![]() |
|
Kasbeltausch
Zitat:
Viel besser Luftzirkulation und warmluft abfuhr! |
Zitat:
mobos mit 5 slots zu einem zivilen preis. wäre schön. |
Re: Kasbeltausch
Zitat:
wenn ich mein repar. mobo wieder habe steige ich erst einmal auf rundkabel um, die kann ich ja in jedem system brauchen. wie ich aus deinem profil sehe hast du je beide "welten" zu hause stehen. welche würdest du eher empfehlen, unabhängig von den kosten sondern rein vom "Komfort" her? |
@nordbahnfredi
da fällt mir noch etwas ein! Ich bin vor kurzem draufgekommen das mein Athlon lt. Sandra und MbProbe rund 1,83 Vcore verbraucht, und das obwohl im Bios der Wert auf Default, und somit auf 1,75Volt stand. Eine Anfrage bei MSI bestätigte meine Vermutung! Bei allen aktuellen MSI-Boards ist die Default Vcore zu hoch eingestellt und der Fehler wurde bis zum letzten Bios noch nicht behoben, Msi hat mir geraten den Wert manuell auf 1,70 bzw. 1,675 zu stellen. Ich habe bei mir jetzt 1,70 eingestellt und habe somit effektiv 1,78Volt lt. Sandra und MBprobe. Hier ein Link zu dem Thema, ich könnte mir nämlich vorstellen das das bei Dir auch die Temp. unnötig in die Höhe treibt! http://www.msi-computer.de/support/f...96&Seite=Karte Um die Frage die Du an Utakurt gestellt hast..(Intel o. Amd)..zu beantworten. Wenn das Geld wurscht ist, dann nimm einen P4! |
Zitat:
danke für den heißen Tipp. Beim Durchblättern der MSI FAQs ist mir klar geworden, dass ich auch ein anderes Netzteil brauche. Mein CWT300ATX ist im Bereich von 3,3 V viel zu schwach(14 A !?*). Daher habe ich mich im Netz nach einem ordentlichen Nezteil umgeschaut Bis jetzt schwebt mir das NoiseBlocker EnermaxEG365P vor. Oder kennt wer ein g'scheiteres? Ein paar Hunderter mehr oder weniger sind mir wurscht. Die Überhitzung kann aber mit meinem schwachbrüstigen Netzteil nichts zu tun haben, oder? Zu wenig Strom bringt doch eherach eher Instabilität. Heute hab' ich kurz in mein Blech-Kistl g'schaut und beim Anblick des Kabelsalates den Entschluss gefasst, die SCSI-Teile rauszunehmen und für den ASTRA 1220S eine billige TEKRAM-Karte zu kaufen. Dann fahre ich nur mehr mit IDE(natürlich Rundkabeln). Das müßte auch die Luftzirkulation verbessern. Vielleicht werde ich noch ein AMD-Fan?! |
Hehehehe, na jetzt müsst ihr eure Athlon Kisterln auf den Balkon stellen, hat -15°. Da gibs endlich die richtige Kühlung und die Kiste läuft mal stabil.:lol: :lol: :lol: :lol: pjk
|
@nordbahnfredi
AMD-Fan? DU? :D Ist nicht bös gemeint...ich hoffe, Du weisst das... |
@nordbahnfredi
es gibt bei www.rascom.at auch runde scsi kabel. die kommen höchstwahrscheinlich mit der nächsten lieferung dort an... |
Zitat:
freilich weiß ich das, Spass muss sein. Aber vielleicht, wenn ich mein Gehäuseinneres richtig "ausgeweidet" habe, kriegt der 1700er doch einen kühlen Kopf. Nach einer kleinen Kalkulation habe ich mich entschlossen es mit dem AMD doch noch einmal zu probieren. Neues Netzteil brauche ich auch für einen P4 und verkaufen kann ich den AMD u. das MSI-Board immer noch. Wermas hoit probiern! |
Zitat:
Ich fahr doch auch nicht Prosche und jammer über das Motorgeräusch. Ist nicht böse gemeint, aber einige haben hier schon Emotionen losgelassen, und das Gehäuselüfterlautstärkeistzuhochthema schmerzt mich manchmal. Heute extrem..aber brauchts gar nicht bös sein...kommt eh nimmer vor das ich sowas gemeines schreib ;0) LG |
Zitat:
ich komme gerade aus der Wiener Staatsoper und bin daher gut gelaunt. Die in diesen Heil'gen Hallen wahrgenommenen Töne waren natürlich weitaus angenehmer als das Summen und Brummen diverser Lüfter oder die geradezu ungustiösen Laute eines Porsche. Kein Wunder, denn die Töne wurden ja nicht von Papst, Noiseblocker oder Zuffenhausener Aggregaten, sondern von den Wiener Philharmonikern und einigen ganz wunderbaren Sängerinnen und Sängern dargeboten. Aber jetzt zum Lärm: Lüftergeräusche oder das Dröhnen von Verbrennungsmotoren, ganz egal ob von Porsche oder Lada, ist nun mal Lärm. Und Lärm sollte im Sinne der eigenen Gesundheit und der unserer Mitmenschen vermieden werden. Ich wünsch dir noch eine ruhige, und von jedwedem Lärm, ungestörte Nachtruhe. |
|
Zitat:
Daß die großen Hersteller sich sehr auf Intel konzentrieren, mag auch andere Gründe haben, ich denke aber, daß es sehr wohl möglich ist, mit etwas Fingerspitzengefühl ein leises, schnelles und stabiles zusammenzustellen. Meines ist mal leise und stabil (trotz W98 und einiger nicht ganz normgerechter Tuningunternehmungen). Daß es funktioniert haben viele Leute im Eigenbau gezeigt (WCM). Aber wer daran (vielleicht berechtigter Weise) kein Zutrauen hat, soll sich einen P4 kaufen, so viel teurer ist er nicht, und die dazu erhältlichen Chipsätze dürften um einen Tick unkomplizierter sein. Dennoch haben eine Unzahl von Usern auf der ganzen Welt einen Athlon stabil zum Laufen bekommen. Unter der Voraussetzung, daß man nicht das billigste Klump nimmt, ist die Chance ähnlich hoch, wie bei fertigen Intelrechnern, meiner Erfahrung nach. Meine Empfehlung für einen Athlon XP 1700er Server: Das SOYO K7V Dragon Plus hat zum Beispiel einige Meriten eingeheimst, auch der Konkurrent von EPOX dürfte geignet sein. Dazu 2x256 MByte DDR Marken Ram, Ein starkes Noiseblocker Enermax Netzteil (und ein nettes Gehäuse (Chieftec Dragon CS 601 von mir aus) und paßt schon. 2 Thermogeregelte Lüfter für's Gehäuse und ein CPU Lüfter (z.B. Alpha PAL 8045 mit leisem Papst 8412NGLM 8x8) ... hörst auch kaum was lG, mig |
Zitat:
Probleme können sowohl bei AMD als auch bei Intel auftreten, bzw. auch nicht, wichtig ist es, wie es Mig schon angesprochen hat, bzw. des öfteren auch im Forum schon gepostet worden ist, nicht die billigsten Komponenten in sein System zu stecken, dann ist die Stabilität meist auch kein Problem |
Zitat:
hast recht, aus mir wäre kein richtiger AMD Fan geworden. Habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und alles umgetauscht. Den Silverado gegen ein Enermax, das ich aber erst in ein paar Tagen bekomme. Jetzt liegen bei mir im Kasten ein ASUS P4T-E und ein P4(1,7GHz und 2 x 256 MB Rimm und warten auf das Netzteil, Ich hoffe jetzt passt dan alles. Allein wenn ich mir die Befestigung des Pentium Kühlkörpers anschaue ..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag