![]() |
Carsten:
Die Sache mit dem PSS-Countdown Showcase war nahezu schon peinlich. Aber wie ich in meinem ursprünglichen Flightsim-Post schon sagte, fand ich es noch peinlicher, dass sie am Tag der Bus-Einführung von ein paar Amateur-Hackern lahmgelegt wurden. Wirklich lustig fand ich DAS allerdings nicht, denn auf meinem PC lief gerade die PSS-Bus Installation und das Ding hat sich am Punkt "Registering Fonts" aufgehängt. Ich wusste also nicht, was es gerade in meiner Registry angestellt hatte, bzw. nicht angestellt hat. Die Entwicklung der DF737 und die Einführung von FS2K2 haben sich überschnitten. Deshalb hatte DF zunächst nur eine FS2K-Version. Sie haben aber dann sofort einen Patch für FS2K2 entwickelt und sich nicht der Entwicklung neuer Produkte gewidmet. Th. |
@ Bastian,
Du brautest Dich doch nicht zu entschuldigen. Nein, ich bin keinem böse. Wer morgen oder übermorgen das defenitiv fertige Panel testen möchte, der kann das tuen oder es sein lassen. Ich bin mit den derzeitigen Frameraten sehr zufrieden. Seitdem ich letzte Nacht das orginal-VFR-Panel aus der Panel.cfg rausgeschmissen hatte, da gingen die Frames nach oben. Laß Dich und die anderen doch überraschen. der liebe CarstenB hat mir auch seien Hilfe zugesagt, weil ich im Moment nicht so weiterkomme, wie ich mir das wünsche. Aber das wird noch. PS.: Ich habe gerade einmal wieder im PSS-Forum bei AVSIM vorbeigesehen und was soll man sagen ..... Die gute Stimmung scheint dahin zu sein. Teilweise findet ein offener Schlagabtausch statt. Tja, vor drei Tagen sah das noch anders aus.......... Tja, wie die Zeiten sich ändern... |
neues Panel
@ Bettina: Kannst du mal genau erklären, wie man dein panel "einbauen" kann?
Wenn möglich so, dass man den urzustand bei bedarf wieder herstellen kann. Danke |
Zitat:
|
Hallo Bettina
ich werde dein Panel auf jeden Fall testen(besonders seit ich gelsen habe das die Frames nach oben gehen). Mich würde jedoch Interessieren ob und wo das ECAM switching Panel geblieben ist, ich meine das auf dem man die einzelnen SD´s wählen konnte. @Boerries :hallo: :bier: Gruß Bastian |
@ Max
ich ahbe eine Readme dazugelegt. Du mußt als erstes eine Sicherheitskopie von dem Ordner "Panel" machen. Dann fügst Du die beiden Dateien (Panel.cfg und das VFR-NEW.bmp) in den Ordner "Panels" von deinem Airbus. Danach den Flieger aufrufen. Aber wie gesagt, das Panel ist noch nicht ganz fertig. Wir arbeiten daran. Wenn Du deine ursprüngliche Konfiguration wieder herstellen möchtest, dann löscht Du den Ordner "Panel" und kopierst den gesicherten Ordner "Panel" wieder zurück. |
@ Bastian:
das ECAM switching Panel ist nach wie vor auf dem großen Main Panel vorhanden. Ich bekomme das komplette ECAM nicht auf das neue VFR-Panel drauf. Dann würde von der jetzigen sehr guten Sicht ( auch beim Approach) nichts mehr übrigbleiben. Warte einfach, bis wir fertig sind. Im Moment hänge ich fest, aber heute Abend will der Carsten mir ein wenig helfen. Die belegung sieht am Ende so aus: NUM 8 = das neue VFR-Panel NUM 5 = im Moment noch nicht implementierte große Main Panel NUM 2 = das Overhead Panel Die Panelsichten werden jeweils gerastet. Damit braucht man die Shift-taste nicht beim Rasten zu betätigen. |
Hi Bettina
sag mal was nicht funktioniert. Ich kenne mich nicht soo gut mit der Panel.cfg aus aber dafür mit den Gauge etc. Vielleicht kann ich ja helfen Gruß Bastian |
Hallo Bastian,
vielen Ddank erst einmal, das Du mir oder uns helfen möchtest. Letzte Nacht habe ich aus dem Orginal - VFR und dem Orginal Main Panel ein neues VFR-bmp gebaut. Danach habe ich alle notwendigen Gauges sauber und ordentlich auf dem neuen VFR-Panel plaziert. Hier ist der aktuelle Download meiner momentanen Konfiguration: http://www.cinepark.net/Panel-PSS-neu.zip Hier gibt es einen aktuellen Screenshot vom neuen VFR-panel: http://www.cinepark.net/VFR-Panel-bmp.zip Rechte Maustaste drücken, dann "Speichern unter" auswählen Folgende Probleme bestehen zur Zeit noch: 1: Das neue VFR-panel liegt auf der NUM 5 Taste, soll aber auf die NUM 8 Taste gelegt werden. Auf der NUM 5 Taste soll das große Main Panel positioniert werden. Im Moment bleibt das neue VFR-Panel sichtbar, wenn ich auf die NUM 5 Taste drücke. Der Wechsel von NUM 5 auf das Overheadpanel , welches auf NUM 2 Liegt und wieder zurück auf NUM 5 klappt . Aber das neue VFR-Panel soll auf NUM 2 und das große Mainpanel auf NUM 5. Wenn ich bei der jetzigen Panel.cfg, welche zum Download bereit liegt, dann ändert Sich für die Dauer, wo NUM 5 gedrückt wird, die Ausenansicht etwas. Das ist beabsichtigt, weil ich die Außenansicht etwas für das große Mainpanel anheben wollte, nur ich bekomme im Moment das große Panel nicht sichtbar auf NUM 5 konfiguriert. das Anheben kann ich aber auch wieder deaktivieren. Das sieht man dann am besten, wenn das Panel fertig ist. Am meisten freue ich mich über die wesentlich besseren Frameraten und über die verbesserte neue VFR-Sicht. Die Belegung der NUM-Tasten soll am Ende so aussehen: NUM 8 = das neue VFR-Panel NUM 5 = im Moment noch nicht implementierte große Main Panel NUM 2 = das Overhead Panel Die Panelsichten werden jeweils gerastet. Damit braucht man die Shift-taste nicht beim Rasten zu betätigen. Wäre klasse, wenn Du uns helfen könntest. Vielen dank. |
Moinmoin,
hier bin ich wieder und sitze vor meinem PC mit dem FluSi. Dein Panel installiert: gut! Das Problem mit der "8" ist von mir leider nicht zu lösen! MS hat hier glaube ich etwas an der Definition geändert und ich mache gerade eine Recherche be den üblichen Verdächtigen. Du erreichst den Sichtwechsel übrigens auch mit den Cooliheat des Joysticks. Im FS2000 konntest Du dann mit dem Cooli bzw. dem Nzummernblock die Sichtrichtung und damit auch das jeweilige Panelbitmap ändern. Duch die Änderung der Definition glaubt das aber jetzt nicht mehr mit der "8". ch mache mich dafür erst mal auf die Suche Carsten |
Hallo Carsten,
danke noch einmal im Voraus für deine Hilfe. Schau Dir einmal meine Panel.cfg an. Vieleicht hast Du ja eine Idee, wie wir die jeweiligen Sichten am besten legen könnten. Die Größe des neeun VFR-panels dürfte genau richtig sein. Ich habe mehrere Landungen damit durchgeführt und zu keiner Zeit mußte ich die Sicht nach vorne mit shift-enter oder shift-tab ändern. Das paßt sehr gut. Ich warte einmal ab, was Du für einen Vorschlag hast. Liebe Grüße |
Hallo Bettina
ich hab einen teilerfolg errungen. Man kann jetzt mittels 5 runter auf das Main Panel schauen und mit 8 auf das Overhead. Drei Probleme gibt es aber weiter: 1.die Taste 8 funktioniert nicht 2.das Hauptpanel kriegt keine Informationen wenn das Look Down Panel einmal geöffnet wurde(dazu gleich mehr) 3.wenn man das look down Panel aufruft geht die Sicht nicht nach unten. Zu 2) Bis jetzt hast Du glaube ich die selbe Gauges für VFR und Main Panel benutzt. Das scheint aber nicht zu gehen. Du musst wohl in der PSS Panel.cfg die gauges nehmen die die für ihr VFR Panel benutzt haben wobei wahrscheinlich die Frames wieder absinken werden. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher aber es scheint so zu sein. Meine Panel.cfg liegt bei! Gruß Bastian PS bitte lass mich wissen was Du/Ihr dazu sagt dann setz ich mich nochmal dran. |
Hallo bastian,
danke erst einmal für deine Hilfe. Ich habe mich auch gewundert, warum für die VFR-Sicht die selben Gauges noch einmal vorhanden waren. Ok, weiter testen. Mit welchem Programm rufst Du die Gauges auf ? Ich habe mit dem (nicht lachen, bitte) FS 98 Tool Panelmaker die Gauges auf das neue VFR-Panel aufgebracht. Also, ich tausche jetzt erst einmal die vorhandene gauges auf dem VFR-Panel gegen die VFR-Gauges aus. Ich glaube kaum, das dadurch die Framerate sinkt, weil das Orginal-VFR-Panel mit in das virtuelle Cockpit integriert war. Dadurch wurden auch die Frames so sehr nach unten gedrückt. Ok, ich tausche jetzt die gauges aus und werde mich dann wieder hier melden. Danke noch einmal |
@ Bastian:
heute Abend will uns der Cristian noch unterstützen. Dann werden wir gemeinsam mit Sicherheit weiter kommen. Bis nachher |
Hi Bettina
ich benutze nur NotePad und die Panel.cfg ;) Bitte veröffentliche deine Änderungen dann hier. Ich würde gerne weiter "rumbasteln" ;) Gruß Bastian |
Hallo Bettina, Bastian u.s.w.
Ich finde es einfach KLASSE wie Ihr hier im Forum gemeinsam ein gutes Panel schafft. Leider fehlt mir die Zeit (Job, Familie) Euch zu unterstützen (...würde Ich furchtbar gern, es kribbelt förmlich in den Fingern). - Vieleicht kommt ja später eine Gelegenheit, wer weiß was uns Eurowings & Co. noch beschert. Jedenfalls Hut ab vor Euer Engagement! Ich freue mich schon jetzt auf meinen nächten Besuch im Forum! Stephan |
Hi Bastian,
hol Dir doch von Flightsim.com den Panelmaker. Den findest Du zwar unter Tools für den FS 98, aber auch für die 2002er Gauges leistet er wertvolle Hilfe. Das Teil war zu der Zeit noch Freeware. Also, ich habe jetzt die mit VFR-gekennzeichneten Gauges in das neue VFR-Panel gebaut. Schitt, das klappt nicht so, wie erhoft. Die VR-Gauges werden teilweise in sich unvolständig dargestellt. Es jehlen an manchen Gauges die Schalter usw. Klar, das die in den VFR-Gauges nicht drinn sein mußten, weil beim Orginal-PSS Panel die Sichtbaren Gauges eh mit der Maus nicht bedient werden konnten. Ok, jetzt werde ich folgendes machen: PSS hat die Gemeinheit besessen, alle Gauges in einem einzigen zusammem zu fassen. Frechheit, den das erschwert unser Vorhaben. Aber meine Idee ist die, das nicht mehr Gauges als notwendig geladen werden dürfen. Falls es mir gelingen sollte, die einzelnen Gauges aus dem PSS-a320.gau zu extrahieren, dann wären wir ein ganzes Stück weiter. Die weitere Überlegung meinerseits ist die, das wir vieleicht kein Panel über die NUM-Tastatur aufrufen dürfen. Mann müßte mal probieren, wie die Gauges sich untereinander verhalten, wenn wir die einzelnen Panels auf die herkömliche Weise ( ich meine mit shift 1, shift 2 usw. ) aufrufen. Dazu muß die Panel.cfg wieder geändert werden. Aber erst probiere ich jetzt, den PSS-a320.gau zu knacken, um an die einzelnen Gauges zu kommen. Vielleicht ist es auch möglich, einzelne Gauges herauszukopieren. Ich mache mich wieder an die Arbeit. Wenn Du etwas neues vestgestellt hast, dann poste es bitte. |
@ Stephan,
danke für deine netten Worte. Wir werden das vieleicht auch so schaffen. Gut gemeint von Dir. Ich werde jetzt weiterschrauben, denn auch in meinen Fingern kribbelt es wieder. |
Bi Bettina
die gedanke die Du dir oben gemacht hast hab ich mir auch gemacht ;) Un heraußgekommen ist das was im Anhang hängt. Ihr müßt ERST umschalt + 1 drücken und dann umschalt + 8. Zurück umgekehrt. Wenn ihr diese Lösung gut findet kann ich mal schauen ob ich ein Gauge Programmiere welches auf Klick die Panels an-und abwählt. Leider sind die Frames immer noch weit entfernt von Gut. Es scheint fast so als ob Irgendwo ein großes Speicherleck in den Gauges drin ist, ich hoffe PSS arbeitet da dran. Das heraus kriegen von einzelnen Gauges ist verschwendete Zeit. Die Gauges könntest du höchstens mit einem Hexeditor oder Disassambler auseinander nehmen und selbst dann kann man damit wahrscheinlich nichts anfangen. Gruß Bastian |
Hallo Bastian,
Das stimmt, was Du sagst. Ich habe es gerade festgestellt. Pech.... Es scheint so, das man das große Main-Panel nicht mit einem 2. Panel, welches die gleichen Gauges benutzt, in einem gemeinsamen Panel benutzen kann. darum ist PSS auch den Weg gegangemn, das VFR-Panel in die virtuelle Cockpitsicht mit einzubauen. Und das hat natürlich zusätzliche Frames gekostet. Ich habe einmal beim FS 2000 ein Panel gehabt, wo nur ein großes Main-Panel vorhanden war. Es gab auch nur für das Frontpanel ein einziges BMP. Bei diesem panel war der Clou, das Du, ohne ein anderes BMP zu laden, direkt zwischen oberer und tieferer Sicht wechseln konntest. Stell Dir vor, Du sitzt vor dem Hauptpanel und senkst deinen Blick nur etwas tiefer. Das bedeutete, zwei Sichten - nur ein BMP. Damit hätten wir gewonnen. Jetzt ist die Frage, wie kann man es anstellen, das man zwei verschiedene Blickwinkel mit nur einem BMP ermöglicht. Leider habe ich das Panel nicht mehr. Sonst hätten wir und nur die Panel-cfg genauer ansehen müssen. Also: wer weiß, wie man mit nur einem BMP als Basis zwei Sichten reallisieren kann Vieleicht ist hier ja jemand im Forum, der uns den entscheidenden Tipp geben kann. @ Bastian, was sagst Du hierzu ? Ich glaube, das wäre die Lösung für unser Problem. Desweiteren werden noch weniger Gauges geladen, als bei meinem ersten Versuch. das wiederum beeinflusst die Framerate sehr positiv. Mir ist gerade auch noch eine andere Idee gekommen: Man könnte ein zweites BMP erstellen, das nur die Gauges beinhaltet, welche auf dem VFR-Panel nicht enthalten sind. An dieser Idee werde ich auch noch arbeiten. Aber vieleicht bekommen wir hier ja noch einen guten Tipp. |
Okay,
jetz mal mein Versuch: Ausgehend von Bettinas VFR-Panel, welches in meinen Versuch von gestern Abend einbaut wurde komme ich zu dem Ergebnis im Anhang. Allerdings zickt die Beleuchtung des Panels rum: bei den Gauges bleibt die manchmal an. Geht nur aus mit AL-ENTER und betrifft nur das zweimal genutzte Gauge: den unteren ECAM, die anderen Gauges sind mehrmal in der Datei vorhanden (das V hinter dem Namen in Original-Panel und dann noch die im VC Das IFR-Panel scheint etwas mehr Frames zu brauchen - bin mir aber nicht ganz sicher. Vergleich PSS / DF: 12 / 14 Carsten PS: Man sollte vielleicht auch mal das PSS-Forum im Auge behalten: die Teilnehmer des größten Beta_Test der Geschichte des Flusi haben dafür gesorgt, das permanent irgendwelche Updates zum Download freigegeben werden |
Hallo Ihr,
Ich hab es glaube ich geschafft die Frames im VFR Panel zu erhöhen und auch im IFR Panel gleich zulassen. Die Bedienung ist die selbe wie oben!! Leider zickt auch bei dieser Version die Beleuchtung. Aber dafür sind die Frames höher, bei mir zumindest. Schaut es euch mal an. @Bettina Ich habe das nicht ganz verstanden, könntest Du das nochmal für dumme erklären? :) Und schau dir meine Version mal an. Gruß Bastian |
@Bettina
ich glaube ich hasb verstanden. Aber ich halte das für sehr schwierig bis gar unmöglich. Aber ich versuchs trotzdem mal: 1.)man könnte zwei sichten machen die auf das selbe bmp zurückgreifen. damit wäre aber der Vorteil von wenige Gauges weg. 2.)man könnte das alles in ein gauge zusammenfassen was aber hier nicht in frage kommt. weitere Ideen habe ich zur zeit nicht :( aber ich denke drüber nach Gruß Bastian PS *Sarkasmus On* ist PSS nicht nett uns soviele schöne Bastelstunden zu bescheren *Sarkasmus Off* |
Mal 'ne ganz andere Überlegung:
Wofür brauchen wir das IFR-Panel? Um die Pedale zu sehen? Oder nur um das untere ECAM mit den Kontrollschaltern zu sehen? Warum also nicht das IFR-Panel ganz weglassen? Carsten |
Hallo Ihr beiden,
ich wrde gleich euere Versione einmal testen, jedoch hat Carsten mich auf eine Idee gebracht, vielmehr gibt es zwei Möglichkeiten: 1: Die Idee mit einem größeren BMP und zwei Sichten: Wäre es wohl möglich, ein in der Höhe größeres BMP zu entwerfen, wo bei der 1. Sicht die oberen 2 drittel und bei der 2. Sicht die unteren 2 Drittel auf dem Monitor dargestellt werden ? Da würde bedeuten, das man ein MBP entwirft, was in der Höhe größer ist. Ich lege dann zwei verschieene Blickwinkel fest, wobei ich wie eben schon gesagt, bei der VFR-Sicht auf die oberen zwei Drittel und bei der IFR-Sicht auf die unteren 2 drittel blicke. Dabei werden die Gauges nie doppelt in dem Panel verarbeitet. 2: Man geht eine Kompromisslösung ein, das bedeutet, das wir wie der Carsten schon gesagt hat, auf das IFR-BMP gnaz verzichtet. Wenn Ihr euch einmal mein VFR-Panel anseht, dann wird von dem unteren ECAM ja bereits die obere Hälfte dargestellt. Mit der maus kann ich bei Bedarf das untere ECAM vergrößern. Wir bräuchten dann nur das Bedienpult als seperates Fenster in das gesamte Panel einzubauen. So kann man bei Bedarf das Bedienpult öffnen, um die verschiedenen Darstellungsmodi einzustellen. Desweiteren werden die ganzen gauges des alten IFR-panels nicht geladen, weil deren Darstellung gänzlich entfällt. Teilt mir doch bitte einmal mit, welcher Vorschlag euch am besten gefällt. |
Hallo,
ich denke wir sollten nicht auf das IFR Panel verzichten!! Ich finde es recht realistisch und "schön" so nach unten zu schauen und die Schalter und das ECAM im Blick zu haben. Ich werde schauen das ich meine Version noch ein wenig weiter entwickle. Gruß Bastian |
@Bettina,
als gänzlich unbedarfter in Sachen Paneldesign würde ich die zweite Variante vorziehen. Sie scheint sich zum einen einfacher realisieren zu lassen und macht den Eindruck flexibler für Anpassungen zu sein.
Ausserdem glaube ich, dass durch das nicht darstellen (nicht berechnen) der Gauges des alten IFR Panels die ganze Sache noch frameratefreundlicher wird. Nur so zwei Gedanken. Börries P.S. Euer Bemühen bietet so langsam doch einen Kaufanreiz für den A320. |
Ich probiere mal die Probleme bei derzeitgen Arbeitsstand zusmmenzufassen:
1) Bastians Lösung entspricht in weiten Teilen dem Original. Sobald ich den unteren ECAM einschließlich Schalter, Uhr, Stopuhr und Thermometer sehen möchte, ist nix mehr draußen zu erkennen. Kann man damit leben: Eigentlich schon, ich nicht! 2) Bettinas Lösung mit einem neuen Blickwinkel hat auch den Nachteil, daß das Thermometer weg ist und deshalb ein weiteres Fenster mit dem ECAM und den Wahlschaltern benötigt wird. Wäre eine gute Lösung, wenn das untere ECAM 2x im PSS-Gauge vorhanden wäre. Denn sobald ein Gauge mehrmals angezeigt werden muß kriege ich Probleme mit der Panelbeleuchtung. Dieses betrifft allerdings nur den unteren ECAM, alle anderen sind mehrmals vorhanden Reverse Engineering der A320.gau fällt aus - geht nicht und eine Veröffentlichung ist aus Copyrightgründen ausgeschloßen. 3) Die Framerate ist manchmal nicht befriedigend. Ich bin allerdings vor lauter Rumfummeln am Panel noch nicht zu intensiven Testflügen gekommen - ist vielleicht auch besser so bei der Updateorgie. fsd hatte mal auf einen von mir gefundenen Fehler mit der Bemerkung "ist in die Liste für das kommende Update aufgenommen" geantwortet. Allerdings hatten die den Vorteil der geringeren Resonanz - kleine Einmotorige sind nicht so gefragt und außerdem weniger komplex. Naja und nach dem Update ein paar Wochen später war er auch weg. Carsten |
Hallo Carsten,
hallo Bastian, ich habe mir jetzt beide Versionen einmal angesehen. Ber der Version von Bastian sind noch einige Darstellungsfehler drin. Da kann man nichts zu den Frames sagen. Die Version vom Carsten........... ich bin jetzt mal ehrlich....die gefällt mir sehr gut. Das es Darstellungsfehler bei der Beleuchtung gibt, liegt an den Gauges, die doppelt im Panel benutzt werden. Das RMI müßte auf dem VFR-panel noch eingebaut werden, aber darum geht es jetzt nicht. Lieber Carsten, ich war sehr angetan, als ich die NUM 2 Taste betätigt habe. Das ist eigendlich die Darstellung, die ich mir so vorgestellt habe. Man glaubt, das es sich bei den beiden Sichten um ein Panl.bmp handelt. Das sieht irgendwie klasse aus. Ich habe anhand der Panel.cfg gesehen, das Du, lieber Carsten, das Panelstudio besitzt. Ich qüäle mich mit dem 98er Panelmaker rum, weil ich letzte Nacht nichts besseres gefunden habe. Jetzt habe ich mal eine Bitte und eine Frage zugleich: gehe ich recht in der Annahme, das ein BMP für das IFR. sowie für das VFR Panel 1024 x 768 Pixel groß ist ? Sorry, wenn ich falsch liege, aber in einer nacht wird man kein Profi im Paneldesign. Das VFR-Panel war ja auch mein erstes Objekt. So, nun zu meiner Bitte: Wenn die Höhe eines Vollbild-BMP´s 768 Pixel beträgt, dan wären 4/3 in der Höhe 1024 Pixel. Kannst Du vieleicht mit dem Panelstudio ein gans einfaches BMP in der Größe 1024 x 1024 erstellen ? Falls das möglich ist, dann könnten wir gemeinsam einmal probieren, die Sicht auf dieses eine BMP so einzustellen, das mann in der VFR-Sicht die oberen 2 /3 , und in der IFR-Sicht die unteren 2/3 sieht. Das kann ein einfaches BMP sein, denn nur die Größe ist erst einmal entscheident. Falls das klappt, dann hätten wir ein BMP für die VFR und IFR Sicht. Damit gäbe es bei der Darstellung und auch bei der Beleuchtung keine Fehler mehr, weil jedes Gauge nur einmal im Panel eingebaut wäre. Lieber Carsten, mit dem Prog Panelstudio Pro müßte man doch ein BMP in der Größe 1024 x 1024 erstellen können, oder ? Wir bräuchten dann nur noch mit den Sichteinstellungen zu experimentieren, um eine vernünftige Lösung zu bekommen. Falls unser Test erfolgreich verlaufen würde, dann würde ich mir auch die Arbeit machen, das entgültige BMP mit den Gauges zu belegen. Und wir bräuchten bei dieser Darstellung auf kein einziges Gauge verzichten. Für uns alle wäre das die beste Lösung, den auch bei meinem Test mit der Version vom Carsten hatte ich keine Framesverluste zu verzeichnen. Also lieber Carsten, tust Du uns den Gefallen ? Und Du, lieber Bastian, dürftest und Dann ein paar kleine Schalter programmieern, denn dann bräuchte man die Tastatur für die Umschaltúng auf die jeweilige Sicht nicht mehr. P.S. Für Rechtschreibfehler bei diesen längeren Threads haftet meine Tastatur , |
Hallo Bettina,
hier das Panelebitdmap. Ich habe Dein Bitmap einfach so nach unter verlängert daß es 1024 Pixel hoch ist (mit Corel PhotoPhaint, war bei meinem Scanner mal dabei). Allerdings sehe ich ganz häßliches Problem auf uns zukommen: Unter Einstellungen - Anzeige - Luftfahrzeug gibt es das Kästchen "Instrmentenbrett am Hauptfenster" ausrichten. Ich habe zwar das FSPanelStudio, allerdings zickt das Proggi manchmal rum: es ist manchmal ziemlich fantasievoll bei der Höhe der Gauges und würfelt dann insbesondere bei Fehelrn im Panel die Sachen etwas durcheinander. Ich baue damit meist nur neue Fenster ein (war auch schon in der Freewareversion (www.cfgedit.com) so, doch die unterstützt keine VC und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Allerdings bin ich auch noch nicht genau hinter die Bedingungen bei VC gekommen und hoffen daß es bald ein neues panel.sdk gibt. Dann sind zwar wieder nur die ersten Seiten zur panel.fg für mich interessant denn Programmieren lerne ich in diesem Leben - noch 30 Jahre bis zur Rente - bestimmt nicht mehr, es sei den xml-gauges, mal sehen. Carsten PS: Gibt es seit der Rechtschreibreform überhaubt noch Rechtschreibfehler? |
Hallo carsten,
vielen Dank für das BMP. Ich ahbe mit mit Paintshop pro eben gerade auch eins erstellt. Ging fix. Ich werde jetzt mal ein wenig experimentieren. Jedoch wäre es schon eine große Hilfe, wenn das MS-PNL-SDK schon draußen wär. Egal, es muß auch so gehen. Lieber Carsten, noch einmal vielen Dank. Ich wundere mich nur ein wenig, das wir von anderen erfahrenen Bastlern und Tüftlern noch keine nennenswerten Tipps bekommen haben. In den letzten 14 Stunden haben über 1000 Simmer diesen Thread gelesen. Schade, den für einen guten Tipp ist doch jeder dankbar, oder ? Ach ja, ich weiß jetzt, warum so viele Flusifans in den letzten Stunden diesen Thread besucht haben.........Ey, das hat sich wohl schnell mit eienm übersichtlichen PSS-Panel Panel rumgesprochen, aber wir müssen euch enttäuschen. Carsten, Bastian und ich ( die nette Bettina) sind leider noch nicht so weit. Sorry, aber Ihr müßt euch noch ein wenig gedulden. Lieber Carsten, lieber Bastian, noch einmal vielen Dank für euere bisherige Unterstützung. Damit ist auch diese Nacht gerettet. Ich werde spätestens morgen über erste Erfolge oder Misserfolge berichten. |
Hi Bettina
alles klar. Sag mir mal was für switches ihr braucht. Und besonders für welche Idents(die zahlen die die einzelnen Panels identifiezieren, stehen in der panel.cfg unter "ident=") Gruß Bastian |
Hi bastian,
warte bitte erst einmal ab, für welche de beiden Lösungen wir uns entscheiden. Ich versuche jetzt erst einmal die weiter oben beschriebene 2/3 Lösung. Wenn wir geau wissen, was letzendlich funktioniert, dann hat deine Stunde geschlagen. Aber schon einmal Danke für das Angebot. |
Ich habe jetzt die ganze Zeit an der Lösung des Problemes mit der falschen Beleuchtung gearbeitet.
Nach 20.000 x Flusi neustarten und wg. Cache auch Windows denke ich, daß es dann kein Problem darstellt, wenn beim Laden des Panel jedes Gauge nur einmal verwendet wird. Experimente mit dem Einfügen einer zweiten Datei pss-a320a.gau führten leider zu keinem Erfolg - kein Licht im ECAM. Ich habe jetzt noch einige kleine Korrekturen in der Panle.cfg durchgeführt (u.a. Größen-Probleme des neuen Fensters mit der Bereich um den unteren ECAM (SHIFT- 8) und die von PSS doppelt vergebenen idents und noch einige Kleinigkeiten. So sollte es funktionieren! Wenn wir uns für dies Lösung entscheiden, sollten wir allerdings noch an der Mittelstrebe arbeiten, die passt erstens nicht ganz genau rein und ist auch gestaucht. Wichtig ist für mich auf jeden Fall auch das geänderte Bitmap für das Pedastral, da sonst bei Mehr-Monitor-BGetrieb diee Sicht zu viel Platz belegt! Ansonsten Gute Nacht Carsten |
Super,
irgendwas an meiner Konfiguration scheint dioch noch nicht in Ordnung zu sein. Ich habe eben an ein Werten für die Mittelstrebe rumgespielt und stellte dabei fest, daß das untere ECAM seine Anzeige mal wieder nicht ändert, Bitte mal testen und kurze Rückmeldung Carsten |
Re: PSS-Airbus
Bettina: Leider wirst Du zu keiner 100%-igen Lösung kommen. Ich empfehle Dir wirklich, das Feuer einzustellen und auf die potenziellen Lösungen von PSS zu warten.
Alles andere ist Zeitverschwendung, leider! Dazu hat PSS zu tief in den FS2K2 reinprogrammiert und musste es auch tun, um all die Features bieten zu können, die der PSS Bus hat. Das Einzige was ich eventuell noch empfehle ist der Patch für Panel.CFG, der das VFR-Panel zum IFR-Panel macht. Ansonsten verschwendet Ihr nur Eure Zeit. Th. |
:( :( :confused: :eek: Oh lieber Gott im Himmel , was habe ich da bei Aerosoft bestellt ?? Ich finde das ja echt toll was Ihr da macht , aber ich wollte mit diesem Airbus fliegen und nicht Phönix zeigen wie man Panels gestalltet wie Bettina . Soll ich wieder abbestellen ????
:( Gruss Ottmar |
Hi, Bettina und Carsten!
Ich hab Euren thread leider gerade erst entdeckt (auch wenn man ihn kaum noch übersehen kann :-) ). Aber besser spät als nie: Nebenberuflich bin ich Grafiker - wenn ich irgendwas für Euch tun kann, sagt bitte bescheid, bin zu allem bereit! Wenn es noch Probs mit dem .bmp gibt, o.ä. : meldet Euch!! Liebe Grüsse aus Hannover, Alex |
Hallo Carsten,
hallo Bastian, hallo alle anderen, so, ich habe in Ruhe mich in der (fast) ganzen letzten Nacht mit dem PSS-Panel beschäftigt. Vieles habe ich getestet und folgendes ist jetzt Stand der Dinge: 1: Das orginal OPSS-VFR-Panel ist ein Frameratenfresser ohne Ende, weil hier das virtuelle Cockpit mit benutzt wird. In dieser virtuellen VFR-Sicht kannst Du z.Bs. auch den AP nicht bedienen. DAs geht deshalb nicht, weil das Gauge nur für eine visuelle Darstellung ausgelegt ist. 2: PSS-Gauges lassen eine doppelte Nutzng in zwei unterschiedlichen Panelsichten nicht zu. Das bedeutet ohne Wenn und Aber: Jedes Gauge darf nur einmal innerhalb eines Panels benutzt werden. Auch wenn Du das orginal-PSS-A30.gau kopierst, umbenennst (z.Bp. in PSS-A320-1) und dann wieder in den Gaugesordner kopierst, funktioniert das nicht, weil die beiden Gauges-Ordner untereinander keine Infos austauschen. 3: Die einzige Möglichkeit, ein klasse und 100 % funktiobnierenden VFR und IFR Panel zu kreieren, ist, das man nur ein BMP als VFR und IFR Panel benutzen kann. Das bedeutet, das hierbei die Gauges auch nur einmal vergeben werden . Daher sind Darstellungsfehler ausgeschlossen und alles funktioniert bestens. Also ich werde folgendes tuen: Ihr kennt ja wohl alle das sehr gute PIC-Panel, welches von uns allen immer noch so geliebt wird, oder ? Die Oberkannte des PIC-Panels ist gegenüber meines IFR-Panels 2,7 cm höher. Die Sicht nach vorne ist beim PIC-Panel auch gut. Ich werde folgendes tuen: Eine Kombination aus meiem VFR und dem orginal PSS-IFR-Panel zu bauen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Die Unterkannte meines neuen panels wird genau an der Unterkannte des unteren ECAM-Displays im orginal PSS-IFR-Panels enden. Das bedeutet, das das RMI und auch der Timer voll sichtbar sind. Das einzigste, was in eienm seperaten Fenster aufgerufen werden muß, ist die Bedientastatur des unteren ECAm´s. Dieser Platz, den das untere ECAM belegt, wird dann für die obere Sicht nach vorne frei. Ich habe einmal nur die Gauges, die man für dieses neue Panel, für das Overheadpanel, für den FMC und für das centerpanel benötigt, für Versuchszwecke in eine Panel.cfg kopiert und das panel geladen. Die Frames sind besser als beim DF 737 Panel. Ich glaube, das das ohne Funktionsbeeinträchtigung die beste Lösung ist. Carsten hat so etwas gestern schon vorgeschlagen und das ist unter Berücksichtigung der Nutzungsmöglichkeiten der PSS-Gauges die beste Wahl. Ein komplettes Panel auf einem Monitor, trotzdem noch ausreichende Sicht nach vorne und sehr gute Frames. Das dürfte die wohl beste Wahl sein. Unser Bastian hat sich gestern bereit erklärt, ein paar gauges zu kreiren, damit man direkt aus dem Panel das Overhad - das Centerpanel, die Bedientastatur des unteren ECAm´s sowie das FMC aufrufen kann. Die gauges sollten sich harmonisch in das Gesamtbild des panels einfügen lassen und mit dem jeweiligen Symbolen versehen sein. Ich werde nach Fertigstellung diese Schalter in das bis dahin meinerseits fertige Panel einbauen und wenn wir es fertig haben, werdet ihr alle hier darüber informiert und könnt euch dann das neue Panel saugen. @ Carsten @ Bastian Bitte sendet mir doch eine kurze Mail an: bettina-fredemann@web.de Dann können wir die Dateien über unsere Mailbox austauschen und müssen bis zur Vertigstellung nicht alles hier im Forum ablegen. Wie gesagt, wir werden euch informieren wenn wir fertig sind. Ich kann nur sagen, das das neue PSS-Panel klasse ist. vorallem die Frames sind um einiges besser, als beim orginal PSS-Panel. Ich werde jetzt mit der Konstruktion des neuen IFR-VFR Panels beginnen. |
Hier meine letzte endgültige Version - die eigentlich auch schon ganz am Anfang stand und jetzt noch ein bischen Feintuning bekommen hat:
IFR- und VFR-Panel sind vertauscht. Damit die Cockpit-Bildschirme funktionieren einmal entweder mit dem Cooli-head oder NUM 2 kurz das IFR-Panel aufrufen (. Neu ist ein weiteres Panel (SHIFT- 8) mit dem unteren ECAM, dem Backup-RMI, dem Chronographen und .. naja, halt allem was recht untem im IFR-Panel zu finden ist. Desweiteren wurde die Größe der MCDU und des Pedastrals (einschließlich Bitmap) für Mehr-Monitorbetrieb angepasst. Das Pedastral ist gerade noch erkennbar. Wen es zu klein ist: [Window02] file=DOWN_01.BMP size_mm=500 <------------------ hier einen größeren Wert eintragen position=3 visible=0 ident=THROTTLE_PANEL gauge00=PSS-A320!Pedestal, 0,0,500 <-- hier 500 durch gleichen Wert wie oben ersetzen. Sollte jemand eine bessere Idee oder Verbesserungsvorschläge haben, gerne und man soll ja die Hoffnung auch nicht aufgeben, daß die User mit ihren Beschwerden doch noch Erfolg haben. Beim TAS hat's ja geklappt, am Hold wird gearbeitet (jedoch nix versprochen). @Bettina: Sie haben (gleich) Post @Alex Danke im Vorraus, aber schauen wir mal Schönes Wochenende Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag