![]() |
Zitat:
2.) unterstreicht das manche Lehrer auch knapp bei Kasse sind-und daher kleine nebengeschäfterln nicht abhold... |
Zitat:
Ist ja noch nicht so lange her, knapp mehr als 10 Jahre, da gilt das jetzt sicher noch ganz genau so...:p War also ein super Beispiel. Zitat:
|
Wies ausschaut doch nicht....:p
Und ob dir das Beispiel gfallt oder nicht ist mir auch wurscht- eigene Erfahrung-Lehrer bescheissen Schüler und Eltern um sich einen Vorteil zu erarbeiten!:( Aber wir wissen eh wann immer wer "die Lehrer" schreibt gehst du auf die Barrikaden auch wenn man einige FETT schreibt...also was solls :rolleyes: |
Ich empfehle manchen hier den ORF-Beitrag "Wie Verschwörungstheoretiker ticken"!
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich schließe nicht auf die Allgemeinheit-ich schreibe EINIGE (Bundesweit) und in diesem Falle wird genau das "ruchbar"-eine Firma wird empfohlen....
|
Zitat:
Mit wie vielen Lehrern hast Du diese Erfahrung gemacht und kannst Du sie beweisen? Wer ist nicht froh, wenn er einen kleinen Vorteil hat, und wenn sich nur die Kassadame bei Wechselgeld zu unseren Gunsten verrechnet? Ebenso könnte man sagen alle Beamten, Elektriker, Schlosser, .... bescheissen ihre Kunden. Wie sagte doch Bert Brecht so schön? Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral! P.S.: Die Beiträge sind vom Thema schon weit entfernt, das Thema sollte noch OT veschoben werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und noch eine Antwort bist du schuldig geblieben: warum hat der Lehrer die Eltern und Schüler beschissen, wenn er eine Provision kassiert? |
mäßigt euch bitte wieder und kommt zum ursprünglichen thema zurück ...
btw: alle menschen sind blöd ;) |
Das "ursprüngliche" Thema scheint nicht mal den TO zu interessieren...
|
Zitat:
|
Hi there!
Wenns ned mal mehr den TO interessiert, wieso kann man es dann ned einfach lassen? Auch wenn ich den Inhalt selber eher ... naja finde. |
Zitat:
Natürlich wurde das mehrmals sehr eindringlich und klar gesagt, daß sie natürlich eine Liste von Firmen haben, wo man das Notebook kaufen kann und sich darauf verlassen kann, daß alles stimmt usw. usf. Was glaubst du was die meisten tun werden, die noch kein Notebook haben ? Die werden genau das doppelt so teure Notebook von der empfohlenen Firma kaufen, das ihnen auf die Nase gebunden wird. Und die Firmen werden natürlich ein ganz "schlechtes" Verhältnis zu den Lehrkräften haben, die ihnen dabei helfen, sich eine goldene Nase zu verdienen. Das macht mich jetzt noch zornig, wenn ich daran denke, mit welcher Unverfrohenheit die sich auch noch trauen, das völlig unsinnige Zeug den Eltern einzureden, die das nicht so wie jemand vom Fach sofort durchschauen. Ich habe dann draußen vor der Schule mit einigen geredet, die waren alle völlig ratlos. Die haben noch gar nicht realisiert, was da abgeht. Diejenigen, die bereits ein Notebook haben, haben natürlich zu 99% eine Home-Version. Was glaubst du, wie "froh" die sein werden, wenn sie dann erst draufkommen, daß sie um 100 Euro ein Business-Windows nachkaufen dürfen, das sie gar nicht brauchen. Nachdem sie gezwungen wurden, ein "Office-Mit-Alles"-Paket zu kaufen, daß sie genauso wenig brauchen, weil sie vorher schon eine Schüler und Stundentenlizenz gekauft haben, die sie jetzt eben nicht mehr brauchen können. Es ist wirklich unglaublich, wie abgehärtet die sind. Vielleicht waren sie auch nur überrascht und haben gar nicht damit gerechnet, daß da jemand aufsteht und solche unbequemen Fragen stellt wie ich, auf die Art von "Warum hat man nicht auf die Kostenbelastung für die Eltern Rücksicht genommen ?" Andernfalls wäre doch keine so unsinnige Antwort gekommen wie "Wir brauchen das so wegen dem Virenschutz". Wenns nicht so traurig wäre... |
Wie gut, daß du auf die Fragen anderer eingehst.
Somit scheinst nur du unverfrohren zu sein, da es wirklich nur ein "Die Welt ist so böse zu mir"-Thread ist. Versteck dich am besten in einem finsteren Winkel, dann kann dir keiner was böses tun! |
Zitat:
Ich habs oft genug gesagt: es ist verboten! Wenn du dir so sicher bist, zeig sie an! |
um wieder BTT zu kommen... verboten hin oder her.. es gibt genug günstigere Alternativen die das gleiche können....
und 1000€ Extrakosten und mehr pro Kind wenn man das für den 1000er auch für 2 Kinder erledigen kann ist einfach dreist... |
Selbst 500€ Zusatzkosten sind uninteressant. Entweder die Schule findet Businesspartner für ein solches vorhaben, oder sie sollen es lassen und klassisch weiterunterrichten.
|
Sign!
|
naja wenn man davon ausgeht, dass das Notebook VIEEEELE Hefte ersetzt und die Kopierkosten reduziert für Handouts und diese dann immer in einwandfreiem Zustand am Rechner zur Verfügung stehen, dann würde ich die Gesamtkosten nicht grundsätzlich verdammen... aber eben auch nicht mutwillig maximieren
|
Leider kennen wir ja nur LoMs (sehr einseitig dargestellte) Sichtweise der Dinge!
Es stellen sich schon einige Fragen - abgesehen von den haltlosen - Beschuldigungen ganz konkreter Personen: War bei der Anmeldung klar, dass eine Notebookklasse eingeführt werden soll und unter welchen Bedingungen? Gibt es außer den von LoM gebrachten Argumenten nicht doch noch welche vom Lehrer? Eigentlich ist es sinnlos über Dinge zu diskutieren, wenn man nur sehr beschränkte (einseitige) Informationen hat... Nur dass hier permanent Korruption unterstellt wird (ohne Beweise!) ist ein starkes Stück! |
Zitat:
Und zusätzlich wirds schreiben verlernt... |
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus! :ja:
Ich verfolge die Diskussion aus Interesse, sie dreht sich aber nur im Kreis, Behauptung vs. Gegenbehauptung. :zzz: |
Hi there!
Klar ist es einseitig. Es gibt dort ja auch nicht den Zwang in eine Notebook Klasse zu gehen, es wär halt nur fein dabei zu sein. Aber halt das es ein Pro, Windows wie Office, sein muss, das stört mich. Weil ein Home hat bald jemand, wieso das für Texte tippen ned reicht ist mir absolut unverständlich. Die Aussage wegen dem Virenschutz, das muss jeder zugeben, ist super lächerlich. |
Nochmals: wir kennen nur die Aussage von LoM...:rolleyes:
Der pöse Lehrer hat ja keine Chance hier darzulegen, wie es von seiner Warte aus aussieht. Wird also immer sinnloser die Diskussion - daran zu erkennen, dass LoM immer wildere Unterstellungen braucht um zu argumentieren. Klar könnte es sein, dass der Lehrer korrupt ist, sich dumm und dämlich verdient und die armen Schüler und Eltern auf der Strecke bleiben. Doch wenn LoM sich so sicher ist, wäre es ein Leichtes eine Beschwerde/Klage einzureichen und endlich wäre der Beweis erbracht. So lange LoM das nicht macht/kann, so lange sind es Vermutungen/Unterstellungen. |
Zitat:
|
Hi there!
Ja aber wozu braucht man um paar Texte abzuspeichern oder zu drucken eine Domain und Policies? Wirklich, das sollt auch dir klar sein, das geht völlig simpel ohne. Auch auf einem Domain Server, wenns der unbedingt sein muss. Was für Policies wären denn soo überlebenswichtig um einen Text abzuspeichern oder zu drucken?? |
Zitat:
Kannst du bitte konkret werden, anstatt nur irgendein diffuses Geschreibsel loszulassen ? Zitat:
Ich habe einfach eine konkrete Frage zu einem konkreten Problem gestellt. Und da schreibe ich sehr wohl von Fakten, immerhin habe ich die Anmeldebedingungen schriftlich vorliegen. Musst du wirklich wegen jedem Furz aus deinem Loch hervorkommen und ungefragt deinen Senf dazugeben ? Wennst keine Ahnung von den Abhängigkeiten bei einem Domain Server hast, dann verhalt dich doch einfach ruhig ! |
Zitat:
Du weißt genau, daß sowas nicht so einfach ist. Sowas muss man mal nachweisen. Dann muss man mal die Zeit und das Geld haben, um gegen eine ganze Schule vorzugehen. Bist du schon mal vor Gericht gestanden ? Wenn nein, dann sei froh und tu nicht so großspurig. Sowas macht man nicht einfach so, weil man verärgert ist oder weil man jemand was beweisen will. Ein vernünftiger Mensch macht das nur, wenns wirklich ans Eingemachte geht, wenns wirklich um Dinge von großer Wichtigkeit geht. Ich habe eben keinen gratis Rechtsanwalt, ich würde das gesamte Risiko tragen. Aber für die hier genannten Tatsachen habe ich wie gesagt ca. 100 Zeugen, dafür kann ich jederzeit den Wahrheitsbeweis erbringen. Die Tatsachen sind nun mal, daß die Vortragende mit der Liste der empfohlenen Firmen hausieren ging, es könne sich jeder bei ihr melden, und sie wird den Eltern dann "helfen", damit sie genau wissen, was sie kaufen müssen. Alles was darüber hinausgeht, sind Überlegungen, und die kann man natürlich nicht so einfach nachweisen. |
Wisst ihr übrigens, was dem Drama noch die Krone aufgesetzt hat ?
Als ich einen der vortragenden "Musterschüler" gefragt habe, was er für das Business-Notebook gezahlt hast, das angeblich von 500 bis maximal 1000 Euro kostet, da hat er sofort gewortet: 1000 Euro. Komisch, nicht ? Und als es der Vortragenden dann bewusst wurde, daß die Eltern das nicht so leicht schlucken, denn das ist immerhin ein bißchen sehr viel Geld, um ein paar Word-Dokumente in der Schule zu schreiben, hat sie gesagt: Aber man kann ja auch das Notebook vom Hofer kaufen, die kosten da angeblich nicht so viel. Mag schon sein, aber daß der Hofer nie Notebooks mit einer Business-Version anbietet, dieses Detail dürfte ihr entgangen sein. Oder es war ihr so wie alles andere auch sch... egal. Man soll doch bitte nicht so kleinlich sein und sich nicht über die zusätzlichen 100 Euro für die zusätzliche Business-Lizenz aufregen. Es war eine wirklich unerträgliche Situation. Vor allem, wenn man stichhaltige Argumente hat, und es kommt nur so ein Müll zurück, und trotzdem interessiert es die Verantwortlichen nicht im Geringsten. Die ziehen das durch und fertig. Zwei Tage später hat dann die Tochter natürlich nochmal den gleichen Wisch mit nach Hause bekommen, mit dem Kommentar, daß sie das unterschreiben und abgeben müssen, wenn sie bei der Notebook-Klasse mitmachen möchten. Natürlich hat sich da nichts geändert an den radikalen Vorgaben. Das ist bei mir kein Dialog, dafür musste ich nicht auf den Elternabend gehen, um meine Rückmeldung zu geben. Da hätte ich doch gleich daheim bleiben können, den Schmierzettel unterschreiben und gut ists. :mad: |
Zitat:
Oder glaubst du, daß die Antworten so abstrus sind, daß sie kein Mensch geben kann, der auch nur ein Mindestmaß an Verständnis hat von dem Thema ? Bingo, da sind wir schon zwei. Ich bin wirklich vorgekommen, als wäre ich bei Achtung Kamera gelandet. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es sind ja noch immer Fragen offen, die du wohl weislich noch nicht beantwortet hast: geht es jetzt "um ein paar Word-Dokumente" oder soll es eine "echte" Notebookklasse werden? Ich hoffe, der Unterschied ist dir klar!? Und zum letzten Mal: schreib eine Beschwerde an den LSR und gib deine Kinder in eine andere Schule! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du hast eine konkrete Antwort auf deine konkrete Frage bekommen (ich wiederhole mit JA, hoffe du weißt deine ursprüngliche Frage noch)! Der Rest ist nur mehr "Die-Welt-ist-so-böse-zu-mir"-Geschreibsel von dir! Wenn deine ursprüngliche Frage beantwortet wäre, hättest du ja den Thread schließen lassen können, nachdem du gemerkt hast, daß es ins Offtopic driftet. Aber scheinst ja eine "That's not my job"-Philosophie zu vertreten und dich an deiner Selbstbeweihräucherung aufzugeilen. Und das, was du an Fakten hier präsentierst, reicht nicht zur Meinungsbildung, was am Elternabend vorgefallen ist. AUßerdem, wer behauptet, daß der Elternabend ein Dialog hätte werden sollen? Fakt is: Friss oder stirb, LoM |
das
Zitat:
|
Hai,
einge Denkanstöße bezüglich Sammelbestellung. Sind Erfahungswerte, sind selbst in der IT-Branche tätig und einer unserer Partner hat bei einem derartigen Ausschreiben mal mitgemacht. In der Regel werden hier von vielen Firmen Geräte angeboten die meiner Meinung nach vom Preis/Leistungsverhältnis nicht gerade zu den günstigsten gehören und man ist eben auf wenige Modelle beschrängt, wird ja vorgegeben was man zu kaufen hat. Wenn man im Handel ein NB mit adäquater Ausstattung von nem anderen Hersteller kauft ist es meist billiger als an einer derartingen Sammelbestellung teilzunehmen. Zu meiner HTL_Zeit gabs ne Sammelbestellung bezüglich Taschenrechnern. Nach eingeinge Monaten hat sich herausgestelklt das diese einen Bug hatten. Natürlich waren dann 90% der Klasse betroffen. Vor ca. 3 Jahren ist uns das auch bei einer Notebookklasse untergekommen. Muß dazu sagen die NB`s kamen nicht von uns sondern wir waren Ansprechpartner von Eltern die unsere Kunden sind. lg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hai,
ok, dann treib mal 90% Ersatzgeräte auf. Es fälllt dann die gesamte Klasse aus. Unterricht kann nicht so fortgesetzt werden wie eigentlich vorgesehen. Wir können hier über ein Für und Wider diskutieren, wollte aber nur Denkanstöße geben. Ich sehs vom Kunden aus, so hast vielleicht einen unzufriedenen Kunden,auf der anderen Seite raunzen alle. Nach ein paar Wochen revidiert sich die Aussage das alle NB`s gleich aufgesetzt sind. NB`s um 1000€ sehen in der Regel nach ein paar Wochen so aus als ob sie 3 Jahre alt wären. Kinder gehen eben in dem Alter anders um mit diesen Geräten, es gibt ganz wenige die wirklich auf Ihre NB`s aufpassen. Kunde mit 3 Kndern, das eine NB, selbst gekauft 1000 € sieht aus wie neu, 2 tes Kind, NB selbes Kaufdatum Sammelbestellung, sieht aus als obs schon 5 Jahre alt wäre. Her sind 1000€ schon hefitig. Warum ein Gerät um 1000€ kaufen wenn es Geräte um ca. 600€ gibt die den selben Zweck erfüllen. Jetzt kommt wahrscheinlich die Ausage , jaja das ist alles eine Frage der Erziehung, aber es läuft halt meistens alles anders alls im Idealen Leben vorgesehen. Jeder hat nen anderen Bezug zu derlei Dingen. Meine Geräte könnt ich nach 3, vielleicht sogar nach 5 Jahren als neuwertig verkaufen, aber wie oft gibts das? Ich kann nur sagen uns kommt einiges unter, da stellt man sich die Frage, wi kanns das geben? ;-) lg |
Zitat:
Bei uns werden die eigenen Laptops nur für Referate, ev. Hausübungen, Laborprotokolle etc. verwendet. In den Gegenständen, wo ein PC erforderlich ist, wird in einen EDV-Saal gegangen und dort sind alle PCs gleich, weil die Schüler keine Rechte haben bzw. ein PC übers Netzwerk in kurzer Zeit neu aufgesetzt ist. Ich kann mir die Administration einer Notebookklasse ohnehin nicht wirklich vorstellen...;) |
Zitat:
Nein ? Also warum reisst du hier die Gosch auf ? Nochmals, ich habe ca. 100 Zeugen dafür, was ich gesagt habe. Und glaube mir, die haben alle sehr deutlich mitbekommen, was meine Einwände waren. Ich kann meine Meinung schon artikulieren, darum brauchst du dir keine Sorgen mache. Zitat:
Ich kann mich noch sehr gut an meine Zeit in der Hak erinnern, da gabs mal ein Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Vollkommener_Markt Genauso ist es auch in der realen Welt. Und wer weiß, vielleicht kommt die Klasse so auch gar nicht zustande. Ist ja noch nicht durch, die Eltern haben grade erst den Wisch zur Unterschrift vorgelegt bekommen. Zitat:
Zitat:
Meinst du, die lassen die Schüler auf dem Domain-Server üben, damit sie für ihre spätere Berufspraxis die Administration eines Domain-Servers lernen ? Und selbst wenn sie es tun, dafür würde ein Domain-Server mit einem Test-Client der Schule reichen, dazu muss ich doch nicht allen Eltern ein Business-Gerät aufzwingen. Jetzt gib endlich Antwort ! Wozu brauchst du einen Domain-Server, um eine Notebook-Klasse einzuführen ? Wenn du es nicht weisst, dann sei einfach still. Das ist doch nur noch peinlich, fällt dir das nicht auf ? Zitat:
In Wien, wo es fast an jeder Ecke eine andere Schule gibt, und wo man rund um die Uhr öffentliche Verkehrmittel verfügbar hat, ist das kein Problem. Aber ich kann meine Kinder nicht einfach in eine andere Hak schicken. Das heißt für die, daß sie jeden Tag mehrere Stunden im Zug und/oder Bus sitzen. Übrigens, ein HTL ist bei uns überhaupt nicht erreichbar, das führt zum Internats-Zwang, und sowas würde ich meinen Kindern nicht antun wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag