WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Aktuelle Festplatten von Seagate können plötzlich ausfallen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232945)

row 20.01.2009 10:50

Na super, jetzt hab ich mir mal angesehen was in der externen ESata-Platte vom Hofer (Dezember) drinnen ist: ST31000333AS mit Firmware SD35. D.h. ein betroffenes Modell, *grrrr*.
Ob Medion schon davon weiß???

Mirakelfox 20.01.2009 12:22

Zitat:

Zitat von alf78 (Beitrag 2340623)
ich habe es soeben nochmal versucht, es klappt nicht!
mir ist aber folgendes aufgefallen!

"Je nach Ergebnis Taste A- D drücken."

also in meinem fall muss ich D drücken

"D = ST3500320AS - 9BX154-300"

neben dem model steht noch eine nummer mit der endung "300"
auf dem etikett der platte steht 9BX154-303

also die endung ist nicht 300 sondern 303, möglicherweise geht’s darum nicht!

an alle die es schon gemacht haben könnt ihr bitte einen blick auf das etikett der platte werfen und gucken ob bei euch endung 300 steht???



DANKE

Mir ist es heute wie dir ergangen. Darauf habe ich einen Blick auf die Etiketten gemacht mit dem Ergebnis:

ST3500320AS 9BX154-501 SD15
ST3500320AS 9BX154-303 SD15
ST3500320AS 9BX154-301 SD01
ST3500320AS 9BX154-303 SD15
ST3750330AS 9BX156-303 SD15

Im 2. Computer werkelt noch eine ST31000333AS mit SD35

Angeblich soll die neue Firmware fehlerhaft sein.

http://forums.seagate.com/stx/board/...cending&page=1

X33 20.01.2009 12:55

Ja die neue Firmware ist bei einigen Modellen fehlerhaft, wie der Webstandard aktuell schreibt.

Gubi 20.01.2009 14:38

Und wie kann ich die Festplatten einzeln auslesen wenn ich 3 Festplatten der Serie ST 3500320AS im Rechner habe (2 im Raid1)? Ich bekomme immer nur einen Wert egal ob ich das Programm von C: (Raid1) oder D: starte.

holzi 20.01.2009 18:15

Zitat:

Note: This file has been temporarily taken offline as of Jan 19, 2008 8PM CST for validation.
...also warten, wenn man eine neue firmware braucht. Murphy's law trifft derzeit wohl auf Seagate zu ;)

Zitat:

Und wie kann ich die Festplatten einzeln auslesen wenn ich 3 Festplatten der Serie ST 3500320AS im Rechner habe (2 im Raid1)? Ich bekomme immer nur einen Wert egal ob ich das Programm von C: (Raid1) oder D: starte.
http://crystalmark.info/?lang=en

vielleicht gehts damit.

Wildfoot 20.01.2009 18:38

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2340742)
Und wie kann ich die Festplatten einzeln auslesen wenn ich 3 Festplatten der Serie ST 3500320AS im Rechner habe (2 im Raid1)? Ich bekomme immer nur einen Wert egal ob ich das Programm von C: (Raid1) oder D: starte.

Diesen PC komplett stilllegen, alle betroffenen Platten ausbauen (also auch den RAID) und in einem 2. PC EINZELN Prüfen und Updaten lassen. Danach sollten die Platten wieder im Haupt-PC eingebaut werden können. Auch das RAID, dieses aber unbedingt richtig (1. Platte am 1. Port, 2. Platte etc..) zusammenbauen. Danach kann man diesen PC wieder Powering-Up machen und es sollte alles funktionieren.

Gruss Wildfoot

holzi 20.01.2009 18:42

Wenn du wirklich ein firmware update machen musst, wirst du es vermutlich auch so machen müssen. Seagate updater im Raid, das kann lustig werden, der funktioniert ja nichtmal bei einer Platte ordentlich...

btw. Backup versteht sich von selbst ;)

Gubi 20.01.2009 18:46

Jetzt gehe ich in die Knie. Muß das sein?
Gibt es eigentlich schon die Software für die Platten. Mit Sandra habe ich jetzt rausgefunden dass ich von der D: Platte die Daten bekomme. Bei C (Raid, kommt nur Schrott). Habe die Daten zu Seagate gemailt aber noch keine Antwort bekommen.
Gibt es schon Hinweise wann die Platten aufgeben?

PowerPoldi 20.01.2009 18:46

Irgenwie ist dieser Link auf das Tool (PopUp), in welches ich meine SN eingegeben habe nicht mehr zum finden. Vielleicht war ja auch die erhaltenen Auskunft "MIST"

Mal schaun wie schnell der Support reagiert *fg*

holzi 20.01.2009 18:49

Zitat:

Gibt es schon Hinweise wann die Platten aufgeben?
irgendwann oder auch nicht - das kann dir keiner sagen

007 20.01.2009 18:56

Vielleicht ist es besser, mit dem Update noch ein wenig zu warten.
Scheinbar ist die neue Firmware korrupt und kann die Platten erst recht unbrauchbar machen.
Quelle:
http://www.computerbase.de/news/hard...e-festplatten/

Ich sollte auch updaten, werde aber noch ein wenig damit warten.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort auf meine E-Mail bekommen.

row 21.01.2009 11:05

Blöde Frage:
kann man bei einem externen ESATA-Laufwerk ein Firmware-Upgrade machen?

Christoph 21.01.2009 11:11

007 dürfte recht gehabt haben, siehe:
Seagate zieht Firmwareupdate zurück, warnt vor Installation
http://news.magnus.de/artikel/87236

holzi 21.01.2009 11:57

In 1-2 Tagen kommt ein neuer Versuch von Seagate, also warten und hoffen, dass die Platte lang genug durchhält (es wird auch empfohlen, die Platte möglichst wenig ein/auszuschalten, da das Problem offenbar immer beim Einschalten auftritt).

peter-k 21.01.2009 12:24

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2340919)
007 dürfte recht gehabt haben, siehe:
Seagate zieht Firmwareupdate zurück, warnt vor Installation
http://news.magnus.de/artikel/87236

Schlimmer geht immer - Murphys Gesetz halt :D
Spass beiseite, es ist ein Supergau dieses Herrstellers, echt stümperhaft!!

Gubi 21.01.2009 12:32

Und ich bin leider wieder dabei und das mit mit meinen 3 Platten (Raid 1 und D:)
Vor 4-5 Jahren waren es 4 Fujitsu-Platten (40 GB) die nach und nach eingegangen sind (so weit ich mich erinnern kann nach 4000 Stunden)

Mirakelfox 21.01.2009 16:29

Bei mir waren es 2 von der IBM DTTA Serie.:ms: Die laufen aber heute noch bei einem Bekannten im PC. (ohne Firmwareupdate):D

Diesmal hat es mich mit 6 Festplatten aus der Seagate Serie erwischt.:eek:

CISK 21.01.2009 19:57

Zitat:

Zitat von Mirakelfox (Beitrag 2340985)
Bei mir waren es 2 von der IBM DTTA Serie.:ms: Die laufen aber heute noch bei einem Bekannten im PC. (ohne Firmwareupdate):D

Diesmal hat es mich mit 6 Festplatten aus der Seagate Serie erwischt.:eek:



Das ist es ja, die Vögel die mit Stoltz behaupten: na wer kein backup/raid whatever hat ist selber schuld...
beachten nicht, dass wenn aufeinmal alle platte weg sind... orsch halt

The_Lord_of_Midnight 21.01.2009 22:30

Fragt sich nur wer da der Vogel ist.
Bzw. was willst du damit sagen ?
Das es besser ist gleich gar kein Backup zu machen ?
Die fatalistische Denkweise kann wirklich nicht die Lösung sein.

CISK 21.01.2009 22:41

Die, die überer andere Schimpfen weil Daten verloren gegangen sind könnte es genauso treffen, das will ich damit sagen.

ERRA 21.01.2009 22:47

Eine 100%ig zuverlässige Backupstrategie gibt es nicht. Aber diese Krise trifft vermutlich gerade jene die sich so einen gigantischen Single-Datenbunker mit 1TB zugelegt haben um eben die darauf besagte Backups abzulegen.

The_Lord_of_Midnight 21.01.2009 23:04

Zitat:

Zitat von CISK (Beitrag 2341124)
Die, die überer andere Schimpfen weil Daten verloren gegangen sind könnte es genauso treffen, das will ich damit sagen.

Natürlich kanns jeden treffen.
Aber der Spott oder die Vorhaltungen sind berechtigt, wenn jemand gleich gar kein Backup macht.
Das ist dann dann ein Vogel, um in deiner Terminologie zu bleiben.
;)

holzi 22.01.2009 08:54

Hoffnung für Seagate-Platten:
http://seagate.custkb.com/seagate/cr...951&NewLang=en

Edit: wenn die Seite nicht korrekt angezeigt wird, die Sprache auf der Seagate-Homepage auf englich umstellen.

holzi 22.01.2009 09:05

Hier wird auch der technische Hintergrund beschrieben:
http://news.magnus.de/artikel/87236

machts auch nicht besser, va. ob der lt. Seagate der Fall wirklich so "sehr selten" ist. Seagate ist zwar Marktführer und hat damit auch die meisten Platten verkauft, aber die Fehlermeldungen scheinen mir doch recht deutlich über den normalen Ausfallszahlen (die es ja auch bei diesen Modellen zusätzlich gibt) zu liegen. Dann noch eine fehlerhafte Firmware veröffentlichen...nicht gerade eine Glanzleistung...
Der Imageschaden ist recht groß, vielleicht gibts die Platten aus den Lagerbeständen bei den Händlern jetzt im Sonderangebot ;)

ERRA 22.01.2009 10:35

@Holzi
Und wenn die Preise für diese Suizidplatten fallen, würdest dir solche Dinger wirklich anschaffen? :)

holzi 22.01.2009 10:43

Nein. ;)

PowerPoldi 22.01.2009 12:00

Hat schon jemand das FW-Update erfolgreich eingespielt?

holzi 22.01.2009 12:19

Lt. Berichten in diversen Foren funktioniert das Installieren der neuen Firmware recht problemlos. Obs natürlich dauerhaft das Problem beseitigt, wird sich erst zeigen ;)

Wichtig: genau kontrollieren, ob es die richtige Firmware für das Festplattenmodell ist (also Readme lesen und vorher nochmals scannen, die Funktion sollte im Installationsmenü erscheinen).

Viel Glück allen Seagate-Usern :)

Perseus 22.01.2009 13:13

Hallo!


Ich habe gestern das Firmware-Update durchgeführt, mit dem Erfolg dass die Platte jetzt scheinbar hinüber ist.

Die ST3500320AS SD15 ist ohne Problem gelaufen, und ich dachte, je schneller ich das Firmware-Update oben habe, desto besser. Denn auf meine, wie empfohlen, an discsupport@seagate.com, geschickte Mail, mit Model-, Serien-, und Versionsnummer blieb bis heute unbeantwortet.

Ich habe das ISO-Image nicht mit Nero gebrannt, weil die alte Version Nero 5 meinen neuen LG DVD Brenner nicht finden wollte, da habe ich mir eben Clone-CD als Demo runtergeladen und das Image gebrannt.

Nach durchlesen des Textes, habe ich dann mein Laufwerk mit dem Buchstaben "D" ausgewählt, dann wurde gearbeitet bis am Ende "continue with any key" kam.

Habe ich natürlich gemacht, nach dem folgenden Neustart kam dann die Meldung, disk error oder no disk found, weiß ich nicht mehr so genau, jedenfalls hab ich das Ganze mit dem Image noch 3 mal gemacht, immer mit dem selben Ergebnis. Im Bios war unter SATA kein Eintrag mehr der Seagate HD, so ein auto-detect habe ich übrigens in den Einstellungen des Asus M3A AM2+ Bios gar nicht gefunden.

Na ja, ich fürchte ich hab mir damit die Platte ruiniert, oder kann man, wenn ein funktionierendes Firmware-Update draußen ist, dieses auf die Platte spielen, die dann wieder einsetzbar ist, was meint ihr?

Jetzt habe ich meine alte IDE einbauen müssen. Die Seagate ist erst ein paar Monate alt, wohin muss ich mit dem Garantie-Anspruch wenden, an den Online Shop von dem ich die Platte habe, oder direkt an Seagate, schon ersteres, oder?


Also, wie ihr seht, das Firmware-update einzuspielen ist keine gute Idee!


Schönen Gruß,

PS: Das Image habe ich übrigens nicht von irgendeiner Webseite, sondern von der Seagate Homepage selbst.

Roman.

Satan_666 22.01.2009 13:14

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2341194)
Und wenn die Preise für diese Suizidplatten fallen, würdest dir solche Dinger wirklich anschaffen? :)

Obwohl ich nicht ein Freund von Seagate bin (schon vorher nicht war) - aber wenn die Platten preislich interessant sind, könnte ich mich schon dafür erwärmen. Weil irgendwann wird es hoffentlich eine passende Firmware geben; bis dahin braucht die Platte ja nicht in Betrieb genommen zu werden. Sobald klar ist, dass es eine stabile Firmware gibt, spricht nix dagegen, die Platte anzuschließen und die Firmware aufzuspielen. Weil selbst wenn genau sofort die Platte ausfällt, kriege ich ja sofort Ersatz dafür.

Ich fürchte nur, dass sie nicht dermaßen im Preis fallen werden ... :rolleyes:

holzi 22.01.2009 14:08

@Perseus:

Wenn du die Firmware gestern draufgespielt hast, dann hast du die fehlerhafte Firmware verwendet (von Seagate zurückgezogen, s. weiter vorn in den beiden Seagate-Threads hier im Forum). Die korrigierte Firmware sollte diesen Fehler nicht mehr haben.
Ärgerlich, dass Seagate eine fehlerhafte Firmware ausgegeben hat - das Problem hat viele getroffen (wie man in diversen Foren liest).

Eine neue Firmware kannst du nicht einspielen (es gibt zwar eine Bastellösung, mit der man die Platte wieder ansprechen kann, aber dabei könnte die Garantie verloren gehen. Ausserdem ist diese Methode für Anfänger nicht gerade leicht durchzuführen).

Du mußt dich an Seagate wenden.

peter-k 22.01.2009 14:38

Ich fürchte auch das die Preise nicht so dramatisch fallen werden, Seagate wird es schon hin bekommen (bin zwar kein Fan von denen, immerhin sind mir 4 von 4 Seagate-Platten innerhalb von 3 Jahren ausgefallen (in Win 95-Zeiten), was FÜR MICH ein Ausfall von 100% bedeutet, IBM liegt mit 50% (2 von 4 SCSI-Platten) an 2. Stelle, meine exztrem 'kratzenden' WD halten aber 'ewig' obwohl die vom Start weg schon kaputt klingen - Totgesagte leben eben länger :D .

Da ich aber schon lange die 'religiösen' Produktfans erfolgreich ignoriere (du mußt Speicher von XY nehmen, nur eine XY-Platte leistet das, Mobo muss ein XY sein....) komme ich auch mit den Samsung-Plattne klar, na gut, alle kochen sie nur mit Wasser ;) und ausgefallen ist mir noch keine!
(sogar die im 5 Jahre alten GERICOM!!-Notbook arbeitet noch tadellos wie das gesammte Book!! - NEIN! das ist keine Kaufempfehlung, das Glück is halt a Vogerl ;) )

Wildfoot 22.01.2009 16:36

Ich hoffe nur, soetwas passiert WD nicht, dann hätte ich mit gleich 6 Platten ein Problem. ;)

Gruss Wildfoot

Mirakelfox 22.01.2009 17:19

@Wildfoot :motz:;)

Habe Dank Holzis Link .:streichel: bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei.:D Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.:(

alf78 22.01.2009 18:17

habe soeben auch meine ST3500320AS mit SD15 auf den neuesten stand gebracht!:D

aber richtig vertrauen du ich der platte nicht mehr!:mad:

maxxmaxx 22.01.2009 20:03

@Mirakelfox

also deine ST31000333AS mit firmware SD35 dürfte laut seagate auch betroffen sein -> siehe hier
(firmware-update gibt es aber derzeit noch keines!)

deine ST3500320AS mit SD01 dürfte von dem fehler dagegen nicht betroffen sein!

gruß,
markus

PowerPoldi 22.01.2009 20:17

Ich hab jetzt geflasht und es hat ohne Probleme funktioniert.

ERRA 22.01.2009 20:23

Mir kommt vor als ob gewisse User es darauf anlegen ihre Platten künstlich zu killen. Seagate weist doch ausdrücklich darauf hin dass nur gewisse Platten betroffen sind und nur anhand der Seriennummer zu identifizieren sind.

@alle Betroffene
Lest euch im Seagate-Forum genau durch was zu tun ist. Was da gerade abgeht ist ja fast noch schlimmer als der Conficker-Wurm :confused:

Wildfoot 22.01.2009 20:32

Zitat:

Zitat von Mirakelfox (Beitrag 2341290)
@Wildfoot :motz:;)

Habe Dank Holzis Link .:streichel: bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei.:D Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.:(

Nun, von Seagate habe ich auch zwei Stück ST3500830AS im Einsatz. Wenn man die Nummer exakt nimmt, dann bin ich nicht von diesem Bug betroffen, allerdings ist bereits das Modell ST3500820AS betroffen, was nummernmässig sehr nahe an meinem Modell liegt.
Somit bin ich mir nun auch über die Zuverlässigkeit meiner beiden Seagates nichtmehr sicher. :(

Der Grund, warum ich soviele WD's habe ist folgender:
Ich zog zwei (fast) identische Core 2 Extreme Systeme auf, die einzigen zwei Unterschiede sind zum einen die GraKa (HD3870X2 / HD3870) und die Festplatten (in beiden Systemen je 2x 500GB, im einen System aber von WD und im anderen von Seagate). Jetzt ist es aber so, das die WD Platten die Seagate Platten in jedem Benchmark deutlich hinter sich lassen. Auch Temperaturmässig sind die WD Platten kühler als die Seagates. Das ging sogar soweit, dass das "Seagate-System" eben gerade wegen den Platten eine Vista-Bewertung von 5.7 bekam, während das "WD-System" eine 5.8 bekam.
Angesichts diesen Vorteilen und dem geringen Preisunterschied (ich könnte jetzt garnicht sagen, welcher Hersteller da normalerweise teurer ist) kaufte ich daraufhin nurnoch WD Platten. :-)

Gruss Wildfoot

Mirakelfox 22.01.2009 20:34

@maxxmaxx

Das mit der ST31000333AS mit firmware SD35 war mir inzwischen schon klar.:(
Aber bei der ST3500320AS mit SD01 hieß es zuerst sie sei nicht betroffen,:-) dann wieder sie ist ebenfalls betroffen.:ms: Jetzt schaut es so aus das sie doch nicht betroffen ist.:confused:

Schauen wir mal wie es weiter geht.:look:

gruß :mutieren: Mirakelfox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag