WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neues TV-gerät: worauf achten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242262)

Satan_666 16.06.2011 09:26

@ enjoy2:

danke für den link - aber dort wird das alles ja auch nur höchst oberflächlich erklärt. zudem ist der artikel ja auch schon 18 monate alt; eine halbe ewigkeit in so einer schnelllebigen branche wie der unterhaltungsindustrie.

@ LouCypher:

na, gehen wir mal deine präferenzen durch:

DVB-S2: für mich uninteressant, weil ich sowieso nur ein analoges (kein DVB-T) signal habe.
mediaplayer: wäre zwar wünschenswert, aber da sowas eh kein garant dafür sein kann, auf ewige zeiten ohne zusatzkastel auszukommen, kann das (für mich) nicht wichtig sein; weil spätestens, wenn es neues media-format gibt und ich dieses auch verwenden will, werde ich um einen externen mediaplayer nicht herum kommen.
plasma: nachdem ich hochgradig zwischen einem 81 und 94cm gerät tendiere, werde ich mit plasma eh schlechte karten haben, zumal ich ja schon mehrfach geschrieben habe, dass mir full-HD extrem wichtig ist (wegen meiner fotos). somit gehe ich mal davon aus, dass plasma für mich kein echtes thema sein kann.
größe: siehe oben - das ist wohl jene größe, wo es die meiste auswahl gibt; meine tendenz: 81 bzw 94cm.
3D: vollkommen uninteressant!

andere präferenzen meinerseits sind nicht vorhanden. ich wüsste nicht mal ansatzweise, wonach ich ein gerät auswählen sollte.

also: wenn ich jetzt meine wenigen präferenzen im geizhals eintrage (diagonale ab 81cm, diagonale bis 94cm, full-HD, LCD [weil beim plasma nun mal kein gerät rausfällt]), dann bekomme ich als ergebnis eine liste mit 370 geräten! sehr sinnvoll, wie ich meine! für weitere einschränkungen fehlen mir, wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe, die dazu nötigen informationen.

wegen rückgaberecht: da hast du schon recht - aber würde es deiner meinung nach sinn machen, sich 370 geräte schicken zu lassen? wenn ich mir jede woche so ein gerät zuschicken lassen würde, täte ich dafür 7 jahre brauchen! und genauso wenig macht es sinn, in ein geschäft zu gehen, bewaffnet mit einer liste, wo 370 geräte drauf stehen. findest du nicht auch?

also: welche einschränkungen soll ich noch vornehmen in geizhals, um die liste zu verkleinern? brauchen wir ja nur mal die liste der besonderheiten durchgehen:

3d-fähig? wie gesagt, für mich uninteressant.
HDMI 1.4? keine ahnung, ob das notwendig ist.
HDReady? ist meines wissens in full-HD inkludiert.
USB-schnittstelle? bin ich mir auch nicht sicher; sowas hat mein DVD-recorder eh eingebaut.
USB-recorder? keine ahnung, inwieweit das sinnvoll ist bei analogem tuner.
DLNA-client? keine ahnung, was das ist.
WLAN? nachdem ich kein WLAN hab, ist das uninteressant.
Webservices? ist maximal eine sinnlose spielerei.
bluetoth? wüsste nicht, wofür ich das jemals brauchen werd können.
DivX-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
DivX-HD-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
DivX-HD-/MKV-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
MPEG-4 AVC? siehe USB-schnittstelle.
CI+ slot? nachdem ich nicht digital fernsehe, ist das wohl uninteressant.
24p-unterstützung? keine ahnung, ob das den genuss beim filme-gucken erhöht.
integrierte festplatte? brauch ich nicht.
integrierter DVD-player? brauch ich nicht.
card-reader? siehe USB-schnittstelle.

und jetzt? bleiben also nur die technischen aspekte übrig, wie:

helligkeit
kontrast
reaktionszeit
bildfrequenz
LED-backlight

sowie all die anderen dinge, die herstellerspezifisch sind und dadurch auf der geizhals-seite nicht aufscheinen, aber (lt hersteller) die qualität des angezeigten bildes verbessern sollen. und über all das würde ich eben gerne mehr erfahren, um eine entscheidung zu treffen.

Satan_666 16.06.2011 11:21

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453445)
Bin allerdings der typ (zumindest seit den letzten 5 jahren) der lieber seine anforderungen anpasst, als endlos zeit und energie in der suche nach perfektion zu investieren.

hab ich ganz vergessen: das alles hat so gar nichts damit zu tun, das perfekte gerät zu bekommen - es hat damit zu tun, zu entscheiden, ob mir 100 Hz reichen oder ob ich vielleicht doch 200 Hz brauche ... oder ob mir ein normales backlight reicht oder ich ein local dimming brauche ... ob mir eine reaktionszeit von 5ms reicht oder ich doch eine mit 2 ms brauche ... usw.

aber dazu muss ich erst mal wissen, inwieweit sich diese daten - zumindest theoretisch - bemerkbar machen, sodass ich dann beim aussuchen vor ort gezielt darauf achten kann.

sozusagen: welche (positiven/negativen) konsequenzen hat eine höhere bildwiederholfrequenz und welche eine niedrige? welche (positiven/negativen) konsequenzen hat eine schnellere reaktionszeit und welche eine langsame? welche (positiven/negativen) konsequenzen hat das local dimming? usw ... usw ... usw ...

LouCypher 16.06.2011 12:07

naja bei deinen anforderungen würd ich das ganze nach preis sortieren, schauen wer die längste garantie hat, dann schauen welcher händler die ware lagernd hat und sonst gute konditionen bietet. Dann noch googlen obs zu dem gerät negative berichte gibt, wenn nicht, bestellen.

Solltest du wirklich daneben greifen rettet dich das 7 tage rückgaberecht.

War dir nicht die diashow funktion wichtig? Jeder kann bilder darstellen nur wie es implementiert ist ist eine andere frage. Woher kommen die bilder? Wenns ein pc ist, hast einen lananschluss beim tv oder wär wlan sinnvoll? Wenn das bilder ansehen von der bedienung her ein krampf ist, und für dich wichtig ist, dann wird dich das sicher mehr stören als irgendein marketing feature dessen sinn keiner versteht.

3d ist aber schon lässig, mir wird zwar nach 20min schlecht aber beeindruckend ist es schon. ;) .

Satan_666 16.06.2011 13:36

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453485)
naja bei deinen anforderungen würd ich das ganze nach preis sortieren, schauen wer die längste garantie hat, dann schauen welcher händler die ware lagernd hat und sonst gute konditionen bietet. Dann noch googlen obs zu dem gerät negative berichte gibt, wenn nicht, bestellen.

Solltest du wirklich daneben greifen rettet dich das 7 tage rückgaberecht.

du kannst dich offenbar nicht in mich hinein versetzen.

nochmal: es geht mir nicht darum, den fernseher mit dem vermeintlich besten bild zu kaufen - es geht mir im moment ausschließlich darum, erstmal die technik zu verstehen, die in diesen geräten verbaut ist. und erst, wenn ich die technik verstanden habe, werde ich in die entscheidungsphase übergehen. vorher definitiv nicht.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453485)
War dir nicht die diashow funktion wichtig?

und auch hier nochmal (ich hoffe, zum letzten mal): ich brauche keine bilderschaufunktion, ich brauche fullHD.

wie die bilder zum fernsehr kommen, ist noch entschieden; es kann sein, dass ich da 'nen pc dranhänge, wo die von mir gestaltete bilderschau (mit ton unterlegt, mit bildeffekten versehen, mit kamerafahrten innerhalb der bilder, eventuell später mal mit selbstgedrehten videos versehen, bild-in-bild-darstellungen, etc) abläuft, oder ich brenne diese schau als BR, oder ich erzeuge ein HD-avi- bzw -wmv-file und spiele das über einen eingebauten oder externen mediaplayer oder ich streame das obers netz ... was auch immer. soll aber auch nicht das thema hier sein. wichtig ist im moment nur: der fernseher muss full-HD können!

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453485)
Wenn das bilder ansehen von der bedienung her ein krampf ist, und für dich wichtig ist, dann wird dich das sicher mehr stören als irgendein marketing feature dessen sinn keiner versteht.

ob der fernseher jpgs wiedergeben kann, ist mir shice-egal, weil ich diese funktion nicht nützen werde - siehe den absatz oben. ich habe ein programm, mit dessen hilfe ich bilderschauen gestalten kann und dieses werde ich dann verwenden. ob jetzt direkt am pc abgespielt und am TV wieder gegeben oder als BR bzw als video-datei, ist dabei unerheblich. das programm erzeugt nun mal eine full-HD schau und die will ich dann am TV sehen.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453485)
... wird dich das sicher mehr stören als irgendein marketing feature dessen sinn keiner versteht.

dazu muss ich aber wissen, welches vom hersteller angeführtes feature die qualität des bildes verbessert und vor allem, in welcher art - und welches feature nur larifari ist. stimmt du mir da zu?

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453485)
3d ist aber schon lässig, mir wird zwar nach 20min schlecht aber beeindruckend ist es schon. ;) .

sollte ich jemals 3D haben wollen, wird es vermutlich eher ein beamer werden. daher ==> 3D ist für mich absolut kein thema!

LouCypher 16.06.2011 13:52

kann es sein dass der hauptzweck der technik die du zu verstehen versuchst ist, nicht verstanden zu werden? Wie du ja bemerkt hast ist die auswahl riesig, es ist daher denkbar das viele hersteller im kampf um den kunden sich mit marketingfeatures von der konkurenz abgrenzen wollen.

Es wird schon einen grund haben warum du auf deine fragen keine zufriedenstellende antwort bekommst. 90% der features braucht kein mensch, und bei 75% weis niemand wozu sie gut sind. Ich kann mein handy zb. als metaldetektor nutzen, was das soll weis kein mensch.

Satan_666 16.06.2011 14:00

@ LouCypher:

nemen wir fiktiv an, ich stehe beim mediamarkt (oder saturn, ist aber wurscht) und habe einen fernseher vor mir, der "nur" 100 Hz kann - und daneben einen fernseher, der 200 Hz kann. meine frage: welche unterschiede wird man feststellen können?

die alten 50 Hz röhrengeräte haben "geflimmert", weil die wiederholfrequenz für das menschliche auge zu gering war. damals sind eben 100 Hz geräte rausgekommen, welche dieses problem behoben haben sollten.

WENN die 100 Hz das problem tatsächlich behoben haben, dann stellt sich mir die (logische) frage: warum gibt es dann geräte, die 200 Hz können? und warum gibt es welche, die sogar 400 Hz oder gar 800 Hz schaffen? ist das jetzt humbug? oder gibt es menschen, denen selbst 100 oder 200 Hz zu wenig sind? oder gibt es andere gründe, um die Hz dermaßen zu erhöhen?

somit sollte - auch für dich - klar sein: ohne zu verstehen, was es mit den 200 oder 400 oder 800 Hz auf sich hat, kann ich gar keine entscheidung fällen, ob 100 Hz reichen oder es 200 oder 400 oder gar 800 Hz sein müssen.

und um die frage nach den Hz zu ende zu denken: logisch heißt das, wenn über das antennensignal nur 50 halbbilder pro sekunde gesendet werden, dass der fernseher bei höherer frequenz etwas dazu"dichten" muss - sprich: er muss die bilder, die angezeigt aber nicht gesendet werden, interpolieren. und da stellen sich dann die fragen: funktioniert das überhaupt? wenn ja: wie gut bzw wie schlecht? woran erkenne ich, ob es schlecht funktioniert? das ist wichtig, damit ich weiß, worauf ich zu achten habe, wenn ich mir das gerät aussuche, mit dem ich die nächsten jahre fern sehe. und wenn geht, würde ich gerne wissen, welche methoden es gibt, dieses interpolieren auszuführen und wie sie funktionieren.

ich hoffe, du vestehst jetzt, worauf ich hinaus will.

Satan_666 16.06.2011 14:17

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453490)
Es wird schon einen grund haben warum du auf deine fragen keine zufriedenstellende antwort bekommst. 90% der features braucht kein mensch, und bei 75% weis niemand wozu sie gut sind. Ich kann mein handy zb. als metaldetektor nutzen, was das soll weis kein mensch.

was ein metalldetektor tut, weißt du aber schon?
:-)

LouCypher 16.06.2011 14:25

naja marketingtechnisch, wenn 100hz gut sind sind 200hz besser. Eine röhre mit 50hz flimmert weil ich beim crt das bild dauernd erneuern muss, ab 100hz merkt das menschliche auge nichts mehr (ich glaub sogar ab 70, hängt auch von der diagonale ab).

Nun ist es beim LCD aber so dass das bild nicht erneuert werden muss, da gibts keinen refresh. Beim lcd bedeutet das wie oft das bild aktualisiert werden muss um bewegungen flüssig darzustellen. Im Kino sinds 25mal. Somit sollte ein lcd mit 25hz eine ausreichende qualität liefern. Jetzt sind die kunden aber 100hz gerät vom crt markt gewöhnt, da kann man doch nicht einfach eine neue technologie um mehr geld mit mickrigen 25hz liefern, das müssen dann schon mind. 100 wenn nicht 200hz sein. Wenn ich nun als guter konsument gelernt hab das ich mind. 100hz brauch, dann kann man mir bei 3d auch 200hz verkaufen, je 100/auge. 400 bzw 800 brauchst dann wenn die frau oder die ganze famile mitschaut (scherzal) :D .

Vielleicht bin ich mit dieser analyse ja auch dem holzweg, aber es gibt unzählige ähnliche beispiele. Zb. bei HIFI kabeln wo manche ein vermögen für kabel ausgeben die dick genug sind um eine strassenbahn zu betreiben, obwohl nach allen gesetzen der physik jedes billigstkabel ausreicht.


@ich: nem mal an den brauch ich für den kompass, den ich wiederum zum navigieren auf hoher see brauch wenn gps ausfällt :D

Philipp 16.06.2011 15:25

Im Kino sind es gar 24 Bilder/Sek, deswegen haben aktuelle Fernseher einen 24p Modus für entsprechende Bluray Discs die im 1920x1080 24p Format sind ;)

200Hz soll angeblich bei Sportveranstaltungen mit sehr schnellen Kameraschwanks ein besseres Bild bieten. Ob es allerdings bei einen analogen Kabelanschuss überhaupt Sinn macht ist wieder etwas anderes. Neben der schlechteren Letterboxauflösung bietet das Analogbild auch ein höheres Bildrauschen, das für weitere Artefakte sorgen wird.

fmx 16.06.2011 15:49

@satan_666

Bist du dir eigentlich sicher dass ihr nur analoges TV habt?
Im UPC Kabel ist doch meines Wissens nach auch ein digitales Signal.
Dazu brauchst du dann halt einen digitalen Kabelreceiver.

Ob deine Vorgehnsweise alles zu verstehen auch zu einem neuen Ferseher führt wage ich zu bezweifeln. Du möchtest Daten vergleichen die die Hersteller aber gar nicht verglichen haben wollen. Bist du das alles durch hast gibts wieder neue Technologien und dann gehts wieder von vorne los.

Nur mal eine Anmerkung zum besseren SD-Bild bei HD Ready Fernsehern.
Mir konnte das bis heute niemand erklären warum das so sein soll.
Meiner Meinung nach kann ein Full HD besser interpolieren als ein HD Ready, da der ja auch mehr Pixel zur Darstellung hat.

Viel Spaß noch bei der Recherche
mfg fmx

Satan_666 16.06.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453496)
Im Kino sind es gar 24 Bilder/Sek, deswegen haben aktuelle Fernseher einen 24p Modus für entsprechende Bluray Discs die im 1920x1080 24p Format sind ;)

genau die information habe ich auch schon zusammen getragen. was mir noch fehlt: was passiert auf einem fernseher, bei dem ich eine BR abspiele im 24p format, wenn der fernseher das nicht kann? bekomme ich dann halt 25 bilder/sec (und damit auch den selben effekt wie bei pal, indem das abspielen um 4% schneller geht) - oder gibt es dann aussetzer? das sind die infos, die mir fehlen für meine entscheidung. wenn nämlich einfach der film schneller abgespielt wird, ist mir 24p so gut wie wurscht ...

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453496)
200Hz soll angeblich bei Sportveranstaltungen mit sehr schnellen Kameraschwanks ein besseres Bild bieten. Ob es allerdings bei einen analogen Kabelanschuss überhaupt Sinn macht ist wieder etwas anderes. Neben der schlechteren Letterboxauflösung bietet das Analogbild auch ein höheres Bildrauschen, das für weitere Artefakte sorgen wird.

und auch hier wieder: betrifft das nur das gesendete fernsehen? oder gilt das auch für DVDs bzw BRs? wie man sieht, gibt es eben überall jede menge an fragen, die ich möglichst beantwortet haben möchte.

Satan_666 16.06.2011 16:11

Zitat:

Zitat von fmx (Beitrag 2453497)
Bist du dir eigentlich sicher dass ihr nur analoges TV habt?
Im UPC Kabel ist doch meines Wissens nach auch ein digitales Signal.
Dazu brauchst du dann halt einen digitalen Kabelreceiver.

ja, bin ich - weil ich keinen vertrag mit UPC habe. im zuge der umstellung auf DVB-T wurden alle bewohner unseres hauses von der dachantenne auf das abgespeckte UPC-angebot umgestellt. sprich: ich bekomme übers kabel lediglich die programme ORF-eins, ORF-2(Wien), ORF-sport/TW1, 3Sat, ATV+, Puls4, Okto und Austria9.

Philipp 16.06.2011 16:39

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453498)
genau die information habe ich auch schon zusammen getragen. was mir noch fehlt: was passiert auf einem fernseher, bei dem ich eine BR abspiele im 24p format, wenn der fernseher das nicht kann? bekomme ich dann halt 25 bilder/sec (und damit auch den selben effekt wie bei pal, indem das abspielen um 4% schneller geht) - oder gibt es dann aussetzer? das sind die infos, die mir fehlen für meine entscheidung. wenn nämlich einfach der film schneller abgespielt wird, ist mir 24p so gut wie wurscht ...

In diesem Fall wird das Bild in 1080i mit 60Hz (30 Bilder/Sek) ausgegeben. Die Geschwindigkeit wird dabei nicht erhöht, sondern es werden künstlich 6 weitere Zwischenbilder hinzugefügt was zu leichten Ruckler bei Schwanks führt. Am analogen Anschluss wird übrigens dann das Bild in NTSC Auflösung ausgegeben, bei besseren Playern mit einem PAL Farbsignal.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453498)
und auch hier wieder: betrifft das nur das gesendete fernsehen? oder gilt das auch für DVDs bzw BRs? wie man sieht, gibt es eben überall jede menge an fragen, die ich möglichst beantwortet haben möchte.

Ja, nur das analoge Fernsehen. Möglicherweise wird sogar das DVB-T Bild besser aussehen.

Satan_666 16.06.2011 21:39

danke Philipp, das hilft mir schon mal ein stück weiter.

Satan_666 18.06.2011 15:25

war heute bei einem der großen elektrotandler - und außer, dass mir so ein konfuser "berater" unbedingt so ein so-nie gerät einreden wollte, bin ich dort genauso schlau wieder raus wie ich rein gegangen bin.

ich glaub, ich werd künftig aufs fernsehen verzichten ... :D

Philipp 18.06.2011 16:59

Eventuell hier vorbeischauen: http://www.krejcikshop.at/

Habe dort meinen Plasma Fernseher bestellt. Haben sogar einen Service mit Liefern und Aufstellen :)

Satan_666 18.06.2011 22:47

@ Philipp:

und du denkst, die können mir dort meine vielen fragen beantworten?

==C6== 19.06.2011 09:31

hmm samsung und panasonic haben in wien austellungsräume, dort kannst du dir das von einem berater dann richtig erklären lassen und alles durchtesten was du möchtest, natürlich hast du dann dort keinen direkten vergleich vom bild her und jeder wird dir sagen dass seine geräte die besseren sind

Satan_666 19.06.2011 11:09

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2453671)
hmm samsung und panasonic haben in wien austellungsräume, dort kannst du dir das von einem berater dann richtig erklären lassen und alles durchtesten was du möchtest, natürlich hast du dann dort keinen direkten vergleich vom bild her und jeder wird dir sagen dass seine geräte die besseren sind

dass ich - wie ehedem - von laden zu laden laufen kann (oder von ausstellungsraum zu ausstellungsraum), ist mir bekannt. ich dachte ernsthaft, in der heutigen modernen zeit ginge es bequemer, wenn man das internet zu rate zieht. aber da scheine ich einem gehörigen irrtum zu unterliegen ... :D

enjoy2 19.06.2011 11:39

das Internet ist eine Ansammlung von Infos, die (leider) nicht vorgekaut geliefert werden

ein der aktuellen ct steht auch ein Artikel über Fernseher

==C6== 19.06.2011 11:47

du kannst auch auf http://www.hifi-forum.de/ nachfragen, aber leztendlich kommt überall das gleiche raus. jeder sieht anders.

Satan_666 19.06.2011 12:09

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2453684)
das Internet ist eine Ansammlung von Infos, die (leider) nicht vorgekaut geliefert werden

meine worte ... :)

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2453684)
ein der aktuellen ct steht auch ein Artikel über Fernseher

wenn die qualität des artikels ähnlich ... äh, gut ist wie in der tv-sendung ct-tv auf HR, dann ist es (für mich) das papier nicht wert, auf dem es gedruckt wird.
:rolleyes:

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2453686)
du kannst auch auf http://www.hifi-forum.de/ nachfragen, aber leztendlich kommt überall das gleiche raus. jeder sieht anders.

ja, das ist mir bekannt, dass ich sowas machen könnte ... aber dann stellt sich für mich eher die frage: wie unterscheide ich dort jene, die nur unsinn schreiben von jenen, die tatsächlich fachlich fundiert schreiben? hier auf wcm.at kann doch viele poster ganz gut einschätzen, nachdem ich hier schon viele jahre unterwegs bin.

Philipp 19.06.2011 14:57

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453660)
und du denkst, die können mir dort meine vielen fragen beantworten?

Keine Ahnung, aber zumindest kannst du dir dort einen Überblick über die Bildqualitäten der verschiedenen Techniken (LCD, LED, Plasma) verschaffen. Ich würde ausserdem eine SD Karte mit einigen Bildern mitnehmen, damit du auch sehen kannst wie die Farbwiedergabe aussieht.

Traveller23 21.06.2011 16:04

Ich war bis gestern auch auf der Suche nach einen neuen TV. Er sollte in erster Linie ein super Bild haben ohne Schnick Schnack. SAT & Medien kommen jeweils über externe Geräte, da hier die Möglichkeiten viel größer sind. z.b. Aufnahme direkt auf ein NAS (Netzwerkspeicher).

Zu deiner Liste:
Zitat:

3d-fähig? wie gesagt, für mich uninteressant.
Auf kleinen Fernsehern für mich sinnbefreit. Auf der 3m Leinwand samt Beamer machts Spaß, allerdings bekomme ich Kopfweh. :)

Zitat:

HDMI 1.4? keine ahnung, ob das notwendig ist.
Notwendig wenn du 3D schauen willst.

Zitat:

HDReady? ist meines wissens in full-HD inkludiert.
Da hast du dich eh schon auf Full HD fixiert. Bei einer bestimmten Bildschirmbreite ab einen bestimmten Abstand merkt man aber keinen Unterschied = Möglichkeit Geld zu sparen. :)
Ich behaupte mal, das du bei 3m Abstand und 37" Diagonale keinen Unterschied bei Fotos siehst. :)

Zitat:

USB-schnittstelle? bin ich mir auch nicht sicher; sowas hat mein DVD-recorder eh eingebaut.
Kann sein das das über den TV einfacher funktioniert. bzw. hat das heute eh schon jeder TV.

Zitat:

USB-recorder? keine ahnung, inwieweit das sinnvoll ist bei analogem tuner.
Die Frage ist: Willst du viel Aufnehmen oder nicht? Hat dein DVD-Rekorder eine Festplatte? Wenn nein, dann kann das schon ein mehr an Komfort sein.

Zitat:

DLNA-client? keine ahnung, was das ist.
Damit kannst du übern Fernseher auf Medien die im Netzwerk (PC, NAS, Laptop) gespeichert sind zugreifen. z.b. Fotos etc. ohne das der PC direkt mit dem TV verbunden sein muß. Vorraussetzung ist allerdings zumindest ein Netzwerk-Switch

Zitat:

Webservices? ist maximal eine sinnlose spielerei.
Ich finds nicht so schlecht. Zugriff auf die Mediatheken von z.b. arte, ard, zdf ist schon nett.
Brauchen tut mans nicht, aber brauchen tut man einen TV auch nicht. :)

Zitat:

bluetoth? wüsste nicht, wofür ich das jemals brauchen werd können.
möglich wäre sein z.b. Kopfhörer damit zu koppeln.

Zitat:

DivX-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
DivX-HD-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
DivX-HD-/MKV-unterstützung? siehe USB-schnittstelle.
MPEG-4 AVC? siehe USB-schnittstelle.
Das sind Medienformate. Wenn du viele Datein so gespeichert hast sollten die auch abgespielt werden können.

Zitat:

CI+ slot? nachdem ich nicht digital fernsehe, ist das wohl uninteressant.
stimmt
Zitat:

24p-unterstützung? keine ahnung, ob das den genuss beim filme-gucken erhöht.
mußt du ausprobieren.

Zitat:

card-reader? siehe USB-schnittstelle.
Praktisch wenn man die SD Karte direkt aus der Kamera in den TV stecken kann. Muß ja nicht die eigene Kamera sein. :)

Noch zum Thema 100hz. Google mal nach "100hz notwendig" du wirst haufenweise Berichte finden, wo die Leute zwischen 50hz & 100hz keinen Unterschied merken.

Wahrscheinlich reicht für dich ein stinknormler LCD, HD Ready und 50hz. Sollte in ca. 40" für rund 400-500 zu bekommen sein.
hier ein 32" Gerät: http://www.amazon.de/Samsung-LE32C45...8660278&sr=8-1

40" und FullHD: http://www.amazon.de/Samsung-LE40C53...8660450&sr=8-1


Viele Features kauft man eh mit ohne das man sie braucht.
Ich hätte z.b. keinen Sat Tuner, Medienplayer etc. gebraucht, aber die höherwertigen Geräten haben das halt alles. :)

Schlußendlich haben wir uns den gekauft, der uns am besten gefallen hat, das ist ein Philips 40pfl6606k. Und noch preislich im Rahmen war. :)

Satan_666 21.06.2011 17:03

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Auf kleinen Fernsehern für mich sinnbefreit. Auf der 3m Leinwand samt Beamer machts Spaß, allerdings bekomme ich Kopfweh. :)

aber nicht wegen dem 3D an sich, sondern deswegen, weil die filmindustrie zu wenig wert darauf legt, die 3D schnitte vernünftig zu setzen. aber dazu braucht es eine gewisse lernphase.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Da hast du dich eh schon auf Full HD fixiert. Bei einer bestimmten Bildschirmbreite ab einen bestimmten Abstand merkt man aber keinen Unterschied = Möglichkeit Geld zu sparen. :)
Ich behaupte mal, das du bei 3m Abstand und 37" Diagonale keinen Unterschied bei Fotos siehst. :)

bei fotos sitz ich dann mit bestimmtheit etwas näher am gerät.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Kann sein das das über den TV einfacher funktioniert. bzw. hat das heute eh schon jeder TV.

das mag sein - aber so viel werde ich nicht via uSB gucken. ich schätze mal: 80% dvd (später BR), >19% TV und der rest könnte mal von einem externen USB-Medium kommen.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Die Frage ist: Willst du viel Aufnehmen oder nicht? Hat dein DVD-Rekorder eine Festplatte? Wenn nein, dann kann das schon ein mehr an Komfort sein.

mein jetziger DVD-recorder hat auch eine platte verbaut - und in den 2 jahren hab ich nicht mal ein dutzend sendungen aufgenommen. somit ist auch das kein thema für mich.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Damit kannst du übern Fernseher auf Medien die im Netzwerk (PC, NAS, Laptop) gespeichert sind zugreifen. z.b. Fotos etc. ohne das der PC direkt mit dem TV verbunden sein muß. Vorraussetzung ist allerdings zumindest ein Netzwerk-Switch

nachdem ich beim fernseher keinen netzwerkanschluss habe - und zudem dann der PC laufen muss (nachdem ich kein NAS in verwendung hab), ist das alles kein thema. und wird auch nicht für die zukunft auch kein thema werden. das sind spielereien, die für andere leute wichtig sein mögen, mich lässt sowas kalt.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Ich finds nicht so schlecht. Zugriff auf die Mediatheken von z.b. arte, ard, zdf ist schon nett.

wie geschrieben: ich hab dort nicht mal 'n netzwerkanschluss.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Das sind Medienformate. Wenn du viele Datein so gespeichert hast sollten die auch abgespielt werden können.

ja, das weiß ich wohl ... aber ich schrieb ja: siehe oben; nachdem ich kein USB mit all den funktionen brauche, brauch ich auch das nicht.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
mußt du ausprobieren.

heißt das, dass man nicht beschreiben kann, was dieses 24p technisch tut?

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Praktisch wenn man die SD Karte direkt aus der Kamera in den TV stecken kann. Muß ja nicht die eigene Kamera sein. :)

uninteressant - wer denkt, mir ein sammelsurium an selbst geschossenen bildern zuzumuten, wo er noch nichts aussortiert hat, der hat sich gehörig in den finger geschnitten. ich bin nicht bereit, mir jeden bildlichen müll anzugucken. gute bilder verdienen es, ordentlich präsentiert zu werden.

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2453905)
Wahrscheinlich reicht für dich ein stinknormler LCD, HD Ready und 50hz. Sollte in ca. 40" für rund 400-500 zu bekommen sein.

nachdem jetzt die entscheidung eh schneller fallen muss als ich geplant habe (der jetzige apparat macht jetzt wirklich nur mehr die letzten zucker - offensichtlich ist der zeilentrafo im eimer), wird mir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben, aus dem bauch heraus zu entscheiden. im moment bin ich am überlegen, ob ich mich darauf einlassen soll, einen billigst-fernseher zu kaufen (beim penny gibt es nächste woche einen 81cm fullHD-LCD von hannspree um 250 euro) - oder ob ich mir diesen hier zulegen soll: http://geizhals.at/a515366.html - oder irgendwas vergleichbares.

damit würde dann die eigentliche entscheidung um ein paar jahre verschoben werden.

Baron 21.06.2011 17:47

Scheint sich beim Penny um ein Auslaufmodell zu handeln (SJ Serie finde ich auf der deutschen Homepage nicht mehr die haben schon SL) aber passt dann eh-in der zwischen zeit kannst dann eine Ausbildung zum TV-Techniker machen da kannst dann alle fragen selber beantworten!;):D

Und in Wiki steht alles zu 24p
http://de.wikipedia.org/wiki/24p
http://en.wikipedia.org/wiki/24p

Philipp 21.06.2011 17:52

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453908)
heißt das, dass man nicht beschreiben kann, was dieses 24p technisch tut?

Stand doch eh schon oben was es mit diesem Feature auf sich hat:
Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453496)
Im Kino sind es gar 24 Bilder/Sek, deswegen haben aktuelle Fernseher einen 24p Modus für entsprechende Bluray Discs die im 1920x1080 24p Format sind ;)


MagicMerlin 21.06.2011 21:18

Hi... da es bei Dir eh schon pressiert ists vermutlich ueberfluessig, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.

Deine Frage nach der Technik ist begruendet und zeitgleich nahezu unmoeglich zu beantworten...aus einem einfachen Grund:
Jeder nennt diese naemlich anders, auch wenn die nix anderes macht als die von der Konkurenz. Und Datenblaetter sind zwar schoen und gut, aber es zaehlt nur das reale Erlebniss...daher wirst um ein direktes Begutachten nicht herumkommen.
Um Dein Beispiel mit den Cams herzunehmen..den internen Prozzi nennt jeder auch immer anders auch wenns im Grunde das Selbe machen...nur wie die Umsetzung in real aussieht ist das Entscheidende. (Super Linse und lahmen, schlechte Engine ist genauso besch... wie umgekehrt)

Ich selbst stand vor einiger Zeit vor genau dem gleichen Problem...
Analoganschluss von Chello und es musste ein Flacher her.
Nach 100ert Foren, Testberichten etc sind mehrere in der engeren Wahl gewesen...ab zu MM, Saturn etc und dort dann die entsprechende auf ANALOG (!!) umstellen lassen. Klar mit Blueray sahen alle genial aus, im Analogen gabs gigantische Unterschiede. Manche "rauschten" bei schnellen Bewegungen, andere lieferten auch da ein gestochen scharfes Bild...bin sicherlich jeweils locker ne Stunde vor den Glotzen gestanden. ;-)
Im Endeffekt wurde es der WLT68P von Toshiba....dessen Engine hatte selbst unter den miesesten Bedingungen ein super Bild geliefert. Und bin noch heute damit zufrieden.

Conclusio: Ansehen im Geschaeft...die Begriffe selbst und der Name der Technik sagen nix aus. (wenngleich 100Hz, 24p etc nett sind, aber nicht GUT sein MUESSEN!)

Satan_666 21.06.2011 21:21

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453913)
Scheint sich beim Penny um ein Auslaufmodell zu handeln (SJ Serie finde ich auf der deutschen Homepage nicht mehr die haben schon SL) ...

klar ist das ein auslaufmodell - ich hoffe doch inständig, dass du nicht ernsthaft gedacht hättest, ich würde davon ausgehen, bei DEM preis die modernste technik im karton zu haben ... :)

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453913)
... aber passt dann eh-in der zwischen zeit kannst dann eine Ausbildung zum TV-Techniker machen da kannst dann alle fragen selber beantworten!;):D

mann, simma heute wieder witzig! ich könnte mich genauso kringlert lachen darüber, dass die menschen ein technisches gerät kaufen, ohne sich gedanken darüber zu machen, WAS sie denn damit kaufen. für mich ist das nämlich ebenso unverständlich wie für dich mein wissensdrang.

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453913)

danke - den link hab ich selber auch gefunden. dort steht aber leider nicht, was passiert, wenn ich einen BR-player an einen non 24p fernseher anstöpsle und abspiele ...

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453914)
Stand doch eh schon oben was es mit diesem Feature auf sich hat:

mehr noch: du hast mir auch versucht, zu erklären, was bei der oben zitierten situation passiert. mein statement war lediglich die reaktion auf die worte "musst du probieren" ... :)

aber im moment ists eh egal, weil ich vermutlich den weiter oben verlinkten LG kaufen werde, der zumindest von den technischen daten her nicht allzu veraltet zu sein scheint. bei einem preis von 409 euro zzgl 20 euro versand hoffe ich, keinen allzu großen griff ins klo zu machen.

Baron 21.06.2011 22:22

Wennst ein BR -Player auf einen nicht 24p TV anschließt-dann explodiert der!:rolleyes:





Na der BR schaltet automatisch um -nix passiert alles bestens:D

Satan_666 21.06.2011 22:33

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453958)
Wennst ein BR -Player auf einen nicht 24p TV anschließt-dann explodiert der!:rolleyes:

weißt, baron ... oben hast du kurz angemerkt, dass ich schwierig wäre ... aber um dich diesbezüglich zu toppen, muss ich noch laaaange üben!

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453958)
Na der BR schaltet automatisch um -nix passiert alles bestens:D

tja, baron - einen fremden gedanken zu folgen zählt nicht unbedingt zu deinen stärken; da wundert es mich, wieso du dich in einem fach-forum an diskussionen beteiligst ... achja, stimmt: um den forumsclown zu spielen, wenn ich das richtig interpretiere.

im übrigen halte ich mich doch besser an die aussage vom Philipp - die verstehe ich erstens deutlich besser und die hat auch meine eigentliche frage verständlich beantwortet:

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453503)
In diesem Fall wird das Bild in 1080i mit 60Hz (30 Bilder/Sek) ausgegeben. Die Geschwindigkeit wird dabei nicht erhöht, sondern es werden künstlich 6 weitere Zwischenbilder hinzugefügt was zu leichten Ruckler bei Schwanks führt. Am analogen Anschluss wird übrigens dann das Bild in NTSC Auflösung ausgegeben, bei besseren Playern mit einem PAL Farbsignal.


MagicMerlin 21.06.2011 22:45

Das mit den Rucklern bei 24p ist relativ und obligt meist auch dem Auge des Betrachters.

Gibt System die es nicht bieten und wo der Player so gut ist (bzw die Engine beim TV) dass nichts zu merken ist (ausser vielleicht man sucht extra danach) und andere haben eine 24p Unterstuetzung die aber so saumieserabel intern geloest ist, dass man auf alle Faelle was sieht.

Philipp 21.06.2011 23:16

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453935)
aber im moment ists eh egal, weil ich vermutlich den weiter oben verlinkten LG kaufen werde, der zumindest von den technischen daten her nicht allzu veraltet zu sein scheint. bei einem preis von 409 euro zzgl 20 euro versand hoffe ich, keinen allzu großen griff ins klo zu machen.

Ich würde ja zu einem Gerät von Panasonic raten, vor allem später auch beim Bluray Disc Player.

Mein letztes LG Gerät war ein Bluray Disc Player und der war einfach eine Zumutung. Hatte zwar viele Funktion aber Probleme mit Bluray Discs. Da gab es dann mitten im Film Aussetzer oder Bild/Ton liefen nicht mit Synchron. Am Schluss ist sogar die vordere Klappe leicht herausgesprungen :mad:. Vielleicht sind ja die Fernseher besser?

Satan_666 22.06.2011 08:33

ein kollege von mir hat derzeit einen knapp 1 jahr alten LCD-tv samt BR-player von LG und kann nicht klagen ...

außerdem: der günstigste panasonic mit ähnlichen leistungsdaten wie der LG kostet immerhin knapp 960 euro. sooooo gut kann der für mich gar nicht sein, sodass sich der mehrpreis von 550 euro rechtfertigt.
==> http://geizhals.at/?cat=tvlcd&sort=p...imming)#xf_top

Traveller23 22.06.2011 09:36

Mit dem LG machst du sicher nix falsch.

bzgl. der Technik. Natürlich kann man viel erklären was das und das macht oder nicht macht. Schlußendlich hilft dir das aber alles wenig wenn du das anders wahr nimmst.

Ich seh z.b. das Plasmaflimmern. Viele regen sich auf über Clouding bei edge-led Fernseher. Mich stört das überhaupt nicht bzw. seh ich das nicht so stark. etc.

Wenns wichtig ist, dann mit eigenen Medien ins Geschäft gehen und anschauen.
Mir war das alles weniger wichtig. Ich hab den gekauft der mir optisch am besten gefallen hat. :) Das gute Bild bekommt man schon irgendwie hin. :D

Philipp 22.06.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453991)
ein kollege von mir hat derzeit einen knapp 1 jahr alten LCD-tv samt BR-player von LG und kann nicht klagen ...

Zumindest die Probleme mit dem Bluray Discs dürften auch die anderen LG Player haben. Man muss nur die 1 Stern Bewertungen bei Amazon lesen:
http://www.amazon.de/product-reviews...rBy=addOneStar
http://www.amazon.de/product-reviews...rBy=addOneStar

Zumindest ich bin fürs erste einmal von LG Geräten geheilt ;)

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453991)
außerdem: der günstigste panasonic mit ähnlichen leistungsdaten wie der LG kostet immerhin knapp 960 euro. sooooo gut kann der für mich gar nicht sein, sodass sich der mehrpreis von 550 euro rechtfertigt.

Manchmal ist weniger auch mehr. Ich persönlich verzichte lieber auf einige Features und kaufe ein Gerät einer Marke mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe. Vielleicht sind auch die Fernseher von LG nicht schlecht, nur nach dem Erlebnissen mit dem Bluray Discs Player wollte ich das eigentlich nicht mehr ausprobieren :o

Satan_666 22.06.2011 15:35

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2454014)
Manchmal ist weniger auch mehr. Ich persönlich verzichte lieber auf einige Features und kaufe ein Gerät einer Marke mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe.

das mag sein - und ich habe ja versucht, herauszufinden, was man braucht und was nicht. ist mir nur nicht gelungen in den 2 wochen, weil hier nur wert auf die bildschirmgröße oder ähnlichen detailfragen gelegt wurde. und mittlerweile ist es dringend geworden, nachdem ich den TV gestern außer betrieb genommen habe.

Baron 22.06.2011 20:41

Phillip scheint mit dem BR-Player recht zu haben:
Aber nicht auf die nummer 1 vergessen:
http://feedproxy.google.com/~r/cnet/...65923.2500.mp4

LouCypher 22.06.2011 20:44

gegen lg als marke gibts nichts einzuwenden, mehr zahlen nur weil ein andere name draufsteht ist geldverschwendung. Meine erfahrung mit lg beschränkt sich allerdings auf tft monitore.

Satan_666 22.06.2011 21:14

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2454050)
Phillip scheint mit dem BR-Player recht zu haben:
Aber nicht auf die nummer 1 vergessen:
http://feedproxy.google.com/~r/cnet/...65923.2500.mp4

danke für den link - aber der typ müsste schon meine sprache sprechen, damit ich ihm zuhöre ... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag