![]() |
Du meinst einen kernel-boot-parameter? Den kann man im Prinzip auch immer selber beim Boot über F1 suchen und mit Glück finden und danach eingeben. Ich habe Ubuntu gerade in der VM offen, aber diesen Parameter finde ich nirgends.
Aber nur zur Erläuterung: Da es relativ häufig updates geben wird, sind gröbere Manipulationen am einzelnen Element für mich ziemlich rasch fragwürdig. Ubuntu-Integration funktioniert auf OmniBoot so, dass alles, was Ubuntu nur im root einer CD findet und braucht, ebendorthin vom Ubuntu-iso aus verschoben wird; dieses drastisch geschrumpfte iso wird noch weiter komprimiert und dann direkt gebootet. So geht das flott und zudem bleibt das ganze bunte Boot-Drumherum der einzelnen distris im Original erhalten. Ist um Dimensionen mühsamer und letztlich auch viel unübersichtlicher, die einzelnen distris (die das auch können, slax z.B. scheitert damit) stattdessen 1:1 zu integrieren. |
Zitat:
Auch nicht ganz klar ist, warum muss das OS immer seine Zeit beim Herunterfahren zurück ins BIOS schreiben? Das Stellen der Systemzeit geschieht bei Änderungen ja unmittelbar, also warum dann das Ganze beim Herunterfahren auch nochmals? Gruss Wildfoot |
Keine Ahnung, wie das Ubuntu exakt handhabt. LouCypher hat hier kürzlich über ein Zeitproblem beim Win-Server geschrieben, daher die Info, dass Windows die Zeit im RAM hält und erst beim shutdown ins Bios schreibt.
|
Zitat:
Aber toll vom OS finde ich das dennoch nicht. Gruss Wildfoot |
Tja, bei Linux kannst Du wenigstens niemandem vorwerfen, Dich an der Korrektur zu hindern :D
|
Zitat:
Mein Traum wäre es schon lange, mal ein völlig eigenes OS zu programmieren, doch das übersteigt mein Wissen/können leider bei weitem. :heul: Gruss Wildfoot |
Zitat:
Außerdem geht die Entwicklung generell zu immer leistungsfähigeren BIOS-Versionen, die mit dem BS interagieren. Da hat ein Schreibschutz eigentlich keinen Platz mehr. Nicht zuletzt, weil heute auch neue BIOS-Versionen von Windows aus eingespielt werden. |
Zitat:
Es hätte ja fragen können, ob es die Systemzeit ändern soll, aber nein, Ubuntu ist ja über alle Zweifel erhaben. :rolleyes: Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Schon, aber warum mein Ubuntu überhaupt, die im BIOS vorhandene Zeit sei falsch und müsse korrigiert werden?
Man wird wohl davon ausgehen dürfen, dass die Zeit im BIOS korrekt eingestellt ist. Sollte das OS also der Meinung sein, dass Änderungen von Nöten sind, ist das schon sehr suspekt und es sollte auf jedenfall erstmal nachfragen. Gruss Wildfoot |
Finde ich eigentlich auch. Die anderen können's ja auch, da nichts zu verstellen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Und ausserdem, wer sagt, dass der User einen Abgleich der Systemzeit mit einem Time-Server wünscht? Gerade wenn man so 30 Tage Trial-Versionen von Programmen verwenden will, kann dass sehr nicht erwünscht sein. ;) Kurzum, es ist wiedermal eine gewaltige Anmassung eines OS'ses, welche für mich ein Grund sein könnte, dieses OS nichtmehr zu verwenden. Aber SUSE gefällt mir irgendwie immernoch sehr gut, das liegt wohl am KDE. :-) Gruss Wildfoot |
Nungut, dann haken wir hier mal das Thema Zeitserver ab, danke Wildfoot jedenfalls sehr für diese Beobachtung. Dafür ist der Thread ja da. Wenn sich keine anderen Probleme finden lassen, wäre OmniBoot eigentlich noch immer zu perfekt ;)
|
Naja, es ist ja ein Ubuntu Problem, nicht ein OmniBoot Problem. Denn ich habe dieses Problem, wie schon erwähnt, auch bei der Standalone-Ubuntu Live-CD Ver. 9.04.
So, CheckBox checked, nextes Problem? :-) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Außerdem verstehe ich dein Gejammere über Ubuntu nicht. Windows setzt die BIOS-Zeit ja auch bei jedem Herunterfahren. Da hast du dich aber noch nie beschwert... :hallo: |
Lassen wir das jetzt mit der Zeit. Ich habe Verständnis für Wildfoot, dass er sich genau das genau von einer Live-CD/DVD nicht erwartet. Ich auch nicht. Weitere Diskussionen über Ubuntu und Bios-Zeit bitte in einem anderen Thread.
|
Omni CD
Hallo
hatte mir die Omni CD heruntergeladen. Auf dieser sind sehr viele Notfallprogramme und Tools vorhanden. Bisher konnte Parted Magic nutzen. Was kann man mit den restlichen Tools noch alles machen? Grüße robert |
Schau doch mal ins Verzeichnis docu auf der CD. Da findest Du neben zahlreichen docus zu den einzelnen Tools auch die Datei omniboot.xls - selbige enthält eine Zusammenfassung des gesamten Inhaltes, auch mit Erklärungen der Tools.
|
Du könntest Max Headroom eine Sprachausgabe verpassen :D
|
Ja, Sprachausgabe und natürlich auch die Animation seiner ruckeligen Mimik fehlen schwerwiegend ;) :D
Aber ich muss Dich leider enttäuschen, obgleich ich annehme, dass Du selber weißt, dass dies mächtig Programmieren bedeutet. Und das gleich 2x, denn es müsste ja sowohl in grub4dos-boot als auch beim syslinux-boot funktionieren. Der Mega-Horror ohne ein bit zusätzlicher nützlicher Funktionalität, ich vermute fast, das wird man auch von anderen nicht so schnell sehen. Soweit ich aktuelle Werkzeuge überblicke, wäre das wahrscheinlich am einfachsten mit gfxboot zu lösen, wie es Suse z.B. verwendet. Aber das ist schon sehr sehr komplex (zumindest für mich ;) - und auch schlecht dokumentiert leider ) und so habe ich mich vorläufig nicht dazu entschließen könnnen. Aber wenn Du den gfxboot von Suse anschaust, unmöglich ist das sicher nicht. |
Hehe
Aja, habe mir letztens Sabayon angesehen (leider in der KDE Version, weil ich nicht aufgepasst habe, aber egal) - das ist ziemlich Hardcore. Paketmanager ist portage, welches zuerst konfiguriert gehör und solche Scherze, als mit Sicherheit nicht Anfängertauglich. Mir persönlich gefällt KDE gar nicht, aber das ist ein anderes Thema. Weiters wird Sabayon 2GB zu groß sein - gibt zwar auch 300-400mb iso, aber die sind noch die 5.1 Version. Auch VLOS wird zu groß werden (http://os.vidalinux.org/index.php/Download). |
Ja, zu groß. Und eine live-Version muss ohne Eingriff out of the box perfekt laufen. Da noch rumkonfigurieren ist für niemanden drin. Soll ja auch für den Experten kein Spielzeug sein, sondern Wartungsarbeiten wirklich erleichtern.
KDE ziehe ich aufgrund seiner größeren Ähnlichkeit zu Windows vor (hier vor allem im Sinne anderer!). Ich glaube auch, man kommt damit mit weniger Klicks zum gewünschten Ergebnis. Ich persönlich werde nämlich wieder mit Gnome nicht warm. Das ist zwar wirklich "schöner" vom Design her, aber in der Bedienung finde ich bei weitem weniger Funktionalität als bei KDE. |
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dieses OmiBoot auf USB-Sticks zum Booten zu bringen?
Gruss Wildfoot |
Ja gibt es. Allerdings funktionieren viele Tools dann noch nicht. Eine Lösung ist gefunden, wird aber noch ein paar Tage/Wochen dauern.
Im Ordner docu findest Du grub4dos.txt und syslinux.txt. Da ist das jeweilige Prozedere erläutert. Die entsprechenden tools sind in boot/make. Wer schon ungefähr weiß, wie das läuft und nur die Syntax grad nicht weiß, wird alles in der boot/make/bash.txt finden. |
Gut, dann warte ich mal bis zum Update, so dringend ist es ja auch wieder nicht. ;)
Gruss Wildfoot |
Yep. Sind schon wieder viele neue Versionen verfügbar, wird schön langsam Zeit, mit dem Testen zu beginnen.
|
Habe heute gerade mal in der Bude sehr gut gebrauch von OmniBoot machen können. Eine Maschine wollte nicht so, wie ich das gerne hätte, also mal Hardware-Check mit OmniBoot.
Dabei fiel mir auf, dass dieses gute Ding auch schon wieder eine ganze Weile auf dem Buckel hat und die Frage nach Updates drängte sich mir da unweigerlich auf. ;) Darum hier die Frage, wie sieht es in dieser Beziehung aus? Ist ein Update oder eine Version 2.0 überhaupt in Arbeit? Gruss Wildfoot |
Frag-halt beim Don nach.... per PN :p;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Schade, war mir, wie gesagt, gerade heute und auch schon oft früher eine grosse Hilfe. :engel: Und irgendwie habe ich das Gefühl, es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein, denn ich habe schon wieder mal einen Laptop meiner Arbeitskollegin bekommen (diesmal aber einen Dell). Dieses Teil schreit förmlich nach einem Neuaufsetzen. :( Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Holzi, mit Dir sind es jedenfalls schon ganze zwei heiße Interessenten. Die Wahrscheinlichkeit effektiver Motivation ist somit bereits um 100% gestiegen :D ;)
|
Also ich wäre auch sehr an einer weiteren Version interessiert, könnte auch eine mit halbherzigem Herumgenudel sein. ;)
|
Nicht unter meinem Namen! Aber gut, die Weihnachtsfeiertage schreien nach einem derartigen Projekt. Mal sehen ;)
|
Me too!:rolleyes:
Momentan grad dringend notwendig WLAN-N tools!:( |
Wie du siehst, dein Projekt wurde doch sehr geschätzt. ;)
Gruss Wildfoot |
Wird!
|
Zitat:
|
Das mit der PN wird bestimmt lustig.... in dem Forum;):hallo:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag