedies zu allem ja und Amen.
Was glaubst du warum du mit deiner HighEnd Maschine nur 5-6 FPS hast. WEIL die Dinger unnötig im Bild sind!!!

LG Walter

Thomas Molitor 20.07.2002 17:32

@Walter:

Na dann freu Dich schon mal auf morgen. Habe die AITM V1.2 Beta so gut wie fertig. Dann kannst Du dir alle Flüge suchen, die nicht deiner gewünschten Standzeit entsprechen. Eine autom. Korrektur ist auch drin. Die kann aber nie perfekt sein. Ich habe alleine ca. 860 Fehler in den Plänen von PAI mit AITM gefunden. Ca. 550 können autom. korrigiert werden.

Thomas

Walter-F 20.07.2002 17:35

Ich freue mich ohnedies schon wie ein kleines Kind. Ich bin schon sehr neugierig!!

LG Walter

ahoberg 20.07.2002 18:34

aber Walter, natürlich hast Du recht, dass man für eine derartige
Anhäufung an Fehlern nicht auch noch Geld bezahlen sollte. Auch ich finde es z.Zt. noch schade, dass man in EDDF (in egll ist das viel besser gelöst) derart mit LH Fliegern vollgestopft hat. andererseits
handelt es sich aber um ein tolles Projekt, das zumindest versucht, unsere Flughäfen lebendig zu machen.
in dem Sinne
Andreas

Walter-F 20.07.2002 20:16

----------andererseits handelt es sich aber um ein tolles Projekt, das zumindest versucht, unsere Flughäfen lebendig zu machen. ---------
Keine Frage! Das habe ich auch immer betont!!

LG Walter

Jean-P. 21.07.2002 04:13

Denke mal ....
 
.... das ich PAI jetzt wirklich abhake!

Hatte gehofft das es vielleicht an den fehlenden Standplätzen liegt!
Nachdem ich die AFCAD-files (u.a für EDDF) drauf hatte, hat sich nichts verändert.

Ist irgendwie auch kein reines EDDF Problem.

Beim Umherfliegen in Europa und mithören der ATC hat man keinen Air France Verkehr über Frankreich, über Deutschland wird keine Lufthansa Maschiene angesprochen, beim Anflug auf EGLL kein British Airways Traffic.

Nach nunmehr einigen Tagen Frustration ist nun Schluß!

Entweder ist da so richtig der Wurm drin, oder ich bin wirklich zu blöd!

Geh jetzt schlafen ....

Jan (ESPC)

ahoberg 21.07.2002 09:20

Moin
und noch eine Frage:
um die Flugsicherung mithören zu können, muß ich
doch die Clearance Frequenz einstellen, oder ??!
in egll klappt das auch...aber in eddf leider (auch)
nicht.
Könnte mir jemand einmal die Frequenz für Eddf nennen
(mit 121.65 klappt es leider nicht.!
und Jan....Geduld!!!
das alles sind doch Kinderkrankheiten, die in zwei bis drei Monaten
längst vergessen sind.
Andreas

ahoberg 23.07.2002 11:04

Moin,
ich habe noch eiunmal en anderes Problem...wegen eines Computercrashes
nußte ich u.a auch FS 2002 neu installieren. jetzt habe ich nach der
Installation von AI Project das Problem, das ich wieder die MS Standard Flieger habe und nur diese sich in eddf und egll bewegen...
wie kann ich erreichen, dass diese Flieger nicht erscheinen.
Andreas

Walter-F 23.07.2002 11:31

Aus irgendeinem Grund ist die Traffic.bgl nicht compiliert worden. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als wieder von vorne zu beginnen und nach dem "Kochrezept" vorzugehen.
Sorry, dass ich keine bessere Auskunft habe, aber das ist für mich die einzig mögliche Erklärung.

Etwas anderes:
Ich habe drei Eigenarten festgestellt die ich mir bis jetzt nicht erklären kann.

1) Original M$ Flugplatz: Von einem Parkplatz will das Flugzeug wegrollen, aber es verschwindet aus, für mich, unerfindlichen Grund. Parkreihnfolge mittels AFCAD geändert: Vom anderen Parkplatz ist das Wegrollen kein Problem. Ein anderes Flugzeug rollt aber vom ursprünglichen Platz ohne Probleme weg.

2) Flusi mehrere Stunden in der selben Scenery laufen gelassen. Plötzlich rollt kein Flieger mehr zum Start. Alle verschwinden nach den Startup / vor der Meldung bei Boden. Gelandet wird aber, und sie rollen auch noch zum Gate. Kann der Flusi "ermüden"?
3) Airport mit 2 Overlays. Bei den beiden Overlays mit je einer Bahn: Kein Problem. Das Overlay mit zwei Bahnen: Verkehr soll sich nach dem Wind ausrichten. Tut er auch, allerdings bleiben sämtliche gelandeten Flieger beim Runwayausgang liegen. Sie melden sich nicht mehr bei der Bodenkontrolle. Eine Bahn als Lande- und die andere als Startbahn definiert: Keine Probleme!! Wieso??

Hat jemand eine Erklärung für die Phänomene??

LG Walter

Jean-P. 23.07.2002 12:19

ICH HAB VERKEHR
 
ICH HAB VERKEHR !!!!!
ICH HAB VERKEHR !!!!!
ICH HAB VERKEHR !!!!!

Nun endlich läuft PAI!
Hab mir mal nen jungfräulichen ATC-Ordner ins scenedb kopiert.
Wollte eigentlich nie wieder was PAI zu tun haben, habe es dann aber doch noch mal probiert.
Wollte nur Air France instalieren, und schauen ob sich was in Paris tut.
Beim Compilieren kam dann plötzlich die fehlermeldung das ein Airport fehlt (VNAB oder so ähnlich).
Hatte diese Fehlermeldung nie vorher.

Also nochmal den jungfräuliche ATC-Ordner genommen, Hapag Lloyd und Lufthansa imstaliert (bei HF gibt es auch den fehlenden LGAV-Eintrag) und schon war alles voller Flugzeuge in EDDF!

Hab dann mutig weiter instaliert und fehlende Airports auch bei Cathay, Air Malta, Olympic und andere gefunden.

BA und United ging aber ohne Problem.

Warum ich jetzt Fehlermeldungen bekam weiss ich nicht.
Hatte sonst auch immer nach jedem airline-setup den Compiler laufen lassen.
Hab jetzt nur nicht mit AF angefangen.

Ach ja, was mach gegen die schlechte Performance :lol: :lol: :lol:

Gruss aus ESPC

Jan

Walter-F 23.07.2002 12:31

-----ICH HAB VERKEHR !!!!! ----Ach ja, was mach gegen die schlechte Performance-----

Tja ist immer schlecht wenn beim Verkehr keine Performance da ist :D :D :D

LG Walter

ahoberg 23.07.2002 13:05

tja gegen die Performance kanns nix machen...das liegt halt an den Fliegern, die sind die reinsten Resoursenfresser.

ahoberg 24.07.2002 16:10

Hallo Walter,
also bestimmte Fluggesellschaften werden nicht compiliert. welche
traffic.bgl muß ich denn im Ordner haben, bevor ich den Base Installer
installiere (Bei der Orignal traffic.bgl werden doch erstmal 17000 Flugpläne installiert vom MS ATC..und die will ich samt Flugpläne ja
eben nicht sehen)
Andreas

Walter-F 24.07.2002 16:18

Hallo ahoberg!

Ich hatte eine von mir schon paar mal geänderte traffic.bgl die mir der Base Installer ganz einfach gelöscht hat. Vielleicht hat er irgendwo ein Backup angelegt, aber gesagt hat er mir davon nichts. Jedenfalls hatte ich nach dem base Inst. nurmehr die General Aviation. Hätte ich kein Backup von meinen Flugpänen gehabt hätte ich PAI ganz schön gehasst! Da waren nämlich auch selbst erstellte Pläne für Plätze denen ich Leben eingehaucht habe auch dabei!!
Also langer Rede kurzer Sinn. Ich nehme an es ist egal welche Traffic.bgl du hast. PAI löscht sie sowieso.

LG Walter

ahoberg 24.07.2002 17:28

ja und das tut er z.Zt. leider nicht (die Traffic.bgl löschen)...woran liegt es.
Andreas

Walter-F 24.07.2002 17:36

Gute Frage! Ich könnte mir nur vorstellen, dass er im falschen Verzeichnis sucht. Kontrollier das mal.
Aber wenn es nur daran liegt, dass er nichts löscht ... nichts einfacher als das: Decompilier die Datei, lösche alle Flüge aus der Flightplans.txt und Compilier sie wieder. Dann gibts keine Flüge mehr und PAI hat freies Feld.

LG Walter

ahoberg 24.07.2002 22:53

Hallo again, Walter und alle anderen,
also nach langem hin und her habe ich es geschafft,
fast alle Airlines zu installieren...bis auf Varig, Vasp, Air France und Edelweis. Hier bricht der Compiler immer wieder ab...hast/habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann
(PS: ich sichere mir jetzt meine Traffic.bg nach jedem erfolgreichen compilieren)

CarstenB 24.07.2002 22:57

Tipp 1: Wenn das automatische Kompilieren nicht klappt, dann den tcompiler im Scenerydb\atc-Verzeichnis von Hand aufrufen, da sieht man dann die Fehlermeldung.

Tipp 2: AITM vom Thomas Molitor und damit die flightplan.txt überprüfen

Carsten, bei dem die Installation des PAI-Verkehrs bis auf das an anderer Stelle geschilderte Problem mit der LH und Athen geklappt hat.

ahoberg 25.07.2002 00:00

so, ich habe Deinen Tipp befolgt und siehe da
es liegt/lag an fehlenden Flughäfen:
VVNB undSBVT konnte ich manuell einfügen, nur mit SBMO klappt
es leider noch nicht...könnte mir mal jemand sagen, was die Zahlen
nach den letzten Frequenzziffen zu bedeuten haben???
Bsp: SBMO,S9* 31.03',W35* 47.02 ,xxxx (Die XXXX meine ich)

Walter-F 25.07.2002 00:03

Was heißt der Compiler bricht ab? Ist es nicht viel mehr eine Fehlermeldung das irgendetwas nicht erstellt werden konnte? Wenn ja: Das hatte ich auch! Vergiss es einfach. Das soll heissen, dass die Deinstallationsroutine nicht erstellt werden konnte. Wenn du die Pläne nicht mehr haben willst schmeißt du sie einfach von Hand weg.
Aber Carsten hat recht! Besorg dir Thomas Molitors AITM um die Pläne zu durchforsten. Grandiose Sache! Da kannst du alles kontrollieren und durchforsten, und du wirst es ohnehin brauchen, da wie schon ein paar mal beschrieben viele, viele Fehler drinnen sind.

LG Walter

Walter-F 25.07.2002 00:09

Hat sich überschnitten! Das ist die Höhe!!

LG Walter

CarstenB 25.07.2002 06:51

Zitat:

Original geschrieben von ahoberg
könnte mir mal jemand sagen, was die Zahlen
nach den letzten Frequenzziffen zu bedeuten haben???
Bsp: SBMO,S9* 31.03',W35* 47.02 ,xxxx (Die XXXX meine ich)

ISt keine Frequenz, sondern die Höhenlage des Flughafens.

Hier ein Zitat aus der TrafficTool-Anleitung zu den Einträgen in der Airport.txt:

"Here is a line spread out, with a description of each field:

KLAX...,....N33* 56.74'...,....W118* 24.48'...,....125
..|................|......................|....... .............|
Airport......Fix latitude.........Fix longitude.......Airport
.ICAO............................................. .....elevation
.Code............................................. .....(feet)

Airport ICAO code: This must specify an actual FS2002 airport. If you enter a code for an airport that FS2002 doesn’t recognise, the AI aircraft will actually fly to the lat/long given, but they won’t know where to land and will just fly past and out of sight.

Fix lat/long: In the stock traffic file this essentially specifies the airport location, but it is also the navigation fix for AI aircraft arriving at and departing from the airport and works like a VOR. Departing aircraft will vector to intercept an outbound radial from this fix and will fly the radial to the destination. Similarly, arriving aircraft will fly an inbound radial to this fix. They depart from the radial during their descent when they vector to line up for the approach, this may be 50 or 60 miles out for jets. You can move this fix so that the aircraft no longer fly directly to and from the airport, and you can in fact locate the fix where a real VOR is. Arriving aircraft will break away from the inbound radial to line up for an approach when they need to. You should be careful not to move this point so far away that it is no longer in the same traffic sector as the airport. You can tell that is the case if AI aircraft no longer appear at the airport.

Airport elevation:
This is used by the AI for descent planning. The elevation can be significantly out and they will still usually land OK. Setting this higher tends to make a steeper approach, but if you change it make sure both jets and light aircraft can land without having to do a go-around."

Carsten

Glider 25.07.2002 11:44

Hallo,

habe mir die AI-Flugpläne nach den hier gegebenen Anweisungen installiert (alle Fluggesellschaften).
Jetzt habe ich das Porblem das ich sie in EDDF (und auf allen anderen deutschen Plätzen) zwar sehe, aber der FLugbetrieb nur sehr schwach ist (ca. 2 Maschinen pro Std.). In Heathrow ist dagegen richtig viel los, zwar keine Staus auf den Taxi-ways aber immerhin. IN USA sind auf den Flugplätzen max 3 Maschinen (US-Airways i.d.R.) zu sehen.
Ich benutze die GA1 und GA3. Kann es sein, dass hier die Flieger an den Gates nicht PAI-Flieger sind sondern zur Scenerie gehören? Muss ich dann also erst mal Platz schaffen? Und was ist mit EDDF der bei mir MS-Standard ist, brauche ich GA2 für PAI?

Wäre für Anregungen dankbar

Thorsten

Butterfinger 25.07.2002 11:50

Ich hab keine German Airports und trotzdem guten Traffic in Frankfurt/Munich/Berlin. An allen anderen Airports naturgemäß weniger. Zu 90% Lufthansa in Deutschland.

US-Airways hat wenig Flugpläne in PAI, versuch mal United Airlines, dann ist auch in den USA was los.

Wie gesagt die GA braucht man für PAI nicht!

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte

CarstenB 25.07.2002 12:26

Hallo Thorsten,

Du beobachtest bei Dir das "Bleienten"Problem in Verbindung mit zu wenig Gates.

Es können auf dem Flugplatz nur so viele Flieger dargestellt werden wie Gates vorhanden sind. Dieses hat jedoch so gut wie nix mit statischen Fliegern in der Scenerie zu tun - es sieht höchstens dämlich aus wenn der AI-Flieger in der Scenerie, egal ob Haus oder Flugzeug, steht - sondern hier setzt AFCAD an. Schau mal auf die Seite vom Thomas Molitor, der hat neben dem genialen AITM-Programm auch für einige GAP-Airports überarbeitete Taxiways und Gates erstellt (der Link steht irgendwo weiter oben). Spiel aber vorher das AI-Update für die German Airports auf, gibt es auf deren Homepage, auch wenn Du nicht das komplette Paket gekauft hast.

Da auch die Qualität des PAI-Verkehrs in Verbindung mit der Zahl der Gates (=Zahl der auf dem Flughafen sichtbaren AI-Flieger) mal so und mal so ist gibt es leider auch Flugplätze wo relativ wenig los und andere wo mehr passiert.

Wie es in EDDF mit GAP, PAI und "etwas" Handarbeit aussieht findest Du hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=64416

Carsten

Butterfinger 25.07.2002 12:35

Zitat:

Original geschrieben von CarstenB
Da auch die Qualität des PAI-Verkehrs in Verbindung mit der Zahl der Gates (=Zahl der auf dem Flughafen sichtbaren AI-Flieger) mal so und mal so ist gibt es leider auch Flugplätze wo relativ wenig los und andere wo mehr passiert.

Das ist doch einigermaßen realistisch! Stell dir mal vor EDDG hätte mehr als 1 Flieger pro Std.:lol: Das wär nun wirklich nicht mehr real:heul: Ich hasse es hier zu wohnen:mad:

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte, der sich mal die Pläne von EDDH angeschaut hat:eek: zwar nix wirklich großes, dafür viel! Das reicht einem EDDG spotter schon...

Quax der Echte 25.07.2002 14:13

H U R R A !!!!!
 
Moin.

Nach fast einer Woche PC-loser Zeit bin ich jetzt wieder da und habe mir die inzwischen eingegangenen Antworten auf mein Problem durchgelesen. Nochmal alles neu gemacht. Nach Kochrezept installiert, kontrolliert.
Trotzdem wieder tote Hose in EDDF. Die Hessen würden sagen: Nix los uff de Gass. :heul:

@ Richard Kimble (Jörn)
Deine einzelnen Hinweise nach vollzogen
1) alles da in airline.txt, flightplan.txt, traffic.bgl
2) nein, keine zusätzliche AFCD-Datei für Gates installiert
3) 12:00 als Startzeit
4) nix zu sehen, Gates sind besetzt (natürlich nur die wenigen vorhandenen)
5) ja, PAI-Verzeichnisse sind da
6) ja, Texturen sind da
7) Regler auf viel Flugverkehr
Trotzdem tote Hose.

@ Jean-P (Jan)
Wir hatten wohl als Einzige dieses Problem. Wollte Dir schon vorschlagen, einen Club zu gründen. Aber bei Dir funzt es ja wohl jetzt auch.

Wollte mir dann per per AFCD einfach mal Parkplätze generieren. Und dann kam der Hinweis auf das schon vorhandene AFCD-File für Frankfurt.
Gesaugt, installiert und alles funktioniert. Wahnsinn !!!!! Starts, Landungen, der passende Funkverkehr. WOW.
:D :D :D :D

Jetzt habe ich wenigstens Verkehr am Airport und kann mich den weiteren Einzelheiten widmen, über die hier schon so viel geschrieben wurde. Dazu gleich weitere Fragen:

Gibt es für weitere Airports schon AFCD-Files mit zusätzlichen Gates ?
Wo bekomme ich die geänderten *.air und aircraft.cfg für die PAI-Flieger ?
Wo bekomme ich das AITM von T.Molitor ?

Nochmal ganz herzlichen Dank an die geduldigen Mitglieder des Forums.
:bier:

Walter-F 25.07.2002 14:21

:D :lol: :D :lol: :D

Entschuldigung Leute, aber das muss ich euch sagen: Ich wiehere gerade vor Lachen!!!!!!!

Thomas Molitor hat in seiner neuesten AITM Beta eine Statistikfunktion eingebaut. Diese rechnet aus wann auf einem angewählten Flughafen die meisten Flugzeuge sind und wann welche Flugzeugart am meisten vertreten ist. (Soll helfen mittels AFCAD genügend Gates zu erzeugen damit kein Flugzeug nach dem Landen verschwindet)

Ich habe mir das mal für EDDF (NUR PAI LUFTHANSA! KEINE ANDEREN PLÄNE; KEINE GA) angesehen:

Also raus kam folgendes:
Small Jet: 645 Gates notwendig um 19:47
Large Jet: lächerliche 55 Gates um 18:37
Huge Jet: 144 Gates um 12:08 notwendig
und am Sonntag um 19:58 stehen in Frankfurt schlappe 822 Flieger.

NOCHEINMAL N U R L U F T H A N S A!!!! Da ist keine andere Gesellschaft dabei!!!!!

Ich pack's nicht!! 822 B734 nebeneinander Flügelspitze an Flügelspitze sind fast 22km Flugzeug.

:D :lol: :D :lol: :D

Entschuldigt, dass ich lachen muss, aber das ist noch ärger als ich in meinen kühnsten Träumen erwartet habe. Ich müsste sonst nämlich

:heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

LG Walter

Richard Kimble 25.07.2002 15:43

@Quax

Die Seite von Thomas Molitor ist
hier

Dort bekommst Du auch einige AFCAD-Files.

Die *.air und *.cfg-Dateien erhälst Du bei Walter-F. Ich habe die Daten hier nicht auf der Arbeit.

Noch irgendjemand ohne Fahrschein? :D

Walter-F 25.07.2002 16:12

ICH! Ich bin der blinde Passagier!

Wenn ich die Austauschfiles zuschicken soll brauch ich aber die Mehladresse!
Aprospos Austauschfiles: Der Autor dieser hat es sicher gut gemeint und hat die Reverserwirkung runtergeschraubt. Damit wird den Passagieren zwar nicht schlecht, allerdings brauchen die Flieger länger zum abbremsen, was sie oft auch am letzten Ausgang vorbeirollen lässt. Sie rollen dann weiter bis zum Ende der Runway und blockieren sie damit unnötig lange. Ich habe die Airfiles mittels Aired geöffnet und "313 Reverser thrust=" wieder auf -25 gesetzt. Das ist vielleicht nicht so vorbildgetreu aber das kann jeder machen wie es ihm gefällt.

LG Walter

Marc 25.07.2002 16:39

Hallo,

ich schaue mir gerade PAI fürs Heft an; und meine Erfahrungen sind ebenfalls entsprechend: Guter Ansatz, aber sehr schlechte Qualität.

Ihr diskutiert hier ja schon länger die Möglichkeit, die Flugpläne mittels verschiedene Tools oder von Hand zu verbessern. Hat hier jemand schon sinnvoll verbesserte Flugpläne? Ich würde mich freuen, wenn ich als Vergleich zu den miesen Flugplänen einige verbesserte erhalten könnte.

Schöne Grüße
Marc

Quax der Echte 25.07.2002 17:08

Moin Walter.

meine ´Mehl´- Adresse für die Austauschfiles ist
wjanisch@web.de
Ist das eine Arbeit von Dir persönlich, oder gibts die auch woanders ?
In jedem Fall ein herzliches Danke
:bier:

Marc 25.07.2002 19:44

Gleich noch ein Problem:

Beim Kompilieren mancher Flugpläne (also einfach während der Installation mit Setup) hängt sich TCompiler immer an der gleichen Stellen auf:

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/tmp/PAI.gif

Starte ich von Hand den TCompiler mit den TXT Dateien in SCENEDB/atc/scenery, dann hängt er sich an der gleichen Stelle auf.

Was ist da los?

Schöne Grüße
Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag