![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte einige Jahre ADSL der Telekom, mit der 8-Stunden Trennung und hab das ganz selten bemerkt. Und so schlimm wie bei LOM, der anscheinend ein Trauma dadurch bekommen hat, wird es schon nicht werden. ;) |
Zitat:
Es geht darum, daß man unbedingt auf dieses Limit hinweisen muss. Denn es gibt Leute, die können eben nicht damit leben. Und in dem genannten Fall könnte es auch so sein. Wenn dann jemand sagt, daß ihm das egal ist, dann ist es auch ok. Aber nur das unter den Tisch zu wischen auf die Art von "ich habe das selten bemerkt" ist nicht die korrekte Vorgangsweise. Denn das wird wohl von Person zu Person verschieden sein. Nur weils dich nicht stört, kannst du nicht pauschal allen einen Vertrag mit einer Bindungsfrist von einem Jahr aufschwatzen. Genau das ist der Punkt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Fazit in deinem Fall:
Einfach ausprobieren, im "schlimmsten" Fall hast du eben zwei Internet-Zugänge, was in manchen Ausfall-Situationen sehr angenehm sein kann. Blöd wärs natürlich, wenn dich der Kick stört. Denn dann müsstest du zwei Installationen von der Telekom über dich ergehen lassen. Erst das normale Kombi-Paket und dann die Business-Kombi. Oder es dir egal und du nimmst gleich die Business-Kombi, nur die kostet dann auch mehr. Nicht zu vergessen, daß die Preise bei der Business-Kombi immer ohne Mwst sind, da kommen dann noch mal 20% dazu. |
Zitat:
Zitat:
Was soll da nicht korrekt sein? Ich habe meine Erfahrung mit dem ADSL-Zugang der Telekom mittgeteilt, und nicht mehr. Zitat:
Bitte denk zuerst nach und schreib dann den Beitrag. Danke. |
Zitat:
Ich stelle einfach die Fakten so dar wie sie sind. Und offensichtlich passt das manchen Leuten nicht. |
Zitat:
Und ? Zitat:
Und ? |
Ok, war ja fast klar, dass dieses "8h-Kick"-Hick-Hack da wieder los geht...:mad:
Ist das wirklich notwendig? Bringt doch überhaupt nichts an Information! Im OT-Forum, ok, aber hier???? |
Zitat:
Davon bin ich weit entfernt, mir ist es egal, ob sich jemand den Internetzugang von aon, Tele2 oder sonstwem nimmt. Bitte unterlass solche Unterstellungen in Zukunft. Danke. |
Zitat:
Ich finde, daß man das Thema immer klar und deutlich erwähnen muss, wenns um den Adsl-Zugang der Telekom geht, weil es ein wesentliches Kriterium eines Internet-Zuganges ist, ob dieser unterbrechungsfrei ist oder nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
;) |
Zitat:
Ich darf dich erinnern, was du geschrieben hast: Zitat:
|
Zitat:
Nimmst du auch zurück, daß ich nur noch unwahre Sachen schreibe ? |
Kindergarten :heul:
|
Ja, leider :rolleyes:
|
Hier gibts übrigens Details bzw. eine nützliche Diskussion zu Aon-Tv:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...tv-237773.html |
Zitat:
Woher er diese absurden Gedanken her hat, weiss ich nicht. |
Jetzt kannst dich auch schon langsam wieder beruhigen.
Bitte nimm das zurück, daß ich angeblich nur noch unwahre Sachen schreiben soll. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht kann mir wer technisch erklären, woher dieser "Kick" kommt? Kommt der durch die "Lease Time" des DHCP-Servers zustande? Wenn ja, dann sehe ich für mich keine Probleme, denn die ist im Moment von meinem Provider auf 48 Stunden gestellt und ich habe in sieben Jahren absolut nichts davon gemerkt! Ganz im Gegenteil: ich bekomme immer die selbe IP-Adresse. Wenn diese jetzt auf 8 Stunden gestellt ist, passiert das Wiederverbinden zwar öfter - aber das sollte doch funktionieren. Noch eine technisch-sachliche Frage: das Modem wird doch über ein LAN-Kabel mit dem WLAN-Router verbunden. Kann man diese Verbindung zwischen Modem und WLAN-Router auch über einen Power-Line-Adapter herstellen? |
> Vielleicht kann mir wer technisch erklären, woher dieser "Kick" kommt?
IMHO ein relikt aus einer längst vergangenen zeit, als internetzugänge nach zeit abgerechnet wurden. es wird hierbei die ppp-berbindung getrennt, und du bekommst nach dem wiederverbinden (~1-3 sec, laut routerlogs) so ziemlich 100%ig eine andere ip. die sache ist leider nicht mit dhcp bzw. dessen lease zu vergleichen.. > das Modem wird doch über ein LAN-Kabel mit dem WLAN-Router verbunden. Kann man diese Verbindung zwischen Modem und WLAN-Router auch über einen Power-Line-Adapter herstellen? jop, du kannst die verbindung herstellen, wie du lustig bist. sei es lwl (mit geeigneten umsetzern), (richt)funk, oder eben auch powerline... wichtig ist einzig, dass die ip-packerl drüberflitzen können... HTH |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
das ta modem hat auch einen wlan teil, dieser kann verwendet werden, oder abgeschaltet werden wenn er abgeschaltet ist, braucht man natürlich einen extra AP für wlan, der sollte nur AP spielen und nicht routen (am besten das verbindungskabel an einen lan port beim ap stecken) :hammer: |
;) ich habs seit jahren, und leb damit nicht schlecht....
ich würde den ta-router allerdings nicht mit funk an den zweiten anbinden, ich würd jede art von festverkabelung einer funkverbindung vorziehen, also auch powerlan... |
Ich werde mir einmal ein Kombi-Paket der Telekom organisieren und dann schauen wir weiter bezüglich Powerline, WLan was auch immer...
Und ob mich der 8h-Kick berührt... |
Zitat:
Du solltest wirklich mal über dein Trauma hinwegkommen. Wo ist das Problem ? Alle 8 Stunden wird die Internet-Verbindung getrennt und der Router muss neu verbinden. Wenn das mal schief geht, dann fehlt dir eben die History, solange bis du das Problem manuell korrigierst. Ich behaupte, das kommt oft vor. Und ich verstehe es so, daß andere hier im Forum sagen, daß es niemals ein Problem mit dem Reconnect gibt. Mir glaubst du ja sowieso nichts. Damit ist die Entscheidung klar. Du glaubst allen anderen und bis jetzt schon überzeugt, daß du voll zufrieden sein wirst und den Kick nie bemerken wirst. Thema abgehakt, also was solls ? Außerdem stellt sich bei dem Preis von 19,90 für das Kombipaket bei einem bestehenden Festnetztelefon diese Fragen gar nicht ? Denn alleine die Grundgebühr für das Festnetztelefon ist fast genauso hoch. Also was kannst du verlieren ? Im Prinzip gar nichts. Wenn du zufrieden bist mit dem Kombipaket, kannst du den Funklanzugang abmelden. Wenn nicht, dann eben nicht. Ist es wirklich soo kompliziert ? |
Zitat:
Denn beim Business-Zugang gibts den Kick auch nicht. Könnte daran liegen, daß man den Verkauf der Business-Pakete fördern will ? Oder vielleicht auch daran, daß bei den Privatzugängen die Anzahl der verfügbaren Ip-Adressen überbucht ist, und wenn man den Kick nicht hätte, würden manche Benutzer überhaupt nicht mehr ins Internet kommen ? Und genau wenn dieses Limit erreicht wurde, schafft dann der Router den Reconnect nicht mehr, solange bis wieder ein anderer Unglücklicher vom Kick getroffen wird. Nur so zwei Vermutungen, die das endlose Festhalten an dem Relikt erklären würden. |
Zitat:
Die könnte z.b. 1 Tag betragen. Und das wäre für die meisten Anwendungen auch ausreichend. Bei der deutschen Telekom ist der Kick übrigens auch erst nach 1 Tag. Nur die österreichische Telekom meint, daß 8 Stunden passend sind, das ist ein weltweites Unikat. |
:confused::confused::confused::confused:
|
> Nur so zwei Vermutungen, die das endlose Festhalten an dem Relikt erklären würden.
vlt solltest du einen produktverantwortlichen fragen.... > Nein, die Lease Time der Ip-Adressen über Dhcp ist viel länger. oder kürzer. oder gleich lang... was aber völlig wurscht ist, denn eine ablaufende lease trennt nicht... |
Zitat:
Irgendjemand von der Telekom hat mal hier gepostet, daß das angeblich deswegen sein soll, weil die Infrastruktur schon Jahrzehnte alt ist und sich das niemand mehr angreifen traut oder niemand mehr was ändern kann. Mir erscheint das nicht plausibel zu sein, sonst wärs ja beim Business-Paket auch nicht möglich. |
Zitat:
|
> Und was würde mir dieser Marketing-Mensch dann sagen ?
wenn ichs wüsst, könnt ichs dir sagen... > weil die Infrastruktur schon Jahrzehnte alt ist da das dsl-zeugs noch nicht GANZ so alt ist (ok, >1 jahrzehnt schon, aber "e"...) kann ich mir das SO nicht ganz vorstellen... dass sich niemand "traut", das anzugreifen schon eher, aber immer noch nicht so ganz... die sache mit dem biz-paket kann SO wieder mal nict zu einem vergleich herangezogen werden, da dies ein "anderes produkt" ist, und ja auch die ispa-dsls nicht wirklich dem 8-h-kick unterliegen (sind ja auch ein anderes produkt...) |
Ich wollte das Business-Paket nicht direkt vergleichen, ich meine nur, daß es dort auch technisch möglich ist.
Fakt ist, daß es bei den Privatkundenzugängen Null Spielraum gibt. Nicht mal gegen Aufpreis gibt es eine Verlängerungsmöglichkeit für den Kick. Man muss zwingend auf den Business-Zugang gehen oder den Anbieter wechseln. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. |
> Fakt ist, daß es bei den Privatkundenzugängen Null Spielraum gibt.
schon mal versucht, bei einem der größeren anbieter eine abweichung vom standard in der 19€90-abteilung zu bekommen? fakt ist, dass es keine abweichungen GIBT es gibt den standard, und wenn dir der nicht passt, dann nimm ein anderes produkt. ende hat - wie schon in meiner missverständlichen art&weise angedeutet - was mit dem kunden- bzw. preissegment zu tun... |
versuchts mal beim mcdonalds ein zweites gurkernscheiberl im hamburger zu bekommen :engel:
|
Zitat:
|
Dann versuch mal das Gurkenscheiberl zurückzugeben und dafür einen Tropfen Ketchup mehr zu bekommen :D
|
> welches ich nicht haben möchte
des einzig xunde verweigern.... tztztz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag