![]() |
Das müsste doch auf dem GLS-Zettel stehen?
|
OT
ich hab am 7.12. in freilassing ein paket zur beförderung nach berlin der dt. post übergeben, am 14.12. zwei briefe nach weiblingen 3X noch genau nix angekommen... auch nicht besser.... |
Zitat:
|
Das wird ja immer besser: Bei der Kontaktaufnahme über die Website ist nach 250 Zeichen Schluss. :mad: Die sind das wohl schon gewohnt, beschimpft zu werden und schalten die Kontaktaufnahme deswegen de facto aus. :mad:
|
Na, die sind wohl eher Kurztexte wie "ich gehen kemal celik morgen 18 Uhra!" gewohnt -geht sich doch hervorragend aus!;):D
Schöner schas sowas!:ms: |
Zitat:
vielleicht solltest du das auch so probieren? weil: wenn die händler merken, dass das mit den paketdiensten mehr schlecht als recht funktioniert, dann werden sie es sich früher oder später überlegen, diese dienste in anspruch zu nehmen. denn teurer als mit der post versenden ist nur, das geschäft nicht gemacht zu haben. |
obwohl ich sagen muss, dass ich mittlerweile seit 3 Gelbe Zettel schon seit über 1 Woche warte, wovon ich 1 Paket allerdings schon habe....
pong |
alle jahre wieder ...:engel:
|
Ja -leider!:rolleyes:
Habe vor Weihnachten ein Paket von Amazon erwartet-Lt Amazon am Freitag da-lt. Postverfolgung auch am Freitag noch "in Verteilung"-gekommen ist es dann am SONNTAG Vormittag!:) Insoweit war ich ganz zufrieden...:) Aber beim Paketdienst wenn nix weitergeht würde ich Satans Methode verwenden -erhöht den Druck durch Kunden schon !:D |
Zitat:
|
Zitat:
erwischt ich hab sie gar nicht abgschickt, das überließ ich meiner lebensgefährtin hmmmm auch das versenden des packerls nach berlin.... hmmmmmmm vlt wars ja DAS;) |
Zitat:
bei mir hat es ganze 2 tage gedauert, bis mich mein amazon-packerl erreicht hat. und das in der weihnachtswoche ... Zitat:
:) |
Stimmt!....wenns net grade der Hofer ist...;):D:D
|
Hofer versendet nicht per privaten Packerlträger :D
|
Ah ja -ganz vergessen- da muß man die Packerln selber tragen!;)
|
Nach Weihnachten kein Fehler, bringt Bewegung und ev. Gewichtsreduktion. ;)
|
Damit man hier auch mal was positives hört:
Auch heuer wieder, so wie immer bis jetzt, sind alle meine Pakete problemlos und schnell und rechtzeitig vor Weihnachten angekommen. Völlig egal, ob mit der Post oder diversen Paketdiensten. Eines habe ich sogar 2 Tage vor Weihnachten bestellt und ist immer noch rechtzeitig vor dem Fest gekommen, damit habe ich gar nicht gerechnet. (natürlich nicht mit der Post, sondern mit einem Paketdienst). Und das alles mit Standardversand des jeweiligen Shops ohne Express-Zuschläge. |
Warst du zuhause als die Pakete kamen? Dann ist es ja kein Problem. Die Spreu vom Weizen trennt sich, wenn der Paketdienst dich nicht zuhause antrifft.
|
Richtig, wenn man von 8-18 Uhr zu Hause sitzt, ist das kein Problem. :mad:
Auch ich habe ein Paket am 21.12. um 15:00 in NÖ aufgegeben (ganz normal, kein express) und es ist am 23.12. in Innsbruck angekommen - mit der Post. |
Bei zwei der Pakete war ich nicht zu Hause, einmal wars bei der Post und einmal glaube ich wars DHL.
Bei der Post bin ich selbst zum Postpartner gefahren und habs dort bekommen. Beim Zustelldienst habe ichs am nächsten Tag zur selben Zeit nochmals zugestellt bekommen. In beiden Fällen war eine Benachrichtigung im Postkasten und ich war wirklich nicht zu Hause. (also nicht, daß sie den Zettel reingeschmissen hätten, weil sie nicht läuten wollten) |
Zitat:
|
Mit UPS habe ich eine gute Erfahrung gemacht. Habe mal Speicher in England bestellt. Am Tag nach der Bestellung wurde das Päckchen an meiner Wohnungstür abgeliefert.
|
Zitat:
mit den paketdiensten klappt es mittlerweile auch insoferne besser, als dass sie zusehends eine möglichkeit gefunden haben, die pakete bei diversen partnern abzugeben - oder sie haben an manchen orten sogar ein eigenes büro dafür eingerichtet. und das "mehrfache zustellen" halte ich für eine unnötige zeitverzögerung. wenn ich heute als arbeitender mensch um 11 uhr im büro bin, bin ich es am nächsten arbeitstag auch; und auch am übernächsten. also kann er sich den weg gleich ganz sparen und ich bekomme das paket dafür ein paar tage früher. aber toll fände ich es, wenn die blödeln die abhol-zetteln nicht außen an die gegensprechanlage kleben, sondern wie die postler in die (innen liegenden) briefkästen werfen würden. |
Also mir ist das mit dem sinnlosen Zettel hinhängen wie gesagt noch nie passiert.
Aber mein Haus ist auch einfach erreichbar, der Zusteller kann direkt bis zur Tür fahren, und er spart sich eigentlich nichts, wenn er mir einen Zettel reinschmeißt. Und er braucht mir auch keinen Zettel bei der Gegensprechanlage hinkleben, weil der Briefkasten gleich bei der Tür ist. Und ja, meine Frau arbeitet in einer Bäckerei, die haben auch eine Hermes-Paketabholstelle dort. DPD holt und bringt die Waren. Dieser Service wird gerne von vielen Leuten in der Gegend genutzt. Und dann gibts noch die Möglichkeiten, sich die Pakete direkt ins Büro schicken zu lassen, machen viele Kollegen von mir. Ich bin wie gesagt mit allen Zustellern bis jetzt sehr zufrieden, ich hole mir nur noch selten irgendwas aus dem Geschäft. Das mache ich nur bei hohen Versandkosten oder wenn ich den Shop noch nicht so kenne, damit ich nicht mehr wie bei Redcoon 1 Monat lang hingehalten werde. Amazon ist übrigens mein Favorit bei den Online-Shops, denn da ist man immer korrekt informiert und weiß, was man erwarten kann. |
Zitat:
Ist bei Regen oder Schneefall bestens geeignet. :hammer: |
Da kannst nur sagen "die depperten sterbn net aus..":(
|
Es ist eigentlich sehr traurig - auch wenn es für mich oft sehr ärgerlich ist, wenn die Zustellung nicht funktioniert - dass hier offenbar Menschen mit geringer (gar keiner?) Ausbildung ausgebeutet werden. Nur zur Gewinnmaximierung und für die angeblich geringeren Kosten für den Endverbraucher...
|
Das Problem ist nur, was machst du mit Leuten, die nicht an einer Ausbildung interessiert sind, oder nicht in der Lage sind, eine besondere Ausbildung zu machen ?
Irgendwas müssen die ja auch machen, ist doch besser als ihnen gar keine Arbeit zu geben ? Klar, die Mindestlöhne müssen bezahlt werden, dazu gibts ja Gesetze. |
Zitat:
Der Rest vom Kleber pickt immer noch drauf, da warte ich auf wärmeres Wetter. Warum die Verständigung nicht einfach eingeworfen wird, verstehe ich nicht. Ein Beschwerdemail wurde bis jetzt nicht beantwortet. |
Zitat:
Und als Empfänger bist du ja ziemlich hilflos. Auch wenn du den Sender benachrichtigst, wirst du bestenfalls hören: Liegt am Paketdienst, man hat keinen Einfluss drauf... Es hat sich nur einer von 10000 beschwert... Die Kosten würden sonst für den Kunden steigen... usw... |
Zitat:
|
Bei Hermes wird auf Mails sofort reagiert.
|
Ich muss diesen Thread aufwärmen, um etwas Positives zu berichten.
Ich verschickte einen eBay-Artikel nach Deutschland. In der Tracking-Information von Hermes stellte ich fest, dass das Paket nicht zustellbar war. Die etwas ungeschickte Käuferin hatte nach der Versendung ihre Ebay-Adresse geändert, an der alten wohnte sie schon längst nicht mehr. Ich schrieb daraufhin Hermes ein Mail mit dem Sachverhalt und der neuen Adresse. Hermes in Deutschland ersuchte die Käuferin um Rückruf und Bestätigung, dann wurde zugestellt. So ein Service kann man sich von der Post nur wünschen. Da ging schon einmal ein Paket nach England zurück, weil ich angeblich unbekannt verzogen war (obwohl ich seit 30 Jahren an der selben Adresse wohne und an diesem Tag noch dazu daheim blieb, weil ich die Sendung erwartete). |
Mir geht das am Wecker, dass ein Paketdienst in 99% der Fälle immer dann kommt, wenn ich nicht damit rechne, dass das Paket kommt, aber wehe, ich warte mal den halben Tag drauf, kommt sicher nix, keine Ahnung, woran das liegt. Oder ganz oft bin ich ganz knapp weg und der Paketlieferer wäre da gewesen...
|
Hat vielleicht etwas mit Murphys Law zu tun. ;)
Da habe ich es auf dem Land etwas besser. Unlängst wurde mir eine Sendung 3x zugestellt. |
Naja, zustellen tun sie mir es auch meistens nochmal, aber mich ärgert es trotzdem, weil es immer irgendwie so knapp zusammengeht, dass ich dann nochmal warten muss, eine ungefähre Uhrzeit kriegt man ja von Haus aus nicht...
|
Was mich am meisten ärgert sind die faulen Postler die trotz Aufzug nicht in den 2.Stock "finden" oder das Packerl (ist eh nix zu zahlen!)nicht bei der Hausmeisterin abgeben können -die werfen lieber gleich den Zettel ins Briefkastel-da kannst dann wieder zur Post hatschen- anstellen den Schnecken beim suchen zuschauen......:rolleyes::(:(:ms:
|
Es gibt schon eine Möglichkeit, die Zustellzeit einzuschränken, nur das kostet Aufpreis.
Für den Standardpreis muss man die normale Tour akzeptieren. Wenn man regelmäßig bestellt, dann weiß man allerdings sowieso schon ziemlich genau, wann das Paket kommt. Denn die Touren ändern sich nicht, die sind immer sehr ähnlich. |
;)
hatte neulich in der firma eine nette erfahrung... ein paketdienst geliefert wurde eine festplatte leider gingen 5 zustellversuche in die binsen anm: adresse war "firma" "zu handen xxx" "adresse" es passierten 3 zustellversuche zwischen 19 und 21:00, einer an einem werktag um 10 und einer auch an einem WT um 14:00. bei den 3en am abend - ja, da war kein schw*** mehr da, klar, leider gab es auch keine verständigung o.ä. bei dem um 10 schrub der paketfahrer "niemand anwedend", was irgendwie etwas unglaubwürdig, da - sollten schon die ~50 bediensteten zufällig zu fuß (alle autos am parkplatz) verschwunden sein, der sicherheitsdienst war da... die sache beim nachmittagszustellversuch war noch interessanter, hier kam verm. ein anderer zusteller zum zug, denn er notierte einfach "unzustellbar" eine rücksprache mit dem "gebietsleiter"/wwiwasauch brachte eine nicht unwichtige information ans tageslicht: es würde kein paket an eine firma zugestellt, wenn ein name einer person am adressfeld steht... da lob ich mir den postler, der zumindest einen besch**** gelben zettel auf die tür klebt... |
und warum nimmt der paketdienst dann das paket überhaupt an, wenn er schon weiß, dass er das nicht zustellt? :utoh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag