![]() |
Hallo!
Also ich habe heute angerufen, und mir wurde mitgeteilt, dass das Board weder COM noch LPT Anschlüsse besitzt, was dann der "serial port" auf der Ausus Seite dann genau ist, weiß ich nicht, COM Port, ja auch ein serieller Port, gibt es jedenfalls keinen. Auch kein Problem, da wie du sagst, so uns so kein neues Board mehr diese Anschlüsse hat, abgesehen davon, ist es ja auch unsinng deswegen ein bestimmtes, womöglich veraltetes Board zu nehmen. Ja, ich habe an vieles gedacht, aber daran nicht, gestern als mein Blick zufällig runter auf den Drucker gefallen ist, habe ich mich dann gefragt ob das Board den doch veralteten LPT Anschluss hat, und wie wir jetzt wissen, hat es den nicht, von LPT war natürlich der Gedanke zum COM Port nicht mehr weit :). Ich meine, ich drucke gelegentlich, nicht oft, aber brauchen tue ich den Drucker, den COM Port brauch ich noch seltener, aber oft kann man nur per Nullmodem-Kabel diverse Geräte, wie z.B. Sat-Receiver updaten, recht bequem sogar, wegen der seltenen Verwendung hab ich wohl nicht daran gedacht. Wie auch immer, beide Adapter, also USB-LPT & USB-COM gibt es, auch bei Ditech, sie legen mir die 2 Adapter dazu, kosten eben nochmal je 17€, aber wenn das so funktioniert soll es mir recht sein. Den USB-COM 1.1 USB hatten sie nicht auf Lager, nur den 2.0, warum man da einen USB 2.0 Anschluss benötigt, bzw. warums den überhaupt gibt ist mir allerdings unklar denn der COM Port ist ja unglaublich langsam, da ist USB 1.1 schon zu schnell. Na ja, ich bin gepsannt was mir sonst noch so "einfällt", eine Sache ist es schon, aber erst vor ca. 1 Stunde, ich habe ja einen IDE, satt dem SATA Brenner genommen, aber ich glaube das Board hat nur eine IDE Anschluss, der ist also nun belegt, und ich kann da weder das DVD-RAM LW vom alten Rechner noch die HD einbauen, wobei ich die HD nicht brauche, aber so als Backup-Platte, why not, und mit dem DVD_RAM LW hätte ich dann in Verbindung mit dem neuen DVD-Brenner "on the fly" brennen können, außderm können hin und wieder manche LW eine CD/DVD nicht lesen, das andere optische LW aber sehr wohl, tja, so ist das eben nun, nur Kleinigkeiten, aber daran denke hätte ich können. Übrigens danke für den Link, genau den hab ich dann eh genommen, hoffe dass das dann klappt mit den 2 Adaptern, nächste Woche, montags soll der neue Rechner bei mir sein ;)! Schönen Gruß, Roman. |
Ja, in dem Fall musst du leider das kleinste Übel wählen.
Neuere Boards haben in der Regel nur noch einen Ide-Port. Das heisst du kannst entweder beide Brenner oder einen Brenner und eine Ide-Disk nehmen. Nur damit das klar ist, weil das aus deinem Posting nicht eindeutig hervorgeht: An einem Ide-Port kannst du zwei Ide-Geräte anschliessen. 1 Master, 1 Slave. |
Hallo!
Ach so, ja stimmt, Master/Slave, nicht ein Gerät, sondern nur einen IDE-Anschluss! Dann kann ich doch die andere HD oder das DVD-RAM LW einbauen, wenn man es genau nimmt, dennoch nicht ideal, denn mit dem SATA-Brenner könnte ich die alte HD & das "alte" DVD LW einbauen. Alles nur theoretischer Natur, wahrscheinlich werde ich mir irgendwann so ein Board für den alten Rechner holen, und hab dann eine 2te PC, für Notfälle oder was auch immer. Ach ja, ich habe durch Zufall einen relativ alten Therad hier im WCM-Forum gelesen, wo du auch kräftig mitgemischt hast, da wollte jemand nicht wahrhaben, dass von seinen 4 GB RAM unter Windows XP 32 BIT (Prof oder Home) nur 3 adressierbar und damit nutzbar sind. Da ich Win Prof, ganz normal, die 32 Bitversion installieren werde, werde ich demnach nur 3 GB nutzen können, natürlich unter Anführungszeichen, denn selbst die werde ich vor Vista nie unter XP benötigen. Aber es wäre eine Überlegung bei 3 GB RAM die Auslagerungsdatei zu deaktivieren!? Liebe Grüße, Roman. |
Vergiss die ganzen Diskussionen über den Ram.
Bau die 4 Gb ein, fertig. Der Preisunterschied zwischen 2 und 4 GB ist minimal, aber mit 4 GB hast wahrscheinlich für immer genug. Und wenn nicht kannst später auf 8 GB gehen und musst nichts wegschmeissen. Du wirst in jedem Fall mehr als 3 GB Ram verfügbar haben, wenn du jetzt mit Windows 32-bit arbeitest. Irgendwann, spätestens nach Vista wirst du sowieso auf 64-Bit-Windows gehen. Und dann gibts die Diskussionen nicht mehr und du wirst dich über 4 GB statt 2 GB freuen. Denn 2 GB ist dann völlig unbrauchbar geworden und 4 GB ist dann noch ausreichend. Alles voraussichtlich, wenn die Entwicklung so wie bis jetzt weitergeht. Und wenn nicht -> 4 GB ist in jedem Fall um Klassen besser als 2 GB. Wegen der Auslagerungsdatei: Nein, vergiss das. Ohne Auslagerungsdatei wird das nichts. Vor allem wenn sich dann irgendein Prozess aufhängt und der Ram überlauft, schmiert dir eventuell die Kiste ab oder irgendwelche wichtigen Prozesse funktionieren nicht mehr. |
Guten Morgen!
Ja Lom, ich bin ja ganz deiner Meinung, dass es jetzt kein Fehler war 4 statt 2 GB zu nehmen, besonders bei den Preisen für Markenram, wenn ich da denke was da beim alten Rechner der 4,5 Jahre alt ist, 512MB DDR SDRAM gekostet haben, und nochmal ein paar Jahre früher waren 512 MB, aus heutiger Sicht ja extrem langsame Module, ja fast unerschwinglich. Wie du sagst, irgendwann brauche ich die 4 GB und zwar bevor ich einen neuen PC benötige. Die PCI-E Graka, zumindest die ich jetzt mit einbauen habe lassen, können ja soviel ich weiß im Gegensatz zu den alten AGP-Karten nicht auf den RAM zugreifen, aber 256 MB sollten ja für meine Zwecke, als Non-Gamer völlig reichen. Ja, das mit der Pagefile war nur so ein Gedanke aus meiner Erinnerung, als ich mich noch intensiv mit diversen Tuning Dingen beschäftigt habe, nur glaube ich bei diesem System und meinen Bedürfnissen recht unsinnig, obwohl dieses System zu meinem alten ja ein Quantensprung darstellt, werde ich wohl witziger weise als Office-Anweder Null davon merken. Auch ist meiner Ansicht nach XP ein wirklich gutes Betriebssystem , wenn ich mich an Win98 erinnere kommt mir da immer noch das Grausen ;). Danke dir nochmal, ich muss mich jetzt eben bis Montag geulden, da soll der "Neue" ja kommen, der Alte läuft ja schon seit Tagen durch, wenn auch nur mehr mit 1.1GHz, mehr wird im Bios nicht mehr erkannt, am Ende hat die CPU und nicht das Board irgend etwas :). Einen schönen Tag wünsche ich allen! Liebe Grüße, Roman. |
Auch für Gamer reichen 256 MB auf der Grafikkarte, es ist nur die Frage wie viel Grafikkarten-Leistung du benötigst.
Das hat nicht direkt was mit dem Ram zu tun, denn wenn man nicht spielen will, würden sogar 32 MB oder noch weniger reichen. |
Perseus!
wenn du dieses Board hast, so ist da ein Comm Port drauf... http://geizhals.at/a292940.html Manual deutsch... http://support.asus.com/download/dow...n-us&model=M3A |
Ich befürchte nicht Karl.
Ich habe ganz genau geschaut, es steht beim Geizhals-Link nirgends Serial Port oder Com Port. Bist du ganz sicher ? Das Handbuch habe ich mir jetzt nicht heruntergeladen. Ich habe wie gesagt, die Deluxe-Version von dem Board mit 790er-Chipsatz und da ist es auch nicht drauf. Ich könnte nochmal in der Schachtel nachsehen, ob eventuell ein Com-Slotblech drin ist. |
Im Handbuch ist der Comm1 eingetragen und auch abgebildet. Dort wo er normal jetzt ist. Auf der Mainboard Rückseite. Unter dem Parallelport, wenn einer wäre. Man braucht auch kein Slotblech.
Vorausgesetzt ich habe beim richtigen Mainboard nachgesehen. http://geizhals.at/a292940.html Ist am Geizhalsbild zu sehen. Gleich unter dem PS/2 Tastaturanschluss, der hellblaue Anschluss. |
Beim Geizhals-Bild steht aber auch dabei:
Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen. |
Dann schau doch ins Handbuch.
|
Ja, stimmt.
Habe es gerade heruntergeladen. e3422_m3a.pdf Seite 12 von 134 Da ist auch ein Serial Port dabei. Habe ich mich anfangs doch nicht getäuscht, daß Serial Ports noch mitgeliefert werden auf Desktop-Mainboards. Hier nochmal die direkten Download-Urls: http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/.../e3422_m3a.zip http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/...nual_G3422.zip |
Hallo!
Erstmal danke Lom & Karl, für's Nachsehen wegen dem COM-Port! Seit Donnerstag war mein noch-Rechner nicht mehr zum Hochfahren zu bewegen, dummerweise hab ich den PC abends mal abgeschalten weil ich dachte, er wird jetzt nur mehr als Athlon 1.1 GHz erkannt, und fährt dafür immer hoch, war aber eine Fehleinschätzung, selbst über eine Stunde Spielerei mit Aus- und Einschalten, CMOS/Reset hat hat nichts gebracht, dann hatte ich die Nase voll. Ich habe mir jetzt vom Dachboden einen alten Rechner mit einem AMD K6 533 MHz geholt, die Fritz-Card eingebaut, sogar XP läuft zum Surfen halbwegs vernünftig. Um zum Comport zurück zu kommen, da habe ich ja einen Adapter mitbestellt, der ohne Probleme, d.h. ohne irgendwelche Treiber besorgen zu müssen, vernünftig laufen soll, so brauch ich wenigstens nicht immer hinter den PC zu kriechen, der Verkäufer meinte eben, er hat keine COM-Ports, na ich bin gespannt, aber das ist ja nur ein Detail am Rande. Ich habe meine Daten bereits auf einer exteren HD gesichert, bloß auf die Emails habe ich vergessen, jetzt muss ich irgendwie auf die Platte zugreifen, ich habe es bei diesem Ur-alt Rechner versucht, aber weder als Prim. Slave, noch als Sec. Master wurde sie erkannt, der PC bleibt da beim Booten stehen. Jetzt ist die Frage, wie das im neuen PC ist, wenn ich die IDE Seagate Barracuda einbaue, wirds da nicht Konflikte geben, wenn ich mit der SATA und der alten IDE starte, bzw. wie mach ich das am besten, es geht wie gesagt nur darum auf die Platte wegen den Emails zugreifen zu können, dann kann sie wieder raus, als was hänge ich sie an, Prim. Master, oder? Bzw. wie mache ich das am besten meint ihr? Ein schönes Wochenende wünsche ich! Grüße, Roman. |
Hallo Perseus,
besorg Dir doch einen USB 2.0 IDE & SATA KABEL Adapter für Festplatten, z.B.: http://www.conrad.at/goto.php?artikel=974903 Damit kannst Du praktisch alle HDs extern über USB anschließen und testen, bzw. drauf zugreifen. Hab mir sowas besorgt um alte HDs zu verwenden/löschen, funzt problemlos und kann auch bei Hilfe für andere User praktisch sein. |
Hallo Christoph!
Oje, noch ein Adapter :)! Ja, im Prinzip eine feine Sache, aber ich möchte jetzt nur mal meine Emails wieder von der Platte holen, ich habe ja eine externe Festplatte, mit der kann ich ja per USB bequem zugreifen. Ich hoffe ich kann also die alte IDE Platte kurz an den neuen Rechner hängen, nachdem ich neue HD eben formatiert habe, und das BS draufgespielt habe, ich weiß jetzt nur nicht, ob's da zu Problemen kommt, weil der Rechner dann ev. nicht weiß von welcher HD er jetzt nun booten soll, oder ob es da sonst ein Problem gibt, kann ja gut sein, die neue wird ja in NTFS sein, die alte ist ja in FAT32, na mal sehen ob das wirklich so einfach ist, dass ich die alte anstecke und auf die Daten zugreifen kann! Dieser Adaptor ist wie gesagt schon ok, nur extra dafür 30€ ist ein bisschen viel, zu mal ich ja jetzt so und so Ausgaben von ca. 500€ für den neuen PC hatte. Danke & Gruß, Roman. |
Hallo Perseus!
Kein Streß -> Du kannst im BIOS einstellen, von welcher Platte gebootet werden soll. Das Mischen von IDE, SATA, Fat32 und NTFS ist kein Problem. Gruß Herbertus |
Hallo,
ok, also einfach als primary master am IDE Anschluss anhängen, im Bios stell ich vor dem anstöpsel der alten IDE Platte eben nicht auf HD oder was auch immer, sondern auf SATA, dann bootet sie wohl richtig. Na dann, ich bin gespannt, irgend etwas läuft ja immer nicht so wie man dachte, kenn ich ja ;). Schöne Grüße, Roman. |
Verwendest du Outlook Express ?
Wenn ja, dann hilft vielleicht das da: http://beqiraj.com/windows/outlook-e...ckup/index.asp Oder such im Google nach "outlook express konto datei": http://www.google.at/search?hl=en&q=...e+Search&meta= Das einzige was du nicht mehr herbekommst sind die Einstellungen für das Email-Konto, denn die sind in der Registry. Aber zumindest das Adressbuch und die Emails in den Outlook-Express-Dateien kriegst du her. Und wie schon vorher geschrieben, du kannst einstellen von welcher Platte gestartet werden soll, du kannst also problemlos auf die alte Festplatte zugreifen. Nur musst du bedenken, daß bei neueren Boards nur noch 1 Ide-Port vorhanden ist, du kannst also nur maximal zwei Ide-Geräte gleichzeitig anschließen. (Jeweils auf Master bzw. Slave achten, booten geht übrigens in der Regel nur vom Ide-Master, falls du mal nicht von Sata booten willst) |
Ahja, solltest du es dir anders überlegen, der kostet ein bisschen weniger als 30 Euro:
http://www.ditech.at/images/produkte/45x45/usidsa.jpg USB 2.0 auf IDE und SATA Adapter Kabel, DIGITUS USB A auf 40pol IDE und SATA Netzteil im Lieferumfang Unterstützt 2,5"/3,5" IDE und SATA, SATA II Artikelnummer: USIDSA € 22,90 Da du doch gerne selbst herumbaust und herumschraubst, denke ich würdest du diese Anschaffung nicht bereuen. |
Zitat:
|
Das ist mir durchaus bewusst.
Wenn der alte Pc noch startet dann kann man das machen. Das steht auch in den Beschreibungen so drin. Wenn man allerdings von der Festplatte nicht mehr booten kann, dann kriegt man die Kontoeinstellungen nicht mehr her. (Zumindest kenne ich keinen Weg wie man die Registry auf der alten, nicht mehr startbaren Festplatte, auslesen könnte und daraus die Kontoinformationen extrahieren könnte) |
Das hab ich nicht bedacht, dass er nicht mehr booten kann.
|
Hallo!
Danke für die zahlreichen Tips, schade dass der neue PC noch nicht da ist, der Sonntag in Kombination mit viel Regen wäre eigentlich ein idealer Zeipunkt zum neu installieren :): Ja, wie LoM sagt, wird das Sichern der gesamten OE-Express Daten nicht gehen, da einiges in der Registry steckt, obwohl diese befindet sich ja auch noch auf der alten HD, ein Programm würde die Daten von der Boot-HD nehmen, aber manuell müsste es ja gehen. Na auch egal, ich benötige im Grunde nur die Emails, das Konto ist ja in 2 Minuten wieder eingerichtet, außerdem habe ich ja die "aif" Datei ja schon auf der alten HD gesichert, Filterregel, blockierte Absender, auch das Adressbuch ist mal nicht so wichtig, da ich mir wichtige Adressen schriftlich, auf Papier, aufschreibe. Für Leute die es interessiert, auf dieser Seite ist das Sicher von Outlook & Outlook Express im Detail beschrieben, auch Links zu Share und Freeware-Programmen: http://www.wintotal.de/Artikel/siche...nmaildaten.php Da ich bloß die Emails wieder haben und importieren möchte, werde ich es wohl manuell machen, und auf der alten HD, den Outlook-Ordner, wie Herbertus schon mal anfänglich geschrieben hat, unter C:\Dokumente und Einstellungen\ USERNAME\ Lokale Einstellungen \Anwendungsdaten \Identities \{Identitätsnummer} \Microsoft \ Outlook Express. suchen, und z.B. auf den Desktop kopieren, und dann im neue eingerichteten OE-Express, mit Unter Datei -> Importieren -> Nachrichten ->, diesen Ordner importieren, so müsste es funktionieren. Dass die alte HD FAT32, die neue NTFS als Dateisystem hat, (ich rede jetzt vom Outlook-Ordner denn ich rüberkopieren will) spielt wie hier schon geschrieben wurde offenbar keine Rolle. Ich mache es am besten so, dass ich die alte Platte erst einbaue, wenn die neue formatiert, und Win XP oben ist, eben alles eingerichtet ist, und im Bios eingestellt ist, wovon gebootet werden soll, dann hänge ich die alte am IDE als Prim. Master an, und sehe mal ob das dann klappt und ich auf die Alte zugreifen kann. Ach ja, danke für die Mainborad Links, da auf diesem alten Rechner kein Acrobat Reader installiert ist, und die Datei 24 MB hat, erspar ich mir das Runterladen, dass bei meiner ISDN Leitung recht lange dauern würde, ich glaubs ja auch so, wie das mit den COM Ports ist, werde ich ja sehen wenn der PC da ist. Ja, so ein Adapter Kabel USB-IDE/SATA ist wie gesagt eine hilfreiche Sache, nur habe ich außer den Mails (Lesezeichen sind gesichert), alles schon auf der externen USB-Platte, daher wäre es mal jetzt unnötig, außer ich schaffe es eben aus irgendeinem Grund nicht an die alte Platte zugreifen zu können. Mit den beiden Adaptern USB-COM & USB-LPT, komme ich jetzt auf knapp unter 550€. Tja, dann danke noch mal, und ich gebe dann eben bescheid wie es denn läuft wenn der neue Rechner da ist. Liebe Grüße, Roman. |
Hi Ho!
Jaaaaa wie soll ich anfangen, ich bin schon länger bei Forumdeluxx und die können mir zum 1. mal net weiterhelfen, jetzt hab ich hier das Thema gesehn und es trifft fast genau auf den Zustand, den der PC von nem Kompel von mir hat. Da ich mich seit 15 Jahren mit PCs beschäftige, hab ich auch gewissen Ahnung davon, dazu bin ich noch Kommunikationselektroniker und desshalb könnt ihr mir glauben, dass ich mich bissi auskenne :D So wenn ich darf, dann link ich euch mal mein Problem: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=490299 So haut rein. Achja in kurzen Schritten: PC stürzte ab, danach nur noch Grafikkarte immer 100% geblasen und sonst kam kein bild und garnix. Lüfter gingen nur die zusätzliche LED im Gehäuse ging plötzlich nicht mehr. Meine Vermutung: NT defekt, ausgetauscht -> alles blieb beim Gleichen. ja dann Grafikkarte defekt: neue PCI-E Graka getestet -> Problem blieb weiterhin 2 Arbeitsspeicher ausgetauscht -> Problem blieb Ein uraltes Mainboard mit 478er CPU ausprobiert (NT blieb, RAM blieb, Laufwerke blieben gleich). -> er läuft tadelllos So vielleicht Mainboard defekt: Nagelneues Mainboard bestellt -> Problem wieder da Das neue Mainboard hatte Onboard grafik: PCI-E Graka abgesteckt -> Problem blieb Mittlerweile 3 NTs getestet -> Problem blieb Achja, dann haben wir durch zufall direkt hintereinander den PC ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und er fuhr pötzlich hoch, dann haben wir wieder aus und eingeschaltet und das problem blieb und dann wieder aus und eingeschaltet und er furh wieder hoch, usw. und sofort. Ja jetzt ist unsere letzte Hoffnung ein Defekt des CPU... was haltet ihr davon? ich finds absurd, da ich schon viele defekte CPUs erlebt hab und sowas is mir noch nie aufgetaucht -.- Bin am verzweifeln, plz Help! |
Über den Begriff "cold boot bug" schon einmal gehört?
|
ääääm nö, was macht das? und kann mans beheben? an was liegt das?
|
Gute Ansage:
Kommunikationselektroniker und desshalb könnt ihr mir glauben, dass ich mich bissi auskenne Und dann kam der DON...:D! |
hab halt von sowas noch nie gehört :heul: und vorgekommen bei 100 Rechnern isses auch noch net.
|
Augenscheinlich ein "Diesel" Pc -den muß man vorglühen:D
scnr Don woran liegts? |
Woher soll ich das wissen, soll es geben und soll so ausschauen. Mal Googeln. Da es afaik ein Biosprob ist, würde ich mal schauen ob's schon neues Bios gibt.
|
Ja, Bios-Update macht absolut Sinn.
Hatte auch schon so einen Fall gefixed mit einem Bios-Update. |
Nach etwas Denkzeit ist mir eingefallen, dass doch der Cold-Boot-Bug bei Gigabyte Boards auftritt, d.h. er startet 2x, aber nur wenn der PC gebootet wird, nachdem er komplett vom Strom abgeschaltet worden ist (Steckerleiste und so) das ist aber hier net der Fall, da er bei jedem 2. mal Einschalten, ohne dass man ihm vom Netz trennt, nicht booten will.
*edit: das mit dem Bios update hat mein Kumpel grad versucht, mal sehn wanner online kommt. |
Hallo,
der neue PC ist heute gekommen, nur fährt er nicht hoch, die bei Di-Tech haben ihn ja getestet, hoffe ich zumindest, dafür und für das Zusammenbauen habe ich ja auch extra bezahlt, ich habe einzig jetzt noch das neue Sea-Sonic 380 W NT eingebaut plus die PCI-Fritz-Card. Der Rechner fährt nicht hoch, d.h. piept nicht, nur die Lüfter drehen sich, das kenn ich ja schon gut vom alten PC, deswegen brauchte ich ja einen Neuen. Den Hauptstromstecker mit 24 polig von NT ans Board, (dass ich 4 Pins zum testen des alten PCs runtergebrochen, und jetzt wieder für das neue 24 polige Board wieder zusammen gesteckt habe, wird ja wohl nichts machen?)., dann noch den Stromanschluss an die SATA Platte gesteckt, den kann man ja nicht verkehrt rum anstecken, und mehr gibt es ja nicht, denn der Boxed-Lüfter war schon am Board selbst angeschlossen. Den IDE Brenner hab ich mal vom Strom genommen. Die HD ist wie gesagt über den SATA1 Steckplatz am Board angeschlossen, und auch das SATA HD-Kabel steckt richtig an der Seagate, das kann man auch nicht verkehrt rum reinstecken. Die PCI- Asus extreme 3450 256 MB brauch ich ja wohl nicht extra anstecken, ich habe jedenfalls keinen extra Stromanschluss entdeckt, wird also über das NT versorgt. Da ich ja über Probleme, von Seagate HDs und Sea-Sonic NT gelesen habe, (bei Di-tech wussten sie nichts davon), dachte ich, ich schließe ein 20 poliges 350 W NT an, das ja reichen müsste, nur kann das überhaupt gehen, wenn das Board 24, das NT aber nur 20 hat, obwohl es ja reinzustecken ist, wo eben 4 Pole unbelegt bleiben? Jedenfalls ist er mit diesen NT, das ja kein Sea-Sonic ist, auch nicht hochgefahren. CMOS/Reset habe ich probiert. Ach ja, die Seagate Baracuda wollte ich jetzt nicht ausbauen, weil da so Entkopplungs-Dinger draufmontiert sind, sie hat aber keine Jumper drinnen, aber die bei Ditech werden die Platte ja sicher als Master getestet haben. Jetzt könnte ich höchstens irgendetwas elementares übersehen haben, nur was? Danke & schöne Grüße, Roman. |
Also eins verstehe ich nicht:
Wie sollen die bei Ditech getestet haben, wenn du kein Netzteil dazu gekauft hast ? Bzw. warum hast du das Netzteil erst nachträglich bei dir eingebaut ? Und warum hast du für den Zusammenbau bezahlt, wenn die nicht alle Teile von dir hatten ? Was bringt dir das ? Ich hoffe du hast die 4 zusätzlichen Pole auf der richtigen Seite "ergänzt" ? |
Hallo,
so, hab den Fehler gefunden, man muss noch so einen 4 poligen Stecker am Baord anbringen -->ATX 12 Volt. Das kannte ich von meinen bisherigen Boards nicht, und gerade dieser Stecker vom NT war ganz blöd hinter dem NT selbst versteckt, darum hab ich ihn übersehen, ich habe mir ja alle Stecker von NT angesehen, was eventuell noch wo wohin gehören könnte. Ja klar habe ich die 4 Pole, also alle 24 an das Board gehängt, und natürlich auf der richtigen Seite, auf der einen Seite kann man ja wie gesagt zusammen stecken, das kann man nicht falsch machen. Egal, jetzt ist er hochgefahren, und will wohl die XP CD, gehe jetzt also wieder raus, und baue die Fritz-Card danach ein. Du, das hab ich ja vorher extra gefragt, er sagte es speziell mit einem Sea-Sonic NT zu testen geht nicht, aber sie nehmen eben irgend eines, darum ist ja testen bei ihnen kein Problem gewesen. Bezahlt habe ich ja als Paket für das Zusammmenbauen, aufspielen der neuesten Bios Version, und den optimalen Bios-Einstellungen (Assebling), bis auf das NT, hatten sie ja alles, nur da ich ja schon eines hatte, hab ich natürlich kein neues extra bestellt, bis auf das NT, wurde mir also alles zusammengebaut. So, ich habe jetzt sicher die Bios Optimal Werte durch den CMOS Reset wieder gelöscht, ich nehme wohl am besten die "optimal Defaults" oder wie das meist heißt, jedenfalls spiele ich nun mal das BS auf, oder gehe zuvor ins Bios, und schaue was da so los ist, na ich hoffe ich schaffe das! Danke Lom, gebe dann Bescheid, Grüße, Roman. |
Ja, daß du den 12v-Stecker übersehen hast, daran habe ich jetzt nicht gedacht, weil das eher selten vorkommt.
|
Tja andere haben den Englischen-wir haben den "griechischen" Patienten....:D
|
Zitat:
Wusstest du dass dieser als Verfilmung 8 oder 9 Oscars gewonnen hat Baron ;)? So, ich bin erst gestern Abend/Nacht dazu gekommen alles fertig zu stellen, glaubt man gar nicht wie lange sowas dauert bis man mit allem zufrieden ist, na ja, vielleicht bin ich auch langsam :), ja, bei der Sache mit dem 12 Volt Anschluss habe schon ewig herum getan bis ich das herausgefunden war, weil ich mich zum letzten mal, vor ca. 5 Jahren, bei meinem damaligen neuen PC mit der Materie beschäftigt habe, und quasi auf dem Stand von damals bin, da musste man eben am Board keinen 12Volt Stromstecker anschließen, also woher das wissen gell. Also das "'LoM-System" läuft tadellos, bei dem ich mich nochmal für seine Ratschläge bedanken möchte, auch ein Bios-Update habe ich etwas übermütig durchgeführt. Einzig die Seagate, die sehr flott ist, stört ein wenig mit dem doch lauten dumpfen Zugriffsgeräusch, erinnert mich ein wenig bei Kriegsbericht-Erstattungen wenn im Hintergrund Raketen einschlagen, etwas überspitzt ausgedrückt. Da gibt es eben keinen Silent-Mode, wie bei meiner alten Seagate, aber die hatte ja glaube ich auch bloß 5400 Umdrehungen, aber ich werde mich schon daran gewöhnen, im Notfall baue ich eben wieder die alte IDE-Seagate ein :), nur ist die natürlich nur halb so schnell. Das Board hat übrigens einen COM-Port, zwar nur einen, aber mehr braucht es ja auch nicht, den Adaptor werde ich aber, wenn er funktioniert, dennoch vorne über USB nutzen, weil ich zum Board-COM schlecht hinkomme, der USB-LPT Adapter von Digitus funktioniert ebenfalls, auf der Treiber-CD waren für alle USB zu "Irgend-Etwas" Treiber dabei, bloß für LPT nicht, zwar mit Bild angeführt, aber eben ohne Treiber, offenbar braucht es keine, und wie gesagt, es funktioniert, schon getestet. Die alte Soundkarte habe ich nicht eingebaut, da wusste ich zuerst nicht ob ich AC97 oder HD Audio nehmen soll, denn hoch auflösende Musik ist mir nicht bekannt, aber HD Audio funktioniert tadellos. Tja, jedenfalls läuft der neue Rechner, ohne irgendein Problem, und deshalb bin ich auch sehr zufrieden. Danke nochmal an LoM, Karl und den anderen, die Ratschläge können sicher auch viele andere noch gebrauchen, da ist für jeden etwas dabei, und wenns auch nur um das Sichern von Emails geht, das übrigens mit dem Importieren des Ordners "Outlook" (Pfad auf hinteren Seiten beschrieben), ganz einfach funktioniert. Allen noch ein schöne Wochenende! Liebe Grüße, Roman. |
Wusstest du dass dieser als Verfilmung 8 oder 9 Oscars gewonnen hat
Er hat 9 Oscars gewonnen- und noch einiges andere!;) Na gut das dein PC endlich lauft!:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag