WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DVB-T wird Ende 2016 abgeschaltet -> Zwang zu DVB-T2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247998)

registrierter anwender 01.10.2016 00:27

Ich benutze ja das simply ci Modul,also nix illegal.

lowrider82 01.10.2016 07:35

Brav.

Hatschl 01.10.2016 19:39

Das heißt also, wenn ich mir einen DVB-T2 Stick wie zum Beispiel den Hauppauge WinTV SoloHD http://www.hauppauge.de/site/products/data_solohd.html kaufe, kann ich die Zeit im Bild am PC sehen, wenn auch nur in SD?

lowrider82 01.10.2016 19:44

Senderliste sagt ja.

Hatschl 01.10.2016 21:25

Danke, habe gerade bestellt.

registrierter anwender 02.10.2016 13:04

Wenn du beim Suchlauf nichts findest,antenne umstelle. Habe durch umplazierung im Zimmer statt 16 danach 41 Sender gefunden. Leider bekomme ich Kanal 60 nicht rein,egal wo Antenne steht

Satan_666 06.10.2016 21:37

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507081)
Senderliste sagt ja.

Ich fürchte, Du irrst Dich hier gewaltig bzw hast einen wesentlichen Punkt übersehen.

Meiner Meinung nach wird DVB-T am 27.10. österreichweit abgeschaltet. Danach gibt es das Antennenfernsehen nur noch verschlüsselt. Und dafür braucht man eine DVB-T2 Empangsbox mit CI+ Schnittstelle mit eingestecktem SimpliTV Modul, oder man braucht eine SimpliTV Box (wo das Modul bereits integriert ist) oder einen Fernseher mit DVB-T2 Empfangsteil und einer CI+ Schnittstelle mit eingestecktem SimpliTV Modul.

Das was Du in der Senderliste gelesen hast, dass es den ORF auch noch in SD gibt: Dort steht eindeutig "für mobile Endgeräte". Und damit ist nicht gemeint, dass man damit mit dem Laptop samt DVB-T Stick gucken kann. Um das zu nutzen, braucht man das Internet-Produkt von SimpliTV. Bei dem handelt es sich um einen ADSL-Anschluss, der über Tele2 läuft. Man bekommt dann einen eigenen Router von SimpliTV, und über diesen kann man dann die angeführten Programm in SD über diese "mobilen Endgeräte" schauen.

Ich fürchte, Hatschi wird sich am 27.10. fürchterlich ärgern ...

lowrider82 06.10.2016 21:59

Was ist denn das für ein verworrenes Konstrukt? Dachte, Simpli wäre nur für die Vermarktung von DVB-T2 zuständig und macht jetzt nebenbei auf Streaming?

Sollte SD ebenso der Grundverschlüsselung unterliegen bin ich schon auf so manchen Rechtsstreit gespannt.

registrierter anwender 07.10.2016 00:29

Nein.dvb-t2 ist für sd unverschlüsselt,steht auch bei simply so. Mit Registrierung bekommt man die orf hd freigeschaltet. Sonst müsste sich ja jeder registrieren nach Kauf einer Box,und der begünstigte Kaufpreis für Registrierung willige wäre ja dann absurd.

Hatschl 09.10.2016 10:29

Jetzt kenne ich mich nicht mehr aus. Ich habe den Hauppauge WinTV soloHD Stick gekauft, empfangen werden die ORF-Kanäle in SD. In der Kanalliste finden sich auch alle HD-Sender. Bedeutet das jetzt, dass ich nach Abschalten der von DVB-T den Stick in den Kübel hauen kann oder werden die ORF-Programme in SD über DVB-T2 übertragen?

registrierter anwender 09.10.2016 12:53

Alles wird in dvb-t2 gesendet, auch die 3 unverschlüsselten

lowrider82 09.10.2016 15:38

Genau. T wird komplett eingestellt. Und was jetzt auf T2 frei empfangen wird, bleibt ca. die nächsten drei Jahre frei empfangbar.

BrittaNagel 09.10.2016 19:00

Ich habe bei einem Gerät A1, beim anderen habe ich bisher alle österreichischen Sender inkl. 3sat ohne Zusatzgebühr empfangen. Da scheint es für Gemeindebauten eine Hausantenne zu geben. Bin schon gespannt, ob ich etwas zusätzlich kaufen muß, wenn das in den nächsten Wochen abgeschaltet wird

lowrider82 09.10.2016 23:29

3sat ist aber nicht auf DVB-T. Wien? UPC.

FendiMan 10.10.2016 01:36

3-sat wurde und wird noch auf DVB-T in Wien gesendet.

lowrider82 10.10.2016 05:31

Ok!

Quintus14 20.11.2016 09:43

Ist jetzt da schon was abgedreht worden?

Haben unseren Küchen-TV mal angeworfen, der nur im Winter beim Kochen für Schirennen im Einsatz ist - der verweigert. Sollte er noch tun - oder nicht? Wenn nein, muss ich den Fehler suchen...

... der Flachmann sollte vom Himmelhof terrestrisch empfangen. Hat DVB-T (aber nicht T2) und auch keinen Smartcard-Einschub.

Thx
Quintus14

Quintus14 20.11.2016 10:25

Danke - es scheint die Wanddose ein Leiden zu haben.

lowrider82 20.11.2016 10:30

DVB-T ist komplett aus. Somit nur noch mit DVB-T2 empfangbar.

Quintus14 20.11.2016 13:16

Danke. Der TV könnte auch SAT - das SAT-Anschlusskabel an die Leitung gehalten - Bild war da, nur über die Dose geht's nicht. Somit hat auch die Dose ein Leiden - Montag geht's ins Bauhaus.

Nachdem aber ORF gefragt ist und der TV keinen Karten- oder Moduleinschub hat, wird's wohl auch ein neuer TV. Ist für einen Dritt-TV mit 22-24" in der Küche preismäßig überschaubar.

BrittaNagel 20.11.2016 16:09

Nachdem am 27.10. überall stand "heute" um 10 Uhr wird abgedreht, habe ich an diesem Nachmittag in vorauseilendem Gehorsam den Sendersuchlauf betätigt, die Sender sortiert und benamst. Tage später ein Hausanschlag, daß das Haus bis 8.11. umgestellt wird. Vollzugsmeldung am 9.11. Also war meine Arbeit umsonst. Derzeit funktionieren zwar alle Sender wie früher, aber einen neuen Senderdurchlauf habe ich noch nicht wieder gemacht. Das ist also die Hausantennenanlage, eine Grundversorgung in Gemeindebauten.

Bei meinem DVB-T-TV-Winzling (Notfall für Garten) wird nur "Kein Signal" gezeigt, muß aber noch schauen, ob die Gebrauchsanweisung was weiß.

Oe-tv bekomme ich weder über diesen Fernseher noch über A1. Laut Österreich müßte man ihn bei A1 auf Kanal 380 sehen können. Geht aber nicht. Die Zahl wird nicht einmal angezeigt.

FendiMan 20.11.2016 20:54

Noch einmal:
DVB-T ist vorbei!
Da nutzt auch der Blick in die Gebrauchsanweisung nichts....

pc.net 21.11.2016 01:11

oe-tv und österreich sind ja auch absolut geeignete qualitätsmedien um hochwertige informationen aller art zu erhalten :rolleyes:

BrittaNagel 21.11.2016 15:38

@Fendiman
Finde es aber grundsätzlich eine Unverschämtheit, daß ich ein supergutes Gerät mit erstklassiger Bildqualität, das man leicht in den Garten mitnehmen konnte, wegwerfen muß.
@pc.net
Es geht nicht um die Qualität, sondern rein um die Tatsache des Empfangs.

lowrider82 21.11.2016 16:26

Warum wegwerfen? Gibt ja eh ne Box.:rolleyes:

BrittaNagel 21.11.2016 16:56

Auf einem ca 12:10cm großen Gerät eine mehr als 4x größere Box anzuschließen, sofern das überhaupt geht, was ich bezweifle, weil es keinen Scartanschluß gibt, macht das kleine, in einer Handtasche leicht transportable, zu einem nicht mitnahmefähigen Unicum.

lowrider82 21.11.2016 17:45

Aufgrund mangelnder Infos zum Gerät und defekter Glaskugel keine weitere Hilfe anbietbar.

J@ck 21.11.2016 18:04

Gräme Dich nicht, ich kenne genug Menschen, die einen DVB-T oder DVB-T2 Receiver im Auto verbaut haben.
Die schauen nun auch ins Dunkle...

lowrider82 21.11.2016 20:51

DVB-T2 Geräte ohne CI+ sollten bei entsprechender Codecunterstützung derzeit noch Orf1, 2 und Atv empfangen.

BrittaNagel 22.11.2016 11:34

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2507444)
Aufgrund mangelnder Infos zum Gerät und defekter Glaskugel keine weitere Hilfe anbietbar.

ist auch nicht nötig, denn es ist logisch, daß man an dem Winzling, der in jede Hosentasche geht, nichts anschließen kann.

FendiMan 22.11.2016 12:07

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2507441)
@Fendiman
Finde es aber grundsätzlich eine Unverschämtheit, daß ich ein supergutes Gerät mit erstklassiger Bildqualität, das man leicht in den Garten mitnehmen konnte, wegwerfen muß.

Die Entwicklung bleibt nicht stehen.
Oder willst du immer noch auf einen Bildschirm mit runder Glasröhre wie zu Beginn der TV-Entwicklung schauen müssen?
Ich hab mittlerweile auch diverse analoge Sat-Reciver, diverse digitale SD-Sat-Receiver und diverse DVB-T-Receiver teilweise entsorgen müssen.
Ich bin aber trotzdem froh, dass mittlerweile das TV-Bild deutlich besser als vor 15 Jahren ist.

BrittaNagel 22.11.2016 15:44

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2507459)
.....
Oder willst du immer noch auf einen Bildschirm mit runder Glasröhre wie zu Beginn der TV-Entwicklung schauen müssen?
.

Natürlich nicht, aber an der Bildqualität des TV-Fuzzerls war nichts auszusetzen und ich finde es nicht richtig, daß man ständig etwas entsorgen muß, was einwandfrei funktioniert. Elektroschrott ist ein ernsthaftes Problem!

Jetzt fällt mir gerade ein, dieses Gerät war eh schon der Ersatz für zwei kleine Geräte, die wegen einer solchen Umstellung nicht mehr funktioniert haben. Ich habe sie kroatischen Freunden geschenkt und die konnten sie noch fast 2 Jahre benutzen, bevor auch bei ihnen umgestellt wurde.

pc.net 23.11.2016 18:08

dann hast ja dafür auch potentielle abnehmer ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag