![]() |
None
Es ist die Zürich Scenery von Flylogic.
Es kann nicht sein dass dies das Problem ist, denn ich habe auch schon andere Flughäfen mit den entsprechenden RTE z.b EGLL-LFPG ausprobiert, und es auch hat nicht geklappt. Versteh ich das so richtig, wenn keiner von euch ein Fehler entdeckte und mir(resp. der 767) gar nicht geholfen werden kann? Wenn ja:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: ! |
Flight2000
ich persönlich halte nichts davon, jetzt sogar das Problem bei Add-On Szenerien zu suchen. Wie da ein Zusammenhang bestehen soll, ist mir jedenfalls nicht so ganz klar. Vielleicht liegt ja der Fehler wirklich bei deiner PIC – was aber statistisch betrachtet sehr unwahrscheinlich ist, da du scheinbar der absolut einzige mit diesem Fehler bist. Benutzt du vielleicht die Posky-Außenmodelle? Hast du dabei fälschlicherweise auch die Original 767pic AIR und CFG Datei mit den Posky-Versionen überschrieben? Dann funktioniert so einiges nicht mehr! Ich persönlich glaube aber viel eher, dass der Fehler in deiner Bedienung liegt. Die 767pic bin ich wirklich viel geflogen; auch teilweise zu zweit mit HP, der realer767 driver ist. Wir haben niemals diese Probleme gehabt. Ich hatte einmal viel eher eine genaue Liste gepostet, was du machen solltest. Ich meine, dass bisher noch immer deiner Schilderungen sehr dürftig sind und schon deshalb dir hier nicht wirklich geholfen werden kann. Ich weiß noch immer von deinem ganzen Problem nicht viel mehr als „er macht nicht das, was ich möchte.“ Die darüber hinausgehenden Beschreibungen von dir sind für mich schon widersprüchlich: Mal sagst du, LNAV ließe sich mit einem „not on intercept heading“ nichtmals armen (geschweige denn, dass es von arm auf active umschaltet). Dann zeigt aber im Widerspruch dazu wieder der Screenshot, dass LNAV sehr wohl bei dir active ist. Ich kann es mir ehrlich gesagt kaum anders erklären, als dass du nach dem Start in LSZH nicht dem Flight Director mit gearmten LNAV und VNAV hinterher fliegst, sondern nach eigenem Gusto einige Manöver vollführst, du dich scheinbar in eine Position bringen, wo sich mal der LNAV Modus gar nicht mehr aktivieren lassen möchte und mal er es zwar versucht, aber merkwürdige Dinge macht. Komisch ist ja in dem Screenshot schon der Bank Angle von rund 40° bei der Speed. Versuchst Du vielleicht von Hand, den AP zu übersteuern? Das würde auch erklären, warum der AP in dem Bild nicht dem FD folgt. Andererseits spricht das lower EICAS doch eine andere Sprache. In der Realität ist es übrigens gar nicht möglich, das Steuerhorn gegen den AP zu bewegen. Gehe doch wirklich einmal genau diese Liste von mir durch. Es ist unmöglich, dann einen „not on intercept heading“ Fehler vom FMC zu bekommen. Natürlich weiß ich, wie so ein Fehler theoretisch produzierbar ist – wie du das aber praktisch mit dem Flightplan schaffst, leuchtet mir nicht ein und ist wohl wirklich kaum anders als durch eigene, wilde Manöver zu erklären. Gehe mal genau die Liste durch. Und in dem Moment, wo der AP A N F Ä N G T, Mist zu machen, machst du einen Screenshot und schickst ihn. Das hier gepostete Bild ist ja schon deshalb recht wertlos, weil das Problem da ja ganz sicher nicht erst angefangen hat. Genauere, und widerspruchsfreie Schilderungen zusammen mit einem Screenshot vom Beginn der Probleme würden da wirklich helfen. Schöne Grüße Marc |
@ Marc:
Bei der Sache mit der Szenerie habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Ich will hiermit auf die Tatsache aufmerksam machen, daß Microsoft einige Airports flasch plaziert hat. Dann wäre theoretisch möglich, daß das FMC der 767 nach den microsof'schen Lage der Startbahn navigiert. Dann könnte es zu den geschilderten Schwierigkeiten kommen. Wohlgemerkt, es könnte... |
none
1. ja ich benutze POSKY modelle:
Nach dem ich das vom Internet bezogene POSKY-flugzeug in den Aircraft ordner eingefügt habe, habe ich lediglich nur den panel und sound ordner der PIC in das neue POSKY Flugzeug kopiert, aber ohne etwas an der .air oder sonst etwas zu ändern. 2. ich habe nicht(soweit ich mich erinnern kann) gesagt dass ich LNAV nicht drücken kann, sondern den Autopilothauptschalter des FS, also denn, den man normalerweise mit der Taste Z aktiviert, Alle anderen AP im PIC panel kann ich aktivieren. Ich wollte damals damit sagen, dass eben wenn ich denn AP hauptschalter des FS also eben Z aktivieren könnte, könnte ich wenigstens mit GPS treibt NAV1 fliegen, aber eben das geht halt auch nicht. 3. Ich bin nachdem Start wirklich dem FD hinterhergeflogen und nicht irgendwo durch wo ich gerade wollte, zudem habe ich nie versucht gegen den AP zu lenken, ich habe immer ab diessem Moment in dem der gesammte Flug normalerweise vom AP gesteurt werden sollte, also nach aktivieren von C-CMD,FD, AT,VNAV und LNAV die finger vom steuer gelassen. Also gut, dann werde ich nochmals ein SCreenshot machen und zwar von diesem Moment, wo das Flugzeug das erste mal vom Kurs abweicht. |
Armer Flight2000!
Wenn Du gerade dabei bist den X-ten Versuch zu machen, schau doch bitte auch auf den CDU (Bildschirm des FMC). Mich interessiert noch die Frage, welcher aktive Waypoint am Ort des Geschehens zuoberst steht wenn Du die Funktionsttaste LEGS drückst. Gruss Herb |
LEGS
Sobald ich ein WPTY oder ein VOR überflieg, wechselt auch
der neu anzufliegende VOR auf der LEGS page automatisch auf die oberste Spalte, also das heisst dort liegt der fehler nicht. |
Hi!
Da isser doch, der Fehler: Zitat:
Du musst die 767pic AIR - Datei in auch noch in den Fliegerordner kopieren und in der aircraft.cfg diese Datei hinter "sim=" eintragen. Die PIC läuft wahrscheinlich ausschließlich mit dieser air-Datei fehlerfrei. Gruß Thomas |
Thomas könnte recht haben. Flieg die B767 doch mal in einer der mitgelieferten Farbgebung, dann sehen wir weiter. Wenn's dann funktioniert, umbauen. Siehe Thomas Anleitung.
|
Nur noch als Ergänzung: Als ich meine PIC767 mit einem Livery der Condor versehen hatte, konnte ich die Triebwerke nicht mehr anlassen. Die APU hat sie einfach nicht stark genug angetrieben, sie kamen einfach nicht über 7% N1 hinaus.
|
PIC
Hallo,
also habe das ganze jetzt mal mit einem mitgelieferten PIC-Flugzeug getestet, Resultat: Das selbe wie immer___ Kursabweichung und Disaster.:heul: |
hier ist ein neues Bild von unserem armen Flight2000:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m.../tmp/767_2.jpg Schöne Grüße Marc |
Aus den FAQ zu Wilco's 767 :
------------ 1. The Aircraft with LNAV or HDG SEL engaged does not want to turn normally. When I set it to fly direct to a waypoint, it always take a very long time to try to follow the right heading. Sometimes, it simply does not want to bank. This problem is due to joystick "noise" conflicting with the autopilot. Note first that a joystick must be plugged in to allow correct operations of the autopilot. Also, it is important that the stick be perfectly centered during autopilot lateral (LNAV or HDG SEL) operations. Be aware that some joysticks sometimes do not come back exactly to neutral when released (e.g. the Flight Sim Yoke). Small quick movements to the left/right can be helpful to achieve centering. The CH-Sticks owners could also increase slightly the NULL zone of the aileron axis. Also, pressing "K" to disable the joystick during autopilot operation helps eliminate the conflicts for some joysticks. But don't forget to turn it back on when disengaging the autopilot! Also, see PIC FAQ D.22 for more information. To summarize: - The joystick must be plugged in. - Up to date Joystick drivers are a BIG plus. - The joystick must be completely CENTERED during CMD flight. - Adjusting the NULL ZONE of the joystick helps filter out noise conflicts. - Pressing the "K" key to disable the joystick during CMD flight helps some users. - Leave the THROTTLE at IDLE or FIRE WALLED for proper A/T operation. ----------- Ich beobachte dieses von Flight2000 Phänomen ebenso. Es trat in der "Außenansicht" auf, während ich mit dem Coolie-Hat / Joy rumspielte.... |
Hi, Leute!
Guter Gedanke! Im Status-Display sind doch die Ruderpositionen dargestellt: "Flattern" die die ganze Zeit ?!? Alex |
none
Hallo, da ja bekanntlicher Masen meine Englischkenntnisse (mit 17) noch nicht besonders sind, wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was der vorletzte Beitrag auf Deutsch heisst.
evtl. könnte mir das helfen. zu den Rudern, sie flattern nicht heftig, aber das flugzeug fliegt selten strikt geradeaus, es schwankt immer (aber nur) minim nach links und rechts, ohne Turbulenzen. |
Zitat:
das muss nicht unbedingt ein Fehler sein, ich habe einfach in den Panelordner der POSKY 767 einen Verweis auf den PIC Panelordner gesetzt(alias=767 PIC Wilco Publishing\panel) und das ganz funktioniert bis jetzt tadellos. Allerdings bin ich bis jetzt auch noch nicht wirklich viel damit geflogen, aber ein paar(FMC)Testflüge waren es schon. |
Lieber Flight2000
Hier noch schnell die gewünschte Uebersetzung Das Flugzeug mit eingeschaltetem VNAV oder HDG SEL will nicht normal drehen, wenn ich es direkt auf einen Wegpunkt zu steure. Es braucht immer eine lange Zeit bis es versucht dem rechten Kurs folgen. Zeitweise will es die Kurve einfach nicht einleiten. Dieses Problem wird durch Joystick Noise (Rauschen) im Zusammenhang mit dem Autopilot verursacht. Beachte zunächst, dass der Joystick angeschlossen sein muss damit der Autopilot korrekt arbeitet. Es ist außerdem wichtig, dass der Stick perfekt zentriert ist während LNAV oder HDG SEL Operationen. Beachte, dass einige Stickst nicht immer exakt zurück auf Neutral gehen wenn sie losgelassen werden (z.B. Flight Sim Yoke) Kleine, schnelle rechts/links Bewegungen können hilfreich sein ihn zu zentrieren. Die CH-Stick Besitzer könnten auch die Nullzone der Querruder etwas vergrößern. K drücken um den Joystick außer Betrieb zu setzen während der Autopilot eingeschaltet ist hilft bei einigen Joysticks den Konflikt zwischen Joystick und AP zu eliminieren. Aber vergesst ihn beim Ausschalten des Autopiloten nicht wieder einzuschalten. Zusammengefasst: Der Joystick muss angeschlossen sein. Bis heute sind Joystick Treiber ein großes Plus. Der Joystick muss komplett zentriert sein während CMD Flügen Justierung der Nullzone hilft des Joysticks hilft Rausch Probleme (Elektronik?) herauszufiltern. Mit K den Joystick während der Autopilot aktiviert ist hilft einigen Anwendern. Lasse den Schubhebel im Leerlauf (idle) oder auf Max für einwandfreie A/T Operation. Soweit so gut! Herb |
Funktioniert
Hallo Leute,
ich weiss, ich habe mich lange nicht mehr gemeldet. Heute hab ich die PIC auf meinem FS2002 installiert und sie funktioniert perfekt, der FD sieht ebenfalls anders aus als der im FS2000. Ich steige jetzt sowieso auf den 2002er um. Danke für eure Hilfe:) ;) |
Na dann, herzlich willkommen im Klub der 767er... :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag