WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Chris 29.01.2002 15:04

Naja, mit einer Cessna käme das doch ungefähr hin, oder? :D

Luke 29.01.2002 17:22

Oh gott jetzt hab ich meine ganzen Tippfehler gesehen.

Eigentlich hatte ich keine Cessna, sondern eine Boeing 747 ausgewählt. Aber es ist halt auch noch eine BETA. Mal schauen was daraus wird.
Luke

Holger Racko 29.01.2002 17:58

erstell doch mal einen Lufthansa tagesablauf :)

Wolfgang H 29.01.2002 18:38

Es wäre schön gewesen
 
Ich hab mal versucht am Frankfurter Airport den AI-Verkehr an den realen Flugplan anzupassen.Aber da gibt es doch einige Schwierigkeiten:
Der AI-Flugverkehr läuft nur über eine Runway - bei über 450 Starts pro Tag in der Realität ist das nicht hinzukriegen.
Auch die AI-Landungen laufen ja über dieselbe Runway ab - also muss man versuchen eine ausgewogene Mischung hinzukriegen.
Ich hab mal 19 Abflüge von EDDF innnerhalb von 15min eingestellt -nur um mal auszuprobieren - und ich muss schon sagen das es fantastisch aussieht wenn nach und nach die Flugzeuge ihren Pushback durchführen und schön hintereinander über den Taxiway zur Runway fahren und Starten. Aber der Schock kam beim Blick auf die Frameratanzeige - nur 4-6 fps!!!
Wenn jetzt noch einer die German Airports installiert hat geht gar nichts mehr.
Normalerweise hab ich in EDDF mit der original Scenery so 20-25fps.
OK, ich werde halt mal weniger AI-Flugverkehr einstellen, aber schön wäre es schon gewesen.
Was ich mir wünsche und vielleicht mit dem von allen erwarteten SDK Wirklichkeit wird, wäre eine Möglichkeit den AI-Fliegern auch andere Runways und Taxiways zuweisen zu können.
Zum Schluss noch was über die Flugzeuge: Die C-17 will immer noch nicht landen, sondern geht kurz vor der Landung in eine Warteschleife.Eine CRJ700 (FS2K) landet zwar, aber ohne Fahrwerk. Die Avro RJ85 von Mike Stone funktioniert tadellos. Auch der Airbus A319 (FS2K,Mike Stone) geht prima. Leider machen die MD11 noch Ärger - Absturz vor der Bahn. Falls Ihr Flugzeuge ausprobiert habt die als AI-Flugzeuge gut funktionieren, bitte Bescheid sagen.

Gruss, Wolfgang

Flieger Horst 29.01.2002 19:27

die ganze 320-200 Flotte
 
die mit gamx erstellt wurde, da kriegste gleich 5 Airlines im Paket
das File heißt sa320200 oder so ähnlich

Flieger Horst 29.01.2002 19:35

dann hab ich noch ein paar Punkte
 
1. kann mir einer sagen, wovon es abhängig ist, dass ein Überflug stattfindet (ich meine nicht durchstarten); habe zwei identische Flüge (gleicher Flieger, gleiche Airline) geplant - der zweite erfolgt genau 3 Minuten nach dem ersten - der erste fliegt generell drüber und ward nicht mehr gesehen, der zweite landet ordnungsgemäß

2. was ganz verrücktes ist heute passiert, ein AI-Flieger hat die Anweisung einer Platzrunde bekommen, ist trotzdem gelandet, wurde angeschissen und ihm danach der IFR gestrichen - danach hat der Flieger auf der Runway eine 360 Grad-Drehung gemacht (war wahrscheinlich sauer) und ist dann erst in die Boxengasse gerollt
(das muß die künstliche Intelligenz von Microsoft sein)

Alladin 29.01.2002 20:19

Hallo!

Na endlich geht das auch für mich faulen Menschen bequem ;)

Allerdings begreife ich nicht wie ich die mit dem AI-Manager geänderten Pläne wieder zurück bekomme.
Er will das ich ihm beim Export einen Namen für die Textfile eingebe.
Aber ich denke das wird aus drei Filen ausgelesen, wieso jetzt nur eine?

Ist sicher ein Denkfehler...
Wer hilft mir beim denken?

Danke!

Käpt´n 29.01.2002 20:54

Hallo Flieger Horst,
Zum Überflug:
Bei Start der Situation (UHRZEIT) ist es wichtig, das du dem FS-Traffic genug Vorlaufzeit läßt. Die Maschinen werden beim Start am Boden und in der Luft auf Reiseflughöhe (Flugplan) abgesetzt. Bist du zeitlich zu dicht an der Ankunftzeit, schafft die Maschine die Landung nicht und tschüss. Sollte sie es noch bis in die Anflughöhe des ILS schaffen, macht sie eine Warteschleife. Mein Tipp:
Alle Maschinen, die aus max FL350 kommen, stellst du dich 10 Minuten vor Ankunftzeit an deinen Beobachtungspunkt. Dann benutzt du den Zeitbeschleuniger maximal mal 4, da sonst der Verkehr ausgeblendet wird. Kommt die Maschine in Sicht, gehst du auf Normalzeit zurück. Maschinen, wie die Concorde aus FL600 gibst du 15 Min. Vorlaufzeit.

An Wolfgang:
Zu den nicht landenden oder einschlagenden Flugzeugen:
Dort hilft nur ein ändern der Flugzeugparameter. Die Flugzeuge sind dann aber meißtens nicht mehr selber fliegbar. Da habe ich sie einfach doppelt eingebaut. Ich helfe dir da gerne weiter. Wir müßten nur mal schauen ob ich die Flugzeuge auch habe. Kann man zur Not ja untereinander austauschen. Schick mir einfach mal ne E-Mail, damit man das genau absprechen kann. Die so geänderten Flieger kann man ja dann noch der Forumgemeinde zur Verfügung stellen.

MFG Frank B.
PS:vom A320-200 habe ich mittlerweile 11 Airlines

matt86 29.01.2002 22:36

Wie kann ich die AI-Flieher von meinen Gates wegschauffeln??
 
Bei mir sind alle Gates voll mit Fliegern. Vorhin hab ich mir nen Plan gemacht, wann die Maschinen ankommen und wieder abfliegen sollen, damit immer maximal 4 Flieger gleichzeitig am Flughafen (Nürnberg, EDDN) sind. Sie beginnen alle in NUE. Am anderen Flughafen wollte ich sie dann warten lassen bis zum nächsten Tag / nächsten Abflug in NUE und sie 1 Stunde in NUE+ ungefähre Flugzeit vor dem Abflug in Nürnberg wieder zurück nach Nürnberg schicken, damit sie nicht die Gates in Nürnberg, sondern auf andren Flughäfen belegen, wenn sie nicht im Dienst sind. Doch etz stehen alle Flieger in Nürnberg :(
Ich hab etz bisher nur spätabends ausprobiert. Könnte es am Tageswechsel liegen? Grad (22:15) waren die Flieger von morgen Früh an den Gatesaber der Flieger, der heute abend noch raus sollte war nicht dabei. (gesehen in AIMAP)
Bitte helft mir, ich will auch mal nen Parkplatz haben :rolleyes:

matt86 29.01.2002 22:50

noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habs nochmal probiert. Diesmal zur Mittagszeit, und es stehen genauso wie abends die Flieger, die früh starten sollen, an den Gates. Vom Mittag-(/Abend-)Verkehr keine Spur.
Wie muss ich es eingeben?
Im moment ist des Leg1 (links) der Zielflughafen und Leg2 (rechts) der Startflughafen, so wies in der Readme von ttools steht.
Oder soll, dass heißen, dass die Flieger solange am Startflughafen stehen bleiben, bis sie wegfliegen? Soll ich den Startflughafen links schreiben und den Zielflughafen rechts, damit die Flieger kommen und wieder gehen und nicht den ganzen Tag meine Gates blockieren?

Alladin 29.01.2002 22:58

Toll, ich ärger mich mit der Kiste rum und Euch geht es genau so.
Ich hab nur mal testweise bei einem flug das Ziel geändert um zu sehen was überhaupt geht. Ursprüngliches Ziel war Bromma ich habs auf Heraklion geändert. Compilt und zur Zeit hingestellt. Was wird gerufen? Bromma! Und zwar mit einner Flugnummer die morgens starten müßte!!!!!

Sollte es mal ein Programm für den AI geben das auch funktioniert, sagt mir bitte Bescheid;) Auf sowas hab ich keine Lust...

Walter-F 30.01.2002 16:23

Hi!

Ich weiß nicht ob es schon irgendwen mal aufgefallen ist aber die 747 mit dem title=Boeing 747-400 (AC#6) kommt in keinem der Originalflugplänen vor. Hat das einen Grund oder ist das nur Zufall?

Liebe Grüße
Walter

Chris 30.01.2002 20:14

Es gibt schon wieder was Neues...
 
http://205.252.89.41/library/esearch...&CatID=aifplns

Der AI-Traffic-Editor V0.5 Beta - braucht keine weiteren Zusatzprogramme (außer TTool).
Kenne mich aber mit der ganzen Thematik zu wenig aus, um eine Aussage über die Handhabbarkeit abzugeben. Kann das mal jemand bitte nachholen?
Den AI Traffic Manager gibt's inzwischen nun auch in einer Version 1.0 - komplett mit PDF-Manual und Screenshots, allerdings immer noch ohne MSAccess!:D

Und noch eine blöde Frage von mir als Anfänger in dem Thema:
Ist es mir eigentlich auch möglich, einen Aircraft-Ordner, den ich nachträglich im Aircraft-Verzeichnis hinzugefügt habe (z.B. einen Airbus), als AI-Flieger zu definieren oder funktioniert das nur mit den jeweils ersten drei Standard-Fliegern des FS2002?

Wolfgang H 30.01.2002 21:12

Auch neue Flieger fliegen :-))
 
Theoretisch sollten alle Flieger die im Aircraft-Ordner sind auch als AI-Flieger aufgerufen werden können. Aber wie Du an den vielen Postings erkennen kannst, rätseln wir auch noch rum warum manche Flieger ganz toll (die A320+A319 von Mike Stone z.B.) funktionieren und andere wiederum nicht mal die Landebahn erreichen bzw nicht aufgerufen werden können.

An Käpt´n:
Hab gestern die CSI-MD11 endlich als AI-Flieger hingekriegt.Hab die .air Datei von der 747 genommen und für die CSI umbenannt, ausserdem die meisten Daten von der 747 in die aircraft.cfg der CSI übernommen. Jetzt landet die MD11 recht ordentlich.
Nur verstehe ich nicht warum ich diese MD11 nicht auch vom Gate aus starten kann - sie erscheint einfach nicht, seuftz.

Übrigens, die Einträge in den aircraft.cfg sind weitgehend identisch mit denen aus der .air Datei bzw werden die .air von der .cfg bei Änderungen überschrieben.
Ich versuch mal heute die C17 aus der Luft zu kriegen, die Jungs müssen vor lauter Platzrunden schon ganz blöd im Kopf sein :-)))

Lörch 30.01.2002 21:21

Ich versteh die Welt nicht mehr
 
>Der AI-Traffic-Editor V0.5 Beta - braucht keine weiteren >Zusatzprogramme (außer TTool)

Das habe ich mir gerade heruntergeladen. Es braucht allerdings TTool 1.0, ich habe das auch schnell nochmal heruntergeladen, Tdecompiler angeschmissen. Beim etwa 23000 Flug stürtzt mir das Programm (TTool, nicht Windows) wegen einem ungültigen Vorgang ab! Das soll mal einer verstehen. Die flightplan.txt gibt's trotzdem, aber unvollständig. ich vermute, das es damit zusammenhängt, dass TTool1.0 die "Week"- Funktion nicht hat, ich die Flugpläne davor aber mit TTool 1.1 erstellt habe und munter Qantas nach Frankfurt geholt habe, wöchentlich natürlich. Hoffentlich wierd der AI traffic editor 1.0 auch mit dem TTool 1.1 oder höher funktionieren.

Mfg
Lörch

PS: Weiß von euch einer, warum auf dem avsim- Server nur AI- Flugpläne für die unbekanntesten der unbekannten bzw. bedeutungslosen Airlines liegt? Oder ein Flugplan nur für LH A319 am Samstag?

Holger Racko 31.01.2002 00:27

naja, schau dir mal den flugplan von LH, BA, AF, AA, UA, DL etc. an.

Viel spaß den nachzubauen, sag mir dann in 2 wochen bescheid wenn du fertig bist, ich nehm ihn gern :)

Chris 31.01.2002 13:35

AI Traffic Manager 1.0
 
Habe mich gestern mal mit der neuen AI Traffic Manager Version 1.0 angefreundet und muss sagen, dass soweit alles ganz gut funktionierte.

Habe einen A320 unserer VA eingebunden und ihm - nach anfänglichen GoArounds am Destination Airport - noch schnell das Air-File der Standard-Boeing verpasst (zuvor Kopie des Aircraft-Ordners gemacht). Nun fliegt er so, wie er zumindest AI-mäßig fliegen sollte.

Fazit: erstes Ergebnis positiv, leichte Handhabung der Oberfläche. Bin zufrieden.

Lörch 31.01.2002 19:24

Sagt mal, seit ihr euch sicher, dass das Tool funktioniert. Ich habe gerade mal wieder nach den AI-Fliegern ausschau gehalten, hatte extra noch ein paar Flugpläne erstelllt, aber kein Flieger weit und breit! Nicht mal am Gate standen sie, und im Anflug waren sie auch nicht, obwohl ich ihnen schon so viel Zeit gelassen habe. Da ich meine Flüge immer speziell numeriere, damit ich im Flug vielleicht wenigstens einen meiner Flieger höhre, konnte ich auch erkennen, das keiner von mir erstellter Flugplan auch wirklic´h funktionierte´. Ein Beispiel: Für die FXPVA bin ich vor kurzem von LSZH nach LOWW geflogen. Kurz davor habe ich mir einen RJ85 heruntergeladen und diesen für den AI- Einsatz fit gemacht. Als einzige Flugstrecke für ihn habe ich LOWW- LSZH genommen (inzwischen sind es mehr), sodass ich ihn auf jeden Fall sehen musste. Flugnr. war 0128. Aber auch im Funk meldete er sich nicht und zu sehen war er schon gar nicht. Seit ihr sicher dass das ganze funzt? Hätte ich Fehler gemacht, hätte dies der TCompiler gemerkt, daran kann es also nicht liegen.

mfg
Lörch

Alladin 31.01.2002 20:42

Lörch, ich zweifele auch an mir.
Ich habe einen Flug der stattfand nur im Ziel geändert, seitdem findet er nicht mehr statt...????????????????????????????
Es wird nach dem compiling und zur Kontolle decompiling alles wie gewünscht angezeigt, nur der FS begreift es nicht.
Langsam ist meine Geduld am Ende, wenn noch nicht mal ein Ziel ändern funktioniert.:mad:

Chris 01.02.2002 00:45

Es funktioniert...
 
...soweit ich das bisher beurteilen kann. Mein erster Einstieg war zumindest erfolgreich, wie ich an nachfolgenden Bilder beweisen will:

1. Abflugort SXF (Destination Hamburg) - der hintere Flieger ist der importierte AI-Flieger; gut zu erkennen, dass ihm das komplette Fahrwerk fehlt (darauf kann ich im ersten Step aber gut verzichten)
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr034.jpg

2. Ich stehe nach dem Departure bereits an der aktiven Landebahn in Hamburg (Rwy 33) und warte auf die Ankunft meines Fliegers, der vor mir hereinschwebt. Gut zu erkennen: die geänderte Kennung - und das fehlende Fahrwerk ;) !
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr036.jpg
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr037.jpg

3. Beim anschliessenden Taxiing kommt mir der AI-Flieger nochmal entgegen:
http://www.viprip.de/pic_div/fsscr038.jpg


Fazit: Soweit alles prima! Werde mich in den nächsten Wochen noch ausgiebiger damit beschäftigen und ggf. Probleme reporten.

Nachtrag: Steht Ihr denn auch zu den von Euch programmierten Departure-UTC-Zeiten am Gate? Habt Ihr mal geschaut, ob Eure Flieger möglicherweise an einer Parkposition stehen, wo man sie vielleicht nicht vermutet? Mein AI-A320 (oberstes Bild) wird z.B. im GA-Bereich gestartet. Weiß der Deibel, warum ausgerechnet dort, wo sonst Cessnas starten.

Lörch 01.02.2002 18:09

Man sollte es verbieten, mir Hoffnung zu machen! Natürlich habe ich mich nicht nach UTC Zeit am Flughafen. Jetzt habe ich es aber gemacht, und wieder Fehlalarm. Die Welt ist so ungerecht... und M$ ist da keine Ausnahme.

Luke 01.02.2002 22:06

@ Chris. wie hast du das mit dem vollkommen unrealistischen ETA gelöst. Wird das später vom Compiler korrigiert?
Luke

Flieger Horst 02.02.2002 19:43

Mein neues AI-Problem - keine Gates !!!
 
Nachdem ich in tagelanger Kleinarbeit fein säuberlich den halben Flugplan vom Singapore-Changi-Airport erarbeitet habe (so wie er ist), wollte ich nun mal mich vom Treiben berausch lassen.

Es waren einfach nur ein Bruchteil der Flieger da, die hätten da sein müssen (von 8 Stück 747/777 zum Zeitpunkt x waren nur 2 da).

Problem sind offensichtlich die fehlenden Gates (nur 2 Heavy-Gates in Changi, 5 Medium, 2 Small). Da sowohl die 747 als auch 777 heavy brauchen, kommen offensichtlich nur die beiden ersten zu Zuge.

Nur der ganze Airport ist leer - was soll der Mist?

Frage an die Simmer: Kann ich an den Gates was ändern(z.B. Cargo in Heavy "umbauen"), oder muss ich die 777 auf nicht-heavy ändern?

Holger Racko 02.02.2002 20:57

flightsim.com tipps&tricks steht wie du gates änderst

jock 02.02.2002 20:57

Hallo!
HAbe eben den ersten Teil meines "Projektes" fertiggestellt. Mein "Projekt" wird den EDDK Flugplan im AI sein.
Soeben war ich mit AirBerlin und LTU fertig, compile brav, guck mich in Köln um und sehe das hier: http://david.obrien.bei.t-online.de/images/eddkAI.jpg

Zu der Zeit sollte eigentlich nur eine LTU A320 (steht außerhalb des Bildes mit 2 anderen auf nem GAT Platz) in Köln sein. Wie lange vorher stellen sich die Flieger denn auf den Airport? Warum stehen die hier im Bild mitten aufm Taxiway?
Zur Info: Habe die Flugpläne per Hand geschrieben und somit anstatt 24h Rhytmen Wochentage benutzt. War das falsch? Sollte doch auch so funktionieren :confused: :confused:

Ganze Arbeit umsonst?

Kann mir einer helfen?

Tschüß
David

P.S: Was ich noch sagen sollte, der ganze Flughafen war voll mit AirBerlins die noch gar nicht da sein sollten!

Luke 03.02.2002 11:54

Du benutzt die German Airports richtig?
Deswegen sthen deine Flieger auf den Taxiways. Die German Airports sind nicht Deckungsgleich mit den Standard Airports. Der AI läuft aber auf den Standard. Ich finde das doof und fliege dehalb nur mit Standard airports und hoffe, dass es irgendwann was gibt um den Traffic Szenerien anzupassen.
Luke

jock 03.02.2002 14:55

richtig
 
Hallo!
Hätte ich auch drauf kommen können (bin ich aber nicht :) )
Das Problem wäre gelöst, aber warum sind die denn schon alle da?Die sollen doch teilweise erst 3 Tage später starten?

HILFEEEEEEEEE! Jetzt ist doch gar kein Platz mehr in Köln!

Tschüß
David

Flieger Horst 03.02.2002 16:02

...
 
...weil sie ja schließlich irgendwo parken müssen - entweder am Abflug- oder Zielort - uns so blockiert man u.U. ein Gate über die ganze Woche.

Eigentlich müssen die Flieger ständig unterwegs sein mit minimaler Parkzeit an den jeweiligen Flughäfen, nur so ist ein einigermaßen reger AI-Verkehr möglich.
Das heißt aber wiederum, dass das Nachempfinden realer Flugpläne eigentlich nicht möglich ist, da hier Flieger teilweise nur einen Hin- und Rückflug pro Tag haben und so bei kurzer Flugzeit die meiste Zeit stehen und eben blockieren. (Nachts gibst es ja real so gut wie keine Starts und Landungen)

Damit ist einem echtem AI eben doch die Grenze gesetzt, habe ich nach viel Mühe und Optimismus jetzt auch einsehen müssen.

Kombiniere jetzt mehrere Legs so, dass es in die 24h passt mit Standzeit pro Flughafen von je ca. 1h. Das können 2 bis ... Legs sein, z.B. auch ein zwei längere mit kürzeren Flügen.

Beispiel:
mit einer 747 Singapore Airlines (extra repaintet)
Singapore -> Sydney -> Bangkok -> Singapore
Zeit passt, Fliegerauswahl stimmt, die Einzelflüge gibts real auch - es steht aber keiner längere Zeit rum

Chris 03.02.2002 21:09

@Luke
 
Sorry für die späte Antwort, war aber bis eben in Wessiland unterwegs und habe u.a. Flughafen Egelsbach besucht :)

Also, absurde ETAs habe ich noch nicht gefunden. Zwar zeigt mir das Tool im gesamten Flugplan des jeweiligen Airports zuweilen merkwürdige Zeiten an (z.B. 31.12.1989 oder so einen Blödsinn), hat aber bislang noch keine negativen Auswirkungen auf den Flugbetrieb gehabt.

Ich würde aber mal sagen, dass es aufgrund der Komplexität dieses AI-Traffics schlicht nicht möglich ist, ebenso komplexe reale Flugpläne anderer Airlines zu emulieren. Das sprengt einfach den Rahmen und führt bestimmte Handlungsweisen im FS2002 einfach "ad absurdum", z.B. die z.Zt. noch nicht mögliche Gate- und Taxiway-Zuweisung, etc.
Dies kann man mit diesem Tool einfach nicht in diesem Umfang lösen.

Von daher kann ich nur empfehlen, ggf. umfangreiche Flugpläne sukzessive einzugeben und sie nach und nach auf "Funktionstüchtigkeit" im FluSi zu überprüfen, bevor man sich daranmacht, ganze Legs komplett zu übertragen.

arnie1965 04.02.2002 08:59

Fahrwerk bei AI-Flugzeugen
 
Tach,
mal was ganz andreas: wenn ich per Traffic Tool Flugzeuge aus dem FS 2000 aktiviere, rollen die immer mit eingefahrenem Fahrwerk herum, so luftkissenbootmäßig....
Hat da schon jemand eine Lösung für ?


Tschoe
Arnd

Chris 04.02.2002 10:35

Nein...
 
..es gibt keine Lösung dafür: Aus dem FS2000 importierte Flieger, die nicht für FS2002 konzipiert und mit gMax entwickelt wurden, zeigen überwiegend diese Erscheinung. Nur mit Flugzeugen, die ausschliesslich mit gMax entstanden sind, arbeiten da fehlerfrei (überwiegend).

jock 04.02.2002 13:26

Hallo!
Habe mal eure Tipps befolgt und jetzt nur eine MAschine benutzt (also ein Reg, D-AAAA). Hat nix gebracht, waren trotzdem dutzende Maschinen in EDDK. HAbe ich halt nur eine Zeile benutzt in der eine Maschine den ganzen Plan abfliegt (BTW, theoretisch raucht LTU nur eine Maschine für alle Flüge von und nach Köln). Und dann kommt ein Fehler.

Ich habe diese lange Zeile geschrieben:
<snip>
AC#33,D-AAAA,10%,WEEK,IFR,0/11:15:00 AM,0/0:00:00 AM,350,F,708,GCTS,0/5:05:00 PM,0/0:00:00 AM,370,F,709,EDDK,1/5:10:00 AM,1/8:40:00 AM,350,F,718,GCLP,1/9:55:00 AM,1/3:15:00 PM,370,F,719,EDDK,1/4:15:00 PM,1/6:25:00 PM,350,F,786,LEPA,1/7:35:00 PM,1/9:45:00 PM,370,F,787,EDDK,2/5:00:00 AM,2/8:05:00 AM,350,F,710,GCFV,2/9:20:00 AM,2/2:35:00 PM,370,F,711,EDDK,2/4:25:00 PM,2/6:35:00 PM,350,F,786,LEPA,2/7:35:00 PM,2/9:45:00 PM,370,F,787,EDDK,3/5:05:00 AM,3/8:15:00 AM,350,F,702,GCRR,3/9:15:00 AM,3/2:25:00 PM,370,F,703,EDDK,3/3:30:00 PM,3/6:00:00 PM,350,F,1734,DTMB,3/7:10:00 PM,3/9:50:00 PM,370,F,1735,EDDK,4/5:10:00 AM,4/8:40:00 AM,350,F,718,GCLP,4/9:55:00 AM,4/3:15:00 PM,370,F,719,EDDK,4/4:25:00 PM,4/6:35:00 PM,350,F,786,LEPA,4/7:35:00 PM,4/9:45:00 PM,370,F,787,EDDK,5/5:35:00 AM,5/9:10:00 AM,350,F,708,GCTS,5/10:20:00 AM,5/3:40:00 PM,370,F,709,EDDK,6/5:45:00 AM,6/10:15:00 AM,350,F,794,LTAI,6/11:15:00 AM,6/1:15:00 PM,370,F,795,EDDK,6/3:25:00 PM,6/5:35:00 PM,350,F,786,LEPA,6/6:40:00 PM,6/8:50:00 PM,370,F,787,EDDK
</snip> original alles hintereinander

Und dann gibt mir das compile tool diesen Fehler:
<snip>
Line 23055: AC#33,D-AAAA,10%,WEEK,IFR,0/11:15:00 AM,0/0:00:00 AM,350,F,708,...
GCTS,0/5:05:00 PM,0/0:00:00 AM,370,F,709,EDDK,1/5:10:00 AM,...
1/8:40:00 AM,350,F,718,GCLP,1/9:55:00 AM,1/3:15:00 PM,370,F,719,...
EDDK,1/4:15:00 PM,1/6:25:00 PM,350,F,786,LEPA,1/7:35:00 PM,...
1/9:45:00 PM,370,F,787,EDDK,2/5:00:00 AM,2/8:05:00 AM,350,F,710,...
GCFV,2/9:20:00 AM,2/2:35:00 PM,370,F,711,EDDK,2/4:25:00 PM,...
2/6:35:00 PM,350,F,786,LEPA,2/7:35:00 PM,2/9:45:00 PM,370,F,787,...
EDDK,3/5:05:00 AM,3/8:15:00 AM,350,F,702,GCRR,3/9:15:00 AM,...
3/2:25:0
|
Error location

A parameter is missing, expecting the altitude here
</snip>

Aber da steh ein Flight Level in der Zeile, wie man oben sehen kann. Ich hänge mal zur Übersichtlichkeit mal eine *.txt mit dem TExt von oben an, dann muss man das nicht online rausfinden.

Vielleicht kennt einer den Fehler!?
:confused:
Mir fällt nix mehr ein!

Tschüß
David

Lörch 04.02.2002 14:02

Hi Jock,
jetzt wird es bunt. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das der Flugplan für eine einzige Maschine, der D-AAAA. Wenn du dich nun irgendwo vertippt hast, z.B. ein Komma weggelassen hast, kommt diese Meldung, wie du wohl weißt. Ich schreibe in meine Flugpläne nie für 2 Uhr Nachmittags 2:00:00 PM sondern 14:00:00. Vielleicht liegt es daran, das es bei dir nicht funktioniert, aber vielleicht ist das der Grund, warum bei mir immer nur noch die Standart- Flüge umherschwirren. Ich bin zwar nicht deinen ganzen Flugplan durchgegangen, aber ich habe keinen Fehler gefunden.

Nun zu meinen Problemen. Ich habe mal alle großen Flugzeuge im AI- Traffic durch den SAS A340 ersetzt, alle kleinen durch den LH Rj85. Das Ergebniss war, dass ich wie im FS2000 das einzige Luftfahrzeug war, weit und breit. Nur das Blimp von Microsoft schwebte noch über Meigs. Was sagt uns das? Mir sagt es nichts.

Mfg
Lörch

jock 04.02.2002 14:10

Hallo Lörch!
Also Kommata habe ich alle, und einen Fehler habe ich auch nicht gefunden. Komisch. Das ich die Zeit nachmittags 2:00:00 PM schreibe habe ich von den anderen original Flugplänen von M$. Denn 14:00:00 PM gibt es ja nicht, ist aber glaube ich egal, weil das irgendwie konvertiert wird.

Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen.

Wie hat das denn Holger gemacht? Holger, wie hast du die Pläne gemacht?

Tschüß
David

LH-437 04.02.2002 14:37

Aircraft.txt
 
hi,
ich habe ,meine aircraft.txt versaut :(
hat jemand eine originale gesichert?
mailt sie bitte an:
marcus.schroeter@gmx.net

thx im vorraus....
LH-437;)

Lörch 04.02.2002 17:54

@jock: Ich habe mal deine Legs für die D-AAAA bei mir ausprobiert. Nach löschen der entsprechenden Stelle war im nächsten Leg wieder ein Fehler, dann habe ich es aufgegeben. Allerdings hat es geholfen, aus 4:00:00 PM 16:00:00 zu machen, dann wollte er immerhin direkt hinter der 3 von "FL370" das "F" oder "T" haben, was er aber dann doch nicht erkannt hat. Ich würde mir an deiner Stelle die Mühe machen, und das Ganze noch mal neu schreiben. Es kann aber auch sein, dass der Compiler doch nicht beliebig lange Legs compiled. Immerhin ist es das Längste bei mir, und zufälliger weise (oder auch nicht) ist der Fehler (?) genau an der Stelle, über der mein bisher längstes leg (aus den KLM- Flightplans) aufhört.

mfg
Lörch (der hofft, dass hier sich auch mal wieder welche melden, bei denen alles Funktioniert)

arnie1965 04.02.2002 19:50

Traffic Tool
 
Hi,
also bei mir funktioniert Traffic Tool zur vollsten Zufriedenheit. Wenn ich für einen Flugplatz neue Flüge einbaue, entferne ich erstmal _alle_, die diesen Flugplatz betreffen und baue das dann Stück für Stück auf und halte die Belegung in einer Tabelle fest, so daß ich keine Überbelegung der Gates und Parkpositionen habe. Ich habe jetzt EDNY, EDFH und EDLN komplett mit Maschinen der VAs besetzt, für die ich fliege. ELLX habe ich komplett mit Luxair-Fliegern und einigen anderen besetzt, da habe ich den meisten Betrieb, aber wie gesagt, klappt alles wie vorgesehen.

Tschoe
Arnd

jock 04.02.2002 20:29

Hallo!
@Arnie: Gut, dass es wenigstens bei einem klappt. Kannst du mir mal die Zeilen für Hahn zuschicken? Sind da auch Ryanair Flüge bei?

@all: Habe meinen Fehler gefunden! :tux: Uuuuuuund zwar: Der compiler versteht wohl nicht mehr als 535 Zeichen (mit Leerzeichen) am Stück. Bei einem ganzen Flugplan einer Airline, die nur eine MAschine pro Airport benutzt, kommen die schnell zusammen. Hatte glaube ich knappe 1000 Zeichen. Tja, werden wohl warten müssen, bis der Comipiler mehr Zeichen versteht. Und ich werde mir irgendwas ausdenken müssen, damit nicht an bestimmten Tagen, Maschinen verweist auf dem Vorfeld stehen.

Tschüß
David

arnie1965 05.02.2002 08:21

Hahn-Flugplan
 
Hi,
ich habe auf dem Hahn derzeit nur die Flieger der VA CSA, weil die dort einen ihrer Hubs haben, dann müßtest Du Dir deren Flugzeuge installieren. Welche Ryan-Air Flugzeuge hast Du denn bzw. gibt es ?

Tschoe
Arnd

Waltch 05.02.2002 13:17

Hallo

Frage an die Ttools-"Guru's":

Bekanntlich ist die Zuteilung der Abstellplätze (Gates heavy, Gates medium, GA big, etc.) für Add-on AI-Flugzeuge unklar. Mein erstes Add-on (die MD-11 von CSI in diversen Bemalungen) wurde z.B. immer bei den "GA-aircraft big" geparkt, was natürlich nicht meinen Wünschen entspricht, da sie am "Gate heavy" stehen müsste. Diverse Rückfragen in den Forums haben bisher kein Resultat erbracht, mit Ausnahme der Meinung, dass wir vermutlich auf den SDK von MS warten müssen, bis die Parking-Spots von Addon-Flugzeugen beeinflusst werden können.

Jetzt habe ich aber eine äusserst interessante Beobachtung gemacht:
Nachdem ich ein weiteres Add-on Aircraft (#45, der neue A319 der Swiss Air Lines) als AI-Flugzeug im "aircraft.txt"-file von TTools beigefügt habe, erscheint dieser - übrigens ohne Gear - nun auf den Parkplätzen für "GA-aircraft big". Dafür werden die 3 von mir eingebundenen MD-11's neuerdings plötzlich an den Gates für Medium Airliners abgestellt. Ich habe wirklich nichts anderes geändert als das Flugzeug #45 im aircraft.txt-file dazugetan (und natürlich einen Flugplan) und dann compiliert.

Mein aircraft.txt-file sieht zusammengefasst wie folgt aus:

AC#1-AC#36 = default AI-Flugzeuge, ohne jegliche Aenderungen
AC#37 = CSI MD-11 Swissair-Bemalung
AC#38-AC#42 = die fünf A320's of Mike Stone
AC#43-AC#44 = 2 weitere CSI MD-11's (JAL und Delta)
AC#45 = neuer A319 der Swiss Air Lines

Ich frage mich nun, wie es möglich ist, dass die Abstellplätze der MD-11's von sich aus ändern (#37, #43, #44), nur weil ein zusätzliches Flugzeug (#45) beigefügt wurde?

Hat jemand, der mit TTools arbeitet, ev. Ähnliche Erfahrungen gemacht? Falls ja, sollte man die Resultate vergleichen. Vielleicht gäbe es dann einen Weg um herauszufinden, wie man die Selektion der Abstellplätze bei Add-on AI-Flugzeugen beeinflussen könnte.

Gruss
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag