![]() |
Die Telekom zu verstehen ist wirklich schwer.
Warum fangen sie zuerst mit einer niedrigeren Geschwindigkeit an ? Damit es einem nicht schwindlig wird von dem superschnellen Breitband ;) ? |
Na bravo ! Da kann man ja wirklich gratulieren- fehlen ja nur noch 50% ca.!http://www.crazymaze.de/smili/clap.gif
|
Zitat:
Alle die das neue Kombipaket bekommen, sollten das beherzigen, um schnell den maximalen Speed zu bekommen. lg bully |
Zitat:
lg bully |
Mein Arbeitskollege hat vorletzte Woche, auf unserem Trip nach Innsbruck, im Auto mit der A1 Card WoW gespielt :D
Das ging superflüssig und absolut problem- und lagfree. |
Zitat:
|
Es gibt zwei Arten von Leuten.
Die einen die eigentlich nur den Kopf schütteln können, weil sie in Wahrheit nichts verstehen und nichts wissen. Und es gibt andere wie den bully die offensichtlich durch Kompetenz glänzen und dadurch auch die Kraft haben über den Dingen zu stehen :p |
Zitat:
standard-mäßig ist beim TMCC das profil mit APN "grpsinternet" (private IP, Proxy) konfiguriert. stellt man auf das profil mit APN "business.gprsinternet" so erhält man eine öffentliche IP (auch mit Proxy) ... |
Zitat:
|
also vor 2 wochen hat mir ein telekom maxl bei einem kunden gesagt das man erst mit dem advanced secure packet zwischen ports freischalten und bridge wählen kann.
One ist mit seinem neuen mobile breitband aber auch eigenartig unterwegs, man zahlt für 15gb und wird ab 6gb auf 128kbit gedrosselt. Ich frag wanns das erste unlimited mobile breitband gibt bei dem das unlimited nur am 29 februar gilt. Anstatt GigabYte, GigabIt anzubieten wär auch mal ein lustiger schmäh. |
Zitat:
|
Bei aller Freude über die sehr positiven Fortschritte bei der Telekom (also das Mitliefern eines Wireless-Routers, was besonders für Nur-Anwender eine Riesen-Erleichterung ist):
Ich werde das Gefühl nicht los, daß das wieder nur eine Abzock-Aktion ist. Ich meine, was heisst "Packet Secure" ? Muss man dann monatlich eine Gebühr bezahlen, nur weil man einen Port freischalten will/muss ? Oder ist das eine einmalig zu bezahlende Sache ? |
Zitat:
Das ist keine Abzocke Aktion sondern sind einfach die neuen Produkte für Business Speed. Es gibt nur noch 3 Packete wo die AddOns die es früher extra gab jetzt bereits im Fixpreis enthalten sind. Die Packete sind Basic (entweder NAT oder Routing) , Secure (Advanced Secure für Portöffnungen) oder Premium (TOP Service und noch ein paar andere Schmankerl). In jedem Packet stecken natürlich noch mehr Sachen drinnen bin jetzt aber zu faul die aufzulisten. Am BEsten du schaust mal unter http://kmu.telekom.at --> Produkte, Business Internet, Business Speed Wenn du dann immer noch was zum Rummaulen hast dann kann dir aber echt keiner mehr helfen , denn die jetzigen Packete sind einfach Preislich und Ausstattungsmäßig der Knüller. |
Also ich weiß nicht, wie jemand auf die abstruse Idee kommen kann, das Business-Produkte für Privat-Kunden preislich der absolute Knüller wären ?
Gibts den Schmäh immer noch, im ersten Jahr mit Endkunden-Preisen loszufahren, um dann nachher doch wieder das doppelte zu verlangen ? (So haben sie es mit meinem Schwager gemacht, dem haben sie auch gleich eine 10 Jahres-Vertrags-Bindung !!! für seine Telefon-Anlage verkauft). Also habe ich das richtig verstanden ? Den Router gibts nur für die Business-Produkte ? Oder auch für Privat-Kunden ? Weil das man bei Business-Produkten aus dem Router ausgesperrt wird und nur für die Möglichkeit der Konfiguration jedes Monat zusätzlich ein paar Euro zahlen darf, das war mir ja bekannt. Ich habe jetzt grade nur befürchtet, daß dieser Überschmäh auch auf die Privat-Produkte ausgedehnt wurde ? Denn damit hätte man natürlich gute Verkaufs-Argumente in der Hand. Ich hör schon die Verkäufer ihre salbungsvollen Worte sagen: "Sehen sie, da können sie alle ihre Computer anschließen, alles fix-fertig". Nur um nachher den Support mit der Keule zu kommen zu lassen: Nein, das geht natürlich nicht, da brauchen sie einen Business-Zugang, das kostet das doppelte (DOPPELTE MONATLICHE Gebühren !!!). So ist es zumindest mir passiert. Und dann trotzdem noch für "Zusatzpakete" abzukassieren, das schlägt dem Fass absolut den Boden aus, da war ich dann nur noch sprachlos. Und die Leute müssen sich das auch noch gefallen lassen. Und manche fühlen sich dann auch noch gut dabei (und das finde ich dann die absolute Meisterleistung, Hut ab). So, jetzt kannst mich gerne korrigieren. Und ich möchte mich auch gleich für meine Inkompetenz entschuldigen, wenn ich irgendwas falsch verstanden habe. Es ist nicht immer leicht, in diesem "Telekom-Dschungel" den Überblick zu behalten. |
Zitat:
Den WLAN Router gibts auch für Privatkunden ebenso wie für die Business Produkte. Dass man auf den Router bei der Business Schiene keinen Zugriff hat hat bis dato nicht geändert und nein man muss dafür nicht extra zahlen. Denn wie bereits geschrieben ist Routing schon im niedrigsten Packet enthalten. Nein die Dinge aus dem Business Bereich wurden nie auf die Privatschiene ausgedehnt. Im Übrigen der Router wird deswegen gesperrt weil du seit den neuesten Packeten ein NMS Service dazunehmen kannst, und wenn da jemand im Router rumpfuschen würde , wäre das nicht ganz so lustig für diejenigen die den Router und die Strecke überwachen. Früher wurde der Zugriff deswegen gesperrt damit die ahnungslosen nicht da drinnen ändern konnten was sie wollten und damit die Connectivität zerstören! Auch für die erfahrenen wurde da keine Ausnahme gemacht. Und es wurde ja nie jemand gewzungen die AddOns zu nehmen ;) Entschuldigung angenommen :D Bei den nächsten Unklarheiten zu den Produkten fragst lieber gleich mich dann gibts keine Ungereimtheiten :p |
Wie gesagt, ich finds ja grundsätzlich sehr gut wenn der Wlan-Router jetzt auch bei den Privat-Produkten gleich im Preis enthalten und fertig konfiguriert zum Kunden kommt.
Zumindest habe ich das so verstanden. Stimmt das so ? Also wenn ich heute einen Aonline Speed Privat-Internet-Zugang kaufe, dann muss ich nichts zusätzlich für den Wlan-Router bezahlen und der ist fertig konfiguriert beim Kunden ? Ich hoffe der Wireless-Zugang ist dann abgedreht oder mit einem eindeutigen und nur einmal vergebenen Passwort versehen, denn ein Standard-Passwort würde da nicht wirklich hilfreich sein ? Und bei den Privat-Zugängen kann man dann den Router selbst konfigurieren ohne Zusatzkosten ? Den halbe Preis (also damit den gleichen Preis wie bei den Privat-Produkten) bei den Business-Produkten gabs nur im ersten Jahr und nur bei Neuanmeldung. Zumindest war das mal so eine Aktion, keine Ahnung obs diese Aktion heute noch immer gibt. Der Nachteil war dabei aber, daß man damit mehrere Jahre (keine Ahnung mehr wie lange, aber 1 Jahr war es sicher nicht) an die damals noch extrem hohen Preise gebunden war. Ps: Für mich wäre beides unbrauchbar, weil ich keinen 8 Hours Kick will und weil ich auch nicht den wesentlich höheren Preis für Business bezahlen will und dann auch noch 8 Euro monatlich dazu, nur damit ich einen Port öffnen kann. |
Ich muss jetzt auch nochmals meinen Senf dazu geben:
Zitat Leistungsbeschreibung Business - Paket Basic, zu finden unter: http://www.telekom.at/Content.Node/d...ness-speed.pdf Basic Secure (Standardkonfiguration): Mit der Funktion dynamisches PAT (Port Address Translation) auf dem Router werden die privaten IP-Adressen des LAN bei aktivem Verbindungsaufbau auf eine fixe offizielle IPAdresse gemapped. Damit ist sichergestellt, dass die PC’s des Kunden nicht aus dem Internet erreicht werden können (Zugriffschutz aus dem Internet), da sie aus dem Internet nicht adressierbar sind. Einschränkung: Es können keine Server die aus dem Internet erreichbar sein sollen (Web, Mail,...) im LAN betrieben werden. Durch PAT (Port Address Translation) kann es bei TCP/UDP Protokollen zu Beeinträchtigungen bzw. nicht Verwendbarkeit dieser Anwendungen kommen: z.B.: PASV FTP (Passive File Transfer Protocol), IRC (Internet Relay Chat), RAUDIO(PNA), RTSP (Real Time Stream Control Protocol) Routing (optional wählbar anstatt der Standardkonfiguration): Bei Routing besteht für den Kunden die Möglichkeit direkt auf die einzelnen Server aus dem Internet zugreifen zu können. Der beim Kunden installierte Router bekommt LANseitig in der Regel ein 4er Subnet offizieller fixer IP-Adressen zugewiesen. Von diesem Subnet wird eine IP-Adresse für das LAN-Interface am Router verwendet und eine IPAdresse kann der Kunde beliebig verwenden z.B. für eine Firewall, einen Proxyserver oder seinen Mailserver. Es wird kein NAT oder PAT am Router konfiguriert. Also das finde ich schon ok, wie die neuen Business-Produkte aufgebaut sind. Den Router grundsätzlich zu sperren ist mir am Anfang meiner Beschäftigung mit TA-Konfigurationen auch fragwürdig erschienen. Aber nachdem ich mittlerweile oft erlebt habe, was manche (viele) Privatuser mit ihren konfigurierbaren Speedtouchroutern aufführen, kann ich diese Strategie voll verstehen. Es ist manchmal nicht zu fassen, was da passiert. lg bully Edit: @LOM: Ja, Privatkunden haben vollen Zugriff auf den Router. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Tele2 ist besser als ihr ruf...früher so in den anfängen von Tele2 war es ein krampf, mittlerweile sind sie sehr zuverlässig und dass mal was passiert kommt bei jeder firma vor. ich hab zwar aon pur 4mbit/flat 40,- von der ta weil bei uns tele2 nicht möglich ist, hab aber in letzter zeit nur gutes gehört von tele2 (einige bekannte sind gewechselt)
|
Zitat:
Dürfte eine sehr positive Entwicklung geben bei der Telekom. |
Richtig LOM!
IN 2 jahren sind die schon so kundenfreundlich wie die anderen heute-Tja so ein ex-Beamten-apperrat ist halt ein BISSERL schwerfälliger...http://www.crazymaze.de/smili/kuller.gif |
Weisst du, ich trau mich ja fasst gar nix mehr sagen.
Denn dann kommen sofort wieder ein paar die beweisen müssen, wie gut es doch bei der Telekom ist. Nur um dann meistens draufzukommen, daß sie sowieso keine Alternativen haben. Bzw. aus irgendwelchen weit hergeholten eventuellen, vielleicht doch, könnte-ja-sein-Gründen einfach nicht in Betracht ziehen, daß es auch Reseller gibt. Andere wiederum informieren sich erst gar nicht über die Alternativen. Und genau davon lebt die Telekom ganz gut. |
Ich fühle mit dir!
Vielleicht solltest du dich umbenennen in "der Mann von La Mancha" ?:D Es ist eh traurig wenn alle sooo zufrieden sind! Aber wie du richtigerweise sagst die beten sich das halt schön weil sie nicht woanders hinwollen /können.. Ich bewundere ja deinen Enthusiasmus immer wieder-ich für meinen teil denk mir immer "lass sie doch wenn sie wollen"-ist die einfachere Variante ;) |
Zitat:
Sieht in meinem Bekanntenkreis nicht sehr viel anders aus, es klappt zwar noch nicht immer zu 100% reibungslos aber die haben sich schon etwas mehr angestrengt in letzter Zeit. Ich werde am 27.05. aktiviert (entbündeln ging recht flott und unproblematisch von der TA), mal abwarten was wir bis dahin - und danach - haben. |
Seht ihr, genau das meine ich:
"von der ta weil bei uns tele2 nicht möglich ist" Eigentlich sollte Tele2 immer möglich sein, wenn Telekom möglich ist. Kann allerdings auch eine "Hinhaltetaktik" von der Telekom sein oder die Qualitätsansprüche der Tele2 sind höher und die Telekom macht alles, was andere bereits ablehnen. |
Zitat:
|
Nein, wärst mir jetzt nicht direkt als Protagonist aufgefallen.
Du bist mir eher als kompetenter Mensch aufgefallen, der auch mal hilft bei Adsl-Problemen. Wenn ich dich jetzt verwechselt habe, darfst gerne beleidigt sein ;) Es sind eher die Telekom-Kunden, die auch ein gerüttelt Maß an Anerkennung für ihren Telekom-Adsl-Zugang haben wollen und nicht verstehen können, daß es Leute gibt die sowas veschmähen können. Dann kommen eben die Argumente wie "ist doch eh alles wurscht", "mehr als Email lesen brauch ich doch eh nicht", "merkt man doch gar nicht wenn man die Augen zumacht" etc.. Und damit soll aus den falschen Gründen unterbunden werden, daß man offen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbieter diskutiert. Was ich absolut kontaproduktiv finde. |
Na dann passts eh :D
Ja manchen Leuten ist sowas manchmal echt wurscht, aber selbst diese wirst hier wahrscheinlich nicht überzeugen können ;) |
Ich denke es wird solche und solche geben.
Die einen wissen eh schon was sie wollen (auch wenn sie nicht wissen, das sie nichts wissenn). Die anderen wissens wirklich. Und wieder andere werden vielleicht doch aufmerksam und dann genauer nachfragen und nachschauen. Es reicht meistens schon, wenn man im Vorfeld über mögliche Probleme informiert ist. Also z.b. das ein 8-Hours-Kick ein Problem sein kann, daß man beim Business-Zugang zusätzlich zahlen muss wenn man einen Port öffnen will, daß beim Wlan-Router der Telekom standardmässig nur 2 Lan-Ports offen sind, daß man bei Resellern diese Probleme nicht hat. Und wenn man dann sensibilisiert ist, dann kann man sich bewusst entscheiden. Denn wer kann von sich behaupten, daß der die Agbs immer vollständig liest ? Und selbst wenn man sich durch die 1000 Seiten gewühlt hat, wer kann behaupten, daß er die Auswirkungen dieser Agbs genau versteht ? Und manchmal steht ja auch gar nicht klar drin, was das für den Kunden konkret bedeutet. Mir reicht es, wenn man auf derartige mögliche Probleme hinweist. Und in der Diskussion liest man dann ja auch oft über sehr positive Veränderungen. |
Zitat:
Für Portöffnungen zahlt man nichts mehr zusätzlich! Auch der WLAN Router hat mehr als 2 offene Ports und der 8 Stunden Kick sollte im / nach dem Sommer keine Rede mehr sein! So jetzt passts :D |
Nur um nochmal nachzufragen, denn gerade diese Probleme wurden erst gestern im Forum diskutiert:
Für Portöffnungen habe ich gelesen, zahlt man beim Business-Zugang was ? Angeblich 8 Euro JEDEN MONAT für ein bestimmtes Paket zum eh schon viel teureren Business-Zugang ? Der von der Telekom ausgelieferte Wlan-Router hat die Lan-Ports 3 und 4 für Aon-Tv konfiguriert, es gibt aber wie ich mittlerweile gelesen habe, mit Hilfe vom Support einen Firmware-Upate, wo man dann auch alle 4 Lan-Ports nutzen kann (und nicht nur 2 wie beim Auslieferungs-Status). Und ich hoffe natürlich daß vom 8-Stunden-Kick dann keine Rede mehr ist. Zumindest ist der 18-Stunden-Kick dann ein kleineres Problem. |
Zitat:
Portöffnungen sind nur noch im Packet Business Speed Secure möglich (2. Packet), im 1. Packet Basic gibt es die Möglichkeit auf Routing oder NAT ohne zusätzliches Entgelt. Wer unbedingt nur ein paar Ports offen haben will, nimmt sich Packet 2. Der WLAN Router bei den Privatprodukten ist nicht immer so konfiguriert. Wenn du kein AON TV nimmst hat der Router alle 4 Ports frei, ansonsten sind nur 2 von 4 da die anderen 2 für den AonTV Reciever gedacht sind. Von einem Firmwareupdate hab ich noch nix gehört , nur wenn du das einmal drinnen hast kannst du nicht mehr zurück, das heisst du könntest dann nicht mehr fernsehen. Der Kick bei 18 Stunden der dann kommt (bei den privaten) stellt dann glaub ich nicht mehr ein allzugroßes Problem dar. :hammer: |
Nochmals:
Gerade diese Dinge wurden erst gestern im Forum diskutiert. Beim Business-Zugang zahlst 8 Euro JEDEN MONAT wenn du einen Port öffnen willst. Das geht mit dem Standard-Business-Paket einfach nicht. Es ist unmöglich. Und die Ports 3 und 4 sind IMMER für Aon-Tv konfiguriert. Auch wenn man kein Aon-Tv hat. Gerade so gelesen gestern. Und der Kunde hat sicher kein Aon Tv bestellt und wird es auch nie bestellen. |
Zitat:
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...peed_quick.php Also keine Standardpackete sondern nur das was man sich nimmt. Und AddOns in diesem alten Zusammenhang gibts nicht mehr. Zitat:
|
Weils grad wieder so schön dazupasst... Habe heute ein Mail von einem Langjährigen Freund bekommen in dem unter anderem das stand:
Mittlerweile habe ich zuhause auch schon! Internet, war eine lustige Geschichte. Wenn wir uns wieder einmal sehen werde ich sie dir erzählen. Nur soviel am Anfang: INTERNET IST LUSTIG MIT DER TELECOM………… Bin schon auf den Rest neugierig weil er ist ein lustiger Erzähler- und wohnt ausserhalb Wiens!:D |
Scheiss inode. Die schaffen seit 6 Nonaten keine Dienständerung, ziehem mir aber nach wie vor 49 ,- Euronen ab. Habe 3 Dienständerungen versucht. Der letze würde 15 ,- kosten und wäre doppelt so schnell. Aber die nehmen lieber die 49,- für den jetzigen. Also warum sich beeilen? Schweinepriester !
Bleibt nur Tele2 oder Internet4you. Hat dajemand Erfahrungen oder was über die gehört ? Ware für Tipps wirklich dankbar. |
Nutze die Suchfunktion -zu Tele 2 gibts schon genug Threads. Und entschärfe bitte deine Schimpfworte (sche...) tuts auch;)
|
Normalerweise hätte ich gesagt, in solchen Fällen würde ich eine ordentliche Beschwerde an den Geschäftsführer schreiben.
Aber in diesem Fall gibts keinen Geschäftsführer ? http://www6.inode.at/inode.at/impressum/ Ist so ein Impressum überhaupt rechtlich in Ordnung ? Muss in einem Impressum nicht immer der Geschäftsführer sichtbar sein ? |
Zitat:
Und angeblich kann man eben erst ab dem Paket: BusinessSpeed Secure (Aufpreis sogar 9 Euro seh ich grade) bestimmte Ports freischalten. Mit dem standardmäßigen "Funktionsumfang" geht das nicht. Zumindest laut dem was Aon Speed Business Kunden hier schreiben und aufgrund der Antwort von der Business-Hotline. Ps: Zu den 25 Euro Mindestpreis kommen noch die 15 Euro für den Pots-Anschluss dazu ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag